URI: 
       # taz.de -- Anklageerhebung
       
   DIR Anklagewelle gegen Antifa: „Die Gewalt kam damals zu uns“
       
       Der Berliner Thomas J. ist mit sechs weiteren Linken wegen mutmaßlicher
       Angriffe auf Neonazis angeklagt. In seiner Jugend wurde er zum
       Antifaschisten.
       
   DIR Indymedia-Link bei Radio Dreyeckland: Strafbares Denkmal
       
       Redakteur Fabian Kienert muss vor Gericht, weil er einen Link zur
       verbotenen Plattform linksunten.indymedia setzte. So begründet es das
       Gericht.
       
   DIR Indymedia-Linksunten von Redakteur verlinkt: Erst Hyperlink, dann Anklage
       
       Ein Redakteur von Radio Dreyeckland hatte zur verbotenen linken Plattform
       Indymedia-Linksunten verlinkt. Die Staatsanwaltschaft hat jetzt Anklage
       erhoben.
       
   DIR „Querdenken“-Gründer Michael Ballweg: Anklage erhoben
       
       Michael Ballweg sitzt seit neun Monaten in Untersuchungshaft. Nun wurde
       gegen den „Querdenken“-Initiator Anklage erhoben.
       
   DIR Anklage wegen Missbrauchsdarstellungen: Metzelder muss vor Gericht
       
       Ex-Fußballnationalspieler Christoph Metzelder wird angeklagt, weil er
       Darstellungen von Kindesmissbrauch weitergegeben und besessen haben soll.
       Er bestreitet das.
       
   DIR Reis-Subvention in Thailand: Yingluck angeklagt
       
       Die Regierung der früheren Ministerpräsidentin Yingluck Shinawatra hatte
       Reisbauern den doppelten Marktpreis für ihre Ernte gezahlt. Jetzt muss sie
       vor Gericht.
       
   DIR Hoeneß wird angeklagt: Jetzt wird's ernst, Uli
       
       Die Staatsanwaltschaft hat gegen den Präsidenten des FC Bayern München
       Anklage wegen Steuerhinterziehung erhoben. Aber die Strafe könnte milde
       ausfallen.
       
   DIR Verkäufer von Steuer-CD vor Gericht: Schweiz klagt wegen Datendiebstahls
       
       Die Schweizer Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen einen IT-Fachmann,
       der interne Bankdaten an deutsche Steuerbehörden verkauft hat. Ihm drohen
       bis zu fünf Jahre Haft.
       
   DIR Anklageerhebung in Indien: Schnellverfahren gegen Vergewaltiger
       
       Drei Wochen nach der Gruppenvergewaltigung einer jungen Inderin soll
       Anklage gegen die Beschuldigten erhoben werden. Ihnen droht die
       Todesstrafe.