URI: 
       # taz.de -- Freistaat Bayern
       
   DIR Bayrischer Regelungswahnsinn: Chipsverbot nach 20 Uhr
       
       Das Münchener Kreisverwaltungsreferat schafft Regeln für den Chipsverkauf
       in München. Das ist alles andere als „Liberalitas Bavarica“.
       
   DIR Beim Gaufest im bayrischen Feldwies: Die Kraft der Tracht
       
       Trachtenvereine gelten als geschlossene Gesellschaft. Doch allen, die neu
       in der Dorfgemeinschaft sind, kann das Mitmachen helfen, anzukommen.
       
   DIR Kruzifixe in bayrischen Schulen: Das Kruzifix ist ein Eingriff in die Freiheit
       
       Zwei Schülerinnen hatten keinen Bock auf Kreuze, vor Gericht bekommen sie
       Recht. Politiker:innen wollen das Urteil nun prüfen.
       
   DIR Rechtsextremer Personenschützer: Bodyguard von Knobloch bleibt trotz Hitlergrüßen Polizist
       
       Als Polizist schützte er Charlotte Knobloch, in Chats befürwortete Michael
       R. „KZs für Ausländer“. Nach einem Urteil bleibt er dennoch im Dienst.
       
   DIR Kommunale Verpackungssteuern: Die Münchner Verbotsparteien
       
       CSU und Freie Wähler wollen den bayrischen Kommunen die Möglichkeit nehmen,
       Verpackungssteuern nach Tübinger Vorbild zu erheben. McDonald's und Co sind
       erfreut.
       
   DIR Bayern-Allianz gegen Desinformation: Mit der Schlagkraft von zehn Millionen Bayern
       
       X hat er verlassen, Meta droht er, und Fakenews bekämpft er mit der
       Landjugend und dem Philologenverband. Bayerns Digitalminister mischt das
       Netz auf.
       
   DIR Die Wahrheit: Lebenslänglich Bayer: Würde des Amts
       
       Schreckschraube Klöckner als Bundestagspräsidentin? Leute, wir haben schon
       Schlimmeres gesehen. Oder besser: Schlimmere.
       
   DIR NS-Raubkunst-Skandal in Bayern: Verheimlicht und verschleppt
       
       Die Bayerische Staatsgemäldesammlung in München sitzt auf NS-Raubkunst. Zum
       Nachteil von Erben gibt sie ihr Wissen über die Kunstwerke nicht weiter.
       
   DIR Bayerns Rückzug aus dem D-Ticket: Einfach nur fahrlässig
       
       Klar kann man am Nahverkehr nachbessern. Aber Bayerns angekündigter Rückzug
       aus dem Deutschlandticket stellt einen großen Erfolg infrage.
       
   DIR Freistaat gegen Klimaaktivistin: Bayern außer Kontrolle
       
       Eine Lehramtsstudentin bekommt kein Referendariat. Bayern wirft der
       Klimaaktivistin „kommunistische Ideologie“ vor. Das ist falsch und
       gefährlich.
       
   DIR Söders Stegreifpopulismus: Kommissar Ex kläfft nur
       
       Unser Bildungssystem ist spitze, meint man in der Bayerischen
       Staatskanzlei. Und so kämpft Söder gegen die Abschaffung unangekündigter
       Tests in Schulen.
       
   DIR Haus der Bayerischen Geschichte: Von den Vorteilen der Kanalratte
       
       In Regensburg widmet sich eine Ausstellung den Großprojekten Bayerns
       vergangener Jahrzehnte – und gibt sich erstaunlich kritisch.
       
   DIR Die Wahrheit: Rinder im Dirndl
       
       Lebenslänglich Bayer: Weswegen das Leben am Tegernsee nichts mit der
       normalen Realität zu tun hat.
       
   DIR Genderverbot von Österreich geklaut: Eh scho wissen
       
       Bei rückschrittlichen Trends ist Österreich Deutschland weit voraus. Wie
       wär’s damit, aus Österreichs Schmarrn zu lernen, anstatt ihn zu kopieren?
       
   DIR Nachruf auf Alois Glück: Das C und das S der CSU
       
       Alois Glück hat gezeigt, dass die CSU auch leise kann. Nun ist der frühere
       bayerische Landtagspräsident im Alter von 84 Jahren gestorben.
       
   DIR Bayerische Regierung präsentiert: Gruppenbild mit wenigen Damen
       
       Frisch gewählt, hat Bayerns Ministerpräsident Söder sein Regierungsteam
       vorgestellt. Statt Frauen gilt es in Bayern einen anderen Proporz zu
       beachten.
       
   DIR Die Wahrheit: Keine Ahnung
       
       Lebenslänglich Bayer: Nicht nur für Auswärtige sind die seltsamen Sitten
       des Freistaats kaum zu verstehen.
       
   DIR Landtagswahl in Bayern in Grafiken: Schwarzes Land mit gelben Flecken
       
       Die CSU gewinnt fast alle Wahlkreise. Zwei verliert sie an die Freien
       Wähler, zwei holt sie von den Grünen zurück. Die verlieren sogar an die
       AfD.
       
   DIR Landtagswahl in Bayern: Weitgehende Nackenfreiheit für Söder
       
       CSU und Freie Wähler können ihre Regierung in Bayern wohl fortsetzen. Die
       AfD triumphiert und die SPD ist auf historischem Tief.
       
   DIR Verfassungsschutz in Bayern: AfD unter Beobachtung
       
       Wenige Wochen vor der Landtagswahl stellt ein Gericht in Bayern fest: Die
       AfD steht im Freistaat als gesamte Partei im Fokus des Verfassungsschutzes.
       
   DIR Braune Tradition zwischen Main und Alpen: Bayern schafft sich ab
       
       Die Gegend zwischen Lech und Inn war stets Projektionsfläche für Derbes und
       Zünftiges. Mit Söder und Aiwanger ist die Sache leider nicht mehr lustig.
       
   DIR Hubert Aiwangers Wahlprogramm: Die neue „bürgerliche“ Definition
       
       Der ideologiefreie Hubert Aiwanger macht Wahlkampf mit Winnetou und
       Glockengeläut. Nun setzt er sich dafür ein, dass Schularbeiten geheim
       bleiben.
       
   DIR Antisemitsches Hetzblatt: Besorgt um Bayerns Ansehen
       
       Im Fall Aiwanger zeigt sich nun die Bundesregierung besorgt um das Ansehen
       des Freistaates. Der Druck auf ihn wächst seitens der FDP – und Söders.
       
   DIR Nach antisemitischer Hetzschrift: Aiwanger bittet um Entschuldigung
       
       Die Vorwürfe wurden zunehmend heftiger. Nun zeigt Bayerns
       Vize-Regierungschef Aiwanger Reue und bittet NS-Opfer um Entschuldigung.
       Ein Rücktritt kommt für ihn nicht infrage.
       
   DIR Nazi-Pamphlet und Bayerische Landesregierung: Söder hält vorerst an Aiwanger fest
       
       Wegen des Nazi-Flugblatts fordert Bayerns Ministerpräsident Markus Söder
       von Vize-Regierungschef Hubert Aiwanger Antworten auf 25 Fragen.
       
   DIR Hubert Aiwanger und das Nazi-Pamphlet: Die Unschuld längst verloren
       
       Auch wenn das widerliche Flugblatt nicht von Hubert Aiwanger verfasst
       worden ist, bleiben zu viele Fragen. Eine Entschuldigung hingegen fehlt.
       
   DIR Antisemitismus und Hubert Aiwanger: Seine brisante Vergangenheit
       
       Freie-Wähler-Chef Aiwanger steht wegen eines antisemitischen Flugblatts aus
       seiner Jugend unter Druck. Sein Bruder bekennt sich dazu. Kritik bleibt.
       
   DIR Urteil im Badewannen-Tod: Freispruch nach 13 Jahren Gefängnis
       
       Jahrelang hat Manfred Genditzki seine Unschuld beteuert und für die
       Wiederaufnahme seines Verfahrens gekämpft. Jetzt ist das Urteil gefallen.
       
   DIR Abhöraktion bei der „Letzten Generation“: Rücksichtslos und illegal
       
       Das Pressetelefon der „Letzten Generation“ wurde abgehört. Das macht selbst
       nach der impliziten Logik der Ermittler:innen keinen Sinn.
       
   DIR Bayerisches Polizeiaufgabengesetz: Urteil mit Zwischentönen
       
       Der bayerische Verfassungsgerichtshof hat eine Klage gegen das umstrittene
       Polizeiaufgabengesetz abgeräumt – dessen Gegner sind dennoch erleichtert.
       
   DIR Ein Jahr vor der Wahl in Bayern: Die zwei Schwerter der Ampel
       
       Bayerns Opposition will der Söder-Regierung mit zwei
       Untersuchungsausschüssen das Leben schwer machen. Im Fokus der Vorwürfe:
       der Ministerpräsident.
       
   DIR Bayerischer Fernsehpreis für Markus Lanz: Kein Söder Lanz in dieser Zeit
       
       Der Bayerische Fernsehpreis ist auch immer ein bisschen Selbstfeierei von
       Markus Söder. Und er ist schwer verliebt in Preisträger Markus Lanz.
       
   DIR Staatliche Neutralitätspflicht: Bayerns Kreuze sind nicht neutral
       
       Urteil des VGH in München: Der bayerische Kreuzerlass verletzt die
       staatliche Neutralitätspflicht. Klagen wurden aber dennoch abgewiesen.
       
   DIR Solaranlagen in Süddeutschland: Bayern lässt sich Zeit
       
       Von den Gebäuden, die der Freistaat besitzt, besitzen nur vier Prozent eine
       Solaranlage. Ministerpräsident Söder muss nachrüsten, fordern Petitionen.
       
   DIR Die Wahrheit: Alphabet der Alliterationen
       
       Lebenslänglich Bayer: Mich leckst am Arsch – das bayerische Wörterbuch der
       Wort-Duos ist nicht aufzuhalten! Ja, Derblecken und Drohnen, auf geht's!
       
   DIR Die Wahrheit: Corona Bavariae
       
       Lebenslänglich Bayer: Ja, was ist denn jetzt recht eigentlich schuld dran,
       dass es in Bayern grad net gut läuft? Im Folgenden ein paar Ideen.
       
   DIR Die Wahrheit: Mariä Ballonfahrt
       
       Lebenslänglich Bayer: Warum der Kuttner Heinzi und der Hirlinger Sepp und
       andere stolz sind auf ihren Freistaat, und was das mit der DDR zu tun hat.
       
   DIR Die Wahrheit: Typisch deutsch
       
       Lebenslänglich Bayer: In der Wahrnehmungsgeschichte der deutschen Stämme
       nimmt das Völkchen des Freistaats eine besondere Rolle ein. Warum
       eigentlich?
       
   DIR Wasserkraftwerke in Flüssen: Wenn Öko Natur zerstört
       
       Strom aus Wasserkraft gilt als nachhaltig. Doch in Bayern zerstören 4.000
       kleine Werke den Lauf der Flüsse. Der Natur tut das gar nicht gut.
       
   DIR Söders Coronapolitik: Solidarität geht vor
       
       Bayern verschärft die Pandemiemaßnahmen. Man muss kein Fan der CSU sein, um
       den Kurs richtig zu finden – es geht um den Schutz der Verwundbaren.
       
   DIR Suche nach Endlager: Bayern will keinen Müll
       
       Die Bundesgesellschaft für Endlagerung befindet etliche Regionen in
       Deutschland als geeignet für Atommüllagerung. Doch Bayern wehrt sich schon.
       
   DIR Pannen bei Corona-Tests in Bayern: Keine Zeit für „ewige Rückschau“
       
       Die CSU stellt sich ein weiteres Mal hinter Gesundheitsministerin Huml. Sie
       hatte früher als angegeben von den Pannen gewusst.
       
   DIR Pannen bei Corona-Tests in Bayern: Söders Bild ist angekratzt
       
       900 Corona-Infizierte in Bayern wurden über ihr Testergebnis tagelang nicht
       informiert. Ministerpräsident Markus Söder entschuldigt sich.
       
   DIR Maßnahmen gegen Corona: Wer nicht hören will, muss testen
       
       Wo Bayerns Ministerpräsident Markus Söder richtigliegt: Nur weil man gesund
       ist, hat man nicht das Recht, sich über die Rechte anderer hinwegzusetzen.
       
   DIR Merkel besucht Bayern und Söder: Ein Traumpaar im Märchenschloss
       
       Kanzlerin Merkel nimmt an einer Sitzung des bayerischen Kabinetts teil. Was
       nach langweiligem Arbeitstreffen klingt, wird zum pompösen Spektakel.
       
   DIR +++ Corona News vom 28.6. +++: Freie Tests im Freistaat
       
       Beim Spendenmarathon für die Corona-Bekämpfung wurden über 6 Milliarden
       Euro zugesagt. Und: In Bayern soll sich künftig jeder auf das Virus testen
       lassen können.
       
   DIR Deutsches Museum und Obersalzberg: Bayerns Großbauprojekte im Verzug
       
       Trotz Corona wird im Freistaat an Großprojekten weitergebaut. Unabhängig
       von der Pandemie steigen die Kosten und Zeitpläne verschieben sich.
       
   DIR Neue Missbrauchsvorwürfe in Bayern: Kirche nur schwer erziehbar
       
       Prostitution im katholischen Jugendheim? Ein Gerichtsprozess hat Vorwürfe
       gegen ein früheres Erziehungsheim bei München ans Tageslicht gebracht.
       
   DIR Corona und der deutsche Föderalismus: Einheitlichkeit als Fetisch
       
       Dass nicht alle Bundesländer alles gleichzeitig beschließen, ist nicht so
       schlimm. Denn das gestaffelte Vorgehen bringt mentale Vorteile.
       
   DIR Corona-Krise in Deutschland: Ausgangsbeschränkungen für Bayern
       
       In Bayern ist das Verlassen der eigenen Wohnung ab Samstag nur mit
       triftigen Gründen erlaubt. Auch in anderen Bundesländern soll es weitere
       Einschränkungen geben.