# taz.de -- Marcel Reich-Ranicki
DIR Neues Album von Rapper Ghostface Killah: Wenn alles fließt und zugleich brennt
Wu! Auf seinem neuen, geschichtsbewussten Soloalbum „Supreme Clientele 2“
entsteht ein unwiderstehlicher Reim-Flow. Wie macht Ghostface Killah das?
DIR Ausstellung über Marcel Reich-Ranicki: Beheimatet in der Literatur
Pointiert und diszipliniert: Die Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt
widmet dem Literaturkritiker Reich-Ranicki eine Ausstellung.
DIR 100. Geburtstag von Erich Fried: Der unversöhnliche Philanthrop
Er war ein unbequemer Schriftsteller zwischen allen Stühlen. Dennoch ist
lohnenswert, das Werk von Erich Fried zum 100. Geburtstag neu zu entdecken.
DIR Jüdisches Museum in Frankfurt: Umbau am Untermain-Kai
In Frankfurt am Main wird das Jüdische Museum von Grund auf umgestaltet.
Auf einem Pop-up-Boot zeigt sich derweil, wohin die Reise wohl geht
DIR Literaturkritik im Fernsehen reloaded: Die Wiedergänger
Eine neue Runde will das Konzept des „Litarischen Quartetts“ wiederbeleben.
Es soll kritisch und unterhaltsam werden. Geht das?
DIR Briefwechsel Reich-Ranicki und Rühmkorf: Er hat nie was hingewichst
Die Korrespondenz zwischen Reich-Ranicki und Peter Rühmkorf ist ein
politisches Zeitdokument und erzählt von den Bedingungen des Publizierens.
DIR Altersweisheiten von Martin Walser: „Feinde machen das Sterben leichter“
Martin Walser wird 88. Älter werden, sagt er, ist leichter als alt sein.
Der Schriftsteller über ein langes Leben in kurzen Sätzen.
DIR Kolumne Blicke: Das Schwein meiner Wahl
In den letzten Wochen ist die Politik mal wieder zudringlich geworden – da
tut ein guter Braten Wunder. Er darf nur nicht zu klein sein.
DIR Nachruf auf Reich-Ranicki: „Abwehr – Angriff – zack!“
Marcel Reich-Ranicki ist gestorben – und mit ihm eine Ära der
Literaturkritik in Deutschland. Seinen jüdischen Humor hat er nie verloren.
DIR Deutschlands größter Literaturkritiker: Marcel Reich-Ranicki ist tot
Er war Deutscher, Jude und ein Intellektueller mit ausgeprägtem
Unterhaltungswert: Nun ist Marcel Reich-Ranicki gestorben. Er wurde 93
Jahre alt.
DIR Kolumne Blicke: Historische Leerstellen
Wenn ein US-Historiker Albert Speer einen „fähigen Manager“ nennt, dann
schweigen die deutschen Rezensenten. Vor Freude?