URI: 
       # taz.de -- Erziehungsheime
       
   DIR Neue Diskussion um Kinderheime: Alheit wehrt sich gegen Vorwürfe
       
       Schleswig Holsteins SPD-Sozialministerin Altheit nennt jüngste Hinweise auf
       Missstände in Jugendheimen „nicht mehr aktuell“. Widersprüche zu Hamburger
       Auskunft.
       
   DIR Haasenburg-Prozess gegen Erzieher: „Das Opfer war ohne Anwalt“
       
       Der Hamburger Fachanwalt Rudolf von Bracken kritisiert mangelnde Fürsorge
       der Staatsanwaltschaft gegenüber dem jugendlichen Opferzeugen.
       
   DIR Erste Strafprozesse nach Haasenburg: Ermittlungen in 50 Verfahren
       
       Wenige Tage vor Weihnachten 2013 verließen die letzten Kinder die
       Haasenburg-Heime in Brandenburg. Jetzt kommen Erzieher vor Gericht.
       
   DIR Kommentar Haasenburg: Verfrühte Entwarnung
       
       Ministerin Münch gibt grünes Licht für eine Wiedereröffnung eines
       Haasenburg-Heims. Viel zu früh! Denn es hat sich nichts geändert.
       
   DIR Jugendheimforscher über Haasenburg-Heime: „Das erinnert an die DDR“
       
       Forscher Christian Sachse fordert, die Einrichtungen der Haasenburg GmbH
       aufzulösen. Dort gebe es zu viele Ähnlichkeiten mit den ehemaligen
       Jugendwerkhöfen.
       
   DIR Kinderheime in Westdeutschland: Wie in Sibirien
       
       500.000 Kinder saßen in der frühen Bundesrepublik in kirchlichen Heimen.
       Der Film „Und alle haben geschwiegen“ erzählt ihre Geschichte.