URI: 
       # taz.de -- Rape Culture
       
   DIR Rape Culture im Militär: Der arme Soldat, der vergewaltigen muss
       
       Ein deutscher Generalmajor sagt: „Wenn eine Vergewaltigung unvermeidbar
       ist, entspannen Sie und genießen.“​ Unsere Autorin erklärt, was das
       bedeutet.
       
   DIR „Rape culture“ in der Justiz: Eine Milde, die wehtut
       
       Vor einem Münchner Gericht kommt ein Vergewaltiger mit einer
       Bewährungsstrafe davon. Begründung: Sonst wäre sein Beamtenstatus
       gefährdet.
       
   DIR Pelicot-Prozess und Rape Culture: Der Vergewaltiger sind wir
       
       Der Prozess um die Vergewaltigungen an Gisèle Pelicot zeigt menschliche
       Abgründe. Er wirft auch ein Licht auf unsere Verantwortung für Rape
       Culture.
       
   DIR Theaterstück „Der Vorfall“: Wenn Rape Culture gewinnt
       
       Nach 20 Jahren trifft Sandra den Täter wieder: Das Theaterstück „Der
       Vorfall“ beschäftigt sich in Bremerhaven mit den Folgen einer
       Vergewaltigung.
       
   DIR Feministisches Rachedrama in Göttingen: Ein Kuss für die Ewigkeit
       
       Ivana Sokola schickt am Deutschen Theater Vergewaltigungsopfer auf die
       „Pirsch“. Das artifizielle Rachedrama der Hamburger Autorin gelingt gut.
       
   DIR Sexualpädagogin übers Wickeln: Empowerment für Babys
       
       Eine Pädagogin findet, Eltern sollten ihr Baby fragen, ob es mit dem
       Wickeln einverstanden ist. Ein wichtiger Schritt in Richtung Consent
       Culture.
       
   DIR Neues Album von Ke$ha: Kleines popkulturelles Wunder
       
       Die als Ke$ha bekannt gewordene Sängerin machte eine Reha und verklagte
       ihren Produzenten. Executive Producer ihres neuen Albums ist sie selbst.
       
   DIR Neues Gesetz in Jordanien: Ein Ausweg weniger für Vergewaltiger
       
       Ein Vergewaltiger soll sein Opfer nicht mehr heiraten dürfen, um einer
       Strafe zu entgehen. Ein Gesetz, das dies bisher erlaubt, steht vor der
       Abschaffung.
       
   DIR Gerät schlägt bei Übergriffen Alarm: Deine Vergewaltigung geschehe
       
       Ein neues Gerät soll Alarm schlagen, wenn seine Trägerin vergewaltigt wird.
       Aber diese Erfindung kann nicht die Lösung sein.
       
   DIR Gewalt gegen Frauen: Viel zu viele sehen weg
       
       Ein marokkanischer TV-Sender gibt Frauen Tipps, wie sie Blutergüsse
       wegschminken. In Europa finden derweil 27 Prozent Vergewaltigung
       akzeptabel.
       
   DIR Vergewaltigung in Italien: Auch Mamma schwieg
       
       In einem italienischen Dorf vergewaltigt eine Mafiabande über Jahre ein
       Mädchen – niemand spricht darüber. Kein Einzelfall in Italien.
       
   DIR Vergewaltigung an US-Universität: Ein schrecklicher Prozess
       
       Ein Sportstar vergewaltigt an der Uni Stanford eine bewusstlose Frau. Er
       schiebt Alkohol als Grund vor und erhält eine sehr geringe Strafe.
       
   DIR Sexuelle Gewalt auf dem Oktoberfest: „Der Blick muss sich verändern“
       
       Kristina Gottlöber von „Sichere Wiesn“ über alltäglichen Sexismus, die
       Dunkelziffer sexueller Übergriffe und Präventionsmaßnahmen.
       
   DIR Gewalt gegen Frauen: Willkommen in der Hölle, Ladys
       
       Seit der Kölner Silvesternacht wird einer sexismusfreien Zeit
       hinterhergetrauert. Die hat es in Deutschland nie gegeben.
       
   DIR Präventionstipps für Männer: Vergewaltige niemanden!
       
       Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker legt Frauen Verhaltensregeln
       nahe, um nicht vergewaltigt zu werden. Hier die Männerversion.
       
   DIR Schuldzuweisungen bei Übergriffen: #EineArmlänge zu unnütz
       
       Kölns OB Henriette Reker rät Frauen, Abstand zu halten. Das verschiebt die
       Schuldfrage. Im Netz erntet sie dafür viel Häme.
       
   DIR Rape Culture und Trolle auf Twitter: Was zu beweisen war
       
       Menschen, die eine Vergewaltigung erlebt haben, twittern über ihre
       Sprachlosigkeit – und ernten Spott und Drohungen. Ganz toll, Internet.
       
   DIR Umgang mit Vergewaltigungsvorwürfen: Das Ende des Aussitzens
       
       Wenn Frauen Männern Vergewaltigung vorwerfen, verklagen diese sie wegen
       Rufmord. Jüngstes Beispiel: Bill Cosby. Doch es geht auch anders.
       
   DIR Hotpantsverbot an Schulen: Aufreizend? Am Arsch!
       
       Wer Mädchen vorschreibt, wie viel sie bei heißem Wetter anziehen sollen,
       meint es nur gut. Wie so oft. Ein Lehrstück in Rape Culture.
       
   DIR Rolling Stone zieht Bericht zurück: Fehlerhafter Vergewaltigungsreport
       
       Das „Rolling Stone“-Magazin berichtet über eine Gruppenvergewaltigung an
       einer US-Universität. Doch jetzt nimmt das Blatt seinen Bericht zurück.
       
   DIR Kolumne Luft und Liebe: Kampfplatz mit Brüsten
       
       Sorry, Frauen, euer Körper gehört euch nicht. Ob angezogen, ob nackt: Es
       ist unwahrscheinlich, dass ihr mit ihm das Richtige tut.
       
   DIR Umstrittene Seminare in Deutschland: Hotels gegen „Pick-up“-Sexisten
       
       Tausende fordern in einer Petition den deutschen Hotelverband auf, den
       „Pick-up-Artists“ keine Räume zur Verfügung zu stellen. Der reagiert.
       
   DIR Nagellack gegen Vergewaltigungen: Kratzfester Beschützer
       
       Ein neuer Nagellack soll Frauen vor K.O.-Tropfen schützen. Schon wieder
       sind es die Frauen, die dafür sorgen müssen, dass ihnen nichts angetan
       wird.
       
   DIR Kolumne Luft und Liebe: Ein Paragraf, der wehtut
       
       Nein heißt Nein, aber ein Nein reicht in Deutschland nicht aus. Die meisten
       Vergewaltigungen bleiben straffrei.
       
   DIR Kolumne Luft und Liebe: Die heilige Alice und der Saruman
       
       Eines Tages werden mich meine Enkel fragen, wie es denn früher so war, als
       es noch Sexismus gab. Und wo ich beim #Aufschrei war.
       
   DIR Rape Culture: Die hässliche Wirklichkeit
       
       In Deutschland werden – im Gegensatz zu Indien – Vergewaltigungen rigoros
       geahndet. Oder? Nicht ganz. Opfern wird generell misstraut.