URI: 
       # taz.de -- St. Petersburg
       
   DIR Telefon-Scamming in Russland: Eine perfide Masche mit System
       
       Ein Anruf vom großen Unbekannten – Telefonbetrug ist in Russland zur
       gängigen lukrativen Methode geworden. Für die Opfer sind die Folgen fatal.
       
   DIR Petersburger Dialog im Geheimen: Stegner verteidigt Gesprächskontakte nach Russland
       
       Der SPD-Abgeordnete Ralf Stegner traf mit ehemaligen SPD- und
       CDU-Politikern in Baku russische Vertreter. Dafür erntet er nun scharfe
       Kritik.
       
   DIR Ukrainsche Fußballikone in Russland: In der Heimat verhasst
       
       Anatoli Timoschtschuk, einer der größten Fußballstars in der Ukraine, fühlt
       sich mit Russland verbunden. Ein Absturz bis zum Zenit.
       
   DIR Universitäten in Russland: Propagieren geht über Studieren
       
       Die Europäische Universität in Sankt Petersburg schließt ihre
       Politologie-Fakultät. Eine freie Lehre ist in dem Land längst nicht mehr
       möglich.
       
   DIR Wirtschaftsforum in St. Petersburg: Putin verteidigt Kontakt zur AfD
       
       Russlands Präsident droht mit einer „asymmetrischen Antwort“, wenn vom
       Westen gelieferte Raketen Russland treffen. Bei der AfD sieht er keinen
       Neonazismus.
       
   DIR Buch über Ukrainekrieg von Nora Krug: Gegen den Sinnverlust kämpfen
       
       Für ihr Buch „Im Krieg“ verknüpft Nora Krug zwei Perspektiven aus Kiew und
       St. Petersburg auf den Ukrainekrieg. Sie kombiniert Texte und Zeichnungen.
       
   DIR Nach Anschlag bei Moskau: Ein Land im Dunkeln
       
       Blumenberge und stillgelegte Innenstädte: Russland befindet sich nach dem
       Terroranschlag in Schockstarre. Szenen der Trauer aus St. Petersburg.
       
   DIR Wahlen in Russland: Keine Erwartungen und kaum Hoffnung
       
       In Russland sterben die Dörfer, die Alten leben abgehängt zwischen
       verlassenen Häusern. Sie stimmen für Putin – nicht aus Überzeugung, sondern
       aus Gewohnheit.
       
   DIR Kriegswerbung in russischen Städten: Soldaten, die von Plakaten starren
       
       St. Petersburg soll mehr Kämpfer für den Krieg mobilisieren. Überall hängen
       Werbeplakate. Doof nur, wenn sie amerikanische Hubschrauber abbilden.
       
   DIR Nachruf auf Ephraim Steinbock: Sahne heißt Smetana
       
       Unsere Autorin lernte 1993 einen Überlebenden der Blockade von Leningrad
       kennen. Nun ist Ephraim Moiseewitsch Steinbock, genannt Fred, gestorben.
       
   DIR Jelena Ossipowa demonstriert in Russland: „Den Krieg sofort beenden“
       
       Die 77-jährige Frau protestiert seit einem Jahr in Sankt Petersburg. Sie
       sagt, sie habe nichts zu verlieren – und kein Geld, um Strafen zu bezahlen.
       
   DIR Зарубежные фильмы в в кинотеатрах России: Бэтмен в Санкт-Петербурге
       
       Официально американские блокбастеры больше не могут показывать в России. Но
       вы все равно можете их увидеть. Несанкционированный – но на большом экране.
       
   DIR Alltag in Russland während des Kriegs: Gleiche Pommes, anderer Name
       
       Wegen der Sanktionen gegen Russland heißt McDonald's in St.Petersburg jetzt
       „Lecker und Punkt“. Aus rechtlichen Gründen gibt es nun anderes Fast Food.
       
   DIR Preissteigerungen im Ukraine-Krieg: Für Weißkohl reicht’s
       
       Dass Elektronik teurer wird, können die meisten Russen verschmerzen. Dafür
       hatten sie schon vorher kein Geld. Anders sieht es bei Lebensmitteln aus.
       
   DIR Россия и западные санкции: Цены взрываются
       
       Продукты дорожают все больше. Западные товары больше не продаются. И гречка
       распродана.
       
   DIR Russland und die westlichen Sanktionen: Wenn die Preise explodieren
       
       In Sankt Petersburg wie auch in anderen russischen Städten sind westliche
       Produkte kaum noch erhältlich. Die Menschen beginnen mit Hamsterkäufen.
       
   DIR Überfall auf die Sowjetunion 1941: Unfassbare Wirklichkeiten
       
       Unser Autor lebte Anfang der 90er in St. Petersburg – der Stadt, die durch
       die Blockade der deutschen Wehrmacht besonders litt.
       
   DIR Aktivist über Regionalwahlen in Russland: „Die Macht ist zu bürokratisch“
       
       Michail Amosow tritt bei der Wahl in St. Petersburg an. Der Vertreter des
       demokratischen Lagers setzt dabei auf die gebildeten Schichten.
       
   DIR Kommunalwahlen in St. Petersburg: Demokraten starten ganz unten
       
       Polina Rysakowa klingelt an jeder Tür. Die Dolmetscherin wirbt für ihre
       Wahl in einen der Bezirksräte – als unabhängige Kandidatin der Opposition.
       
   DIR Profifußball in Russland: Traditionell rassistisch
       
       Gleich im ersten Spiel für seinen neuen Klub Zenit St. Petersburg lassen
       Fans den Brasilianer Malcom spüren, was sie von Schwarzen halten.
       
   DIR Wirtschaftsforum in Russland: Moskau setzt auf effiziente Partner
       
       In St. Petersburg rückt eine hochrangige Delegation an – trotz Sanktionen.
       Putin kann auf Rekordergebnisse in der Wirtschaft verweisen.
       
   DIR LGBT-Protest in Russland: 30 Aktivisten festgenommen
       
       In St. Petersburg werden 30 Aktivisten festgenommen. Ihre Kundgebung war
       verboten worden, da sie die Gesundheit von Kindern gefährden könnte.
       
   DIR Fußball in St. Petersburg: Die WM braucht diese Stadt
       
       Die Metropole an der Newa steht für Heldenmythen, aber auch für eine
       ausufernde Korruption. Ein Blick ins neu gebaute Stadion genügt.
       
   DIR 100 Jahre Oktoberrevolution: Bei Lenin wird jetzt gejodelt
       
       In Sankt Petersburg begann der Siegeszug der Bolschewiki. Im neuen Russland
       spielt die Revolution keine große Rolle mehr.
       
   DIR Wirtschaftsforum in St. Petersburg: Jovial und etwas dünnhäutig
       
       Das Wirtschaftsforum ist ein Treffen russischer Bürokratie mit einigen
       auswärtigen Gästen. Kritische Nachfragen hört Putin dabei nicht so gerne.
       
   DIR Anschlag in St. Petersburg: Indirektes Geständnis
       
       Der FSB hat einen Mann festgenommen, der den Selbstmordattentäter
       ausgebildet haben soll. Nach Angaben seines Anwalts hat er indirekt
       gestanden.
       
   DIR Nach U-Bahn-Anschlag in St. Petersburg: Trauer, Angst und Zynismus
       
       Tausende Russen gingen in der letzten Woche auf die Straße, um der 14
       Todesopfer zu gedenken. In der Stadt gibt es zahlreiche Verhaftungen.
       
   DIR U-Bahn-Anschlag in St. Petersburg: Zahl der Toten auf 14 gestiegen
       
       Laut der russischen Gesundheitsministerin gibt es nach dem Attentat derzeit
       zudem 49 Verletzte. Ein 1995 geborener Kirgise wird als Täter verdächtigt.
       
   DIR Explosion in St. Petersburg: Opposition befürchtet Repression
       
       Nach der Sprengstoffexplosion gibt sich die Regierung vorsichtig. Die
       Opposition befürchtet nun noch mehr Einschränkungen bei Protesten.
       
   DIR Sprengsätze in St. Petersburg: 10 Tote nach Explosion
       
       Bei einer Sprengstoffexplosion in der St. Petersburger U-Bahn sind 10
       Menschen gestorben. Mehrere weitere Sprengsätze zündeten nicht.
       
   DIR Orthodoxie in Russland: Kirchenkampf in St. Petersburg
       
       Die geplante Übergabe der Isaaks-Kathedrale an die orthdoxe Kirche stößt
       auf Widerstand. Die Gegner wollen, dass sie ein Museum bleibt.
       
   DIR Kunstprojekt über Leningrad-Blockade: 900 Tage Hunger und Tod
       
       Warum ist die dreijährige deutsche Blockade Leningrads im Zweiten Weltkrieg
       hierzulande so wenig bekannt? Das fragt ein Hamburger Kunstprojekt.
       
   DIR Wahlen in Russland: Je weniger abstimmen, desto besser
       
       Am Sonntag bestimmen die Russen in einigen Regionen über Gouverneure,
       Stadtparlamente und Bürgermeister. Kandidaten der Opposition fehlen.
       
   DIR Repressionen in Russland: Tüfteln im totalen Rausch
       
       Ein erfindungsreicher und prämierter Physiker wird zu drei Jahren Haft auf
       Bewährung verurteilt. Er soll Drogen erworben haben.
       
   DIR Fussball-WM 2018 in Russland: Dümmliche Niederlagen
       
       Am Samstag findet die Gruppen-Auslosung für die WM-Qualifikation statt. Der
       Zustand der russischen Mannschaft ist desolat.
       
   DIR Kommentar Rechtsextreme in Petersburg: Das Erbe des Sieges
       
       Moskau läd ultrarechte Kräfte ein und schmiedet mit ihnen ein Bündnis gegen
       die europäische Demokratie. Russlands Führung demontiert sich damit.
       
   DIR LGBT in Russland: „Amoralisch und krank“
       
       Eine Lehrerin in St.Petersburg wird gefeuert, weil sie Lesbe ist. Eine NGO
       meint: Die Zahl der Übergriffe auf Homosexuelle wächst.
       
   DIR St. Petersburg in Zeiten der Ukraine-Krise: Russische Sorgen
       
       Eine Off-Theater-Gruppe kämpft ums Überleben, dann wurde das
       Malaysia-Airlines-Flugzeug abgschossen. Ein Besuch in St. Petersburg.
       
   DIR 10. Ausgabe der Wander-Biennale: Welche Manifesta?
       
       Die europäische Kunstbiennale macht dieses Mal in St. Petersburg Station.
       Dort versteckt sie sich nach Kritik in der Eremitage.
       
   DIR Russland: Im Zweifel für den Handel
       
       Ungeachtet der sich zuspitzenden Krise in der Ukraine präsentiert sich
       Bremen stolz auf der „Deutschen Woche“ in Wladimir Putins Heimatstadt St.
       Petersburg.
       
   DIR Kunstbiennale in St. Petersburg: Gekauft wie die Olympischen Spiele
       
       Die Manifesta 10 findet im Sommer in St. Petersburg statt. Die
       Diskriminierung Homosexueller macht dem Kurator Kaspar König keine Sorgen.
       
   DIR Vor G-20-Gipfel in Russland: Putin weit weg von Obama
       
       Syrien wird den G-20-Gipfel in St. Petersburg dominieren. Eine Einigung
       Russlands mit den USA gilt als unwahrscheinlich.
       
   DIR Kommentar Beutekunst: Versöhnliches statt Bitterkeit
       
       Der Eklat um die Petersburger Ausstellung konnte gerade noch vermieden
       werden. Putins versöhnliche Worte brachten im letzten Moment die Wende.