URI: 
       # taz.de -- Reiseland Chile
       
   DIR Die Carretera Austral im Süden Chiles: Chiles längste Sackgasse
       
       Staub, Gletscher und einsame Dörfer in der Wildnis. Nach 1.247 KM
       verhindern der Lago O’Higgins und Patagoniens südliches Eisfeld die
       Weiterfahrt.
       
   DIR Die Moai auf der Osterinsel: Der Nabel der Welt
       
       Die winzige Insel mit den mystischen Steinfiguren fasziniert noch immer –
       Ostern vor 293 Jahren betrat der erste Europäer die Insel.
       
   DIR In Chile auf den Spuren Pablo Nerudas: Geronnene Liebe zum Meer
       
       Wer Chile besucht, kann vergnügliche Stunden in den Häusern Pablo Nerudas
       verbringen. Sie erzählen vom Leben des berühmten Dichters.
       
   DIR Patagonische Schokolade: Die Confiserie am Rande der Antarktis
       
       Pampa, Pinguine, Perito-Moreno-Gletscher: Patagonien ist ein einsamer
       Landstrich: ein Drittel chilenisch, zwei Drittel argentinisch.
       
   DIR Santiago de Chile: Das Gedächtnis kommt zurück
       
       Die Hauptstadt Santiago stellt sich der Vergangenheit. Die Historikerin
       Francisca Herrera Crisan führt Touristen zu den Orten der Pinochet-Diktatur
       
   DIR Wandern in Patagonien: Entlang der schneebedeckten Berge
       
       Der Nationalpark Torres del Paine in Chile ist ein spektakuläres
       Naturerlebnis und ein gutes Wandergebiet.
       
   DIR Weniger Besucher: Krise auch im Nationalpark?
       
       Gespräch mit Sebastián Raby, dem Vizedirektor der chilenischen
       Tourismusbehörde, zum Tourismus in dem südamerikanischen Land.
       
   DIR Chaos bei Chiles ÖPNV: Fahrrad wiederentdeckt
       
       Weil Busse und Metros immer unzuverlässiger fahren, kommen viele Chilenen
       mit dem Fahrrad zur Arbeit. Nun soll das Radwegenetz stark erweitert werden
       
   DIR Die nächste Werkstatt ist weit: Eine Frage der nationalen Ehre
       
       Für Pinochet war sie von stragischer Bedeutung. Nun wollen Naturschützer
       verhindern, dass die 1.300 km lange „Südstraße“ den Natupark
       durchschneidet.
       
   DIR Mit dem Fahrrad durch Chiles Süden: Erfrischung in heißen Vulkanquellen
       
       Auf den staubigen Ripio-Pisten gilt das Gesetz des Stärkeren – trotz großer
       Schlaglöcher, manchmal so groß wie Kinderbadewannen.