URI: 
       # taz.de -- Meyer-Werft
       
   DIR Kreuzfahrtschiffe aus Niedersachsen: Meyer-Werft ist noch viele Millionen ärmer
       
       Bei der Meyer-Werft soll sich erneut eine Lücke von 185 Millionen aufgetan
       haben. Festgestellt hat man das erst, nachdem der Staat eingestiegen war.
       
   DIR Rettung der Meyer Werft: Keine gute Nachricht
       
       Mit 400 Millionen Euro stützt der Staat die Meyer Werft in Papenburg. Damit
       setzen der Bund und das Land Niedersachsen gleich mehrere falsche Signale.
       
   DIR Deutschlands größte Werft: Staatseinstieg bei Meyer besiegelt
       
       Die Haushaltausschüsse von Bundestag und Niedersachsens Landtag geben
       grünes Licht. Die Firma muss ihren Sitz von Luxemburg nach Deutschland
       verlegen.
       
   DIR Rettung der Meyer-Werft: Kreuzfahrtriese in Seenot
       
       Der Staat soll vorübergehend die Meyer-Werft übernehmen. Er geht ins
       Risiko, um den industriellen Kern einer Region und eine Branchenperle zu
       retten.
       
   DIR Bund will 80%-Anteil erwerben: Meyer-Werft wird Staatsbetrieb
       
       Der Bund und das Land Niedersachsen wollen die Meyer-Werft zu 80 Prozent
       übernehmen. Investoren haben offenbar abgewunken.
       
   DIR Angeschlagene Meyer-Werft: Ökonom warnt vor Staatseinstieg
       
       Die Bundesregierung und das Land Niedersachsen haben der Meyer-Werft
       Staatshilfe zugesichert. IfO-Chef Clemens Fuest kritisiert die
       Entscheidung.
       
   DIR Staatliche Rettung der Meyer-Werft: Fehler wie bei der Lufthansa
       
       Ja, es ist sinnvoll, die kriselnde Werft zu retten. Aber der Staat sollte
       die Chance nutzen, das schmutzige Kreuzfahrt-Business auf öko umzustellen.
       
   DIR Angeschlagener Schiffbauer: Meyer Werft wird Staatskonzern
       
       Die größte deutsche Werft kann auf Rettung hoffen. Bundeskanzler Scholz
       sichert den Beschäftigten in Papenburg Hilfen zu.
       
   DIR Staatsknete für Kreuzfahrtschiffe: Große Werft, kleiner Fluss
       
       Die Papenburger Meyer-Werft baut riesige Kreuzfahrtschiffe weit im
       Binnenland. Jetzt braucht sie 2,7 Milliarden Euro vom Staat.
       
   DIR Stellenabbau bei der Meyer Werft: 340 Stellen weniger im Schiffsbau
       
       Schiffsbauer in der Krise: IG Metall und die Meyer Werft haben sich im
       Streit um den Stellenabbau geeinigt. Es werden 100 Stellen weniger
       abgebaut.
       
   DIR Kündigungen bei Meyer Werft: Werft will 440 Stellen streichen
       
       Die Werft leidet unter dem internationalen Wettbewerb. Mitarbeitende, die
       am Schiffbau beteiligt sind, sollen ihre Stellen behalten können.
       
   DIR Ausweitung des Kreuzfahrt-Tourismus: Werft plant schwimmende Terminals
       
       Die Meyer-Werft will mit schwimmenden Kreuzfahrt-Terminals den Tourismus
       ankurbeln. Naturschützer*innen finden die Idee schrecklich.
       
   DIR Personalabbau bei der Meyer-Werft: Härtefallhilfe ändert nichts
       
       Die Meyer-Werft bekommt 14 Millionen Euro „Härtefallhilfe“. Arbeitsplätze
       werden trotzdem wie geplant abgebaut.
       
   DIR Krise bei der Meyer-Werft: Mehr Arbeit, weniger Jobs
       
       Die Meyer-Werft, Deutschlands größter Schiffbauer, war einst eine Macht im
       Emsland. Doch nun drohen Entlassungen.
       
   DIR Meyer Werft plant Kündigungen: Auf falschem Kurs
       
       Die Papenburger Meyer Werft will Kapazitäten einsparen, auch durch
       Kündigungen. Sie manövriert dabei Betriebsrat und Gewerkschaft aus.
       
   DIR Corona-Ausbruch nach Restaurant-Feier: Ein harter Schlag
       
       In einem Restaurant in Ostfriesland haben sich mehrere Gäste mit dem
       Coronavirus infiziert. ExpertInnen raten, lieber draußen als drinnen zu
       sitzen.
       
   DIR „Estonia“-Gerichtsurteil erwartet: Klage gegen Werft und Gutachter
       
       Überlebende und Angehörige des Untergangs der Fähre klagen auf
       Schmerzensgeld. Zahlen soll auch die Meyer-Werft, die das Schiff baute.
       
   DIR Kolumne Fremd und befremdlich: Gleiche Rechte unerwünscht
       
       Viele Firmen machen wegen schlechter Behandlung von Werksvertragsarbeitern
       von sich reden. Warum schaffen sie keine Gleichheit unter Arbeitern?
       
   DIR Kreuzfahrtbranche im Norden: Vollspeed auf hoher See
       
       Norddeutsche Werften sind noch Jahre mit Aufträgen für Luxusliner
       ausgelastet. Weltmarktführer Meyer in Papenburg und die neue Lloyd-Gruppe
       liegen mit ihrer Technik vorn.
       
   DIR Auswanderung: Scheu vor Mitbestimmung
       
       Die Zentrale der Papenburger Meyer Werft flüchtet in die Steueroase
       Luxemburg – angeblich, um der internationalen Konkurrenz Paroli zu bieten.
       
   DIR Masterplan zur Sanierung der Ems: Die Ems ist erledigt
       
       Der Masterplan Ems soll den toten Fluss sanieren und es der Meyer-Werft
       ermöglichen, ihre Schiffe zur Nordsee zu bugsieren. Keiner weiß, wie das
       gehen soll.
       
   DIR Fluss ohne Zukunft: Kampf um die Ems entschieden
       
       Niedersachsens Landesregierung und Landkreis Leer erzielen Einigung über
       den Masterplan Ems. Damit wird das Gewässer aber nicht gerettet.
       
   DIR Deutsche Werft investiert in Finnland: Urlaubskreuzfahrten gesichert
       
       Die Meyer-Werft kauft die finnische Konkurrenz. Damit entsteht ein großer
       Player. Doch der Zukauf könnte Arbeitsplätze kosten.
       
   DIR Ems-Stau vor Gericht: Urteil zur Unzeit
       
       Die Umweltverbände haben erklärt, nicht mehr gegen die Stauung der Ems
       vorzugehen. Aber in Oldenburg ist noch eine Klage anhängig.
       
   DIR Unternehmerische Verantwortung: 160 Seiten Missstände
       
       Task-Force stellt fest: Die Papenburger Meyer-Werft hat über die prekäre
       Lage ihrer Werkvertragsarbeiter großzügig hinweggesehen.