URI: 
       # taz.de -- Düsseldorf
       
   DIR Inklusion auf dem Spielplatz: Metin möchte mitspielen
       
       Kinder zieht es raus auf die Spielplätze. Aber nur 20 Prozent der Plätze
       sind so gestaltet, dass Kinder mit Behinderung nicht nur zugucken können.
       
   DIR Hilfe für Kriegsopfer: Düsseldorf will Kinder aus Gaza und Israel aufnehmen
       
       Lange hielt sich die Stadtspitze beim Thema Nahost-Hilfe zurück – nun will
       Oberbürgermeister Stephan Keller (CDU) traumatisierten Kindern Schutz
       bieten.
       
   DIR Massenschlägerei in Düsseldorf: Ausschreitung nach Demonstrationen
       
       In Düsseldorf stoßen prokurdische und prosyrische Gruppen aufeinander. Die
       Polizei ermittelt nach Flaschenwürfen und Festnahmen.
       
   DIR Künstler Günther Uecker ist tot: Mit Kunst in die Welt nageln
       
       Günther Uecker hämmerte Nägel in Stühle, Plattenspieler, Nähmaschinen – und
       erzeugte Widerstand. Jetzt ist der Düsseldorfer Künstler mit 95 Jahren
       gestorben.
       
   DIR Fotografie von Tata Ronkholz in Köln: Banales für die Ewigkeit
       
       Büdchen, Boutiquen, Gittertore: Die Kölner Ausstellung „Gestaltete Welt“
       würdigt die lang übersehene Fotografin und Becher-Schülerin Tata Ronkholz.
       
   DIR Glassammlung im Kunstpalast Düsseldorf: An einem Ort zwischen Zweck und Botschaft
       
       Der Kunstpalast Düsseldorf besitzt eine der größten Glassammlungen
       weltweit. Auch in ihrer Neupräsentation stellt sich wieder eine alte
       Klassenfrage.
       
   DIR Theaterstück „Kriegsspiele“: Frieden spielen
       
       Im Unterhaus des Schauspiels Düsseldorf geht Gernot Grünwald der
       menschlichen Lust am Krieg nach. Zu Wort kommen waffenliebende
       Laiendarsteller.
       
   DIR Graphic Novel über die Nazizeit: Vom Leben in der Diktatur
       
       Tobi Dahmen erzählt in der Graphic Novel „Columbusstraße“ von seiner
       Familie unter den Nazis. Die beeindruckende Geschichte hat
       Schulbuch-Potential.
       
   DIR Nordrhein-Westfalen: So viele Wohnungslose wie noch nie
       
       In NRW haben so viele Menschen wie noch nie keine Wohnung. Das
       Landessozialministerium begründet das mit dem Zuzug ukrainischer
       Kriegsgeflüchteter.
       
   DIR Fantreffen der Nationen: Das Heilsame am Sport
       
       Man kennt das: Das Aufmanteln der Fans vor dem Spiel inklusive Fanmarsch.
       Nachher ist alles halb so wild.
       
   DIR Düsseldorf stoppt ÖPNV-Unternehmen: Zwei Bahnfahrten, sechs Monate Haft
       
       Gisa März war mehrere Monate in Haft, weil sie ohne Ticket fuhr. Der
       Düsseldorfer Stadtrat hat das Fahren ohne Fahrschein daraufhin
       entkriminalisiert.
       
   DIR Neue Bücher über Kraftwerk: Auf der Autobahn
       
       Zwei neue Bücher widmen sich den Elektronikpionieren Kraftwerk: Eine
       Liebeserklärung eines Fans und eine musikologische Dissertation eines
       Musikers.
       
   DIR Ausstellung im Düsseldorfer Kunstpalast: Eine Frage des Formats
       
       Im Düsseldorfer Kunstpalast untersucht die Ausstellung „Size Matters“ die
       Fotokunst hinsichtlich der Bedeutung von Größenverhältnissen.
       
   DIR Ein Besuch beim Neandertaler: Ort für urzeitliche Erkundigungen
       
       Das Neandertal kennt man wegen des Neandertalers. Hier wurde er entdeckt.
       Vom Wildromantischen, das ihn umgab, findet sich allerdings nichts mehr.
       
   DIR Demos gegen AfD und Rechtsextremismus: Düsseldorf am Zug gegen Nazis
       
       100.000 gingen in der NRW-Landeshauptstadt auf die Straße. Demos gab es
       auch in Kiel und Frankfurt (Oder). Der Fußball setzte ein Zeichen gegen
       Antisemitismus.
       
   DIR Fotografie von Gursky und Andreani: In der Terra dei Motori
       
       In zwei Ausstellungen nahe Bologna zeigen Andreas Gursky und Giulia
       Andreani, wie unterschiedlich Fotografie sein kann. Auch mit Blick auf
       Düsseldorf.
       
   DIR NS-Architekten und Düsseldorfs Städtebau: Parkplatz anstatt Synagoge
       
       Künstler Mischa Kuball erinnert mit einer Lichtinstallation an die 1938
       zerstörte Synagoge Düsseldorf. Der Ort ist bis heute politisch belastet.
       
   DIR Jüdische Stimmen nach Demonstrationen: Wie sicher sind wir wirklich?
       
       Die islamistischen Demonstrationen in Essen und Düsseldorf lösen Entsetzen
       aus. Wie eine Jüdin und ein Jude versuchen, damit umzugehen.
       
   DIR German Padel Open: Ganz großes Quasitennis
       
       Die Weltklasse im Padel hat Düsseldorf besucht. Mit dem Event soll der
       Sport auch in Deutschland populär werden. In Spanien ist er das schon.
       
   DIR Ambientkrautmusik von Philipp Otterbach: Schaum der Tage
       
       „The Dahlem Diaries“ heißt das Album Philipp Otterbachs, ex Düsseldorf, nun
       Berlin. Dort ergänzt er elektronische Musik entspannt verschroben.
       
   DIR Deutsches Fotoinstitut: Foto = Kunst = Düsseldorf
       
       Beforschung? Außenperspektive? Die Gründungskommission des Deutschen
       Fotoinstituts hat Lücken.
       
   DIR Compilation Düsseldorf Tape-Underground: Stampfmaschine statt Autowäsche
       
       Das Label „Klar!80“ entstand im Düsseldorf der frühen 1980er in einem
       Laden, der ausschließlich Tapes verkaufte. Die Musik ist nun wieder
       zugänglich.
       
   DIR Persönliche Geschichten in der Kunst: Zwischen Ding und Geist vermitteln
       
       Spiritualität und biografische Bezüge versetzen die Kunst in der
       Düsseldorfer Ausstellung „Calling“ in Schwingungen. Auch goldene Videos
       sind zu sehen.
       
   DIR Uecker-Institut in Schwerin: Osmose von Kunst und Leben
       
       Das Schweriner Günter-Uecker-Institut reflektiert die „ars activa“ des
       Mecklenburger Künstlers. Für ihn gehört Körpereinsatz zum Schaffen.
       
   DIR Xão Seffcheque ist tot: „Gestern war es noch hier und dort“
       
       Er komponierte, schrieb und rockte. Xão Seffcheque, der Renaissancemensch
       der Düsseldorfer New Wave, ist gestorben.
       
   DIR Ukrainischer Handballklub in Deutschland: Exil am Rhein
       
       Die zweite deutsche Handballliga gewährt dem HC Motor Saporischschja Asyl.
       Es ist vor allem für die Ukrainer eine extreme Herausforderung.
       
   DIR Neues Album von Tolouse Low Trax: Langsamer fließen an der Seine
       
       Tolouse Low Trax ist von Düsseldorf nach Paris umgezogen. Der Musik auf dem
       neuen Album „Leave me Alone“ ist sein Ortswechsel sehr gut bekommen.
       
   DIR Musikszene in Düsseldorf: Glasgow am Rhein ist modern
       
       Düsseldorfs neue Musikszene ist international konkurrenzfähig. Bands wie
       Stabil Elite berufen sich auch auf Krautrock-Traditionen.
       
   DIR Iranische Tarnfirmen in Deutschland: Die Iran-Connection von Meerbusch
       
       Eine iranische IT-Firma hilft in Iran bei der Internet-Abschottung. Ihr
       Ableger in Deutschland hilft, die US-Sanktionen zu vermeiden.
       
   DIR Album und Tour von Düsseldorf Düsterboys: Take me higher
       
       „Duo Duo“ heißt das neue Album der Indie-Band The Düsseldorf Düsterboys.
       Darauf inszenieren sie Kammerpop als zärtliches Homerecording.
       
   DIR Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen: Mit Wagenknecht in den Abgrund
       
       Beim letzten Mal war es noch knapp, diesmal nicht: Die Linkspartei verpasst
       in NRW deutlich den Einzug in den Düsseldorfer Landtag.
       
   DIR Forum Freies Theater in Düsseldorf: Landkarten der Aufstände
       
       Das Forum Freies Theater in Düsseldorf feiert den Einzug in ein neues Haus.
       Ein Festival widmet sich der Pariser Kommune und Ideen von Gemeinschaft.
       
   DIR Dancefloor-Ausstellung in Düsseldorf: Im grellen Schein des Putzlichts
       
       „Electro. Von Kraftwerk bis Techno“ im Düsseldorfer Kunstpalast zeigt
       elektronische Klassiker. Den innovativen Anteil von Frauen spart sie leider
       aus.
       
   DIR Theaterkultur in Düsseldorf: Und drinnen die ganze Welt
       
       Dem Düsseldorfer Theatermuseum drohte die Schließung, wenige interessierten
       sich für das Haus. Sascha Förster will es nun retten.
       
   DIR Polizeigewalt in Nordrhein-Westfalen: Ganz schön hart
       
       In NRW will die Landesregierung von CDU-Chef Armin Laschet das
       Versammlungsgesetz verschärfen. Gegen Kritik ging die Polizei am Samstag
       brutal vor.
       
   DIR „Theater der Welt“ live in Düsseldorf: „Es braucht emotionale Erlebnisse“
       
       In Düsseldorf startet das Festival „Theater der Welt“. Programmdirektor
       Stefan Schmidtke über die Planung in Coronazeiten – und das Reisen der
       Künstler:innen.
       
   DIR Firmung durch Kardinal Woelki: Kein Vertrauen mehr
       
       Mitglieder einer katholischen Gemeinde in Düsseldorf wollen sich nicht von
       Rainer Woelki firmen lassen. Dieser sei für sie nicht mehr glaubwürdig.
       
   DIR NRW-Ministerpräsident in spe: Hendrik Wüst steht bereit
       
       Sollte Armin Laschet nach Berlin gehen, wird ein neuer Landeschef gesucht.
       Als aussichtsreichster Kandidat gilt der derzeitige NRW-Verkehrsminister.
       
   DIR Rassismus-Skandal am Theater Düsseldorf: Schinder auf der Bühne
       
       Schauspieler Ron Iyamu wirft dem Schauspielhaus Düsseldorf Rassismus vor.
       Die Debatte über seine Diskriminierung zieht weite Kreise.
       
   DIR Architekturmuseum Frankfurt am Main: Unter dem Beton die Düssel
       
       Green Cities: Wunsch, Illusion und architektonische Wirklichkeit am
       Beispiel der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf.
       
   DIR Französisch-Deutsche Experimentalmusik: Weiter an der Seele feilen
       
       „Jours de Grève“ heißt das Album des Produzenten Detlef Weinrich und der
       Folkkünstlerin Emmanuelle Parrenin. Es besticht durch Willen zum
       Experiment.
       
   DIR Album „Jumping Dead Leafs“ von Tolouse Low Trax: Tradition trifft auf Experiment
       
       Mit „Jumping Dead Leafs“ veröffentlicht Detlef Weinrich sein viertes
       Soloalbum. Rausgebracht hat es das Kreidler-Mitglied in seiner Wahlheimat
       Paris.
       
   DIR Kunstinstallation „Mine“ in Düsseldorf: Gaming für die Aufklärung
       
       Die Installation „Mine“ von Simon Denny verfolgt den Abbau von Rohstoffen
       und deren Auswirkungen auf die menschliche Arbeitskraft.
       
   DIR Wire in Düsseldorf am 9.11.1978: Die verspätete Revolution
       
       Punk kam mit Wire nach Westdeutschland. Am 9. November 1978 spielte die
       Band im Ratinger Hof in Düsseldorf ihr erstes Auslandskonzert.
       
   DIR Stichwahlen in NRWs Städten: Herzkammer der SPD intakt
       
       Bei den nordrhein-westfälischen Oberbürgermeisterwahlen dominieren lokale
       Themen: Beobachtungen aus Düsseldorf, Dortmund und Bonn.
       
   DIR Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen: Grüne gewinnen in drei Städten
       
       Aachen, Bonn und Wuppertal bekommen grüne BürgermeisterInnen. SPD
       verteidigt die Hochburg Dortmund knapp, CDU gewinnt in Düsseldorf.
       
   DIR Cyber-Angriff auf Uniklinik Düsseldorf: Spur der Hacker führt nach Russland
       
       Anfang September wurde die digitale Infrastruktur des Uniklinikums
       Düsseldorf gehackt. Die Hintermänner sitzen wohl in Russland – es war nicht
       ihr erster Cyberangriff.
       
   DIR Hackerangriff auf Uniklinik Düsseldorf: Ermittlungen nach Tod einer Frau
       
       Der IT-Ausfall an der Düsseldorfer Uni-Klinik war tatsächlich einem
       Hackerangriff geschuldet. Inzwischen wird wegen eines Todesfalls ermittelt.
       
   DIR Polizeieinsätze in Frankfurt und Hamburg: Noch mehr Gewalt
       
       Zwei Videos von brutalen Polizeiaktionen sorgen für Aufregung. Am
       Wochenende war ein ähnlicher Fall aus Düsseldorf bekannt geworden.
       
   DIR Vorfall bei Polizeieinsatz in Düsseldorf: Mit Knie am Kopf zu Boden gedrückt
       
       Ein Video im Internet zeigt, wie Düsseldorfer Polizisten brutal gegen einen
       15-Jährigen vorgehen. CDU-Innenminister verspricht Aufklärung.