# taz.de -- Verteidigungsausschuss
DIR Anhörung Wehrdienstgesetz im Bundestag: In alter Militarismustradition
Militärhistoriker Neitzel nennt das Wehrpflichtgesetz „halbherzig“.
Generalleutnant Robert Sieger hält den Regierungsentwurf hingegen für
sinnvoll.
DIR Neuer Wehrbeauftragter des Bundestags: Ein überaus gut vernetzter Reserveoffizier
Henning Otte wird neuer Wehrbeauftragter. Der CDU-Politiker trat bisher
auch als Anwalt der Rüstungsindustrie in Erscheinung.
DIR Verteidigungsausschuss stimmt zu: Grünes Licht für Chinook-Helis
Mehr als 7,2 Milliarden Euro erhält die Bundeswehr für 60 schwere
Transporthubschrauber. Sie sollen die Logistik unterstützen.
DIR Ausgaben für die Bundeswehr: Taktieren um den Truppenetat
Die Ampel will das Sondervermögen, braucht aber eine Grundgesetzänderung
und die Union. Droht das neuerliche Scheitern eines Koalitionsprojekts?
DIR Verteidigungsausschuss zu Munitionsklau: AKK verteidigt sich in KSK-Affäre
Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer weist Vorwürfe zurück, sie habe
die Elitetruppe KSK nicht im Griff. Dort war Munitionsdiebstahl folgenlos
geblieben.
DIR Straftaten in der Bundeswehr: KSK-Soldaten unter Verdacht
Verfassungsfeindliche Symbole, Vergewaltigung, Kindesmissbrauch: In
mindestens sechs Fällen ermitteln Staatsanwälte gegen Elitesoldaten.
DIR Rechtsextreme in der Bundeswehr: Opposition will mehr Aufklärung
Der Bundestag befasst sich mit einer taz-Recherche. Das Verhalten der
Regierung finden viele höchst befremdlich.
DIR Ermittlung nach Bundeswehr-Marsch: Toter Soldat beschäftigt Staatsanwalt
Vier Offiziersanwärter brechen bei einem Fußmarsch völlig erschöpft
zusammen. Einer von ihnen stirbt. Jetzt untersucht die Staatsanwaltschaft
den Fall.
DIR Steuermilliarden für Rüstung: Opposition kritisiert Verschwendung
12,9 Milliarden Euro mehr als geplant kosten 15 zentrale Rüstungsprojekte
die Steuerzahler. Das geht aus dem Rüstungsbericht des
Verteidigungsministeriums hervor.