URI: 
       # taz.de -- Taxisbranche
       
   DIR In Berliner Taxis gelten nun Festpreise: Jetzt geht’s Uber an den Kragen
       
       Der Berliner Senat hat Dienstag beschlossen, Festpreise für die Taxibranche
       einzuführen. Das soll für bessere Wettbewerbschancen sorgen.
       
   DIR Zulieferfirmen im Corona-Teillockdown: Die Vergessenen?
       
       Hotels, Bars und Restaurants müssen schließen, sie bekommen finanzielle
       Hilfe. Aber auch Taxiunternehmen, Wäschereien und Putzfirmen leiden.
       
   DIR Uber erschwert den Taxis das Geschäft: Taxifahrer fühlen sich uberfahren
       
       Seit zwei Jahren ist das Unternehmen Uber auf Berlins Straßen unterwegs.
       Die Taxifahrer der Stadt treibt das in finanzielle Not.
       
   DIR Slowenische Lufttaxis: Da fliegt ein Auto
       
       Eine slowenische Firma mit 144 Mitarbeitern will den Verkehr
       revolutionieren: Sie baut Lufttaxis – zusammen mit Uber.
       
   DIR Streit um Billigkonkurrent UberPop: Der Taxikrieg von Amsterdam
       
       Der Druck auf dem niederländischen Taximarkt steigt. Seit Anfang des Jahres
       häufen sich Übergriffe auf Fahrer des freien Online-Dienstes UberPop.
       
   DIR Verbot von Fahrtdienstvermittlung: Nicht Uber dem Gesetz
       
       Uber ignoriert ein Verbot. Der Fahrdienstleister sollte in die Schranken
       verwiesen werden. Das Geschäftsmodell ist unsozial und kundenfeindlich.
       
   DIR Nach bundesweitem Verbot: Uber will Dienste weiter anbieten
       
       Der Fahrdienst-Vermittler ignoriert die einstweilige Verfügung des
       Landgerichts Frankfurt. „Fortschritt lässt sich nicht ausbremsen“, erklärt
       das Unternehmen.
       
   DIR Fahrdienst-Vermittler: Gericht verbietet Uber bundesweit
       
       Vorerst darf Uber in ganz Deutschland keine privaten Fahrten mehr
       vermitteln. Das entschied das Landgericht Frankfurt. Doch Uber gibt sich
       nicht geschlagen.
       
   DIR Berliner Senat will Uber verbieten: Zum Wohl des Fahrgastes
       
       Der US-Fahrdienstvermittler Uber soll in der Hauptstadt verboten werden. So
       sollen Gäste und Taxifahrer geschützt werden, sagt der Senat. Uber will
       Widerspruch einlegen.
       
   DIR Kommentar Proteste gegen Taxi-Apps: Der Standortvorteil bleibt
       
       Taxifahrer demonstrieren gegen Taxi-Apps. Doch ihre Argumente sind abstrus
       und es gibt auf dem Markt genug Platz für alte und neue Branchen.
       
   DIR Mitfahrer-App „Uber“: Ärger für die Taxifahrer
       
       Einmal Wischen und Klicken auf der App, schon kommt das Uber-Auto. Die
       Taxibranche fühlt sich bedroht und wehrt sich mit Klagen.