# taz.de -- Fankultur
DIR Erfolgreichster Anime auf Netflix: Dämonenjägerinnen mit Glitzer
Der Netflixfilm „Kpop Demon Hunters“ über K-Pop und Girlpower geht viral.
Die Musik ist der zentrale Star und stürmt weltweit die Charts.
DIR Auf dem Weg nach Cottbus: Fußballfans im Zug überfallen und gedemütigt
Laut einem Augenzeugenbericht zwangen Hannover-96-Fans in der Bahn
weibliche Fans, die T-Shirts auszuziehen. Nun ermittelt die Bundespolizei.
DIR Bilanz der Frauen-EM: Was uns die Vorrunde lehrt
Kluge TV-Expertinnen, konterfähige Underdogs und viele Tore. Nur dem
deutschem Schlager kann die EM nicht zu Ruhm verhelfen.
DIR Frauen, Sport und Journalismus-Workshop: Anpassen oder eigene Fußballkultur genießen?
Die Fußball-EM der Frauen zieht nicht mal ansatzweise so viele Menschen ins
Stadion wie der Männerfußball. Schade – oder vielleicht doch besser so?
DIR Präsidiumswahl beim Hamburger SV: Die Graswurzel-Kandidatin
Anna Maria Stöcken verwirklicht seit Jahren Projekte wie den Pilgerweg beim
Hamburger SV. Am Samstag will sie zur Vizepräsidentin gewählt werden.
DIR Polizeieinsätze: Repressionen gegen Fußballfans halten an
Der Dachverband der Fanhilfen protokolliert unverhältnismäßige
Polizeieinsätze gegen Fußballfans. Kürzlich hat er seinen Saisonbericht
veröffentlicht.
DIR Debatte um Fußballhymne: Das „Herz von St. Pauli“ schlägt nicht mehr am Millerntor
Der FC St. Pauli versteht sich als antifaschistischer Klub. Nun ist man auf
die NS-Vergangenheit des Texters der inoffiziellen Vereinshymne gestoßen.
DIR Fußballimperium Red Bull: Bullen statt Eichhörnchen
Red Bull kauft den japanischen Klub Omiya Ardija. Es deutet sich an, wie
rücksichtslos der Konzern vorgeht. Klub-Identität zählt wenig.
DIR Ultras bleiben Niedersachsen-Derby fern: 1:0 für Innenministerin
Dem Spiel von Eintracht Braunschweig gegen Hannover 96 gingen monatelange
Fanproteste voraus. Hannovers Ultras kamen nicht. Prompt verlor ihr Team.
DIR Bremer FDP wirbt für Pyro-Pilotversuch: Gelber Rauch überm Rasen
Weil Verbote eh nicht richtig wirken: Die Bremer FDP schlägt vor,
Pyrotechnik im Fußballstadion zu erlauben – kontrolliert und in engen
Grenzen.
DIR Ballbesoffen (7): Türkei in Berlin: In „Klein-Istanbul“ wird es laut
Türk*innen und Türkeistämmige haben Berlin längst fest im Griff. Das
wirkt sich positiv auf das Essensangebot aus – und auf die Ohren gibt es
auch.
DIR Österreich verliert im Achtelfinale: „So a Schaaß“
Österreichs Team und Fans hadern mit dem 1:2 gegen die Türkei: kein Sieg
trotz Spielüberlegenheit. Der türkische Torwart hatte etwas dagegen.
DIR Cristiano Ronaldo und die Flitzerbranche: Sommerschlussverkauf
Immer wieder schaffen es Flitzer auf den EM-Rasen, um ein Selfie mit ihren
Stars zu machen. Besonders beliebt scheint dabei Cristiano Ronaldo.
DIR Sport und Rassismus: Blinde Flecken auf der Landkarte
Etwas hat sich geändert zwischen der WM 2006 und der EM 2024. Was damals
mögliche No-Go-Areas für schwarze Fans waren, sind heute Hochburgen der
AfD.
DIR Fantreffen der Nationen: Das Heilsame am Sport
Man kennt das: Das Aufmanteln der Fans vor dem Spiel inklusive Fanmarsch.
Nachher ist alles halb so wild.
DIR Ballbesoffen (2): Kroatien in Berlin: Fanmassen begleiten Kroatien
Schon im EM-Quartier der Kroaten in Neuruppin ist der Teufel los, in Berlin
erst recht. Am Samstag startet das Team im Olympiastadion gegen Spanien.
DIR Ballbesoffen (1): Spanien in Berlin: Die Rache am Ballermann
Immer mehr Spanier sind in Berlin zu Hause – und hinterlassen ihre Spuren.
Am Samstag startet das Team im Olympiastadion gegen Kroatien.
DIR Innenministerin gegen Fußballfans: Auswärts bleibt man draußen
Niedersachsen will Fußball-Partien zwischen Hannover und Braunschweig ohne
Auswärtsfans stattfinden lassen. Geht das? Neun Antworten auf neun Fragen.
DIR Ein Graffiti in Rom wirft Fragen auf: Fußball-Fans und Märtyrer
„Wer ist eigentlich Gabriele?“, wird die Autorin in einem Café im römischen
Viertel EUR gefragt. Die Frage hatte sie sich auch schon gestellt.
DIR Gesänge im Fußball: „Es gibt nur ein’ Rudi Völler“
Musik und Fußball gehören untrennbar zusammen. Das zeigt sich selbst in der
tiefsten Provinz an Vereinshymnen und bekannten Musikern als Sponsoren.
DIR Wolodimir Selenskis Popularität: Präsident aus Gips
Im westukrainischen Lwiw verkaufen Händler Gipsbüsten von Selenski.
Anwohner sind skeptisch, ausländische Besucher schlagen begeistert zu.
DIR Gegen Kommerz im Fußball: Fans kaufen Stadionnamen
Um nicht irgendwann missmutig in der Irgendwas-Arena sitzen zu müssen,
erwerben Anhänger von Eintracht Braunschweig den alten Stadionnamen.
DIR Fan-Euphorie bei Eintracht Frankfurt: „Dann wird eskaliert“
Das Fußballwunder unserer Tage hört auf den Namen Eintracht Frankfurt. Wir
haben vor dem Europa-League-Finale am Mittwoch ins Fan-Herz gehorcht.
DIR Auftakt der Frauen-Bundesliga: Kein Ruck, aber ein Ruckeln
Auftakt der Fußball-Bundesliga der Frauen: An der Spitze wird es enger und
das Drumherum bunter. Bloß die Fankultur bleibt muffig.
DIR Publikum in der Bundesliga trotz Corona: Kick ohne Bier
Die Klubs der Fußball-Bundesliga beschließen ein Konzept für die
Wiederzulassung von Zuschauern. Fanorganisationen äußern sich kritisch.
DIR Virtuelle Fankurve: Ein Hauch von 3D
Fernsehsender versuchen verzweifelt, Stadionatmosphäre zu simulieren. Fox
Sports in den USA zeigt jetzt sogar computergenerierte Fan-Avatare.
DIR Umgang mit der Fanszene: Polizisten als Postboten
Polizisten haben einen Braunschweiger Fußballfan zu Hause besucht, um ihm
eine Vorladung persönlich zu übergeben. Die Fans fühlen sich provoziert.
DIR Feuerwerk-Legalisierung stagniert: Das Pyro-Problem
Die Strafen für das Abbrennen von Pyrotechnik treffen den HSV empfindlich.
Sein Ansatz, das Feuerwerk zu legalisieren, stößt auf wenig Gegenliebe.
DIR Politologe über Antisemitismus im Fußball: „Den Gegner abwerten“
Florian Schubert beleuchtet in seinem Buch Antisemitismus im Fußball. Er
sagt, im Stadion werden Äußerungen akzeptiert, die anderswo verpönt wären.
DIR Kolumne American Pie: Uhu, aha, so mögen sie's
Der FC St. Pauli hat nicht nur in Hamburg seine Fans, sondern auch in New
York. Dort treffen sie sich in der East River Bar.
DIR Pro & Contra Auswärtstorregel: Der Treffer auf dem fremden Platz
Die Uefa diskutiert, ob bei Gleichstand in Wettbewerben weiterhin das Team
mit den meisten Auswärtstoren gewinnen soll. Eine Debatte.
DIR Verwerfungen bei Tennis Borussia Berlin: Tumulte und dubiose Neu-Mitglieder
Die Lage beim Fußballverein Tennis Borussia Berlin spitzt sich zu. Die
Auseinandersetzung mit Investor Redlich erreicht ihren vorläufigen
Höhepunkt.
DIR Fans dürfen nicht gegen AfD protestieren: Politik hat Stadionverbot
Nachdem sie im Stadion gegen die AfD protestierten, hat der VfB Oldenburg
seinen Fans verboten, politische Banner zu zeigen. Das wirft Fragen auf.
DIR Polizei ging rechtswidrig gegen Ultras vor: Kollektivstrafe ist nicht
Das OLG Braunschweig gibt einem Werder-Ultra gegen die Polizei recht: Die
hatte ihn und seine Reisegruppe festgenommen – wegen eines Graffitis.
DIR Bremer Fanbetreuer über Stadionkultur: „Auch Ultras gehören kritisiert“
Thomas Hafke leitete 30 Jahre das Bremer Fanprojekt, nun wurde ihm
gekündigt.
DIR Der Press-Schlag: Früher war mehr Nottingham
Eine Erinnerung an Uefa-Cup-Nächte unter der Bettdecke und daran, dass die
Bundesliga-Rückrunde früher einmal spannend war.
DIR Kolumne Kulturbeutel: Kommazialisierung der Kurve
Spruchbänder sind ein wichtiges Kommunikationsmittel der Ultra-Szene. Die
Gestaltung der Stadiontransparente ist eine hohe Kunst.
DIR Vereinschef über Bundesliga und Ultras: „Wir wollen ein echter Verein sein“
Der Vorsitzende des FSV Mainz, Johannes Kaluza, warnt vor
Raubtierkapitalismus und gilt als Ultras-Versteher. Zurzeit lehnt er
Pyrotechnik ab.
DIR Pro und Kontra Pyrotechnik: Die reine Fußballfreude
Die Fan-Randale im Rostocker Stadion hat erneut die Diskussion um
Pyrotechnik auf der Tribüne entfacht – auch in Niedersachsen
DIR Fankultur in Fußballstadien: Macht eure Kurven auf!
Das ewige Gefasel von Ehre und Treue zum Verein macht das Stadion zu einem
rückständigen Ort. Es wird höchste Zeit für eine neue Fankultur.
DIR Hannoversche Vereinskultur: Neue Fans unerwünscht
Hannover 96 sucht eigentlich immer neue Mitglieder. Es sei denn, sie stehen
der Vereinsführung um Klubchef Martin Kind kritisch gegenüber. Dann werden
sie abgelehnt.
DIR Werder-Ultras über Polizei-Ermittlungen: „Das ist wirklich lächerlich“
Die Polizei Bremen ermittelt, weil sie eine Fan-Choreografie der
Antifa-Ultras „Cercle d’Amis“ für einen Gewaltaufruf hält. Die Ultras
widersprechen
DIR Fan-Debatte zu RB Leipzig: Gegen das Leipziger Einerlei
Die Schlacht der Leipziger Amateure Chemie und Lok ist geschlagen. Bietet
angesichts dieses Rumpelfußballs der Brauseklub den besseren Kick?
DIR Kolumne Pressschlag: Nüchtern macht das keinen Spaß
Englands Altstürmer Wayne Rooney ist plötzlich so populär wie schon lange
nicht mehr. Der Grund? Ein veritabler Vollrausch.
DIR Lok Leipzig gegen BSG Chemie Leipzig: „Keiner sagt‚ es wird nichts passieren“
Der Fußballklub Lok Leipzig spielt im Sachsenpokal bei der BSG Chemie. Die
Angst vor dem Aufeinandertreffen der verfeindeten Fanlager trübt die
Vorfreude.
DIR Prozess um „Fan-Plakat“ beim HSV: All Cops Are Beleidigt
Ein HSV-Fan steht vorm Amtsgericht, weil er ein Plakat mit der Aufschrift
ACAB aufgehängt haben soll.
DIR EMtaz: Kommentar Gewalt deutscher Fans: Igitt-Fans, aber eben doch Fans
Verbände sollten sich für rechte Fan-Gruppen zuständig fühlen, sonst geben
sie diese Schlacht verloren. Deutscher Fußball ist mehr als Schweini + Co.
DIR „Star-Trek“-Macher verklagen Fans: Intergalaktisch überreagiert
„Star Trek“-Fans haben über eine Million Dollar für einen Fan-Film
gesammelt. Und was macht Hollywood? Zerrt sie vor Gericht!
DIR Fußballer in Hamburg: Klare Kante gegen Olympiabewerbung
Die Mitglieder des FC St. Pauli haben sich gegen eine Olympiabewerbung
Hamburgs ausgesprochen. Eine Wahlempfehlung gibt es aber nicht.
DIR Kolumne Kulturbeutel: Die Unkultur der Anderen
Die Fans von Basketballmeister Alba Berlin erleben wiederholt Anfeindungen.
Es bedeutet den Einbruch von Fußballfankultur in ihrer Halle.