# taz.de -- Kühe
DIR Landwirtschaft und Klimakrise: Einen kühlen Kopf bewahren
Die Landwirtschaft leidet unter der Klimakrise, die sie auch mitverursacht.
Ein Milchkuhbetrieb in der Uckermark versucht, dem gerecht zu werden.
DIR Ausgehen und rumstehen von Hilka Dirks: Wie schlafen eigentlich Herdentiere?
Am Wochenende kriecht die Müdigkeit in den Kopf und mit ihr Gedanken über
das Wesen der Tiere, der Menschen und des Kulturprekariats.
DIR Hetze gegen Schwarzkopfregenwurm: Würmer shamen ist Niedertracht pur
Der Schwarzkopfregenwurm hat viel Verdauung. Das mag den Bauern nicht
passen. Deshalb aber unsere Probleme auf ihn abzuwälzen, zeugt von
Verrohung.
DIR Vogelgrippe in den USA: Die Angst vor einer neuen Pandemie
Experten beunruhigt der Vogelgrippeausbruch in den USA. Bislang haben sich
vier Menschen in Milchkuhbetrieben infiziert. Droht eine neue Pandemie?
DIR Kinder fragen, die taz antwortet: Mit welcher Milch stillen Mütter?
Kommt bei Müttern Kuh- oder Hafermilch aus der Brust? Jede Woche
beantworten wir hier eine Kinderfrage. Diese Frage kommt von Pauline, 4
Jahre alt.
DIR Die Wahrheit: Die Vermuhung der Wiederkäuer
Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (187): Kühe sind eben
nicht nur unanständig viel rülpsende und pupsende Wesen.
DIR Kinder fragen, die taz antwortet: Wandeln Kühe Gras in Milch um?
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche
beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Terje, 8 Jahre alt.
DIR Auswirkungen der Klimakrise: Kühe geraten in Hitzestress
Kühe sind in Gebieten, die von Ernährungskrisen getroffen sind,
überlebenswichtig. Doch die Erderhitzung gefährdet die Gesundheit der
Tiere.
DIR Die Wahrheit: Schweiß auf den Augenbrauen
Männer, die auf Kühe starren: Das könnte auch ein Grund für verlassene
Dörfer an der irischen Küste sein.
DIR CO2-Bilanz von Milchbetrieben: Die Netto-Null-Kuh
Mittels „Net Zero Farming“ wollen auch konventionelle Milchbetriebe ihre
CO2-Bilanz verbessern. Kann das klappen? Ein Ortsbesuch beim Landwirt.
DIR Landwirtschaft in Dänemark: Die Kuh besteuern
Dänemark will seine Landwirtschaft zukunftsfähig machen und sie
entsprechend an den Klimakosten beteiligen. Wie das aussehen könnte, ist
Neuland.
DIR 5 Rhythmen und kein Pisco Sour: Wenn Gudrun mit ihrem Arm spricht
Statt in einer Bar landet die Autorin in einem Eso-Schuppen und soll sich
„freitanzen“. Dort lernt sie auch, dass „wir alle sterben müssen“.
DIR Die Wahrheit: Kuscheln mit Kühen
Zu viel Stress im Alltag? Besondere therapeutische Kräfte werden derzeit
zuhauf beim aus Holland stammenden „Koeknuffelen“ freigesetzt.
DIR Landwirtschaft und Klima: Klimaretterin Kuh
Das Rind rülpst das Treibhaus voll und verdirbt dem Veganer den Appetit.
Doch seine Freunde sind überzeugt: Die Tiere können dem Klima helfen.
DIR Rinderhaltung und CO2-Emission: Auf der Weide grast sich's schöner
Weidehaltung kann umwelt- und tierfreundlicher sein als die Fütterung im
Stall, sagt eine Studie. Sind Rinder doch keine Klimakiller?
DIR Andrea Arnold über ihren Film „Cow“: „Selbst ihr Atem erscheint wuchtig“
Die Regisseurin Andrea Arnold hat vier Jahre lang eine Milchkuh begleitet.
Ihr Film „Cow“ will die Persönlichkeit seiner Protagonistin zeigen.
DIR Umweltexperiment in Neuseeland: Kühe müssen das Klo benutzen
Forschende in Neuseeland haben Kühen beigebracht, nur auf einem
vorgegebenen Bereich zu urinieren – eine Maßnahme gegen die Klimakrise.
DIR Die Wahrheit: Lockprämien wider Lockdown!
Die deutsche Impfkampagne stockt endlich nicht mehr, seit die
Bundesregierung jetzt äußerst attraktive Angebote macht.
DIR Die Wahrheit: Weiches aus der Steckdose
Vergesst Wasserstoff! Oder Windräder! Der neueste Trend in der
Energiewirtschaft ist der Strom, der von der grünen Weide kommt.
DIR Landwirtschaft und Tierzucht: Der Pabst und seine Töchter
Wie ein Bauer aus Niedersachsen mit dem Bullen Pabst Ideal die deutsche
Milchwirtschaft für immer veränderte. Die Geschichte einer Zucht.
DIR Volksabstimmung in der Schweiz: Mission Hornkuh scheitert
Die Schweizer lehnen die finanzielle Unterstützung für Landwirte ab, die
ihre Kühe und Ziegen nicht enthornen. Zu teuer, meint der Bauernverband.
DIR Die Wahrheit: Gesichtserkennung für Kühe
Was ein irisches Start-up für Tiere entwickelt hat, wird die britische
Regierung sicher bald für die Überwachung von Menschen einsetzen.
DIR Die Dürre und die Landwirtschaft: Es fehlt an Grün, an Matsch, an allem
In ganz Deutschland leiden die Bauern unter dem trockenen Wetter. Auch ihre
Rinder müssen sie früher schlachten, weil es an Futter mangelt.
DIR Der Hausbesuch: Im Stall nisten Schwalben
Seit über sechzig Jahren melkt Rosemarie Straub ihre Kühe. Früher waren es
zwanzig, heute sind es noch vier.
DIR Kritik an Trennung vom Muttertier: Abschiedsschmerz auch bei Kühen
Tierschützer protestieren gegen die frühe Trennung von Mutter und Kalb.
Alternative Aufzuchtformen existieren – und sind gar nicht so aufwendig.
DIR Die Wahrheit: Die Einzelkuh
Biologie und Komik: Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung
behandeln in Folge 27 ein singuläres Phänomen.
DIR Gesundheit von Kühen: Bio ist kein Allheilmittel
Entzündete Euter, kaputte Beine – eine Studie zeigt, wie schlecht es auch
Öko-Tieren geht. Forscher fordern konkrete Vorgaben für Krankheitsfälle.
DIR Die Wahrheit: Euterdeuter
Die lustige Tierwelt und ihre ernsthafte Erforschung: Heute werden
empfindsame und geschundene Rindviecher gewürdigt.
DIR Lebensmittelpreise in Supermärkten: Im Land, wo Milch und Honig fließen
Die Discounter senken erneut die Preise für Milchprodukte. Die Landwirte
treiben sie damit in den Ruin, die Politik schaut zu.
DIR Überproduktion in der Landwirtschaft: Ratlos im Hightech-Stall
Die Milchbauern haben zu kämpfen, denn die Preise sind zu niedrig, um noch
Gewinne zu machen. Ein Stallbesuch bei Familie Schulte in Ostfriesland.
DIR Der Ökodiktator – § 6: Verbot der Rinder-Massentierhaltung
Die weise Regierung der Klimarepublik kümmert sich um ihre Bürger. Ihr
Auftrag: Unheil vom Volk abwenden. Ihr Mittel: verbieten.
DIR Bauernverband setzt auf Wettbewerb: Das Ende der Idylle
Fallende Preise bedrohen Milchbauern nicht nur in Niedersachsen in ihrer
Existenz. Manche Landwirte erwägen, auf Bioproduktion umzustellen.
DIR Kommentar Milchmarkt: Ohne Quote gibt es Tote
Weidegang? Ach, das würde zuviel Zeit und, durch die lange Strecke, zuviel
Energie verbrauchen. Die sollen die Kühe gefälligst in die Milch stecken.
DIR Kolumne Liebeserklärung: Alpine Stille
Schweizer Tierschützer wollen den Kühen ihre Glocke wegnehmen. Das Gebimmel
sei schlecht für Ohren und Verdauung. Richtig so.
DIR Krise der Milchbauern: Das Euter ist voll
Milch ist inzwischen so billig, dass es selbst für Großbauern eng wird. Sie
fordern, dass der Staat die Produktionsmenge wieder deckelt.
DIR Grünen-Politiker über Tierhaltung: „600 Kühe sind viel zuviel“
Nicht alle großen Bauernhöfe sind schlecht, sagt Grünen-Agrarexperte
Ostendorff. Doch für Vieh und Anwohner sei es besser, die Zahl der Tiere zu
begrenzen.
DIR Milchpreise im Sinkflug: Die Misere der Milchbauern
Niedersachsens Agrarminister befürchtet, die sinkenden Milchpreise könnten
Bauern in den Ruin treiben. Er fordert Maßnahmen von Bund und EU.
DIR Besuch bei einer Milchbäuerin: „Kühe können Arschlöcher sein“
Die Milchquote ist weg, die Probleme sind geblieben: ein Besuch bei
Milchviehhalterin Kirsten Wosnitza im nordfriesischen Löwenstedt.
DIR Ende der Milchquote: Große Höfe machen kleine platt
Nach 31 Jahren Milchquote dürfen Bauern ab April wieder so viel Milch
produzieren, wie sie wollen. Viele kleine Betriebe fürchten um ihre
Existenz.
DIR Kleine Kulturgeschichte der Milch: Milch ist ein Plural
Milch macht's. Sie galt über Jahrtausende als Lebenselixier. Heute wird sie
als industrieller Rohstoff in ihre Bestandteile zerlegt und neu komponiert.
DIR Kommentar Killerkühe: Die Natur schlägt zurück
Wo läge mehr Trost als in ihren Augen? Und doch wird das Tier heuer vielen
Wanderern zum Verhängnis – auch wenn wir denken, wir hätten es
domestiziert.
DIR Die Wahrheit: Kuh- und Kakofonie
Neues aus der Welt der Hochklassik: Im Tessin sollen Rinder Werke von
Wolfgang Amadeus Mozart bimmeln.
DIR Medikamente in der Landwirtschaft: Getunte Kühe
Mit Antibiotika versetztes Futter soll an Kuhbetriebe in Niedersachsen und
NRW geliefert worden sein. Bei Menschen wird es gegen Harnwegsinfektionen
verwandt.
DIR Tourismus auf Haiti: Kuhmist trübt das Strandvergnügen
Die Regierung will die Bauern von der Kuhinsel vertreiben. Große Teile des
Landes sollen mit Ferienanlagen touristisch erschlossen werden.
DIR Forschung zu Pestizidrückständen: Kühe mit Unkrautvernichter im Urin
Forscher finden Unkrautvernichtungsmittel in den Ausscheidungen von
Milchkühen. Was bedeutet das für den Menschen?
DIR Kolumne Blicke: Zitzenzipfel im Tessin
In der eurofreien Schweiz weiß man komplexe Individuen und komplizierte
Sozialbeziehungen noch zu schätzen – auch unter den Tieren.
DIR Bauern in Simbabwe: Der Trend geht zum Vieh-Banking
Die TN Bank ermöglicht es Simbabwern ein Konto zu eröffnen, indem sie Kühe
als Pfand abgeben. Zinsen gibt es in bar oder in Kühen. Und das System hat
noch einen Vorteil.