URI: 
       # taz.de -- Thomas Oppermann
       
   DIR Wahl der Vize-Bundestagspräsidentin: SPD will Ziegler behalten
       
       Die SPD-Fraktion wählt Dagmar Ziegler für das Bundestagspräsidium,
       Herausforderin Ulla Schmidt verzichtet.
       
   DIR SPD-Politiker Thomas Oppermann ist tot: Keine Allüren
       
       Am Sonntag ist der Bundestagsvizepräsident Thomas Oppermann gestorben.
       Nachruf auf einen, der für einen Spitzenpolitiker ziemlich normal war.
       
   DIR Thomas Oppermann ist tot: SPD-Politiker überraschend verstorben
       
       Der Bundestagsvizepräsident und langjährige SPD-Mann Thomas Oppermann ist
       am Sonntag im Alter von 66 Jahren gestorben. Die Ursache des plötzlichen
       Tods ist unklar.
       
   DIR SPD-Politiker Thomas Oppermann: Der Unvollendete
       
       2021 wird Thomas Oppermann nicht mehr für den Bundestag kandidieren. Was er
       am liebsten geworden wäre, wurde er nicht.
       
   DIR Verkleinerung des Bundestages: Noch keine Reform in Sicht
       
       Ein Treffen der Regierungsfraktion mit Linken, Grünen und FDP zur
       Wahlrechtsreform blieb ohne Ergebnis. Der nächste Termin ist im Februar.
       
   DIR Neue Bundesjustizministerin: Nun wird es also Lambrecht
       
       Wer kommt nach Katarina Barley? Für den Job im Bundesjustizministerium
       konnte sich erst niemand finden – der SPD scheint das Personal auszugehen.
       
   DIR Datendiebstahl-Skandal: BSI und Seehofer unter Druck
       
       Das Bundesamt für IT-Sicherheit (BSI) will nun doch nicht bereits seit
       Dezember über das Datenleck informiert gewesen sein. Die SPD erhöht den
       Druck auf Seehofer.
       
   DIR Diskussion über Hetzjagden in Chemnitz: SPD fordert Sondersitzung zu Maaßen
       
       Verfassungsschutz-Chef Maaßen bezweifelt, dass es in Chemnitz Hetzjagden
       gab. Die CDU fordert Aufklärung, die SPD eine Sondersitzung, die Linke die
       Absetzung.
       
   DIR Bundestagskontrolle für Geheimdienste: AfD-Mann fällt durch
       
       Der AfD steht eigentlich ein Platz im Kontrollgremium für Geheimdienste zu.
       Doch ihr nationalkonservativer Kandidat erhielt nicht genug Stimmen.
       
   DIR SPD in der Krise: Genossen, was nun?
       
       Der Ex-SPD-Fraktionschef Oppermann spricht bei Markus Lanz über Jamaika,
       Merkel und Spahn. Ehemalige Parteigrößen teilen indes hart aus.
       
   DIR Abstimmung im Bundestag am Freitag: Auf zur Blitz-Hochzeit
       
       Nach jahrelangem Gezerre um die Ehe für alle geht es jetzt ganz schnell.
       Schon am Freitag soll das Parlament entscheiden. Ein Affront gegen die
       Union.
       
   DIR Kommentar SPD und Ehe für alle: Lob des Wahlkampfmanövers
       
       Alles nur Wahlkampf, der Streit um die Ehe für alle? Vielleicht. Doch ganz
       nebenbei hat die SPD so ein längst überfälliges Gesetz verwirklicht.
       
   DIR SPD will Managergehälter begrenzen: Kein Neid auf exzessive Boni
       
       Die SPD will weniger Steuervorteile für Firmen, deren Chefs viel verdienen.
       Aktionäre sollten einen Abstand zum Durchschnittsgehalt festlegen.
       
   DIR Kommentar SPD und Flüchtlinge: Oppermanns alternative Wahltaktik
       
       Die Idee, Flüchtlinge in Nordafrika zu internieren, ist alt. Gut war sie
       noch nie, und dass die SPD damit Wahlkampf machen möchte, ist fatal.
       
   DIR Kritik an SPD-Forderung zu Flüchtlingen: Gegenwind aus den eigenen Reihen
       
       Der Vorstoß Oppermanns, Flüchtlinge vom Mittelmeer nach Nordafrika
       zurückzuweisen, trifft auf Widerspruch. Ein Vorwurf: Skrupellosigkeit.
       
   DIR SPD-Fraktionschef über Bootsflüchtlinge: Nach Nordafrika zurückbringen
       
       Thomas Oppermann plädiert für eine Rückführung geretteter
       Mittelmeerflüchtlinge. Deutschland müsse stärker Fluchtursachen bekämpfen.
       
   DIR Shakespeare-Partei Deutschlands: Widerspruch und Häme
       
       Bei der Vorstellung des neuen Kanzlerkandidaten fand Thomas Oppermann
       deutliche Worte für Sigmar Gabriel – auf offener Bühne.
       
   DIR Generaldebatte im Bundestag: Über Populismus reden
       
       Die Haushaltsdebatte dreht sich um den Umgang mit Rechtspopulisten. Sahra
       Wagenknecht lässt sich dabei zu einem Lob für Trumps Wirtschaftsverständnis
       hinreißen.
       
   DIR Umgang mit Rechtspopulisten: SPD will AfDler beobachten lassen
       
       SPD-Fraktionschef Oppermann will „AfD-Demagogen“ vom Verfassungsschutz
       beobachten lassen. Parteichef Gabriel vergleicht AfD-Politiker mit
       Altnazis.
       
   DIR Reaktionen auf Obergrenze in Österreich: Merkel lässt sich nicht beirren
       
       Merkel-Kritiker sehen die Kanzlerin jetzt unter Zugzwang. Die wies die
       Festlegung einer Obergrenze erneut zurück. Seehofer zeigte sich enttäuscht.
       
   DIR Kommentar Oppermanns CDU-Schelte: Sprachrohr der Heimatvertriebenen
       
       Angela Merkel treibe Millionen Bürger zur AfD, sagt der SPD-Fraktionschef.
       Doch ist die CDU zu weit rechts? Oder die SPD nicht links genug?
       
   DIR Oppermann kritisiert Merkels Politik: Nicht konservativ genug
       
       Konservative fänden keine Heimat mehr in der CDU, sagt SPD-Politiker Thomas
       Oppermann. Und er macht Merkels liberalen Kurs für die erstarkende AfD
       verantwortlich.
       
   DIR Horst Seehofer zieht konkrete Obergrenze: Der 200.001ste muss draußen bleiben
       
       Der CSU-Chef nennt eine Zahl: 200.000 Flüchtlinge könne Deutschland
       jährlich aufnehmen. Am besten nur solche mit Papieren. Erneut pocht er auf
       die Pflicht zur Integration.
       
   DIR Bundestagsdebatte zur Flüchtlingspolitik: Merkel wirbt für „Kontingente“
       
       Die Generaldebatte des Bundestages sollte sich um den Haushalt drehen.
       Stattdessen gab es Koalitionsstreit über die Flüchtlingspolitik.
       
   DIR Einwanderungsgesetz für Deutschland: SPD drückt aufs Tempo
       
       Die SPD will bis Jahresende eine Grundsatzentscheidung zum
       Einwanderungsgesetz. Fraktionschef Oppermann warnt die Kanzlerin vor einem
       schweren Fehler.
       
   DIR Nach Merkels Streichelauftritt: Politiker diskutieren über Flüchtlinge
       
       Der SPD-Fraktionschef Oppermann fordert junge, leistungsbereite Menschen
       aufzunehmen. Die Linke warnt vor einer Auslesedebatte.
       
   DIR Oppermann in der Edathy-Affäre: Wer hat an der Uhr gedreht?
       
       Er stand im Fokus der Edathy-Affäre. Neuigkeiten zum Zeitpunkt eines
       umstrittenen Anrufs entlasten nun möglicherweise SPD-Fraktionschef
       Oppermann.
       
   DIR U-Ausschuss zu Edathy-Affäre: Der letzte Zeuge
       
       Wer wusste was wann über die Kinderporno-Vorwürfe? SPD-Fraktionschef
       Oppermann beteuert seine Unschuld. Parteichef Gabriel widerpricht.
       
   DIR Edathy-Untersuchungsausschuss: Showdown mit Oppermann
       
       Als letzter Zeuge sagt im Untersuchungsausschuss der SPD-Fraktionschef aus.
       Er könnte davon profitieren oder über die Affäre stolpern.
       
   DIR SPD will Geheimdienstreform: BND soll an die Leine gelegt werden
       
       Die SPD schlägt neue Regelungen für den Bundesnachrichtendienst vor. Sie
       enthalten vor allem Selbstverständlichkeiten.
       
   DIR Edathy-Untersuchungsausschuss: Ziercke erinnert nichts
       
       Der frühere BKA-Chef leidet vor dem Bundestag unter Gedächtnisschwund. Von
       einer SMS Thomas Oppermanns weiß er nichts.
       
   DIR Neue Erkenntnisse in Edathy-Affäre: Der zweite Kontakt
       
       Laut BKA gab es zwischen SPD-Fraktionschef Oppermann und dem früheren
       BKA-Chef Ziercke zwei Kontaktversuche. Das hatten beide bisher
       abgestritten.
       
   DIR BKA und Edathy-Affäre: Verschwiegene Kommunikation
       
       Thomas Oppermann und BKA-Chef Ziercke wollen nur einmal in der Sache Edathy
       telefoniert haben. Ein Medienbericht stellt das jetzt in Frage.
       
   DIR Einwanderungsgesetz für Deutschland: Die Besten sind willkommen
       
       Die SPD möchte ausländische Spezialisten mit einem Punktesystem nach
       Deutschland locken. Doch die Union zweifelt an den Plänen.
       
   DIR Untersuchungsausschuss zu Edathy: Die letzte Brandmauer der SPD
       
       Der mutmaßliche Informant Edathys, Michael Hartmann, gerät immer stärker
       unter Druck. Und auch seine Partei gibt ein erbärmliches Bild ab.
       
   DIR Deutsche Politik zu „Charlie Hebdo“: Die Terrortaten Einzelner
       
       Die CSU fordert nach dem Anschlag schärfere Maßnahmen, etwa die
       Vorratsdatenspeicherung. Die SPD warnt vor Verallgemeinerungen bei
       Muslimen.
       
   DIR Edathy im Untersuchungsauschuss: Widerspruch von allen Seiten
       
       Aussage steht gegen Aussage: Wer Sebastian Edathy vor den Ermittlungen
       gewarnt hat, ist weiterhin unklar. Thomas Oppermann bestreitet alle
       Vorwürfe.
       
   DIR Kommentar Sebastian Edathy: Noch mehr Fragen
       
       Den reuigen Sünder will Edathy nicht spielen. Teile seiner Geschichte
       klingen plausibel. Als Verteidiger in eigener Sache macht er keine gute
       Figur.
       
   DIR Reform zur Familienpflege: „Mischung aus Herz und Verstand“
       
       Rückkehrgarantie zum Job, Kredit vom Bund und Lohnersatz im akuten Fall
       gibt es künftig für Menschen, die Verwandten helfen.
       
   DIR Die Wahrheit: Im Rotweintank
       
       Bei den Sozialdemokraten ist der Aufruhr groß: Welchem Genossen gelingt der
       nächste richtig geile Skandal?
       
   DIR Kommentar Oppermann und Gysi: Ein infamer Nazivergleich
       
       Ein Abgeordneter der Linken hat Bundespräsident Gauck „Kriegshetzer“
       genannt. Der SPD-Fraktionsvorsitzende Oppermann reagiert abgefeimt.
       
   DIR Generaldebatte im Bundestag: Jetzt müsste die Union klatschen
       
       In der Haushaltsdebatte sorgt nur Gregor Gysi für ein wenig Schwung und
       kassiert einen Nazivergleich. Angela Merkel langweilt sogar ihre eigene
       Fraktion.
       
   DIR Endlagersuche wohl unter CDU-Führung: Entscheidung unter vier Augen
       
       CDU-Frau Ursula Heinen-Esser soll den Vorsitz der Expertenkommission
       übernehmen. Umweltverbände finden das nicht gut.
       
   DIR Affäre um Sebastian Edathy: SPD-Politiker erhielt Morddrohungen
       
       Mehrfach hätten sich Unbekannte telefonisch gemeldet, so Edathy gegenüber
       dem „Spiegel“. Deswegen bleibe er vorerst im Ausland. Die Linke fordert
       einen Sonderermittler.
       
   DIR Kommentar Edathy und Justiz: Im Zweifel für den Staatsanwalt
       
       Verglichen mit der Arroganz Edathys und der Verlogenheit Oppermanns gibt
       die Justiz ein gutes Bild ab. Doch: Besser laufen könnte es natürlich
       immer.
       
   DIR Aufarbeitung der Edathy-Affäre: Keiner hat was falsch gemacht
       
       Ob BKA-Chef Ziercke oder SPD-Fraktionschef Oppermann: Alle geben den
       Friedrich. Eigene Fehler kann niemand erkennen.
       
   DIR Kommentar Gipfeltreffen Affäre Edathy: Kühles Krisenmanagement
       
       Merkel, Seehofer und Gabriel handeln besonnen. An einer weiteren Eskalation
       hat niemand Interesse. Sie werden den gewieften Oppermann im Amt belassen.
       
   DIR Der Fall Edathy: Seehofer schmollt, Oppermann redet
       
       Stress bei den Koalitionspartnern: SPD-Fraktionschef Oppermann sieht in der
       Affäre Edathy kein Fehlverhalten bei sich selbst. CSU-Chef Seehofer
       hingegen schon.
       
   DIR Sigmar Gabriel über Edathy-Affäre: Keine Rücktritte in der SPD
       
       Er sei sich sicher, dass niemand aus der SPD-Spitze Informationen an Edathy
       weitergab, sagt Parteichef Gabriel. Deshalb werde es auch keine Rücktritte
       geben.
       
   DIR Abgang von Hans-Peter Friedrich: Rücktritt mit Verzögerung
       
       Agrarminister Friedrich muss wegen seiner Indiskretion im Fall Edathy
       gehen. Beendet er so die Glaubwürdigkeitskrise der Koalition?