URI: 
       # taz.de -- Koran
       
   DIR Koranverbrennungen in Schweden: Rechtsextremer Politiker muss doch nicht ins Gefängnis
       
       Rasmus Paludan war vor knapp einem Jahr in Malmö wegen Volksverhetzung
       verurteilt worden. Eine Freiheitsstrafe gegen ihn wird nun umgewandelt.
       
   DIR Gewalt in Schweden: Koran-Verbrenner vor Urteilsverkündung erschossen
       
       Ein Exiliraker sorgte mit Koran-Verbrennungen für Proteste von Muslimen.
       Nun ist er am Vorabend seiner Urteilsverkündung erschossen worden.
       
   DIR Koranverbrennung in Schweden: Aussicht auf schwedische Gardinen für Islamfeind
       
       Der dänisch-schwedische Rechtsextreme Rasmus Paludan hat öffentlich Korane
       verbrannt. Ein Gericht in Malmö verurteilte ihn nun zu einer Haftstrafe.
       
   DIR Koranverbrennungen in Schweden: Ist das noch Meinungsfreiheit oder Hetze?
       
       Der dänisch-schwedische Rechtsextreme Rasmus Paludan hat öffentlich mehrere
       Korane verbrannt. Die Anklage in Malmö fordert nun eine Haftstrafe.
       
   DIR Terroranschlag in Belgien: Warum ausgerechnet Schweden?
       
       Der Attentäter von Brüssel soll gezielt Schweden attackiert haben – aus
       Rache für Koranverbrennungen und wegen einer Kampagne gegen Sozialbehörden.
       
   DIR Blasphemiegesetz in Dänemark: Kein Gott vorm Staat
       
       Um Koranverbrennungen zu stoppen, wollen die dänischen Sozialdemokraten
       Gotteslästerung wieder unter Strafe stellen. Das ist ein Rückschritt.
       
   DIR Angriff auf Minderheit in Pakistan: Christen fürchten um ihr Leben
       
       Eine angebliche Entweihung des Koran in Pakistan führt zu Ausschreitungen
       gegen Christen. Die Polizei erstattet Anzeige gegen christliche Anwohner.
       
   DIR Russische Propaganda im Libanon: Putin, Freund des Korans
       
       Auf den Straßen des Libanon sind Werbeposter des russischen Präsidenten mit
       Koran in der Hand aufgetaucht. Was hat es damit auf sich?
       
   DIR Koranverbrennungen in Schweden und Dänemark: Verschärfte Kontrolle an der Grenze
       
       Kopenhagen könnte die Meinungsfreiheit beschränken. Stockholm setzt auf
       Strafrecht. Beide wollen von Koranverbrennungen abhalten.
       
   DIR Proteste in Irak: Der Drang nach Aufmerksamkeit
       
       In Stockholm will ein Iraker erneut einen Koran verbrennen. Eine
       Menschenmenge stürmt in Bagdad die schwedische Botschaft.
       
   DIR Nach Ankündigung von Koranverbrennung: Schwedens Botschaft in Irak brennt
       
       Ein vom Prediger Mokatda Sadr ausgerufener Protest gegen eine
       Koranverbrennung in Schweden eskaliert. Die Polizei geht hart gegen die
       Randalierer vor.
       
   DIR Muslime verurteilen Koranverbrennung: Erdoğan attackiert Schweden
       
       Die Arabische Liga, die Türkei, die USA und Iran kritisieren die
       Koranverbrennung in Schweden. Es könnte sich auf deren Nato-Beitritt
       auswirken.
       
   DIR Koranverbrennung in Stockholm: Provokation mit Koran zündet nicht
       
       In Schweden darf ein Aktivist den Koran verbrennen, direkt vor einer
       Moschee – zum islamischen Opferfest. Gerichte hatten zuvor Verbote
       aufgehoben.
       
   DIR Terrorverdacht in Schweden: Mutmaßliche Islamisten festgenommen
       
       Sicherheitskräfte in Schweden haben wegen Terrorverdachts fünf Personen
       festgenommen. Die Pläne stünden im Zusammenhang mit Protesten nach einer
       Koranverbrennung.
       
   DIR Nach Koranverbrennung: Iran bestellt deutschen Geschäftsträger ein
       
       Am Samstag soll es in Hamburg zu einer Koranverbrennung gekommen sein. Der
       Iran hat daraufhin den deutschen Geschäftsträger einbestellt.
       
   DIR Schweden lässt sich provozieren: Ostertour mit Gewalt
       
       Den Koran öffentlich anzünden, dann auf wütende Proteste von Muslimen und
       das Eingreifen der Polizei warten: Ein dänischer Neonazi sorgt für Unruhen.
       
   DIR Iranischer Film über einen Justizirrtum: Wo man aufhört, sich zu wehren
       
       Ein Mann wurde zu Unrecht hingerichtet. Im Mittelpunkt des iranischen
       Spielfilms „Ballade von der weißen Kuh“ steht seine Witwe.
       
   DIR Coronamaßnahmen in Deutschland: Hört auf den Koran
       
       Gesicht verdecken, Alkoholverbot, Senior*innen schützen oder Händewaschen.
       Die lebensrettenden Maßnahmen in der Pandemie stehen so auch schon im
       Koran.
       
   DIR Angriff auf Bremer Moschee: Der Koran im Klo
       
       Unbekannte Täter zerstörten am vergangenen Wochenende rund 50 Korane in der
       Bremer Rahma-Moschee. Der Staatsschutz ermittelt.
       
   DIR Imam über Homosexualität und Koran: „Gott ist für mich geschlechtslos“
       
       Christian Awhan Hermann ist der erste offen schwul lebende Imam in
       Deutschland. Jetzt will der Berliner seine eigene Moschee gründen.
       
   DIR Islamexperte über jugendliche Salafisten: „Dschihadisten ohne Koran“
       
       Michael Kiefer hat die WhatsApp-Chats salafistischer Teenager ausgewertet:
       Mit dem Islam hatten ihre Anschlagspläne wenig zu tun.
       
   DIR Blasphemie in Dänemark: Gotteslästerung wird Meinungsfreiheit
       
       Das Parlament schafft die seit 1683 bestehende Strafverfolgung wegen
       Blasphemie ab. Anlass dafür war die Verbrennung eines Korans.
       
   DIR Neue Anwerbeversuche durch Salafisten: Radikalisierung in Neuauflage
       
       Das Verteilen deutscher Korane ist seit Kurzem verboten. Jetzt versuchen
       Salafisten, junge Leute mit einer Mohammed-Biografie zu ködern.
       
   DIR Porträt Ibrahim Abou Nagie: Der Strippenzieher
       
       Abou Nagies Verein „Die wahre Religion“ steht im Mittelpunkt der jüngsten
       Großrazzia. Der Salafisten-Prediger studierte in Deutschland.
       
   DIR Koran vs. Bibel: Gewalt können sie alle
       
       Pegidas Helfer behaupten, dass der Islam gegenüber dem Christentum eine
       rückständige und aggressive Religion sei. Ein Quiz beweist das Gegenteil.
       
   DIR Der muslimische Mann: Legende vom triebhaften Orientalen
       
       In der Debatte über die Silvesternacht in Köln trüben antimuslimische
       Ressentiments den Blick auf ein globales Problem.
       
   DIR Aus der Sonderausgabe „Charlie Hebdo“: Haben zu wenige Muslime Humor?
       
       Auch wenn die Gemüter vieler Muslime leicht zu entzünden sind: Ihr Prophet
       konnte im Gegensatz zu Jesus jedenfalls lachen.
       
   DIR Ahmad Karimi über Koran-Übersetzungen: „Ein sehr ästhetisches Buch“
       
       Islamwissenschaftler Karimi hat eine poetische Koran-Übersetzung gefertigt.
       Er findet, dass man den Aussagen so weit näher kommt, als wenn man „auf
       Inhalt“ liest.
       
   DIR Nach Lynchmord in Afghanistan: Keine Todesstrafe im Fall Farkhunda
       
       Im März prügelte ein Mob in Afghanistan eine 27-Jährige zu Tode. Die zuvor
       verhängten Todesurteile gegen die Täter hat ein Gericht nun aufgehoben.
       
   DIR Trauer um gelynchte Afghanin: Von Frauen getragen
       
       Eine 27-Jährige wurde nach der angeblichen Verbrennung einer Koranausgabe
       getötet. Hunderte AfghanInnen nehmen an ihrer Beerdigung teil.
       
   DIR Kirche im Rundfunk: Der Platzhirsch Christentum
       
       Kirchen in Deutschland dürfen im TV und Radio fast alles, der Islam muss
       seinen Platz noch finden. Das Deutschlandradio will das ändern.
       
   DIR Evangelische Islamkritik: Vom hohen Ross
       
       Nikolaus Schneider vom Rat der evangelischen Kirche fordert eine Debatte
       über Gewalt und den Koran. Der Stammtisch wird ihm applaudieren.
       
   DIR Debatte „Islamischer Staat“ und Islam: Suren-Bingo für Fortgeschrittene
       
       Gehört der „IS“ zum Islam? Natürlich. Und sein Gegenteil auch. Was immer
       Sie über „den“ Islam sagen wollen, im Koran gibt es die passende Stelle.
       
   DIR Die Wahrheit: Die Religion der Fußballisten
       
       Aufgeklärte Fußballfans, die trotzdem archaischen Ritualen frönen,
       vergessen, dass Gewalt auf und neben dem Platz Kern des Spektakels ist.
       
   DIR Kriegsverbrechen des IS im Irak: Frauen als Beute
       
       Versklavt und zwangsverheiratet: Nach Gefangennahme teilt der IS Jesidinnen
       unter seinen Kämpfern auf. Unter Berufung auf den Koran.
       
   DIR Homosexualität im Islam: Der Imam, der Männer liebt
       
       Muhsin Hendricks ist schwul, praktizierender Muslim und Imam. Offen mit
       seiner Sexualität umzugehen, ist für ihn ein religiöses Gebot.
       
   DIR Saudi-Arabien sanktioniert Niederlande: Keine Tulpen aus Amsterdam
       
       Saudi-Arabien hat Wirtschaftssanktionen gegen die Niederlande verhängt. Der
       Rechtspopulist Geert Wilders hatte auf Aufklebern verbreitet, der Islam sei
       eine Lüge.
       
   DIR Das Schlagloch: Hungern und spirituelle Intensität
       
       Ramadan hat auch eine wichtige ethisch-solidarische Seite: Geben und sich
       selbst zurücknehmen, damit Raum für alle ist. Aber es gibt auch
       Wundergeschichten, die nerven.
       
   DIR US-Gefangenenlager Guantanamo: Gefangene verweigern Nahrung
       
       Der Kommandeur des US-Gefangenenlagers Guantanamo reagiert auf einen
       Hungerstreik. Korane seien nicht entweiht worden.
       
   DIR Aus religiösen Gründen: Hungerstreik in Guantanamo
       
       Mehrere Hätflinge in Guantanamo befinden sich im Hungerstreik, sie beklagen
       sich über Koranschändung. Die Leitung des Gefangenenlagers relativiert die
       Vorfälle.
       
   DIR Haft für Pakistans Premier angeordnet: Prediger droht mit Revolution
       
       Das Oberste Gericht möchte den Regierungschef wegen Korruption in Haft
       nehmen. Zuvor hatte der Prediger Tahirul Qadri der Regierung ein Ultimatum
       gestellt.