URI: 
       # taz.de -- Verschwörungsmythen und Corona
       
   DIR Berichterstattung über Coronapandemie: „Medien haben die Regierung vor sich hergetrieben“
       
       Der Kommunikationswissenschaftler Marcus Maurer hat die Berichterstattung
       großer Medienhäuser in der Pandemie untersucht. Die ausgewerteten Daten
       sind überraschend.
       
   DIR Enquete-Kommission im Bundestag: Corona-Betrüger soll für die AfD Pandemie aufarbeiten
       
       Die AfD will den Abgeordneten Kay-Uwe Ziegler in die Enquete-Kommission
       schicken. Der ist wegen Corona-Betrugs verurteilt.
       
   DIR Prozess gegen „Querdenken“-Chef Ballweg: Verrannte Staatsanwaltschaft
       
       Die Staatsanwaltschaft machte „Querdenker“ Michael Ballweg unnötigerweise
       zu einem Opfer von Staats-Repression. Zum Glück ist er jetzt
       freigesprochen.
       
   DIR Prozess gegen Querdenker: Querdenkerguru freigesprochen
       
       Es sei nicht nachweisbar, dass Schenkungen in Millionenhöhe an Michael
       Ballweg privat genutzt wurden. Er bekommt 3000 Euro Strafe auf Bewährung.
       
   DIR Comeback von Xavier Naidoo: Der Weg zur Entschwörung kann kein leichter sein
       
       Xavier Naidoo will wieder auftreten. Das weckt Proteste, aber auch
       Interesse. Unsere Autorin denkt nicht an Musik – sondern an verlorene
       Lebensjahre.
       
   DIR Bewegungstermine in Berlin: Deutschland, ein Ego-Albtraum
       
       In der Pandemie hat sich ein egoistischer Freiheitsbegriff durchgesetzt.
       Auch ein Grund für die neuen Rechten, gegen die am Samstag protestiert
       wird.
       
   DIR Rechtsextremer Treffpunkt auf dem Dorf: Umsturzpläne im Erbkrug
       
       Der Gasthof „Zum Alten Erbkrug“ in einem niedersächsischen Dorf ist ein
       Treffpunkt einer rechten Szene. Nach Ken Jebsen tritt dort Thilo Sarrazin
       auf.
       
   DIR Prozess gegen Querdenker: Gericht möchte Ballweg-Verfahren einstellen
       
       Wegen Betrugs steht Querdenker-Gründer Ballweg vor Gericht. Die Richter
       halten seine Schuld für „geringfügig“. Die Staatsanwaltschaft widerspricht.
       
   DIR Fake News im Boulevarblatt „Exxpress“: Klicks mit Corona-Lügen
       
       Der „Exxpress“ berichtete über eine Studie zu Todesfällen nach
       Covid-Impfungen. Das Problem: Der Bericht ist nicht nur reißerisch, er ist
       falsch.
       
   DIR KI-Chatbots: Chatten gegen Verschwörungsmythen
       
       Verschwörungserzählungen sind weit verbreitet. Eine neue Studie zeigt, dass
       KI-Systeme wie ChatGPT helfen können, Menschen mit Fakten zu überzeugen.
       
   DIR Prozess gegen Reuß-Truppe: Reichsbürger mit dem Richtertraum
       
       Seit April wird in Stuttgart Reichsbürgern aus der Reuss-Gruppe der Prozess
       gemacht. Ein Mitglied spielt nun seine Rolle runter und gibt sich reuig.
       
   DIR Prozess gegen Querdenken-Gründer: Ups, wo sind die Spenden hin?
       
       Querdenker-Gründer Michael Ballweg schweigt an seinem ersten Prozesstag vor
       Gericht. Die mediale Aufmerksamkeit aber scheint ihm sehr recht zu sein.
       
   DIR Soziologe Georg Vobruba im Gespräch: Wann wird Kritik zur Verschwörung?
       
       Bill Gates, die Reichen, die Grünen: Georg Vobruba hat das
       Verschwörungsweltbild untersucht, das die Komplexität der Welt auf ein paar
       Sündenböcke reduziert.
       
   DIR Reichsbürger-Prozess in Frankfurt: Malsack-Winkemanns Endlosschleife
       
       Die AfD-Politikerin ist die erste Angeklagte, die sich in Frankfurt zu den
       Putschvorwürfen äußert. Nach vier Prozesstagen bleiben viele Fragen offen.
       
   DIR Terrorverdächtige AfD-Frau vor Gericht: Alles nur ein „Ammenmärchen“?
       
       Der AfD-Politikerin Birgit Malsack-Winkemann werden im Reichsbürger-Prozess
       gegen Prinz Reuß Terrorvorwürfe gemacht. Nun weist sie diese zurück.
       
   DIR Querdenker*innen in Berlin: Afterhour für 711
       
       In Berlin demonstrierten am Samstag 12.000 Querdenker*innen. Der harte Kern
       hält sich weiterhin im „Friedenscamp“ im Tiergarten auf.
       
   DIR Die Wahrheit: Mückentränke mit Aluhut
       
       Corona ist wieder da! Und damit auch der Verschwörungsliebhaber von
       nebenan. Über den Gartenzaun werden vom Nachbarn die neuesten Theorien
       gereicht.
       
   DIR Comicautorin Ika Sperling: „Ich mag das Wort Schwurbler nicht“
       
       Ika Sperlings Vater driftete in Verschwörungserzählungen ab. Wie sie das an
       ihre Grenzen brachte, verarbeitete sie in einer Graphic Novel.
       
   DIR Proteste gegen die WHO: Feindbild „Weltelite“
       
       Verschwörungsideologen weltweit laufen Sturm gegen die
       Weltgesundheitsorganisation. Gegen die Bedrohung scheint die
       Weltgemeinschaft nahezu machtlos.
       
   DIR Frankfurter Prozess gegen Gruppe Reuß: Reichsbürger ohne Reue
       
       Im Terrorprozess gegen die Gruppe um Prinz Reuß in Frankfurt will die
       Verteidigung Freisprüche erreichen – ist aber schon jetzt teils
       zerstritten.
       
   DIR Münchner Querdenker-Professor Meyen: Watschn für Schwurbel-Professor
       
       Dem Münchner Querdenker-Professor Michael Meyen wird das Gehalt um zehn
       Prozent gekürzt. Er ist Autor für eine Coronaleugner-Zeitung.
       
   DIR Plagiate von Politologin Ulrike Guérot: Guérots Kündigung war rechtens
       
       Die Politologin Ulrike Guérot scheitert mit einer Klage gegen ihre
       Kündigung durch die Uni Bonn. Sie war mit Kritik an den Coronaregeln
       bekannt geworden.
       
   DIR Verschwörungsmythen bei Aids und Corona: Schluss mit der Schwurbelei
       
       Wird die Wissenschaft geleugnet, hat das fatale Folgen, das zeigte schon
       die Aids-Pandemie. Daraus haben wir für die Coronazeit leider nichts
       gelernt.
       
   DIR Aufarbeitung der Pandemie-Maßnahmen: Keine Schule der Solidarität
       
       Sollen die Coronamaßnahmen „aufgearbeitet“ werden? Die erschreckende
       Befürchtung ist, dass vernünftige Diskurse gar nicht mehr möglich sind.
       
   DIR Flugpost, RKI-Files, Feiertage: Ostern ohne Verschwörungen, bitte
       
       Diese Woche machte unsere Autorin mehrere Abschiede durch. Doch nicht alle
       davon sind schmerzhaft. Der Flugpost trauert sie zum Beispiel nicht
       hinterher.
       
   DIR Aufarbeitung der Coronapolitik: Gefährliche Leerstelle
       
       Die Corona-Politik muss aufgearbeitet werden. Dabei sollte es aber vor
       allem um Lehren für die Zukunft gehen, nicht um Schuldzuweisungen.
       
   DIR Pädagoge über Verschwörungstheoretiker: „Argumente-Pingpong bringt nichts“
       
       Die Beratungsstelle „ent-täuscht“ will Menschen helfen, die an
       Verschwörungstheorien glauben. Koordinator Christian Pfeil über Strategien
       zum Ausstieg.
       
   DIR Geplante Lauterbach-Entführung: Wirre Reichsbürger-Telefonate
       
       Rechte wollten 2021 Karl Lauterbach entführen und die Regierung stürzen.
       Beim Prozess wird klar, wie absurd ihr Plan war.
       
   DIR Querdenker Reiner Fuellmich: Ex-Kanzlerkandidat vor Gericht
       
       Querdenken-Anwalt Reiner Fuellmich bestreitet beim Prozessauftakt, Gelder
       veruntreut zu haben. Seine Verteidigung gerät reichlich wirr.
       
   DIR Podcast über AIDS und HIV: Die Ideologin
       
       Lügen über Viren gibt es nicht erst seit Corona. Der Podcast „AIDS-Leugner“
       erzählt von einer kranken Frau mit verhängnisvollem Einfluss.
       
   DIR Angriff auf ZDF-Mitarbeiter in Berlin: Presse und Nazis verwechselt
       
       Nach dem brutalen Überfall auf ein ZDF-Team 2020 in Berlin erhalten vier
       Angeklagte Bewährungsstrafen. Sie hatten überraschend gestanden.
       
   DIR Querdenker*innen vor Gericht: Videobotschaft an die Fangemeinde
       
       Einige Stars der Querdenken-Bewegung müssen sich vor Gericht verantworten.
       Sie machen daraus ein neues Thema für ihre Anhänger*innen.
       
   DIR Größtes Terrorverfahren aller Zeiten: Anklage gegen Putsch-Reichsbürger
       
       Vor einem Jahr ließ die Bundesanwaltschaft 27 Reichsbürger festnehmen. Nun
       erhebt sie Anklage. Die Gruppe habe Tote einkalkuliert.
       
   DIR Razzia in Bad Bramstedt: Reichsbewegter Querdenker in U-Haft
       
       Das LKA nimmt einen Unterstützer der „Vereinten Patrioten“ fest. Er gehört
       wohl zu der Gruppe, die geplant hatte, Karl Lauterbach zu entführen.
       
   DIR Experte über Razzia bei Reichsbürgern: „Ein religiöser QAnon-Kult“
       
       Reichsbürger um Johannes M. sendeten Todesdrohungen an Ärzte und Behörden.
       Die Truppe mischt QAnon-Ideologie mit christlichem Fundamentalismus.
       
   DIR Bundesweite Razzien gegen Rechtsextreme: Ende der Reichsbürgerfantasien
       
       Der Reichsbürger Johannes M. drohte Behörden und scharte Gleichgesinnte um
       sich. Nun durchsuchte die Polizei 20 Wohnungen seiner Anhänger.
       
   DIR Rechtsesoterische Bildungsinitiativen: Wenn Schwurbler Schulen gründen
       
       Während der Pandemie entstanden neue Allianzen im rechtsesoterischen
       Milieu. Sie wollen die Bildung der Kinder nicht dem Staat überlassen.
       
   DIR Rechter Fernsehsender Auf1: Doch keine „Medienrevolution“
       
       Der Sender Auf1 verbreitet Verschwörungsmythen und rechte Hetze. In
       Deutschland darf er das aber nicht länger über Satellit.
       
   DIR Kundenkontakt in der Apotheke: Heilsame Worte
       
       Die Frau redete auf die Apothekerin ein, um ihren Frust los zu werden. Die
       Apothekerin blieb ruhig und bestimmt. Es war ein erster Schritt zur
       Heilung.
       
   DIR Rechte Hetze gegen Journalisten: Freiheit im Fadenkreuz
       
       Seit Jahren wird der Journalist Alexander Roth wegen seiner
       Berichterstattung von Rechten attackiert. Er macht weiter – trotz
       Morddrohungen.
       
   DIR Querdenker vor Gericht: Querdenker kommt wohl billig davon
       
       Das Landgericht Stuttgart will Michael Ballweg nur wegen
       Steuerhinterziehung anklagen, nicht wegen Veruntreuung von Spendengeldern
       für Coronademos.
       
   DIR Es schwurbelt in Bremen: Demo-Beobachter vor Gericht
       
       In einem Video hat ein Aktivist Demonstrierende unter anderem als
       Querdenker und Nazis bezeichnet. Seine Anwältin spricht von einem Skandal.
       
   DIR Terrorgruppe „Vereinte Patrioten“: Razzien und weitere Festnahmen
       
       Deutsche Behörden haben Mitglieder einer Reichsbürgergruppe festgenommen.
       Diese plante die Entführung Karl Lauterbachs und einen Regierungssturz.
       
   DIR Rechte Demo am Tag der Deutschen Einheit: Volksfest mit AfD
       
       Tausende bejubeln auf einer verschwörungsideologischen Demo in Berlin die
       AfD. Der Hass auf regierende Politiker:innen eint die Versammelten.
       
   DIR Mitte-Studie der Ebert-Stiftung: Deutschland rückt nach rechts
       
       Die neue Mitte-Studie zeigt: Jede zwölfte Person in Deutschland hat ein
       rechtsextremes Weltbild. Sechs Prozent wollen eine Diktatur mit Führer.
       
   DIR Die Wahrheit: Corona – das Musical!
       
       Mit einer gnadenlos operettenhaften Neuauflage der Pandemie versucht das
       Virus derzeit an alte Erfolge anzuknüpfen. Ein Werkstattbericht.
       
   DIR AUF1 im deutschen Fernsehen: Rechter Angriff via TV
       
       Der österreichische Sender AUF1 hat einen Sendeplatz für seinen
       „Großangriff“ auf deutsche Medien gefunden: beim ehemaligen SchwarzRotGold
       TV.
       
   DIR Bewährung für Querdenken-Richter: Urteil wegen Rechtsbeugung
       
       Das Landgericht Erfurt hat einen Richter zu zwei Jahren Haft auf Bewährung
       verurteilt, weil er 2021 die Maskenpflicht an zwei Schulen kippen wollte.
       
   DIR Antisemitismus in Berlin: Mögliche Serienstraftat
       
       Das antisemitische Bekennerschreiben zum Brandanschlag im Grunewald passt
       in ein Muster. Zuletzt wurde ein solches im vergangenen Januar gemeldet.
       
   DIR Bewegungstermine in Berlin: Gegen den Höhenflug der Rechten
       
       Antifaschismus ist heutzutage multidimensional. Aufklären über
       Antifeminismus hier, protestieren gegen Schwurbler*innen da. Auch diese
       Woche.