URI: 
       # taz.de -- Tablet
       
   DIR Leitlinie zu Bildschirmzeit von Kindern: Lasst den Eltern doch die Displays
       
       „Gestresste Eltern“ sollen schuld sein an der zu hohen Bildschirmzeit von
       Kindern. Doch Druck auf die Eltern hilft nicht – sie brauchen
       Unterstützung.
       
   DIR Datenschutzbedenken bei Schüler-Tablets: Eine Lektion in Sachen Datenschutz
       
       Berlins Datenschutzbeauftragte hat Bedenken bei der geplanten Anschaffung
       Tausender Schüler-Tablets. 15 Millionen Euro für 2023 eingeplant.
       
   DIR Digitaler Unterricht in Niedersachsen: Jobcenter zahlt kein iPad
       
       Schülerin aus einer Familie, die Hartz IV bezieht, bekommt Apple-Tablet für
       den Unterricht nicht bezahlt. Sozialgericht: Familie hat keinen Anspruch.
       
   DIR Kolumne Nullen und Einsen: O du fröhliche Elektronikschenkzeit
       
       Entspannen Sie sich, so lange Sie noch können. Denn bald wird Ihnen
       wahrscheinlich ein elektronisches Gerät geschenkt – dann wird's stressig.
       
   DIR Kolumne Fremd und befremdlich: Weg mit den Handys und Tablets
       
       Als ich ein Kind war, war Lesen mein liebster Zeitvertreib. Meine Kinder
       sehen lieber Videos an. Können Youtube-Filme Bücher ersetzen?
       
   DIR Samsung Galaxy Note 7: Aus oder Flamme
       
       Samsung zieht bei seinem Smartphone Galaxy Note 7 erneut die Notbremse. Die
       Geräte sollen weder weiterverkauft noch ausgetauscht werden.
       
   DIR Politikwissenschaftler über Smartphones: „Die Perversion des Fortschritts“
       
       Fortschritt sei eine gute Sache, auch wenn er Rückschritte enthalten könne,
       so Claus Leggewie. Weltverbesserung dank Facebook hält er für eine Lüge.
       
   DIR Die Dubsmash-App: Playback für die Tasche
       
       Der Smartphone-Nutzer wird mit der Dubsmash-App schnell mal zu James Bond
       oder zu Stromberg – und vor allem zum Videokünstler.
       
   DIR Militärforschung in den USA: Völkerverständigung per Tablet
       
       Militäreinsätze in Krisengebieten sind gefährlich. Statt Dolmetschern will
       das Pentagon Prototypen für Digital-Übersetzungen einsetzen.
       
   DIR Mein Schulbuch heißt iPad: Die vielen Schüler des Steve Jobs
       
       iPad-Schulen sind in den Niederlanden beliebt. Sie versprechen
       individuelles Lernen mit Spaß. Kritiker monieren „linke Ideologie“.
       
   DIR Die neuen Spieletrends: Das Comeback der Bauklötze
       
       Die Spielwarenmesse in Nürnberg hofft auf die Rückkehr traditioneller
       Spiele. Der Markt für Digitales wächst trotzdem weiter.
       
   DIR Studie zu digitalen Medien und Kindern: Baby will App
       
       Eine Studie zeigt, dass die Nutzung von Apps durch Kleinkinder sprunghaft
       angestiegen ist. Kinderärzte sind davon nicht begeistert.
       
   DIR Neues von Apple, Nokia, Microsoft: „Mavericks“ für lau, der Rest teuer
       
       Geich drei große IT-Firmen haben gleichzeitig ihre neuen Angebote
       präsentiert. Die Konkurrenz ist vor allem bei Notebooks und
       Tablet-Computern groß.
       
   DIR Woher kommt die Angst vor Technik?: „Wir sind bequeme, faule Wesen“
       
       Vor allem Eltern stehen neuer Technik wie Tablet-Computern skeptisch
       gegenüber. Medienprofessor Frank Hartmann begründet diese Angst mit
       Kontrollverlust.
       
   DIR Kinder und iPads: Rumdrücken und Drauftatschen
       
       Im Ausland eröffnen erste iPad-Schulen – und hier gibt es kaum
       Bildungsprogramme mit neuen Medien. Schadet es Kindern, wenn sie früh auf
       Tablets wischen?
       
   DIR WM-Kandidatenturnier im Schach: In die Köpfe der Großmeister sehen
       
       In London ermittelt die Schachelite, wer Weltmeister Anand herausfordern
       darf. Mit Tablet-Computern soll Schach dabei zum populären Zuschauersport
       werden.
       
   DIR Second Screen: Mit dem Zweiten sieht man mehr
       
       Wir twittern den „Tatort“ und kommentieren die Bundesliga auf Facebook:
       Dank Laptops und Smartphones wandert ins Netz, was wir fernsehen.
       
   DIR Akkus bei Mobilgeräten: Nur lange ist zu kurz
       
       Mobile Endgeräte wie Pods und Pads sind schnell kaputt: Die Hersteller
       verdienen an schwachen Akkus. Geht's auch haltbarer?
       
   DIR Tablet-Spiel „Plague Inc.“: Total krank
       
       Wenn der Welthass mal wieder zu groß ist: Einfach alle auslöschen! Eine
       Anleitung zum Humanozid mit dem digitalen Spiel „Plague Inc.“
       
   DIR Apple zahlte 2011 kaum Steuern: 1,9 Prozent – ein Hauch von Nichts
       
       Außerhalb der Vereinigten Staaten hat Apple im vergangenen Jahr nur 713
       Millionen Dollar an den Fiskus zahlen müssen. Der Jahresgewinn betrug 36,8
       Milliarden.