URI: 
       # taz.de -- Gott
       
   DIR Verfassungsänderung geplant: Kiel stellt mal wieder die Gretchenfrage
       
       Schleswig-Holsteins Landtag plant Verfassungsänderungen, die das Land
       moderner machen sollen. Ein Bündnis fordert, einen Gottesbezug aufzunehmen.
       
   DIR Christliche Orte in Marzahn-Hellersdorf: Kein gottloser Bezirk
       
       Der Bezirk im Osten Berlins gilt nicht als Hotspot christlichen Lebens.
       Dabei laufen die migrantischen Freikirchen traditionellen Kirchen den Rang
       ab.
       
   DIR Kafka und der Messias: Das schwache Licht des Heils
       
       Der Messias wird kommen, jedoch – typisch Franz Kafka – erst am
       allerletzten Tag, wenn er nicht mehr nötig sein wird. Eine Textanalyse.
       
   DIR Pergamonmuseum vorerst geschlossen: Der Wettergott wird eingemottet
       
       Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft: Das Pergamonmuseum in Berlin wird
       renoviert – und öffnet in Gänze erst in 14 Jahren wieder.
       
   DIR Zlatan Ibrahimović beendet Profikarriere: Gottes Rolle
       
       Kein Fußballprofi konnte sich so aufplustern, ohne Häme zu ernten wie
       Zlatan Ibrahimović. Er bezeichnete sich als Gott und wurde gefeiert. Zu
       Recht?
       
   DIR Die Wahrheit: Labertasche für die Ewigkeit
       
       Am Samstag wird Margot Luther Käßmann 65 Jahre alt und geht in Rente. Auf
       ihr außergewöhnliches Leben und Wirken zurück schaut ein gewisser Gott.
       
   DIR Wohin die Religion zieht: Kein Mangel an Aberglaube
       
       Gott mag tot sein, aber James Dean, Janis Joplin und Maradona sind nie
       gestorben. Das zeigt: der Glaube bleibt. Nur seine Form ändert sich.
       
   DIR Theaterstück „Portrait Désir“ aus Kongo: Gott ist im Kongo geboren
       
       Das Stück „Portrait Désir“ von Regisseur Dieudonné Niangouna hatte am
       Frankfurter Mousonturm deutsche Premiere. Eine Nacht voller Geschichten.
       
   DIR Die Wahrheit: Der Rasierhobel Gottes
       
       Kaum etwas ist nerviger als Leute, die Gottes Existenz widerlegen wollen.
       Wahre Atheisten sind eigentlich Agnostiker: Kann sein, kann nicht sein.
       
   DIR Nachruf auf Benedikt XVI.: Ratzingers Erbe
       
       Er war strenger Getreuer der Glaubenskongregation, der liberale Ideen in
       der Kirche bekämpfte. Nun ist der emeritierte Papst Benedikt XVI.
       gestorben.
       
   DIR Kinder fragen, die taz antwortet: Ist Gott eine Frau?
       
       Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche
       beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Annelie, 5 Jahre alt.
       
   DIR Wie Menschen riechen: Parfümiert Euch!
       
       Muss man Körpergeruch aushalten wie Schamhaare? Nein! Parfum ist schon in
       der Weihnachtsgeschichte ein Geschenk des Himmels.
       
   DIR Die Wahrheit: Aufstrich und Fall der Götter
       
       Mythos lass nach, du bist umzingelt! Gottheiten jetzt geschäftstüchtig wie
       nie. Höhere Wesen häufig in der Produktwerbung tätig.
       
   DIR KjG über Genderstern: Ach Gottchen*
       
       Gott als alter weißer Mann? Muss nicht sein. Eine katholische
       Jugendorganisation diskutiert deswegen darüber, Gott* künftig zu gendern.
       
   DIR Nachruf auf Jean-Luc Nancy: Der Tod ist kein Außen des Lebens
       
       Jean-Luc Nancy war einer der Unaufgeregtesten der französischen
       Gegenwartsphilosophen. Nun ist er im Alter von 81 Jahren gestorben.
       
   DIR Blechkisten in den Himmel: Gott hasst Elektroautos
       
       Endlich ist das geklärt: Autos mit Verbrennungsmotor haben eine Seele, aber
       E-Modelle nicht. Denn die sind der Untergang des christlichen Abendlands.
       
   DIR „Gaia googelt nicht“ am Deutschen Theater: Sie schöpft und schöpft und schöpft
       
       Nele Stuhler erzählt am Deutschen Theater mit „Gaia googelt nicht“ den
       Schöpfungsmythos nach. Überladen ist es nicht, nur bisweilen überdreht.
       
   DIR Die Wahrheit: Mit Weihrauch verqualmte Höhle
       
       Jesus, die faule kleine Socke, kommt einfach nicht in die Pötte mit seiner
       Auferstehung zu Ostern. Ein erschütternder Jugendreport.
       
   DIR Hetze ist verboten – auch von der Kanzel: Keine Gnade für Pastor Hass
       
       Wegen Volksverhetzung hat das Bremer Amtsgericht den Geistlichen Olaf
       Latzel verurteilt. Der ist online ein Star der Evangelikalen.
       
   DIR Aus der Tiefe der katholischen Kirche: Zum Teufel mit Corona
       
       Einen „Aufruf für die Kirche und die Welt“ haben bislang auch 100 Berliner
       unterschrieben. Das Erzbistum Berlin kommentiert6 diesen Aufruf nicht.
       
   DIR Jubiläumsausstellung der GAK in Bremen: Brutales Stimmengewirr
       
       Ihr 40-Jähriges feiert die Bremer Gesellschaft für Aktuelle Kunst mit
       Kristina Buchs erster Einzelausstellung. Die ist gottlob gewalttätig.
       
   DIR Bibeldialog auf dem Kirchentag: Als Abraham zum Messer griff
       
       Katrin Göring-Eckardt, Dunja Hayali und Anja Reschke legen dieselbe
       Bibelstelle aus. Jede versteht sie anders.
       
   DIR Buch über Philosophie und Populärkultur: Gott ist eigentlich schon lange tot
       
       Das Ringen des Menschen mit der Religion hat in der gesamten Kultur und im
       Alltag Spuren hinterlassen. Der Philosoph Ger Groot hat ihnen nachgespürt.
       
   DIR Die Wahrheit: Schlochtatz am Ponau
       
       Vor dem Internet, im analogen Zeitalter, wurde mit Methoden recherchiert,
       die heute niemand mehr kennt: mit Gott, Geduld und eigenen Gedanken.
       
   DIR Dialog mit SchöpferIn über Klimawandel: „Nich schon wieda Hitla, Gott“
       
       Das Wetter spielt verrückt: In den USA etwa ist es saukalt, obwohl man dort
       den Klimawandel leugnet. Schriftsteller Ahne fragt Gott, was das alles
       soll.
       
   DIR Vergewaltigung durch indischen Guru: Zu zehn Jahren Haft verurteilt
       
       Nach dem Schuldspruch des Anführers der Sekte Sacha Sauda am Freitag kam es
       bei Unruhen zu Todesopfern. Die Behörden fürchten nun neue Aufstände.
       
   DIR Berlin, die Hauptstadt der Ungläubigen: Ach Gottchen!
       
       Trotz des Gedrängels beim Kirchentag: Mit Kirche hat man sonst in Berlin,
       der atheistische Hauptstadt Europas, nicht viel zu tun. Warum?
       
   DIR Neuer Roman von Dietmar Dath: Gott und das Wetter
       
       Fantasy gehört dazu: „Leider bin ich tot“, der jüngste Roman von Dietmar
       Dath, sucht eine offene Form für Fragen des Religiösen.
       
   DIR Ein Jahr nach „Charlie Hebdo“: Gott hat sie nicht getötet
       
       Es ist ein Denkfehler der Trauernden um Charlie Hebdo, dass
       antirepublikanisch ist, wer noch etwas mit Religion zu tun haben will. Eine
       Gegenrede.
       
   DIR Neuer Kinofilm von Jaco van Dormael: Wenig Liebe für Gott im Bademantel
       
       In „Das brandneue Testament“ ist der Schöpfer ein Tyrann. Die Komödie
       erzählt vom Wissen der Menschen um ihren Tod.
       
   DIR Die Wahrheit: So Gott wie tot
       
       Normalerweise ist Donnerstag der Gedichtetag auf der Wahrheit: Ein
       außerordentlicher Anlass verlangt jedoch nach einer poetischen Antwort auf
       satanische Fragen.
       
   DIR Pornos und Glauben: Herr, vergib!
       
       Ein Student, ein Maschinenbauer, ein Ehemann – insgesamt sieben Herren
       suchen nach Heilung. Sie glauben, Pornos seien Sünde.
       
   DIR Damals bei uns daheim: Stieftante Gisela
       
       Erst mit über 40 Jahren stieß ich auf dem Dachboden zufällig auf eine
       skelettierte Leiche, die eine altmodische Damenhandtasche festhielt.
       
   DIR Die Wahrheit: Ruck im Nacken
       
       Wie der Vatikan jetzt enthüllte, korrigierte Gott am 31. Oktober 1992 mit
       einen kleinen Knuff einen historischen Fehler der römischen Kurie.
       
   DIR Die Wahrheit: Fähigkeiten, die man mal feiern sollte
       
       Sowohl Gott, Jesus Christus als auch der Heilige Geist besitzen
       unglaubliche Zauberkräfte, von denen wir Sterbliche nur träumen können.
       
   DIR So wahr mir Gott helfe: Gretchenfrage nun an alle
       
       In Schleswig-Holstein wirbt eine Volksinitiative mit Unterstützung der
       Kirchen für den Gottesbezug in der Landesverfassung.
       
   DIR Der sonntaz-Streit: Ist Gott zu laut?
       
       Ein Mann will, dass der Ruf des Muezzin überall erklingen kann. Aber lärmen
       all die Kirchenglocken hierzulande nicht schon laut genug?
       
   DIR Streit um „Allah“ in Malaysia: Herr im Himmel!
       
       In Malaysia dürfen nur Muslime Gott „Allah“ nennen. Dass beide Begriffe
       dasselbe bedeuten, interessierte die höchsten Richter des Landes nicht.
       
   DIR Die Wahrheit: Der Gott der Carnivoren
       
       Ein herzhaftes Gedicht zum Montag: Göttliche Fleischeslust schlägt
       Kapriolen an der Wursttheke.
       
   DIR Kolumne Konservativ: Konservativ, gläubig, dumm?
       
       Je intelligenter und glaubensferner ein Mensch, desto progressiver sei er,
       behauptet ein US-Forscher. Ich habe da ein paar Fragen.
       
   DIR Die Wahrheit: Neues aus dem Alten Testament
       
       Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die
       Leserschaft an einem Poem über neue Fragmente aus dem Alten Testament
       erfreuen.
       
   DIR Gehälter in der Kirche: „Vergelts Gott“
       
       Der Wohlfahrtsverband Caritas ist gegen einen einheitlichen Mindestlohn.
       Kritiker bemängeln Dumpinglöhne und Intransparenz.
       
   DIR Kommentar Papst suspendiert Bischof: Gott oder bigott
       
       Der Limburger Bischof ist suspendiert. Ein mildes Urteil, über das man nur
       den Kopf schütteln kann. Und doch ist es eine zutiefst katholische
       Entscheidung.
       
   DIR Die Wahrheit: Wenn Gott lästert
       
       Das exklusive Wahrheit-Interview: Auf Du und Du mit dem Allmächtigsten
       aller Zeiten.
       
   DIR Die Wahrheit: Ebenbild
       
       Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die
       Leserschaft an einem Poem über den Menschen und sein Spiegelbild erfreuen.
       
   DIR Staat bezahlt Kirche: Regelungen von Anno 1803
       
       Die Kirche erhält jährliche Zuwendungen vom Staat ohne jegliche
       Zweckbindung. Über einen Gesetzentwurf, diese Gelder einzustellen, wird nun
       abgestimmt.
       
   DIR Die Wahrheit: Clown, Clown, Äppelclown
       
       Man darf gespannt sein, ob am Ende des sogenannten Kirchentages in Hamburg
       noch irgendwas von Wert zurückgeblieben ist.
       
   DIR Christlicher Folk aus London: Jesus findet alles gut
       
       Die Songinhalte der Band Mumford & Sons sind rein wie die eines
       christlichen Knabenchors. Es ist Musik für die weiße, konservative,
       heterosexuelle Mittelschicht.
       
   DIR Die Wahrheit: Ave zum Konklave
       
       Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit-Seite. Dieses Mal darf sich die
       Leserschaft an einem Poem über die Wahl des neuen Papstes erfreuen.
       
   DIR Die Wahrheit: Mein lieber Benedetto …
       
       Die Geschäftsbilanz von Papst Benedikt XVI. fällt ernüchternd aus. Nun
       meldet sich in einem offenen Brief sein oberster Boss zu Wort.