URI: 
       # taz.de -- Tarifflucht
       
   DIR Kampfansage an Sportartikelhersteller: Gewerkschaft will Adidas zurück zum Tarifvertrag drängen
       
       Adidas hebt nach einem Umsatzrekord die Gewinnprognose an. Dass die Firma
       aus der Tarifbindung ausgetreten ist, will die Gewerkschaft wieder ändern.
       
   DIR Streit über Tariftreuegesetz: „Kernelement im Koalitionsvertrag“
       
       Frank Bsirske warnt vor einer Blockade des Tariftreuegesetz. Der
       Ex-Verdi-Chef hält das Bürokratie-Argument der FDP lediglich für
       vorgeschoben.
       
   DIR Öffentliche Aufträge: Lindner blockiert Tarifgesetz
       
       Geht es nach Hubertus Heil, soll bei öffentlichen Aufträgen künftig nach
       Tarif gezahlt werden. Das Finanzministerium hat ein Veto eingelegt.
       
   DIR Zukunft der Hamburger Morgenpost ungewiss: Gefangen im Konvolut
       
       Droht eine Tarifflucht und eine Entlassungswelle?
       Morgenpost-MitarbeiterInnen sind nach den Verkaufsankündigung des
       DuMont-Verlags in Sorge.
       
   DIR taz-Serie Was macht eigentlich …? (Teil 5): Um jeden Cent gefeilscht
       
       In vielen Landesbetrieben werden, seit Rot-Rot-Grün regiert, Lohndumping
       und Outsourcing zurückgedrängt. Das aber dauert vielen Beschäftigten zu
       lange.
       
   DIR Zahlen der Arbeitsagentur: Immer weniger Tarifbeschäftigte
       
       Vor allem im deutschen Dienstleistungssektor arbeiten viele Menschen ohne
       Kollektivvertrag. Die Linkspartei fordert Maßnahmen gegen Tarifflucht.
       
   DIR Linker zu Tarifkonflikt in Berlin: „Kein Lohndumping an Hochschulen“
       
       Ein Streit über studentische Beschäftigte ist in Berlin eskaliert. Der
       Wissenschaftspolitiker Tobias Schulze von der Linkspartei sieht keine
       schnelle Lösung.
       
   DIR Früherer Ladenschluss gefordert: Jobs, aber kein Auskommen
       
       Im Einzelhandel gibt es nur noch wenige existenzsichernde Stellen. Der DGB
       fordert deshalb eine Begrenzung der Ladenschlusszeiten.
       
   DIR Niedersachsen betreibt Tarifflucht: Gewerkschaften attackieren Rot-Grün
       
       Der DGB wirft der SPD-geführten Landesregierung Lohndumping vor: Die will
       im Sozialbereich sparen – und benachteiligt so tariftreue ArbeitgeberInnen.
       
   DIR Studie zur Einkommensschere: Tarifflucht führt zu mehr Ungleichheit
       
       Die arbeitgebernahe Bertelsmann-Stiftung hat Ergebnisse einer Studie
       veröffentlicht. Darin wird aufgezeigt, welche Konsequenzen die Tarifflucht
       hat.