URI: 
       # taz.de -- Jugendkanal
       
   DIR Der Jugendradiosender 1Live wird 20: Populär statt populistisch
       
       Die private Konkurrenz drängte den WDR zur Gründung von 1Live. Bis heute
       müht sich der Sender um eine Balance zwischen Mainstream und
       Andersartigkeit.
       
   DIR Jugendangebot von ARD und ZDF: Jenseits der Glotze
       
       Den öffentlich-rechtlichen Jugendkanal gibt es nur im Netz. Sein Chef,
       Florian Hager, war bislang bei Arte für die Verknüpfung von TV und Internet
       verantwortlich.
       
   DIR Kommentar Sender von ARD und ZDF: Jugend verzweifelt gesucht
       
       Der Personalrat des ZDF stellt sich gegen den geplanten Jugendkanal. Das
       ist fatal, denn der Sender braucht ein junges Publikum.
       
   DIR Personalrat des ZDF gegen Jugendkanal: Die Schmerzgrenze ist überschritten
       
       Das ZDF muss bis 2020 über 550 Stellen abbauen. Die Sparmaßnahmen gefährden
       den mit der ARD geplanten Jugendkanal, sagt der Personalrat.
       
   DIR Das Internet als Retter des Fernsehens: Linearer Sternenstaub
       
       Das TV-Signal verpufft, die Jugend klickt lieber statt zu zappen. Wie
       Jugendkanäle von morgen aussehen und ob das Netz die Rettung
       journalistischer Inhalte ist.
       
   DIR Erstmal kein JuKa von ARD und ZDF: Jugend ohne Sender
       
       Die Ministerpräsidenten haben das Konzept von ARD und ZDF abgelehnt. Nun
       müssen beide nachlegen – oder ist der Jugendkanal jetzt schon vom Tisch?
       
   DIR Jugendprogramm im Fernsehen: Der „JuKa“ kommt
       
       ARD und ZDF wollen gemeinsam einen Jugendkanal ins Leben rufen. Zielgruppe
       sollen Zuschauer zwischen 14 und 29 Jahren sein.