URI: 
       # taz.de -- Infektion
       
   DIR Schutz vor Geschlechtskrankheiten: Freie Liebe auf Rezept
       
       Neue Medikamente machen Hoffnung auf ungeschützten Sex, vor allem in der
       schwulen Szene. Doch ohne Nachteile geht es nicht.
       
   DIR Infektionsgeschehen um Corona: Bis die Grippe obendrauf kommt
       
       Die Coronazahlen sind so hoch wie lange nicht mehr.
       Risikopatient*innen sollten sich mit Masken schützen.
       
   DIR Denguefieber in Bangladesch: Mehr als 1.000 Tote
       
       Landesweit erkrankten seit Januar mehr als 200.000 Menschen in Bangladesch
       am Denguefieber. Der Ausbruch setzt das Gesundheitssystem enorm unter
       Druck.
       
   DIR Mediziner über Mücken: „Für das Ökosystem unverzichtbar“
       
       Von Haus- bis Tigermücke – die Blutsauger befinden sich für dieses Jahr im
       Endspurt. Und übertragen immer mehr Krankheiten, sagt Mediziner Jonas
       Schmidt-Chanasit.
       
   DIR Corona-Regelungen in Niedersachsen: Weiter so trotz Herbst und Winter
       
       Ab Oktober werden bundesweit die Coronaschutzmaßnahmen neu geregelt.
       Niedersachsen will jedoch nur aktuelle Maßnahmen fortschreiben.
       
   DIR Zoonosen bedrohen Gesundheit: Gefährliche Nähe
       
       Lange vor Corona und Affenpocken litten unsere Vorfahren schon unter
       Zoonosen. Verändert hat sich im Laufe der Jahrhunderte die Gefahr für
       Pandemien.
       
   DIR Umstrittene Hotspot-Regelung: Das Gute am Flickenteppich
       
       Manche wollen in der Coronapandemie mehr Zentralismus. Sie übersehen dabei
       allerdings die Vorteile des Föderalismus.
       
   DIR Corona-Lage in Deutschland: Rückgang mit Fragezeichen
       
       In Deutschland sinken die Coronazahlen weiter. Am Freitag fallen viele
       Beschränkungen, auch Clubs dürfen wieder aufmachen.
       
   DIR Bund-Länder-Gipfel: Die Lockerungen kommen
       
       Schrittweise sollen die Einschränkungen gegen die Verbreitung von Corona
       zurückgenommen werden. Was mit der Maskenpflicht geschieht, ist unklar.
       
   DIR Debatte um Coronazahlen in Bayern: Wenn der Zweck die Zahlen heiligt
       
       Markus Söder hantierte in der Pandemie mit schrägen Zahlen. Bayerns FDP
       sieht darin einen Skandal, teilt aber nicht die Rücktrittsforderung von
       Parteifreund Kubicki.
       
   DIR Covid-Impfung vs. Infektion: So gefährlich wie ein kleines Steak
       
       Eine natürliche Infektion soll mehr bringen als eine Impfung? Nein, das tut
       sie nicht. Auch Corona bildet da keine Ausnahme.
       
   DIR Hohe Inzidenzen in Bremen: Omikron mächtiger als Impfquote
       
       In Bremen sind die Coronazahlen seit Silvester senkrecht nach oben
       gestiegen, trotz der hohen Impfquote. Woran liegt das – und was könnte
       helfen?
       
   DIR Studie der Uniklinik Hamburg-Eppendorf: Organschäden nach Infektion
       
       Eine neue Studie des Uniklinikums Eppendorf zeigt: Auch milde
       Corona-Infektionen können Organschäden verursachen. Die Teilnehmenden waren
       ungeimpft.
       
   DIR Nachrichten in der Coronakrise: Corona-Ausbruch in der Antarktis
       
       Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 232,4. Israel lockert die Einreise. 16
       Mitarbeiter*innen einer Forschungsstation in der Antarktis wurden
       positiv auf Corona getestet.
       
   DIR Bedeutung der Corona-Warn-App: Bitte Klarheit schaffen
       
       Die Corona-Warn-App kann jetzt auch zur Kontaktverfolgung dienen. Leider
       scheint die Regierung die eigene App nicht ernst zu nehmen.
       
   DIR Hospitalisierungen statt Infektionen: Neue Indikatoren bei Corona
       
       Die Groko will die Pandemiepolitik künftig an die Lage in den Kliniken
       koppeln. Sachverständige wollen die 7-Tage-Inzidenz aber nicht völlig
       aufgeben.
       
   DIR Coronalage in Deutschland: Keine Panik, trotzdem Vorsicht
       
       Die Inzidenz steigt wieder rasant, die Zahl der Coronapatient:innen
       in den Krankenhäusern etwas langsamer. Was das heißt und wo wir stehen.
       
   DIR Mutierende Coronaviren: Varianten des Schreckens
       
       Die Angst geht um, dass die nächste Coronavariante infektiöser ist als die
       bereits existierenden. Über die Lambda-Mutante gibt es kaum Daten.
       
   DIR Änderung des Infektionsschutzgesetzes: Politik ringt um Bundes-Notbremse
       
       Die Bundesregierung will das Infektionsschutzgesetz um eine
       Notbremsenregelung ergänzen. Weiter offen ist, ob der Bundesrat ebenso
       zustimmen muss.
       
   DIR Coronapandemie in Deutschland: Zahlen steigen, Politik wartet
       
       Die Corona-Neuinfektionen wachsen gerade exponentiell. Der Höchststand von
       Weihnachten dürfte bald übertroffen werden. Die Politik will erst abwarten.
       
   DIR Steigende Coronazahlen: Ferienflieger sind unterwegs
       
       Forderungen, die Coronabremse zu ziehen, werden lauter. Kommt eine Test-
       und Quarantänepflicht für sämtliche Auslandsreisen?
       
   DIR Änderungen des Infektionsschutzgesetzes: Abstimmung alle drei Monate
       
       Der Bundestag muss nun vierteljährlich prüfen, ob die „epidemische Lage“
       fortbesteht. Letztlich entscheiden aber die Länder über ihre
       Coronamaßnahmen.
       
   DIR Warentest-Expertin über FFP2-Masken: „Wir empfehlen einzig die Maske 3M“
       
       Die Stiftung Warentest ist von der Qualität vieler FFP2-Masken nicht
       überzeugt. Julia Witt erklärt, warum die meisten schlecht abgeschnitten
       haben.
       
   DIR Coronazahlen steigen wieder an: Trendwende bei Infektionen
       
       Gute und schlechte Nachrichten: Corona-Infektionen nehmen in Deutschland
       wieder zu. Grund zur Freude bietet eine Studie zum Biontech-Impfstoff.
       
   DIR Künstliche Intelligenz als Warnsytem: Den Coronatod verhindern
       
       Ein selbstlernendes System soll frühzeitig Alarm geben, wenn droht, dass
       ein Patient stirbt. Der Arzt kann dann schnell handeln.
       
   DIR Mehr Schutz mit FFP2-Masken: Für Bartträger ungeeignet
       
       Wenn Bund und Länder beraten, messen sie den schnabelförmigen Masken viel
       Bedeutung zu. Auf Menschen mit Bart kommt jedoch etwas zu.
       
   DIR Leicht sinkende Coronazahlen: Sorgen wachsen dennoch
       
       Vor dem nächsten Bund-Länder-Treffen geht die Zahl der gemeldeten
       Neuinfektionen leicht zurück. Weitere Verschärfungen stehen im Raum.
       
   DIR Gefährlichere Coronamutanten: Die Sorgen wachsen exponentiell
       
       Wie stark die neue Virus-Mutation in Deutschland schon verbreitet ist, weiß
       niemand. Bisher wird das nicht systematisch untersucht.
       
   DIR Coronainfektionen in Irland: Offene Pubs und Mutationen
       
       Die Zahl der Neuinfektionen ist in Irland regelrecht explodiert. Ein Grund
       dafür sind Familienfeste und die neue, infektiösere Virusmutante.
       
   DIR Die neuen Coronaregeln: Gefährliches Ungleichgewicht
       
       Während private Kontakte weiter beschränkt werden, bleibt am Arbeitsplatz
       alles beim Alten. Das gefährdet die Akzeptanz der Maßnahmen.
       
   DIR Rekord an Corona-Neuinfektionen: Hoffnung hat sich nicht erfüllt
       
       Sechs Wochen nach Teillockdown-Beginn erreichen die Corona-Neuinfektionen
       einen Höchststand. Pro Tag sterben nun im Schnitt über 400 Menschen.
       
   DIR Entwicklungen in der Coronakrise: Viel zu viele Neuinfektionen
       
       Die Coronazahlen sinken nicht, immer mehr Politiker:innen sprechen über
       strengere Regeln. Auch Rudy Giuliani, der Anwalt Donald Trumps, ist
       erkrankt.
       
   DIR Bahn ändert Reservierungssystem: Mehr Abstand im Zug
       
       Die Bahn stellt ihr Reservierungssystem coronabedingt um. Künftig sollen
       keine Fremden mehr nebeneinandersitzen – zumindest meistens.
       
   DIR Schutzwirkung von OP-Masken bei Corona: Für die anderen
       
       Eine dänische Studie zeigt, dass OP-Masken nur einen geringen
       Infektionsschutz für die TrägerInnen haben. Geschützt werden die anderen.
       
   DIR Wenige Corona-Infizierte in Leipzig: Warum sind die Zahlen so niedrig?
       
       Im Vergleich zu anderen Städten und Regionen gibt es in Leipzig derzeit
       wenige Infizierte. Epidemiologe Markus Scholz hat dazu fünf Thesen
       aufgestellt.
       
   DIR Gründe für die Ausbreitung von Corona: Ansteckung beim Mittagsplausch
       
       Partys und Reisen sind offenbar nicht die Hauptgründe für die steigenden
       Coronazahlen. Was wir sonst noch über die Wege des Virus wissen.
       
   DIR RKI und Spahn zeigen sich besorgt: Über 4.000 neue Corona-Infektionen
       
       Deutschland nähert sich rasant Fallzahlen, wie es sie zuletzt im April
       gegeben hat. RKI und Jens Spahn warnen deshalb vor einer unkontrollierten
       Verbreitung des Virus.
       
   DIR Strafen für falsche Angaben im Café: Bußgeld für Lucky Luke
       
       Restaurantbesucher:innen geben auf Corona-Gästezetteln falsche Namen an.
       Und Bund und Länder halten mit Bußgeldern dagegen. Nein, so wird das
       nichts.
       
   DIR Physiker über epidemiologische Modelle: Der Knackpunkt ist der Mensch
       
       Das Infektionsgeschehen in Deutschland hat sich auf einem konstanten Niveau
       eingependelt. Modellierer stehen vor einem Rätsel, sagt Dirk Brockmann.
       
   DIR Aktuelle Corona-Zahlen in Deutschland: Infektionszahl steigt weiter
       
       Mit 1.445 Fällen meldet das Robert-Koch-Institut so viele Neuinfektionen
       wie zuletzt am 1. Mai. Allerdings wird auch mehr getestet.
       
   DIR Coronapandemie in Deutschland: 648 neue Infektionen
       
       Die Infektionszahlen bleiben hoch. Minister Altmaier macht sich Sorgen um
       die Wirtschaft. Vorbereitungen für obligatorische Urlauber-Tests laufen an.
       
   DIR Corona-Pandemie in Indien: Drittmeisten Infektionen der Welt
       
       In Indien ist der Pandemie-Verlauf regional sehr unterschiedlich. Eine hohe
       Dunkelziffer wird befürchtet. Armut nimmt dramatisch zu.
       
   DIR Coronagefahr durch Lebensmittel: Experten geben Entwarnung
       
       Prinzipiell stellen kontaminierte Lebensmittel eine Gefahr dar. Bisher
       jedoch konnte noch kein Covid-19-Fall auf Essen zurückgeführt werden.
       
   DIR Corona-Infektionen in Peking: Stadtteil abgeriegelt
       
       Steht Chinas Hauptstadt vor einer zweiten Infektionswelle? Die nächsten
       Tage entscheiden, ob die Neuinfektionen lokal eingedämmt werden können.
       
   DIR Maskenpflicht hilft gegen Corona: Pandemie verlangsamt
       
       In Jena gab es schon früh die Pflicht einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
       Eine Studie zeigt, dass die Pandemie damit abgeschwächt werden konnte.
       
   DIR Corona-Ausbruch nach Restaurant-Feier: Ein harter Schlag
       
       In einem Restaurant in Ostfriesland haben sich mehrere Gäste mit dem
       Coronavirus infiziert. ExpertInnen raten, lieber draußen als drinnen zu
       sitzen.
       
   DIR Corona in Flüchtlingsunterkünften: Dem Virus wehrlos ausgeliefert
       
       In mindestens sieben Flüchtlingsheimen in NRW grassiert das Coronavirus.
       Das Ansteckungsrisiko ist dort noch größer als auf Kreuzfahrtschiffen.
       
   DIR Pflegeheime in der Coronakrise: Getrennt durch eine Scheibe
       
       Der Pflegebeauftragte der Bundesregierung fordert sichere
       Besuchsmöglichkeiten für Menschen in Heimen. Infektionsschutz dürfe nicht
       zu Einsamkeit führen.
       
   DIR Senegal entwickelt Corona-Analyse: Hoffen auf den Schnelltest
       
       Noch wird das Verfahren erprobt. Doch dann soll der neue Test schon
       innerhalb von zehn Minuten ein Ergebnis liefern und nur einen Euro kosten.
       
   DIR HIV-Experte über Infektionsschutzgesetz: „Es gibt immer noch Vorurteile“
       
       Holger Wicht von der Aidshilfe kritisiert geplante Änderungen beim
       Infektionsschutz. Diskriminierung von Menschen mit HIV werde dadurch
       erleichtert.