URI: 
       # taz.de -- Pelz
       
   DIR Tierschützer feiern Meilenstein: Schwedische Nerz-Branche schafft sich ab
       
       27 Farmen kündigen die eigene Abwicklung an. Sie kommen damit einem Verbot
       zuvor und werden vom Staat entschädigt. In Dänemark sieht es anderes aus.
       
   DIR Auf der Spur der Säbelzahnkatze: Die Filetmesser der großen Eiszeitkatze
       
       Eine Oldenburger Schau zieht eine Linie von der eiszeitlichen
       Säbelzahnkatze bis zum heutigen illegalen Fellhandel.
       
   DIR Umstrittene Pelzproduktion in Dänemark: Nerzzucht vor Neustart
       
       Während der Pandemie sah es so aus, als ob Nerzfarmen in Dänemark der
       Vergangenheit angehören. Doch das dürfte ein Trugschluss gewesen sein.
       
   DIR Retrospektive über lesbischen Kunstraum: In Raum und Zeit grätschen
       
       Der Westberliner Off-Space „Pelze Multimedia“ räumte ab den 1980ern Platz
       für freie, feministische Kunst ein, wie eine Schau in Frankfurt zeigt.
       
   DIR Ausgangspunkt von Corona: Drostens Verdacht
       
       Der Charité-Virologe vermutet den Ursprung der Pandemie in Chinas
       Pelzindustrie. Dort werden Marderhunde für Kragen gezüchtet – nahezu
       unreguliert.
       
   DIR Nach Massenschlachtung in Dänemark: Tote Nerze verschmutzen Wasser
       
       Im Herbst 2020 wurden in Dänemark aus Angst vor einer Coronamutation eilig
       Millionen Nerze geschlachtet und vergraben. Das rächt sich nun.
       
   DIR Finnland will Nerzzucht weiterführen: Weiterquälen dank Impfung
       
       Ein Ende der Nerzzucht durch Corona? Offenbar nicht in Finnland: Dort hofft
       man gar auf einen profitablen Aufschwung.
       
   DIR Nerzpelz-Industrie in Dänemark: Qualen fürs weiche Gold
       
       Wegen Corona tötete Dänemark verfassungswidrig Millionen Nerze. Pelz war
       bislang die gewinnbringendste landwirtschaftliche Industrie des Landes.
       
   DIR Corona bei dänischen Nerzen: Keine Gefahr durch Mutationen
       
       Virologen geben Entwarnung: Das mutierte Coronavirus bei Nerzen stellt wohl
       keine Gefahr für die Impfstoffentwicklung dar.
       
   DIR Corona in Nerzfarmen: „Pelzbranche gefährdet Menschen“
       
       Aktivisten verweisen auf die Infektionsgefahr durch Nerze. Damit könnte die
       Pelzbranche die Impfstoffentwicklung erschweren.
       
   DIR Massenschlachtung von Nerzen wegen Corona: Mutationen breiten sich aus
       
       Dänemark tötet 17 Millionen Nerze, nachdem eine Mutation des Coronavirus
       auf Menschen übergegangen ist. Die neue Variante ist bereits im Umlauf.
       
   DIR Coronamutation bei Nerzen: Ein Desaster und ein Skandal
       
       In Dänemark werden aus Angst vor einer Coronamutation 17 Millionen Nerze
       getötet. Skandalös ist nicht die Notschlachtung, sondern die Zucht an
       sich.
       
   DIR Coronavirus bei Wildtieren: Dänemark tötet Millionen Nerze
       
       Nerze gelten als Quelle mutierter Coronaviren, gegen die Impfstoffe nicht
       wirken werden. Nun geht die dänische Regierung dagegen vor.
       
   DIR Los Angeles will Pelz verbieten: Für Tierwohl gegen Style und Profit
       
       Die US-Millionenmetropole Los Angeles will ab 2021 den Verkauf von Pelzen
       untersagen. Damit setzt sie ein Statement gegen Tierleid.
       
   DIR Tierschutz siegt gegen Wirtschaft: San Francisco verbietet Pelz-Verkauf
       
       Die US-Metropole hat den Verkauf von Pelzen untersagt. Der Schutz von
       Mensch und Tier steht dort nicht zum ersten Mal über den Interessen der
       Wirtschaft.
       
   DIR Nerzfarm in Schleswig-Holstein ist dicht: Die Käfige sind leer
       
       Die letzte Pelzfarm in Schleswig-Holstein macht freiwillig dicht. Dabei
       hatte sich die Farm jahrelang gerichtlich gegen Tierschutz-Auflagen
       gewehrt.
       
   DIR Gegen Pelz auf die Straße: Tierschützer kopieren Scharia-Polizei
       
       Aktivisten in Uniform ziehen als „Pelz-Polizei“ durch deutsche Innenstädte.
       Die Kampagne erinnert an eine Aktion Wuppertaler Salafisten.
       
   DIR Jagdverband über Fuchsjagd: „Fuchsjagd ist doppelt nachhaltig“
       
       Fuchsjagd soll ökologisch sinnlos sein. Außerdem will niemand die Felle
       haben. Die Biologin Astrid Sutor vom Jagdverband widerspricht.
       
   DIR Trend zu Kleidung mit Fell: Mode rückt Tieren auf den Pelz
       
       Vegane Mode liegt zwar im Trend – aber dennoch werden auch immer mehr Pelze
       verkauft. Sind Kunstpelze ein guter Kompromiss?
       
   DIR SPD für mehr Verbraucherinformation: Pelz soll Pelz heißen
       
       Die SPD will die Kennzeichnungspflicht für Pelze verschärfen. Verbraucher
       sollen besser darüber informiert werden, was sie kaufen.
       
   DIR Die Streitfrage: „Pelz ist okay“
       
       Eingewanderte Waschbären richten Unheil an und sollen bejagt werden. Was
       bleibt, sind viele Schadensfelle.
       
   DIR Die Streitfrage: Ist Pelz wieder okay?
       
       Waschbären gelten als Schädlinge und werden erschossen. Die EU stellt
       Richtlinien für Pelzimporte auf. Und flauschig ist so ein Mantel ja schon.
       
   DIR Wirtschaftlichkeit vor Tierschutz: Nerze quälen bleibt erlaubt
       
       Das Oberverwaltungsgericht von Schleswig-Holstein urteilt zugunsten einer
       Pelzfarm. Die darf Tausende Nerze weiter in zu kleine Käfige sperren.
       
   DIR Den Nerzen und Füchsen zuliebe: Schönheit braucht keinen Pelz
       
       Jack&Jones, Only und Vero Moda verzichten auf Echtfell. Der Tierschutzbund
       begrüßt diesen Schritt. Jetzt steige der Druck auf Firmen, die Pelz
       anbieten.
       
   DIR Mützen aus Haustierfell: Tote Katzen statt Polyester
       
       Aus China importierter Haustierpelz gelangt auf den deutschen Textilmarkt.
       Tierschützer fordern daher eine Etikettierungspflicht.