URI: 
       # taz.de -- Post AG
       
   DIR Warnstreiks bei der Deutschen Post: Auftakt eines harten Arbeitskampfs
       
       Nach zwei ergebnislosen Tarifverhandlungsrunden erhöht Verdi den Druck auf
       den Postkonzern. Die Gewerkschaft fordert viel – und kann viel verlieren.
       
   DIR Preiserhöhung bei Deutscher Post: Porto wird wohl teurer als gedacht
       
       Briefe auf dem Landweg zu verschicken wird wohl richtig teuer. Die Grünen
       kritisieren, dass sich die Post auf Kosten der Verbraucher saniert.
       
   DIR Briefzustellung nicht mehr jeden Werktag: Testlauf für die Postmoderne
       
       Der Marktführer experimentiert heimlich mit reduzierter Zustellung: Briefe
       nur noch an einem, drei oder fünf Tagen. Die Gewerkschaft ist empört.
       
   DIR Weihnachtspost in Berlin: Letzte Leerung 21.45 Uhr
       
       In der Postfiliale 64 in Berlin bekommt man auch nachts noch den begehrten
       Stempel aufs Paket. Kurz vor zehn wird sie von Menschen überrumpelt.
       
   DIR Preiserhöhung bei Deutscher Post: 70 Cent für einen Brief
       
       Die Bundesregierung hat der Post einen großen Spielraum für Preiserhöhung
       zugestanden. Das Porto für den Standardbrief könnte um 8 Cent steigen.
       
   DIR Kommentar Post-Streik: Fast schon eine Kapitulation
       
       Das Einlenken von Verdi ist nach dem Ende des Kitastreiks die nächste
       Pleite. Jetzt gibt es Postzusteller erster und zweiter Klasse.
       
   DIR Der Poststreik geht in die dritte Woche: „Täglich wächst der Druck“
       
       Verdi-Verhandlungsführerin Andrea Kocsis wirft der Arbeitgeberseite vor,
       ausschließlich Kapitalmarktinteressen zu bedienen.
       
   DIR Kommentar Poststreik: Die Bürde der Boten
       
       Verdi nutzt seine Streikmacht, doch es bleibt ein reiner Abwehrkampf.
       Entscheidend wäre, den Druck auf die Post-Konkurrenz zu erhöhen.
       
   DIR Dumpinglöhne der Paketzusteller: Bis zu fünf Euro weniger Lohn
       
       Die Post will Paketzusteller in Tochterunternehmen ausgliedern und lehnt
       eine Schlichtung ab. Hoch sind die Löhne ohnehin nicht.
       
   DIR Kommentar Streiks bei Post und Amazon: Der Organisationsgrad entscheidet
       
       Wenn die Zusteller der Post streiken, dann bleibt der Briefkasten leer. Der
       Arbeitgeber gerät unter Druck. Bei Amazon ist das aber ganz anders.