URI: 
       # taz.de -- Vietnamkrieg
       
   DIR USA-Geschichtsklassiker auf Deutsch: Geschichte entzündet sich an Erfahrungen der Entrechteten
       
       Howard Zinns „Eine Geschichte des amerikanischen Volkes“ ist das wichtigste
       Gegen-Geschichtsbuch der USA. Es liegt jetzt in deutscher Übersetzung vor.
       
   DIR Tag der Pressefreiheit 2025: Der Krieg um Informationen
       
       Infowars bewegen sich zwischen Aufklärung, Propaganda und Fadenkreuz. Heute
       spielen soziale Medien, Blogs und Telegram-Kanäle eine wichtige Rolle.
       
   DIR 50 Jahre Kriegsende in Vietnam: Riesige Militärparade in Ho-Chi-Minh-Stadt
       
       Vor 50 Jahren endete der Vietnamkrieg mit einer schmählichen militärischen
       Niederlage der USA. Zum Jahrestag feiern im früheren Saigon
       Hunderttausende.
       
   DIR 50 Jahre Ende des Vietnamkriegs: „Geblendet von eigener Hybris“
       
       Vor 50 Jahren endete der Vietnamkrieg mit dem in Washington lange für
       unmöglich gehaltenen Sieg des Vietcong. Eine Analyse über Fehler und
       Lehren.
       
   DIR Spätfolgen des Vietnamkriegs: USA lassen Vietnamesen wieder im Stich
       
       Der US-Stopp zur Reinigung von mit Agent Orange verseuchtem Boden gefährdet
       Menschen stärker, als wenn die Gifte im Boden unangetastet geblieben wären.
       
   DIR Folgen des US-Entwicklungshilfestopps: Die Minen bleiben liegen
       
       In Kambodscha waren die USA bisher der größte Finanzier der
       Landminen-Beseitigung. Denn immer noch liegen dort Blindgänger aus
       vergangenen Kriegen.
       
   DIR Filmfestival Viennale 2024: Was ist mit der Autorschaft?
       
       Das internationale Filmfestival Viennale in Wien spannte den Bogen vom
       publikumsfreundlichen Arthouse-Schmeichler bis zum heimgewerkten
       Experiment.
       
   DIR Jubiläum Boxkampf Foreman vs. Ali: Rumble of the World
       
       Vor 50 Jahren boxten Muhammad Ali und George Foreman im damaligen Zaire um
       den WM-Titel im Schwergewicht. Ein historischer Kampf und eine Metapher.
       
   DIR Prozess um Pestizide im Vietnamkrieg: Keine Strafe für Chemieriesen
       
       Im Vietnamkrieg haben die USA Pestizide von Bayer eingesetzt, wohl Ursache
       für Millionen Erkrankungen. Die Klage einer Vietnamesin wurde nun
       abgewiesen.
       
   DIR Vietnamesische Pagode in Berlin-Spandau: Totenkult unter den Augen Buddhas
       
       Ihre antikommunistische Ausrichtung hat die vietnamesische Pagode in Berlin
       hinter sich gelassen. Eine Ortsbegehung auf den Spuren der Ahnen.
       
   DIR Vietnamkrieg-Serie „The Sympathizer“: Drama, Kriegsfilm, Satire
       
       Die gelungene Serienadaption des preisgekrönten Romans „The Sympathizer“
       erzählt die Geschichte des Vietnamkriegs aus vietnamesischer Sicht.
       
   DIR 100 Jahre Tuli Kupferberg: Wellen im Underground
       
       Tuli Kupferberg ging radikale Wege, um ohne Arbeit zu leben. Nun wäre der
       Beatnik, Rockstar, YouTuber, Anarcho und Pazifist 100 Jahre alt geworden.
       
   DIR Vorbild heutiger Whstleblower: Daniel Ellsberg ist tot
       
       Als US-Regierungsmitarbeiter hatte Ellsberg Zugang zu Geheimdossiers über
       den Vietnamkrieg – und lancierte die „Pentagon Papers“. Am Freitag ist er
       92-jährig gestorben.
       
   DIR Pariser Abkommen vor 50 Jahren: „Solidarität hilft siegen!“
       
       1973 mussten die USA dem Abzug ihrer Truppen aus Vietnam zustimmen. Das war
       der Anfang vom Ende eines Krieges, der viele Menschen politisiert hat.
       
   DIR Nachruf auf David Crosby: Westcoast-Hippie mit Engelsstimme
       
       Nach langer Krankheit ist David Crosby gestorben. Mit den Byrds und als
       Teil von Crosby, Stills, Nash & Young beeinflusste er die Gegenkultur.
       
   DIR Vortrag von Historikerin Olga Dror: Überväter und Regierungschaos
       
       Im Vietnamkrieg verbreiteten Schulbücher politische Lehren, um das
       Bewusstsein von Kindern zu beeinflussen. Eine Übersicht der
       Kriegsgeschichte.
       
   DIR Trauer um buddhistischen Friedensaktivist: Thich Nhat Hanh ist tot
       
       Sein Leben lang setzte er sich für Frieden und Menschenrechte ein. Nun
       starb der Mönch und Meditationslehrer 95-jährig in seiner Heimat Vietnam.
       
   DIR 80. Geburtstag von Muhammad Ali: „The Greatest of All Times“
       
       Anders als viele politische Sportlerinnen und Sportler heute überzeugte
       Muhammad Ali nicht durch Worte. Er sprach durch seinen Sport.
       
   DIR Familie Phạm über den Vietnamkrieg: „Die Geschichte schreibt sich fest“
       
       Lange wurde bei den Phạms nicht über den Vietnamkrieg gesprochen. Zusammen
       mit ihrem Vater hat die Journalistin Khuê Phạm das Schweigen gebrochen.
       
   DIR US-Abzug aus Afghanistan: Ein Schritt zurück, ein Sprung vor
       
       Im Zuge der Afghanistanpolitik sprechen viele vom Ende der US-Hegemonie.
       Dabei haben die USA mit jedem verlorenen Krieg ihren Einfluss erweitert.
       
   DIR Afghanistan und der Vietnamkrieg: Als die Konservativen vorangingen
       
       Die Eroberung Kabuls durch die Taliban erinnert an das Ende des
       Vietnamkriegs. Auch damals war die Flucht schwierig – und die Politik
       heuchlerisch.
       
   DIR Aufarbeitung des Vietnamkrieges: Agent-Orange-Klage abgewiesen
       
       Eine Frau klagte gegen Chemiekonzerne wegen Schäden durch das
       Vietnamkriegsgift Agent Orange. Ein Gericht erklärte die Klage nun für
       unzulässig.
       
   DIR Spätfolgen des Vietnamkrieges: Tran To Ngas letzter Kampf
       
       Eine 78-jährige Französin mit vietnamesischen Wurzeln klagt gegen 14
       Chemiekonzerne. Die haben das hochgiftige Agent Orange hergestellt.
       
   DIR Erinnerung an US-Folksänger Phil Ochs: Poet der Nachrichtenübermittlung
       
       Am Samstag würde Phil Ochs seinen 80. feiern. Der Protestsänger führte die
       Bewegung gegen den Vietnamkrieg und schrieb Psychedelicsongs.
       
   DIR Prozess zum Mord an Fritz von Weizsäcker: „Sein Tod war notwendig“
       
       Gregor S. erstach den Chefarzt Fritz von Weizsäcker. Laut Anklage handelte
       er im Wahn. Er selbst sieht sich als Rächer für Verbrechen im Vietnamkrieg.
       
   DIR Von Vietnam nach Deutschland und zurück: In Quarantäne nach Absage in Berlin
       
       Ein deutsch-vietnamesischer Touristikmanager erlebt die restriktiven
       Maßnahmen gegen das Coronavirus zwischen Asien und Europa sehr
       unterschiedlich.
       
   DIR Musik aus Vietnam: Glatt wie Seide
       
       Saigon Soul Revival nennt sich ein Quintett, das Neufassungen alter
       vietnamesischer Songs auf dem Album „Họa Âm Xưa“ kunstvoll mit Eigenem
       mischt.
       
   DIR Nhung Dam über Realität und Roman: „Fantasie kann ein Ausweg sein“
       
       Nhung Dam ist in den Niederlanden als Schauspielerin erfolgreich. Im
       Interview spricht sie über Herkunft, Migration, Familie und ihr Romandebüt
       „Tausend Väter“.
       
   DIR Final Cut von „Apocalypse Now“: Ein meisterlicher Exzess
       
       Blut und Schweiß: In der neuen Fassung von Francis Ford Coppolas
       Vietnam-Klassiker wird dank digitaler Restaurierung jeder Tropfen sichtbar.
       
   DIR Roman von Johan Harstad: Bericht aus dem Wolkenkuckucksheim
       
       Krieg, Freundschaft, Kunst und Migration in die USA: „Max, Mischa und die
       Tet-Offensive“ ist eine glaubwürdige Erzählung über das Leben.
       
   DIR Australischer Post-Vietnamkriegs-Roman: Maßlose Wut
       
       Josephine Rowes Roman „Ein liebendes, treues Tier“ zeigt die tiefen Wunden,
       die der Vietnamkrieg in einer australischen Familie hinterlassen hat.
       
   DIR Dresdner Friedenspreis 2019: Ehrung für das „Napalm-Girl“
       
       Das Mädchen des weltbekannten Fotos aus dem Vietnam-Krieg wird für die
       Versöhnungsarbeit ausgezeichnet, mit der sie ihr Schicksal positiv wendete.
       
   DIR Gedenken an das Massaker von My Lai: Der Junge und der Fotograf
       
       Duc Tran Van überlebte vor 50 Jahren das Massaker. Heute kämpft er mit
       einem früheren US-Armeefotografen für ein angemessenes Gedenken.
       
   DIR Schriftsteller Viet Thanh Nguyen: „Ich bin ein angry Asian American“
       
       „Der Sympathisant“ handelt von einem Spion, der keiner Seite treu ist. Viet
       Thanh Nguyen will das US-amerikanische Vietnam-Narrativ verändern.
       
   DIR Nachfolge von Michael Flynn: McMaster neuer US-Sicherheitsberater
       
       Trump hat H.R. McMaster zum neuen Nationalen Sicherheitsberater ernannt.
       Das kommt überraschend: Der Generalleutnant gilt als autoritätskritischer
       Geist.
       
   DIR Agent Orange im Vietnamkrieg: Bayer will nicht geliefert haben
       
       Ein früheres Gemeinschaftsunternehmen von Bayer und Monsanto soll das
       Pestizid produziert haben, so der Vorwurf. Bayer dementiert.
       
   DIR Nach Löschung von Kriegsbild: Facebook stellt Foto wieder online
       
       Der Streit über die Sichtbarkeit eines Fotos aus dem Vietnamkrieg dauerte
       Wochen. Facebook löschte, wurde kritisiert und zeigt das Bild nun doch
       wieder.
       
   DIR Facebook löscht ikonisches Kriegsfoto: Die größte gemeinsame Spießigkeit
       
       Facebook hat einen Post der norwegischen Zeitung „Aftenposten“ gesperrt,
       weil er ein nacktes Kind zeigt. Das Bild ist ein berühmtes Kriegsfoto.
       
   DIR Kommentar Obamas Laos-Reise: Unglaubwürdige Bekenntnisse
       
       Obamas klare Worte in Laos sind ein Fortschritt. Doch haben die USA ein
       grundsätzliches Glaubwürdigkeitsproblem.
       
   DIR US-Präsident in Laos: Obama sieht USA in der Pflicht
       
       Barack Obama sagt Laos mehr Hilfe bei der Räumung von Blindgängern zu. Das
       Land kämpft bis heute mit den Hinterlassenschaften des Vietnamkrieges.
       
   DIR Bild des Jungen von Aleppo: Traumatisierung bei der Arbeit
       
       Kinder sind darauf angewiesen, Erwachsenen vertrauen zu können. Das Bild
       von Omran Daqneesh zeigt: Sie können es nicht.
       
   DIR Kommentar Washingtons Vietnam-Politik: Die große Ironie
       
       Das Waffenembargo gegen Vietnam aufzuheben, ist eine Entscheidung gegen die
       Menschenrechte. Die USA sind dabei ohnehin unglaubwürdig.
       
   DIR Kunstausstellung „Incognito“ in Essen: Papierschnipsel und Strandgut
       
       Das Essener Museum Folkwang zeigt den Teil von Tomi Ungerers Werk, der kaum
       wahrgenommen wird: die pseudonaiven Collagen.
       
   DIR 50. Jahrestag Antikriegsproteste: US-Truppen auf zum Mond!
       
       Auch bürgerlicher Ungehorsam will gelernt sein: Am 5. Februar 1966 zieht
       die erste Vietnam-Demo durch Westberlin zum Amerika-Haus.
       
   DIR 40 Jahre nach Ende des Vietnamkriegs: Ein unvorstellbar langes Leiden
       
       Am 10. August begeht Vietnam den Tag des ersten US-Herbizideinsatzes im
       Land. Erstmals klagt ein Opfer in Frankreich auf Entschädigung.
       
   DIR „Operation Babylift“: Wer bin ich dann?
       
       Am 3. April 1975, in den letzten Tagen des Vietnamkriegs, wurden Tausende
       Babys in den Westen gebracht und dort adoptiert. Melanie Braun war eins
       davon.
       
   DIR Vietnamesischer Kriegsheld gestorben: Gnadenloser Meister der Logistik
       
       Vo Nguyen Giap besiegte Franzosen und Amerikaner und mischte sich bis
       zuletzt gelegentlich in die Politik ein – nicht immer zur Freude der
       Regierung .
       
   DIR US-Spitzelei mit Tradition: NSA spähte Martin Luther King aus
       
       Sie kritisierten den Vietnamkrieg. Deshalb wurden der schwarze
       Bürgerrechtler und weitere US-Politprominenz zum Ziel des
       Überwachungsprogramms „Minaret“.
       
   DIR Hatz auf Migranten in Russland: Vietnamkrieg in Moskau
       
       Erst schuften vietnamesische Migranten in illegalen Textilfabriken. Dann
       werden sie gejagt und rausgeworfen – pünktlich zur Moskauer
       Bürgermeisterwahl.
       
   DIR Whistleblower in den USA: „Hi Bradley, ich bin Dan Ellsberg“
       
       Ellsberg veröffentlichte 1971 die „Pentagon-Papiere“ zum Vietnamkrieg.
       Manning gab 2010 Akten aus dem Irakkrieg weiter. Der eine gilt als Held,
       der andere als Verräter.