URI: 
       # taz.de -- Nestlé
       
   DIR Chef tritt auf Kostenbremse: Nestlé streicht 16.000 Stellen
       
       Die Quartalszahlen zeigen: Das Unternehmen ist auf Kurs zu den
       Jahreszielen. Trotzdem sollen Tausende Jobs wegfallen. Woran liegt das?
       
   DIR Arbeitsbedingungen im Kaffeeanbau: Schuften für den guten Arabica
       
       In Brasilien arbeiten viele Menschen unter sklavenähnlichen Bedingungen auf
       Kaffeeplantagen. Dort werden Premiumprodukte für den Export nach Europa
       angebaut.
       
   DIR Babynahrung in Entwicklungsländern: Nestlé gibt armen Babys Zucker
       
       In Entwicklungsstaaten mischt Nestlé Säuglingsnahrung oft Zucker bei. Das
       schade der Gesundheit, so Experten. In Deutschland passiert das nicht.
       
   DIR Shitstorm nach Nestlé-Übernahme: Guter und böser Kapitalismus
       
       Beim hippen Hamburger Gewürzunternehmen Ankerkraut übernimmt Nestlé die
       Mehrheit. Das gefällt der linksliberalen Kundschaft gar nicht.
       
   DIR Protest gegen Nestlé in Belarus: Keine Werbung im Lukaschenko-TV
       
       Menschenrechtler kritisieren Nestlé für seine Werbespots im belarussischen
       Staatsfernsehen. Deutsche Firmen liefern dem Regime Autos und Turbinen.
       
   DIR Lecker, kein Fleisch: Veganer Lifestyle geht global
       
       Auf dem heimischen Grill brutzelt das vegane Würstchen, britische Marines
       futtern fleischfreie Burger. Jetzt steigt sogar Nestlé in das Veggie-Rennen
       ein.
       
   DIR Forderung nach Lieferkettengesetz: Firmen wollen staatliche Vorgaben
       
       Ein Gesetz soll Zulieferer zu höheren Sozial- und Umweltstandards
       verpflichten. Ausgerechnet berüchtigte Firmen fordern das.
       
   DIR Laboruntersuchung von Foodwatch: Mineralölspuren in Babymilchpulver
       
       Die Verbraucherorganisation hat durch Labortests Rückstände in
       Säuglingsmilch nachgewiesen. Sie sind möglicherweise krebserregend.
       
   DIR Julia Klöckner und Nestlé: Das Video geht klar
       
       Die Landwirtschaftsministerin lobte den Konzern in einer Videobotschaft.
       Das war keine Werbung, sagt jetzt die zuständige Medienanstalt.
       
   DIR Kommentar Julia Klöckner und Nestlé: Kuscheltier der Industrie
       
       Das Video der Verbraucherministerin mit einem Nestlé-Manager ist
       symptomatisch für ihre Politik: Ihr fehlt die Distanz zur
       Lebensmittelindustrie.
       
   DIR Berlin will Nestlé-Eis loswerden: Alleinherrschaft über Kühltruhe endet
       
       Die Grün Berlin garantiert Nestlé den exklusiven Verkauf seiner
       Speiseeis-Produkte in Parks. Dank Nachbohrens der Linken ist das bald
       vorbei.
       
   DIR NGG-Gewerkschafter über Rendite: „Nestlé ist gierig und maßlos“
       
       Der designierte Chef der Gewerkschaft NGG, Guido Zeitler, kritisiert
       Nestlés neues Rendite-Ziel von 18,5 Prozent. Der Konzern will zudem 1.000
       Jobs streichen.
       
   DIR Nestlé im Bioladen: Diese Quattro Formaggi muss es sein
       
       Viele Biomärkte verkaufen Pizzen des Multis. Sie haben Angst, auf den
       Wiedererkennungswert bekannter Produkte zu verzichten.
       
   DIR Allianz mit US-Kette Starbucks: Nestlés Macht im Kaffeemarkt wächst
       
       Die Schweizer kaufen Vermarktungsrechte der US-Kaffeehauskette. Nestlé kann
       dadurch Bauern noch stärker unter Druck setzen.
       
   DIR Einigung mit Nestlé: Es gibt wieder Maggi bei Edeka
       
       Die Supermarktkette beendet den Boykott von Produkten des Konzerns.
       Offenbar hat er die Preise gesenkt. Aktivisten erwarten mehr Druck auf
       Bauern.
       
   DIR Edeka boykottiert Nestlé: Wir können aufhören, Edeka zu feiern
       
       Wenn der Supermarktkonzern die Preise von Nestlé drücken will, dann hat das
       nichts mit globaler Gerechtigkeit zu tun.
       
   DIR Umweltzerstörung in den USA: Osceola kämpft gegen Nestlé
       
       Eine US-Gemeinde in Michigan verteidigt ihre Wasserquelle gegen den
       Schweizer Lebensmittelkonzern. Der zahlt nur ein Almosen für die
       Förderrechte.
       
   DIR Junkfood für die Hungrigen: Wie Big Food die Welt erobert
       
       Die Nahrungsmittelindustrie macht mit ihrem Junkfood Menschen in armen
       Ländern krank. Was können wir dagegen tun?
       
   DIR Größter Lebensmittelkonzern der Welt: Nestlé kriegt den „besten Manager“
       
       Ulf Schneider leitet künftig das Unternehmen. Es will verstärkt auf
       Lebensmittel setzen, die die er als gesundheitsfördernd ausgibt.
       
   DIR Arbeitsbedingungen in Thailand: Nestlé bestätigt Ausbeutung
       
       Ein Report zeigt schlimme Zustände auf thailändischen Kuttern. Die Arbeiter
       stehen oft am Ende der Lieferkette von Konzernen. Nestlé will nun
       einlenken.
       
   DIR Verkauf von Nestlé-Fertignudeln in Indien: Ende der Maggi-Krise
       
       Wegen zu hoher Bleiwerte verschwanden Nestlé-Nudeln vor fünf Monaten aus
       indischen Regalen. Nun wird das heimliche Nationalgericht des Landes wieder
       verkauft.
       
   DIR Indien fordert Schadensersatz von Nestlé: Bleihaltige Nudeln
       
       Erst verboten Indiens Behörden den Verkauf von vermutlich
       gesundheitschädlichen Maggi-Nudeln. Jetzt drohen hohe
       Schadensersatzforderungen.
       
   DIR Die Schweiz und TTIP: Großkonzerne wittern Benachteilgung
       
       Nestlé & Co. befürchten Einbußen, wenn sich EU und USA auf Abkommen
       einigen. Sie haben Angst vor Zollnachteilen und bürokratischen Hürden.
       
   DIR Umstrittene Lebensmittel: Gen-Snacks bei Video World
       
       Der Anbau von Pflanzen mit verändertem Erbgut ist hoch umstritten. Trotzdem
       werden Produkte mit manipulierten Inhaltsstoffen legal verkauft.
       
   DIR Brasilianische Händler verlängern Boykott: Soja ohne Amazonas-Regenwald
       
       Die wichtigsten Agrarhändler Brasiliens haben ihren Boykott von Soja aus
       neu gerodeten Regenwaldgebieten am Amazonas um ein Jahr verlängert. Und
       danach?
       
   DIR Ermittlungen gegen Nestlé und Mars: Das süße Kartell
       
       In Kanada sollen Schokoladenhersteller ihre Preise abgesprochen haben. Die
       Kartellbehörde stellte nun Strafantrag gegen Hertseller wie Nestlé und
       Mars.
       
   DIR Nestlé in Schwerin: Ein neues Werk für ganz viel Müll
       
       Kaffeekapseln werden immer beliebter. In Schwerin baut Nestlé eine große
       neue Fabrik. Doch die Ökobilanz der teuren Miniportionen ist katastrophal.
       
   DIR Die Verbrechen von Nestlé: Der Mord sei „verjährt“
       
       Nestlé räumt die illegale Bespitzelung von Attac ein. Das Verfahren um die
       Mitverantwortung an der Ermordung eines Gewerkschaftlers geht weiter.
       
   DIR Kartellamt bestraft Nestlé: Millionenstrafe für Milliardenkonzern
       
       Weil sich Nestlé mit anderen Firmen über Preise abgesprochen hat, wurde der
       Konzern vom Kartellamt bestraft. Doch das Bußgeld wird Nestlé kaum stören.
       
   DIR Pferdefleisch-Skandal: Prüfen, aber kaum Konsequenzen
       
       Bund und Länder beschließen wegen des Skandals um falsch gekennzeichnetes
       Pferdefleisch einen „Aktionsplan“. Er enthält aber wenig Konkretes.
       
   DIR Nestlé wegen Spitzelei verurteilt: Kleine Genugtuung für Attac
       
       Ein Schweizer Zivilgericht verurteilt Nestlé, weil Globalisierungskritiker
       ausspioniert wurden. Der Konzern bedauert das Urteil, nicht das Vorgehen.
       
   DIR Allianz zwischen Nestlé und Chi-Med: 2.000 Jahre altes geheimes Wissen
       
       Nestlé kooperiert mit Chi-Med. Die Schweizer erhalten so Zugriff auf eine
       botanische Bibliothek für Traditionelle Chinesische Medizin.
       
   DIR Rückruf bei Nestlé-Tochter: Metallteile in der Tiefkühlpizza
       
       Die Firma Wagner ruft neun Millionen TK-Pizzen aus verschiedenen
       Produktlinien zurück. Zwei Kunden entdeckten im Teig Dinge, die da nicht
       hineingehören.
       
   DIR Ermordeter Gewerkschafter: Nestlé-Manager unter Verdacht
       
       In den Mord an einem kolumbianischen Gewerkschaftler könnten Nestlé-Manager
       verwickelt sein. Nach langer Verzögerung beginnt der Prozess in der
       Schweiz.