URI: 
       # taz.de -- Wilderei
       
   DIR Verstrahlte Nashörner in Südafrika: Radioaktiv gegen Wilderei
       
       Im Hluhluwe-iMfolozi-Park töten Wilderer besonders viele Nashörner.
       Mitarbeiter und Wissenschaftler gehen dagegen vor – mit außergewöhnlichen
       Mitteln.
       
   DIR Nach Polizistenmorden von Kusel: Hafturteil ist rechtskräftig
       
       Andreas S. erschoss zwei Polizisten bei einer Kontrolle und wurde dafür
       wegen Doppelmordes verurteilt. Die Revision hat der Bundesgerichtshof nun
       verworfen.
       
   DIR Artenschutz in Simbabwe: Kicken gegen die Wilderei
       
       Die illegale Nashorn-Jagd in Simbabwe ist auch Folge sozialer Probleme. Was
       tun? Zum Beispiel Fußball spielen – in der Rhino Cup Soccer League.
       
   DIR Urteil zu Polizistenmord bei Kusel: Lebenslange Haft für Angeklagten
       
       Der Mord an zwei Polizisten hatte bundesweit für Entsetzen gesorgt. Nun hat
       das Landgericht Kaiserslautern den Angeklagten zu einer lebenslangen
       Haftstrafe verurteilt.
       
   DIR Schüsse auf Polizist*innen in Kusel: Mordanklage erhoben
       
       Ende Januar starben zwei Polizist*innen im Kreis Kusel durch Schüsse.
       Nun hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen den mutmaßlichen Schützen
       erhoben.
       
   DIR Die Flusspferde des Drogenbarons: Zum Abschuss freigeben?
       
       Kolumbianische Behörden erklären die Flusspferde des verstorbenen
       Drogenbarons Pablo Escobar zur „invasiven Art“. Das könnte ihr Todesurteil
       sein.
       
   DIR Zwei Polizist:innen getötet: Schützen waren wohl Wilddiebe
       
       Nach den tödlichen Schüssen auf einen Polizisten und eine Polizistin sind
       zwei Tatverdächtige in Haft. Sie wollten mutmaßlich Wilderei vertuschen.
       
   DIR Afrikanischer Waldelefant: Art akut vom Aussterben bedroht
       
       Laut Expert:innen der Naturschutzorganisation IUCN ist die Zahl der
       Elefantenart in den vergangenen 30 Jahren um 86 Prozent zurückgegangen.
       Hauptgrund: die Wilderei.
       
   DIR Mysteriöses Elefantensterben in Botswana: Tod mit dem Rüssel voraus
       
       Eigentlich ist das Okavango-Delta in Botswana ein Paradies für Elefanten.
       Doch nun sterben reihenweise Dickhäuter.
       
   DIR Militarisierter Naturschutz in Afrika: Das koloniale Erbe der Nationalparks
       
       Viele Konzepte des Artenschutzes wurzeln auf dem Rassismus der alten
       Kolonialmächte. Der Umgang mit der Bevölkerung ist bis heute ein Dilemma.
       
   DIR Militarisierter Naturschutz in Afrika: Deutsche Gelder außer Kontrolle
       
       Artenschutz ist teuer. Für Nationalparks in Afrika werden immer kreativere
       Finanzierungen entwickelt. Einige davon sind dubios.
       
   DIR Militarisierter Naturschutz in Afrika: Krieg gegen die Wilderei
       
       Technologie, Ausbilder, Söldner: Wie der Naturschutz in Afrika wehrhaft und
       aus Wilderern mutmaßliche Terroristen wurden.
       
   DIR Toter Luchs im Bayerischen Wald: Gewildert, aber nicht verurteilt
       
       Ein Jäger soll im Bayerischen Wald einen Luchs getötet haben. Nun wurde das
       Verfahren eingestellt. Der WWF ist enttäuscht.
       
   DIR Wilderei in Deutschland: Mord am Greifvogel
       
       Das illegale Töten von Bussarden, Habichten und anderen Greifen ist ein
       ernstes Artenschutzproblem. Wilderer werden kaum bestraft.
       
   DIR Wilderei in Bayern: Der Luchshasser ging in die Falle
       
       Seit Jahren verschwinden Luchse im Bayerischen Wald spurlos. Der Verdacht:
       Wilderer stellen ihnen nach. Jetzt wurde erstmals einer verurteilt.
       
   DIR Kommentar weltweites Wildtiersterben: Die Lethargie muss enden
       
       Um dem Artensterben entgegenzuwirken müssen die Sanktionen für Wilderer
       steigen. Und unser Fleischkonsum muss schnell sinken.
       
   DIR Kolumne Wir retten die Welt: Es braucht künstliche Tigerpimmel
       
       Zwei Schweizer haben eine geniale Idee, wie man mit falschem Elfenbein
       Wilderern das Handwerk legen kann. Darauf lässt sich aufbauen.
       
   DIR Studie über Bedrohung durch Wilderer: Elefanten machen die Nacht durch
       
       Afrikanische Elefanten sind tagaktiv. Aus Angst vor Wilderern fangen die
       Tiere nun offenbar an, ihre Aktivitäten in die Nacht zu verlagern.
       
   DIR Bedrohung für geschützte Arten im Kongo: Ein Nationalpark voller Waffen
       
       Im Virunga-Nationalpark leben Berggorillas und andere seltene Tiere.
       Milizen wollen aus den Bäumen im Park Holzkohle machen – mit Gewalt.
       
   DIR Konferenz zum Artenschutz: Ein Sieg auf Bewährung
       
       Die Cites-Konferenz in Südafrika läutet eine Trendwende ein und bekommt Lob
       von Tierschützern. Jetzt müssen die Beschlüsse umgesetzt werden.
       
   DIR Wilderei in Afrika: Mehr Nashörner sterben
       
       Wilderer töteten so viele Nashörner wie lange nicht. In Südafrika
       verbesserte sich die Lage – für Tierschützer kein Grund zur Freude.
       
   DIR Britischer Pilot in Tansania gestorben: Wilderer schießen Tierschützer ab
       
       Ein britischer Pilot wollte die illegale Jagd auf Elefanten in Tansania
       dokumentieren. Er starb, als Wilderer seinen Hubschrauber abschossen.
       
   DIR Wilderei bedroht Breitmaulnashorn: Da waren es nur noch fünf
       
       Naturschutzorganisationen haben das Nördliche Breitmaulnashorn schon
       abgeschrieben. Dabei könnte es im Reagenzglas noch gerettet werden.
       
   DIR Experten warnen vor Aussterben: Afrikanischer Elefant bedroht
       
       Die Elefantenpopulation in Afrika geht dramatisch zurück. In zwei
       Jahrzehnten könnte die Art ausgestorben sein. Experten fordern deshalb
       Maßnahmen gegen Wilderei.
       
   DIR Konferenz in Südafrika: Folter im Namen des Tierschutzes
       
       Schädigt die Strafverfolgung von Wilderern indigene Gemeinden? In Südafrika
       diskutieren Experten über einen menschenwürdigen Naturschutz.
       
   DIR Wilderei in Südafrika: 1.215 Nashörner getötet
       
       Die illegale Jagd auf Nashörner in Südafrika erreicht einen neuen
       Höchststand. Wilderer haben es auf das Horn der bedrohten Tierart
       abgesehen.
       
   DIR Erfolgsgeschichte für den Tierschutz: Comeback des Tigers
       
       Die Zahl der Tiger in Indien ist stark gestiegen. Nach Angaben des
       Umweltschutzministers leben dort etwa 70 Prozent der weltweiten
       Tigerpopulation.
       
   DIR Illegale Jagd auf Nashörner: Wilderer haben keine Flak
       
       Rhinozerosse werden wegen ihres teuren Horns illegal gejagt. Um sie zu
       schützen, will Südafrika die Tiere per Hubschrauber umsiedeln.
       
   DIR Proteste gegen Wilderei: Heroin aus Afrika
       
       Trotz internationalem Verbot floriert der organisierte Handel mit
       Elfenbein. In 125 Städten weltweit sind Protestmärsche geplant.
       
   DIR Schmuggel von Raubkatzen: Geparde für die Scheichs
       
       Der Bedarf an Luxushaustieren in den Golfstaaten steigt stetig. Aber
       Wilderei ist die wesentlich größere Bedrohung für Geparde.
       
   DIR Wildtierschutz in Tansania: Lebende Wände gegen Großkatzen
       
       Wenn Löwen Viehherden angreifen, droht ihnen die Jagd durch die Maasai.
       Eine natürlich wachsende Einzäunung soll nun für Frieden sorgen.
       
   DIR Artenschutzkonferenz in London: Kein gutes Jahr für Elefanten
       
       Regierungsvertreter aus 50 Ländern wollen die Wilderei stoppen. Die
       Teilnahme Chinas ist schon ein Erfolg. Positive Zeichen kommen auch aus
       Afrika.
       
   DIR Internationale Konferenz zur Wilderei: Kampfansage an Killerkommandos
       
       Der illegale Handel mit Wildtierprodukten ist das viertlukrativste
       Verbrechen der Welt. Der wichtigste Markt für Elfenbein und Nashorn ist
       Asien.