URI: 
       # taz.de -- Kinderbücher
       
   DIR Buch über das Sterben von Ulf Nilsson: Er hielt sich in der kleinen Blase des Jetzt
       
       In Erwartung des Todes notiert der Schriftsteller Ulf Nilsson seine
       Gedanken in ein Büchlein. Postum werden sie veröffentlicht.
       
   DIR Die Wahrheit: Mandy & Handy springen aus dem Funkloch
       
       Conni? Wer war noch mal Conni? Und Hanni und Nanni? Wer waren die jetzt
       wieder? Die neuen Heldinnen heißen: Mandy und Handy – trendy und blendendy!
       
   DIR Neue Kinder- und Jugendbücher: Städtebau, Reiterferien und ein kleiner Horror
       
       Linda Wolfsgruber und Anke Kuhl erzählen spannungsreich von Momenten des
       Umbruchs. Tobias Wagners Jugendbuch wurde aus 150 Einsendungen ausgewählt.
       
   DIR Die Wahrheit: Arno Schmidts „Herr der Ringe“
       
       Neue Kinderbücher und mehr – die aktuelle und wahre Vorschau auf die
       Leipziger Buchmesse 2025 und darüber hinaus. Jetzt auch mit KI.
       
   DIR Buch über Krisen und Katastrophen: Wenn man selbst die Antwort nicht kennt
       
       Sara Bildau hat „Mama, kommt der Krieg auch zu uns?“ herausgebracht. Darin
       erklärt sie, wie man Kindern das Zeitalter der Krisen vermitteln kann.
       
   DIR Jugendbücher: Pflaster, Skizzenblock und Sturmhaube
       
       Neuerscheinungen von Emma AdBåge, Sara Lundberg und Dirk Reinhardt erzählen
       von kleinen Verletzungen, großen Träumen und radikalen Entscheidungen.
       
   DIR Besuch bei Cornelia Funke in der Toskana: Eine perfekte Erzählung
       
       Cornelia Funke hat mit ihren Jugendromanen eine ganze Generation geprägt.
       Nun widmet sie sich dem Klimaschutz. Woher dieser Sinneswandel?
       
   DIR Die Wahrheit: Kannibalisierte Klassiker
       
       Immer mehr grundsympathische Helden aus Kinderbüchern finden sich plötzlich
       als Schurken in blutigen Horrorstreifen wieder.
       
   DIR Kinderbücher über mutige Töchter: Die Macht der Verwandlung
       
       Neue Kinderbücher von Eleonora Martin, Nikolaus Heidelbach, Paul Maar und
       Kimberly Brubaker Bradley erzählen von mutigen Töchtern.
       
   DIR Sprachliche Anpassungen in der Literatur: Geschichten, nicht: Geschichte
       
       Kinderbuch-Klassiker von diskriminierenden Begriffen zu befreien ist keine
       Zensur – es hält die Werke lebendig. Eine Bedingung aber gibt es.
       
   DIR Autor Paul Maar: „Das Sams gehört zur Familie“
       
       Mit den Geschichten vom Sams wurde Paul Maar berühmt. Ein Gespräch über
       seine Angst vor Demenz und die Freiheit, für Erwachsene zu schreiben.
       
   DIR Kinder fragen, die taz antwortet: Wer ist stärker, Pippi oder Hulk?
       
       Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche
       beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Hanno, 4 Jahre alt.
       
   DIR Die Wahrheit: Mein Leben als T-Shirt
       
       Karl Marx als Kinderbuchautor. Fast so woke wie sein Kollege Roald Dahl.
       Jedenfalls mit jeder Menge diskriminierender Schimpfwörter.
       
   DIR Bibliotheksbesuch, zweiter Anlauf: Ein blödes Geschenk
       
       Beim zweiten Versuch, „Pettersson und Findus“ auszuleihen, bekam ich vom
       Bibliothekar ein Geschenk überreicht. Ich wollte es keinesfalls haben.
       
   DIR Urteil gegen Kinderbuchverbot: Happy End für lesbische Prinzessinnen
       
       In Litauen wurde ein Märchenbuch verboten, das queere Paare zeigt. Nun gibt
       der EGMR der Autorin recht. Litauen muss Strafe zahlen.
       
   DIR Zum Tod von Heinrich Hannover: Ein Mann für die Gerechtigkeit
       
       Heinrich Hannover ist am vergangenen Samstag gestorben. Als linker Anwalt
       war er an Aufsehen erregenden Prozessen beteiligt.
       
   DIR Aufregung um „Winnetou“-Buch: Man muss loslassen können
       
       Die Welt von Karl May gehört für viele zu lieb gewonnenen
       Kindheitserinnerungen. Das rechtfertigt aber nicht, gegenüber Unrecht und
       Rassismus blind zu sein.
       
   DIR Podcast „Couchreport“: Antirassismus für Kinder
       
       Mit Kindern über Rassismus zu sprechen, kann herausfordernd sein. Wie kann
       ein gutes Gespräch darüber gelingen?
       
   DIR Sexualaufklärung in Kinderbüchern: Zwei Störche und ein Pinguinbaby
       
       Bei sexueller Aufklärung geht es heute um viel mehr als zu erklären, wie
       Sex funktioniert. Viele Kinderbuchverlage haben darauf reagiert.
       
   DIR Kinder- und Jugendbuch im Frühjahr: Rebellion aus dem Abseits
       
       Neuerscheinungen von Lika Nüssli, Cornelia Franz und Xavier-Laurent Petit
       erzählen von glücklichen Momenten in schwierigen Zeiten.
       
   DIR Buchhändlerin über Kinderliteratur: „Braucht es immer ein Buch?“
       
       Mariela Nagle hat seit 15 Jahren eine Buchhandlung für Kinderliteratur in
       Berlin. Mit ihrem Laden Mundo Azul kämpft sie für mehr Vielfalt und
       Unberechenbarkeit.
       
   DIR Film über Mumin-Erfinderin: Vifsla und Tofsla und die Liebe
       
       Zaida Bergroths Biopic „Tove“ über die finnlandschwedische Künstlerin Tove
       Jansson ist eine Feier des Lebens, der Liebe und der Kunst.
       
   DIR Spenden an Neuköllner Buchhandlung: Alle Kinder gegen rechts
       
       Die Buchhandlung Leporello hat Spenden vom Klett Kinderbuch Verlag
       bekommen. Das Geld stammt vom Verkauf von Büchern auf einem neurechten
       Webshop.
       
   DIR Nachruf auf Eric Carle: „Raupe Nimmersatt“-Autor ist tot
       
       Ohne ihn würde es den konsumkritisch interpretierten Kinderbuchklassiker
       nicht geben. Nun ist Eric Carle im Alter von 91 Jahren gestorben.
       
   DIR Streit mit Sprachpuristen: Sprachpreis? No, thanks!
       
       Hamburger Kinderbuchautorin Kirsten Boie will sich nicht vom Verein
       Deutsche Sprache ehren lassen. Sie wirft dem Vorsitzenden Rechtspopulismus
       vor.
       
   DIR Pippi und die Coronaleugner:innen: Lieber langweilig als Langstrumpf
       
       Die politisch am häufigsten bemühte Kinderbuchfigur ist zurück. Nur: Was
       wollen Coronaleugner:innen im Pippi-Kostüm uns eigentlich sagen?
       
   DIR Kinder und Diversität: Der Ranz aus alten Büchern
       
       Kinder lernen durch Beobachtung. Reproduzieren wir vor ihnen irgendwelchen
       Mist, prägt sich das ein und ist schwer wieder zu korrigieren.
       
   DIR Die Wahrheit: Was liest der kleine Angsthase?
       
       Gute Bücher für die Quarantäne! Für Alt und Jung! Wer bereits alles
       weggesaugt hat, findet hier Tipps für den Nachschub.
       
   DIR Der Hausbesuch: Spielen mit der Vielfalt
       
       Kinder sollen wissen: Das Leben ist bunt. Deshalb verkaufen zwei Frauen
       Spielzeug, das nicht nur eine weiße Vater-Mutter-Kind-Welt zeigt.
       
   DIR Kinderbücher zum Verschenken: Oma, wo hast du dich versteckt?
       
       Von Museumsbesuchen und Erlebnisräumen: Bücher von Nikolaus Heidelbach, Jan
       Bajtlik, Josephine Angelini, Anouck Boisrobert und Louis Rigaud.
       
   DIR Neue Kinderbücher: Mehr als Patchwork
       
       Die Rollen werden neu verteilt in der Familie: Neue Kinderbücher von Linde
       Hagerup, Kathrin Schrecke, Holly Goldberg Sloan und Meg Wolitzer.
       
   DIR Ferienlektüre für Kinder: 167 Tage im Kajak
       
       Drei neue Kinderbücher erzählen unverkrampft von außergewöhnlichen Reisen,
       Achtsamkeit, Selbstvertrauen und Mut. Sie sind virtuos illustriert.
       
   DIR Kolumne Blind mit Kind: Das Bilderbuch-Problem
       
       Meine Schrift, deine Schrift. Was die blinde Mutter vorliest, mag die
       sehende Tochter nicht immer hören. Bücher für beide gibt es kaum.
       
   DIR Buchgeburtstag in Berlin: Adel verpflichtet
       
       Prinzessin Petronia sieht die Welt analytisch und stets auch etwas
       missgestimmt. Eine kleine Audienz anlässlich der Buchpremiere bei Modern
       Graphics.
       
   DIR Kinderbuchautorin über NS-Zeit: „Ich wollte diese Sprache nicht mehr“
       
       Judith Kerr hat mit ihrem Buch „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“
       Generationen geprägt. Ein Gespräch über das Leben bei Tee und Keksen.
       
   DIR Weihnachtsgeschenke für Kinder: Kokosnuss-Katapult in den Norden
       
       Bücher über Räuber, ein Hörspiel, der Sprachkurs für Plattdeutsch und ein
       toller Baukasten: Das könnte Kinder an Weihnachten interessieren.
       
   DIR Neue Kinderbücher: Von Krisen- und Glücksmomenten
       
       Ein Comic über blinkende Fußballschuhe, ein Buch mit Gedanken für
       schlaflose Nächte und eine Bilderzählung zur deutschen Teilung.
       
   DIR Verleger Hannes Wanderer ist gestorben: Ein großzügiger Mensch
       
       Er hat alles richtig gemacht, seine renommierten Fotobücher entstanden mit
       viel Leidenschaft: Ein Nachruf auf den Berliner Verleger Hannes Wanderer.
       
   DIR Kinderbücher für die Sommerferien: Auf nach Neukölln oder Kolumbien!
       
       Überraschende Freundschaften, mutige Alleingänge und Urlaub fast vor der
       eigenen Haustür: die Neuerscheinungen im Kinderbuchregal.
       
   DIR Die Wahrheit: „Ich sah schwimmende Lokomotiven!“
       
       Bis in die Haarspitzen von Drogen inspiriert: Berühmte Kinderbuchautoren
       packen aus, wie sie ihre Gedankenwelten entstehen ließen.
       
   DIR Die Wahrheit: Connis erstes Mal
       
       Bücher sind schön, aber schwer zu schleppen. Abhilfe könnten kleinformatige
       Pixi-Bücher mit Themen aus der Erwachsenenunterhaltung schaffen.
       
   DIR Ausgezeichnete Bilderbücher für Kinder: Was zur Hölle ist hier los?
       
       Das Bilderbuch „Hier kommt keiner durch“ hat den Jugendliteraturpreis
       erhalten. Auch lesenswert: „Plötzlich war Lysander da“ von Antje Damm.
       
   DIR Bücher und Hörbücher für Kinder: Papa Ratzi und Igel Isidor
       
       „Jedes Tier ist einzigartig“: Kinder(hör)bücher, bei denen Tiere im
       Mittelpunkt stehen, lehren Klein und Groß einiges über das Leben. Ein
       Rundgang.
       
   DIR Mobile Kinderbücherei in Uganda: Lesestoff per Boda-boda
       
       Kinderliteratur ist in Uganda teuer. Deshalb hat Rosey Sembatya eine
       Bibliothek gegründet. Die Bücher verschickt sie mit dem Motorrad.
       
   DIR Transgender-Teddy Tilly: Ein positives Märchen
       
       Eine Lehrerin aus Australien will ihrem Sohn Bücher vorlesen, die sexuelle
       Vielfalt abbilden. Da es die kaum gibt, schreibt sie einfach selber eines.
       
   DIR Neue Bücher für junge Leser_innen: Du brauchst dringend Hilfe
       
       Eckige Ostereier – ein Jugendroman von Fleur Beale. Und neue Bilderbücher
       illustriert von Maurice Sendak und Alexandra Huard.
       
   DIR Kolumne Macht: Von Negerlein und Mägdelein
       
       Offenbar finden einige Eltern es unzumutbar, Kindern zu erklären, dass
       manche Begriffe im Lauf der Zeit ihre Bedeutung ändern.
       
   DIR Rassismus-Debatte: Schwarz ist keine Farbe
       
       Zur Toleranz erzogen, obere Mittelschicht, Akademikerin, weltoffen,
       weiblich, weiß. Und irgendwo, tief im Innern, rassistisch?
       
   DIR Modernisierte Kinderbücher: Ganz gewöhnliche Korrekturen
       
       Über nachträgliche Änderungen an Kinderbüchern ist ein erbitterter Streit
       entbrannt. Dabei sind solche Eingriffe keine Ausnahme, sondern weithin
       üblich.
       
   DIR Autorin zu modernisierten Kinderbüchern: „Was spricht denn dagegen?“
       
       Wichtiger als das einzelne Wort ist, dass die Haltung der Autoren deutlich
       wird, findet die Kinderbuchautorin Kirsten Boie.