URI: 
       # taz.de -- Gift
       
   DIR Die Wahrheit: Der Herr der Fliegen
       
       Wer steht hier eigentlich im Walde? Aufklärung kann nur eine nicht ganz
       legale Giftpilzberatung bieten.
       
   DIR Stück „Tapajós“ auf Kampnagel in Hamburg: Der Fluss fließt in der Dunkelkammer
       
       Das internationale Sommerfest auf Kampnagel in Hamburg zeigt internationale
       Inszenierungen. „Tapajós“ von Gabriela Carneiro da Cunha erzählt von Gold.
       
   DIR Studie über Blei im Blut von Kindern: Bergbau kontaminiert Harzer Kinder
       
       Bei über der Hälfte der Kinder im Vorschulalter im Kreis Goslar liegt die
       Bleikonzentration über dem Referenzwert. Schuld daran sei der Bergbau.
       
   DIR Studie aus den USA: Wie ein neues Gegengift bei Schlangenbissen helfen könnte
       
       Ein Mann ließ sich über 800 mal von giftigen Schlangen beißen. Sein Blut
       lieferte nun die Grundlage für ein potenzielles Mittel gegen giftige Bisse.
       
   DIR Umweltskandal um Oldenburgs Fliegerhorst: Unter der Oberfläche stinkt's
       
       Auf dem Fliegerhorst, wo ein neuer Stadtteil entstehen soll, wurde
       kontaminiertes Material verbuddelt. Staatsanwälte ermitteln auch wegen
       Korruption.
       
   DIR Zum Fest Ewigkeitschemikalien: Gesundheitsrisiko Ostereier
       
       Ein niederländisches Institut findet in Hühnereiern von privaten Haltern
       hohe Mengen giftiges PFAS. Doch für Eierliebhaber gibt es einen Ausweg.
       
   DIR Verdacht auf illegalen Sondermüll: Großrazzia auf Oldenburger Fliegerhorst
       
       Staatsanwaltschaft und Polizei durchsuchen das Sanierungsgebiet und nehmen
       Bodenproben, um mögliche Umweltverstöße aufzuklären.
       
   DIR Weltuntergang als Geschäftsmodell: Gegen das tägliche Gift
       
       Weltuntergänge und Dystopie-Erzählungen sind die erfolgreichste Art der
       Profitmaximierung. Dabei sollten vielmehr positive Utopien verkauft werden.
       
   DIR Ewigkeits-Chemikalien in Holland: Verseucht bis in alle Ewigkeit
       
       Seit Jahren schädigt eine Chemiefabrik im niederländischen Dordrecht ihre
       Umgebung mit giftigen Stoffen. Der Protest dagegen könnte nun Erfolg haben.
       
   DIR Giftige Vögel entdeckt: Gefährliche Schönheiten
       
       Forschende haben auf Papua-Neuguinea Vogelarten entdeckt, die ein starkes
       Nervengift enthalten. Den Vögeln selbst macht es nichts aus.
       
   DIR Anschläge auf iranische Schülerinnen: Giftrache der Gottesfürchtigen
       
       In Iran halten rätselhafte Vergiftungen an Mädchenschulen die Menschen in
       Atem. Will Teheran der Protestbewegung das Rückgrat brechen?
       
   DIR Anti-Terror-Einsatz in NRW: Keine Giftstoffe gefunden
       
       Die erneute Durchsuchung bei zwei Terrorverdächtigen in Castrop-Rauxel
       bleibt ohne Fund. Die Ermittler sehen dennoch eine „Verabredung zum Mord“.
       
   DIR Fischsterben in der Oder: Woher kam die Giftwelle?
       
       Experten in Polen und Deutschland rätseln über den Ursprung der
       Umweltkatastrophe in der Oder. Derweil gibt es Hoffnung auf ein Ende des
       Sterbens.
       
   DIR Umweltkatastrophe in der Oder: Rätseln über den Fischkiller
       
       Weiter Unklarheit über das Oder-Fischsterben: Eine deutsch-polnische
       Taskforce wird eingesetzt und nach 300 möglichen Auslösersubstanzen
       gesucht.​
       
   DIR Fischesterben in der Oder: Möglicherweise Quecksilber im Fluss
       
       Im deutsch-polnischen Grenzfluss Oder sterben plötzlich massenweise Fische.
       Vermutlich infolge einer erhöhten Konzentration von Quecksilber.
       
   DIR Die Wahrheit: Wundergift gegen Einmarschierer
       
       Kurzen Prozess mit sich aggressiv gebärdenden Narzissten machen?
       Nützlicher, weil komplett paralysierend: der „Schreckliche
       Pfeilgiftfrosch“.
       
   DIR Entgiftung der Boberger Niederung: Verseuchtes Erdreich wird entfernt
       
       2018 wurde Dioxin in der Boberger Niederung im Boden gefunden. Nun
       präsentiert die Hamburger Umweltbehörde ihren Plan zur Sanierung.
       
   DIR Altlast der US-Chemiefirma Monsanto: Bayer AG wegen Gift PCB verurteilt
       
       Der Konzern soll 62 Millionen Dollar an Kläger zahlen, die Erkrankungen auf
       die Chemikalie PCB zurückführen. Sie war in Leuchtstofflampen enthalten.
       
   DIR Mutmaßlicher Giftanschlag in Darmstadt: Polizei richtet Mordkommission ein
       
       Mehrere Menschen trinken auf dem Campus der TU etwas, danach müssen sie mit
       Vergiftungserscheinungen ins Krankenhaus. Ermittler finden einen
       verdächtigen Stoff.
       
   DIR Autor Sergej Lebedew über Giftmorde: „Sie glauben an Macht und Angst“
       
       Sergej Lebedew erzählt in seinem neuen Roman von Giftanschlägen gegen
       russische Oppositionelle. Der Fall Nawalny und Belarus hänge zusammen, sagt
       er.
       
   DIR Giftpflanzen: So toxisch, so schön
       
       Eine Krimiautorin schreibt nebenberuflich über Giftpflanzen – und lernt
       dabei, dass man Gift an den unglaublichsten Orten finden kann.
       
   DIR Schadstoffe in Obdachlosenunterkunft: Gleichgültige Behörden
       
       Schon vor der Eröffnung einer Notunterkunft in Hannover wusste die Stadt
       von erhöhten Schadstoffwerten im Boden. Dort lebten vor allem Kinder.
       
   DIR Export gesundheitsschädlicher Pestizide: Viel Gift fürs Ausland
       
       Ein Viertel der von Deutschland ausgeführten
       Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffe sei „hochgefährlich“, kritisiert das
       Pestizid-Aktionsnetzwerk.
       
   DIR Zinkhütten in Niedersachsen: Gift im Blut?
       
       Weil Anwohner am Harzrand über gesundheitliche Beschwerden klagen, will das
       Landesgesundheitsamt Blutproben auf Schwermetalle untersuchen.
       
   DIR Löschschaum in der Ochtum: Vergiftete Fische
       
       Durch Löschschaum vom Bremer Flughafen ist die Ochtum so belastet, dass vor
       dem Verzehr der Fische aus dem Fluss gewarnt wird.
       
   DIR Prozess um mutmaßlichen Rizin-Anschlag: Bombengift aus Wunderbaumsamen
       
       Ein Islamisten-Paar soll einen Anschlag mit dem Pflanzengift Rizin geplant
       haben. Es wäre der erste dieser Art gewesen.
       
   DIR Gift von Fabriken in Chile: Schwarze Fische, warmes Gift
       
       In Puchuncaví-Quintero in Chile dürfen Fabriken unkontrolliert die Umwelt
       zerstören – und die Körper derjenigen, die dort leben.
       
   DIR Die Wahrheit: Kein Gift vor Weihnachten?
       
       Irgendetwas ist komplett anders vor den weihnachtlichen Festtagen in diesem
       Jahr. Die Nicht-Skandalübersicht der Wahrheit.
       
   DIR Dioxin-Fund in Hamburg: Das Ultragift kommt zurück
       
       Im Naturschutzgebiet Boberger Niederung wurde eine extrem hohe
       Konzentration von Dioxin nachgewiesen. Das Ausmaß der Verseuchung ist noch
       unklar.
       
   DIR Chemieunfall auf der Krim: Späte Evakuierung
       
       Erst zwei Wochen nach einem Chemieunglück wurden Schüler auf der von
       Russland annektierten Halbinsel evakuiert – und informiert.
       
   DIR Nach Anschlag auf Ex-Doppelagent Skripal: Britin stirbt nach Gift-Kontakt
       
       Eine Britin stirbt, nachdem sie mit dem Nervengift Nowitschok in Berührung
       gekommen ist. Die Ermittler prüfen nun eine Verbindung zum Fall Skripal.
       
   DIR Fipronil erneut in Eiern entdeckt: Ach, du giftiges Ei!
       
       Wieder sind mit dem Insektengift Fipronil belastete Eier in den Handel
       gelangt. Nach niederländischen Angaben ist das eine Spätfolge des Skandals
       von 2017.
       
   DIR Neue Vorschriften für Chemikalien: Giftige Stoffe, kaum zu fassen
       
       Das Umweltbundesamt will mobile Giftstoffe, etwa in Lösungsmitteln,
       strenger regulieren. Ähnliche Versuche konnte die Industrie verhindern.
       
   DIR Die Wahrheit: Giftalarm im Idyll
       
       Neues aus Neuseeland: Viele Tiere in Aotearoa sind vom Aussterben bedroht.
       Jetzt hilft die Regierung bei den Nagern noch einmal kräftig nach.
       
   DIR Gift in Küche und Alltag: Modesünde Blei
       
       Ob in der Halskette oder in den Rosmarinkartoffeln – Gifte lauern überall.
       Zum Glück gibt es Kontrollen, bei denen das auffällt.
       
   DIR Die Wahrheit: Gift ist geil
       
       Wissen ist Macht: Gifte lieben und ihnen zu vertrauen, ist ziemlich schlau
       und der neue Trend in der Toxikologie.
       
   DIR Noch mehr Gift im Meer als gedacht: „Eindeutig krebserregend“
       
       Wasser und Böden von Nord- und Ostsee sind mit Plastikmüll verseucht. Über
       die Nahrungskette gelangen die Giftstoffe wieder zurück zum Menschen.
       
   DIR Umweltkatastrophe 2012 in Finnland: Nickelgrube soll Geschichte werden
       
       Der Tagebau Talvivaara sollte mit innovativster Technik arbeiten. Er
       kostete Milliarden. Ein Unfall verseuchte die Umgebung. Nun ist Schluss.
       Bald.
       
   DIR Pfusch mit krebeserregendem Straßenbelag: Baufirmen verstreuen Giftmüll
       
       Beim Ausbau der A 7 haben Baufirmen krebserregenden Schutt kurzerhand in
       der Umwelt verteilt. Unklar ist, wer die Entsorgung zahlt.
       
   DIR Umweltbundesamt warnt vor Risiken: Glyphosat im Urin
       
       Das Umweltbundesamt hat über 15 Jahre lang untersucht, ob sich das
       Pflanzengift im Urin nachweisen lässt. Nun wurde ein Anstieg festgestellt.
       
   DIR Kolumne Apocalypse Now: Wo sind die Gifte von gestern?
       
       Der Regen: radioaktiv. Der Wein: frostschutzmittelgetränkt. Das Spielzeug:
       weichmacherverseucht. Ein Blick zurück in die Achtziger.
       
   DIR Kommentar EU-Bewertung von Glyphosat: Macht euch vom Acker!
       
       Ist das Pestizid Glyphosat doch ungefährlich? Bauern benutzen jedenfalls
       nicht den puren Wirkstoff – und Gemische können gefährlicher sein.
       
   DIR Neues Zulassungsverfahren für Pestizid: Pflanzengift wird geschont
       
       Hat das Bundesinstitut für Risikobewertung die Gefahren von Glyphosat
       heruntergespielt? Wichtige Studien wurden ignoriert, sagen Umweltschützer.
       
   DIR Zulassung von Glyphosat: Blinde Flecken bei Pestizidprüfern
       
       UN-Experten halten das Ackergift für „wahrscheinlich krebserregend“. Das
       zuständige Bundesamt hat mehrere Studien über das Mittel ignoriert.
       
   DIR Detox-Kampagne von Greenpeace: Giftiger Luxus
       
       Modekonzerne wie H&M, Zara und Adidas verzichten auf schädliche
       Chemikalien. Luxuslabels wie Louis Vuitton und Hermès scheren sich hingegen
       nicht um giftfreie Produktion.
       
   DIR Ex-Palästinenserführer Arafat: Justiz schließt Vergiftung aus
       
       Vor 11 Jahren starb Jassir Arafat in einer Pariser Klinik. Einige
       vermuteten einen Giftmord mit Polonium. Experten aus Frankreich widerlegten
       die These jetzt erneut.
       
   DIR Entscheidung des obersten US-Gerichts: Hinrichtungen nun ohne Giftcocktail
       
       Nach Ansicht des Obersten Gerichts verstößt die Verwendung von Gift gegen
       die Verfassung. Verurteilte in Oklahoma wehren sich gegen das umstrittene
       Mittel.
       
   DIR Lavendel in Frankreich: Vom Heilmittel zum Gift
       
       Seit Jahrhunderten wird in der Provence Lavendel angebaut. Eine neue
       EU-Bestimmung gefährdet den traditionellen Wirtschaftszweig.
       
   DIR EU-Bericht zu Produktsicherheit: Wenn die Puppe giftig ist
       
       Vom Feuermelder bis zum Auto: Die EU ruft jedes Jahr Tausende Produkte
       zurück. Chemische und mechanische Risiken werden am häufigsten bemängelt.
       
   DIR Todesstrafe in Oklahoma: Hinrichtungen verschoben
       
       Der US-Bundesstaat Oklahoma verschiebt zwei Exekutionen. Den Justizbehörden
       gehen die Betäubungsmittel Pentobarbital und Vecuroniumbromid aus.