URI: 
       # taz.de -- Einflussnahme
       
   DIR Bericht über Lobbyregister: Jährlich eine Milliarde für Lobbyismus
       
       Lobbyist:innen geben jährlich eine Milliarde Euro für Einflussnahme auf
       Bundesebene aus. Das zeigt der Bericht des Bundestags zum Lobbyregister.
       
   DIR Regierungskrise in Rumänien: Präsident Johannis tritt zurück
       
       Nach dem Rückzug von Rumäniens Präsident Johannis hoffen Rechtsextreme auf
       eine Machtübernahme im Mai. Übergangspräsident ist der nationalliberale
       Bolojan.
       
   DIR Washington Post cancelt Bezos-Karikatur: Demokratie ersäuft in Geld
       
       Die Washington Post verhindert eine Karikatur, die Jeff Bezos’ Nähe zu
       Trump kritisiert. Ein Symbol dafür, wie die USA in Richtung Oligarchie
       abdriften.
       
   DIR Einflussnahme in Spaniens Medien: Gegen Fake News und Pseudomedien
       
       Regierungschef Sánchez will gegen Fake News vorgehen – auch wegen einer
       Kampagne gegen ihn. Die Rechte wittert einen Angriff auf die „freie
       Presse“.
       
   DIR Geld aus Russland: Druck auf AfDler Bystron wächst
       
       Tschechiens Geheimdienst besitzt offenbar Tonaufnahmen, die den
       AfD-Politiker Petr Bystron schwer belasten. Die Parteispitze fordert eine
       Erklärung.
       
   DIR Einflussnahme bei ProSiebenSat.1: Berlusconi spielt TV-Monopoly
       
       Italiens früherer Premier will seinen Einfluss beim deutschen
       Medienunternehmen ProSiebenSat.1 erhöhen. Die Branche reagiert nervös.
       
   DIR Nähe und Distanz im Sportjournalismus: Angsthasen auf der Pressetribüne
       
       Bei kritischen Berichten nehmen die Vereine der Fußball-Bundesliga vermehrt
       Einfluss auf die Redaktionen – und kommen damit auch noch durch.
       
   DIR Kommentar Karenzzeit für Politiker: Ausstieg muss möglich sein
       
       Politiker brauchen Exit-Optionen aus der Politik. Zu lange Karenzzeiten für
       ihre Weiterverwendung in der Industrie verbauen sie.
       
   DIR Verordnung zum Spritverbrauch: Die Autolobby macht es sich selbst
       
       Seit Mai 2012 gilt ein neues System, um die Effizienz von Pkws zu
       kennzeichnen. Die Richtlinie kommt direkt von den Autokonzernen.
       
   DIR FDPler über Deutschlandstipendium: „Privates Geld hat kein Geschmäckle“
       
       Andreas Pinkwart verteidigt seine Idee, die Wirtschaft an dem neuen
       Stipendium zu beteiligen. Endlich würden auch mit privatem Geld Begabte
       gefördert.
       
   DIR Politische Einflußnahme auf Medien: Strepp, Söder und nun Pofalla
       
       Einem Medienbericht zufolge hat auch der CDU-Politiker Ronald Pofalla
       versucht, auf die Berichterstattung des ZDF Einfluss zu nehmen. Im Auftrag
       von Kanzlerin Merkel.