# taz.de -- Impressionismus
DIR Ausstellung „Norddeutsche Realisten“: Ölige Landschaften
Norddeutsche Künstler*innen, die sich als realistisch verstehen, werden in
Ahrensburg ausgestellt. Das wirkt etwas aus der Zeit gefallen.
DIR Claudel-Hoetger-Ausstellung in Bremen: Endlich zu zweit allein
In Bremen kommen Bildhauerwerke von Camille Claudel und Bernhard Hoetger
zusammen. Wie 1905 in Paris, bevor sie vergessen wurde und er zum Nazi.
DIR Debatte um Maler Gustave Caillebotte: Zu schöne Männerpopos
War der impressionistische Maler Gustave Caillebotte schwul? Über diese
Frage erzürnt sich derzeit die Pariser Kunstkritik.
DIR Geburtstag des Kunstvereins in Bremen: Ein Hoch auf die Pauli-Bubble
Mit der großen Ausstellung „Geburtstagsgäste: Monet bis van Gogh“ feiert
der Kunstverein in Bremen sein 200-jähriges Bestehen.
DIR Kunstausstellung „Monet – Mitchell“: Braucht sie denn den Booster?
Eine Pariser Ausstellung stellt die abstrakte Malerei von Joan Mitchell der
von Claude Monet gegenüber. Ist das ein ebenbürtiger Dialog in der Kunst?
DIR Gauguin-Ausstellung in Berlin: Ein „Wilder“ wollte er sein
„Paul Gauguin – Why are you angry?“ in der Alten Nationalgalerie
beschäftigt sich mit dem Kolonialismus und mit dem Bohemien in seiner Zeit.
DIR 100 Jahre Museum Folkwang in Essen: Vordenker der kulturellen Teilhabe
Das Museum Folkwang in Essen feiert sein 100-jähriges Bestehen mit
impressionistischer Kunst. Es zeigt zwei verblüffend aktuelle
Sammlungskonzepte.
DIR Ausstellung zum belgischen Symbolismus: Ein Spiel mit der Endzeit
Was coronabedingt nur wenige sehen durften, kann nun virtuell nachgeholt
werden. Ein Rundgang durch die Schau „Dekadenz und dunkle Träume“.
DIR Kunstspaziergang durch Schöneberg: Kunst für Mit-Esser und Anrufer
Hinter Glas: Pia Fischer frisiert Masken und Alexander Iskin performt auf
Anruf. Im Netz: Russischer Impressionismus genial aufbereitet.
DIR „Monet. Orte“ im Museum Barberini: Plattitüde mit Monet
Könnte die Ausstellung in Potsdam ihre Tore noch einmal öffnen, würde man
nur wieder von Heuhaufen sprechen. Das wäre ausgesprochen schade.
DIR Monet-Schau in Potsdam: Den Erfolg im Blick
Das Museum Barberini in Potsdam spielt oben in der ersten Liga der
Kunstmuseen. Mit Monet im Haus dürften sich die Besucher noch mehr
drängeln.
DIR Landschaftsmaler Karl Hagemeister: Der Wind malt immer mit
Teiche, Wiesen, Ufer: Karl Hagemeisters Bilder kommen der Natur sehr nah.
Das Potsdam Museum präsentiert den vergessenen Künstler.
DIR Die Malerin Berthe Morisot: Sie träumte nicht, sie malte
Sie war ein Publikumsliebling und von Kollegen geschätzt: Die Malerin
Berthe Morisot. Das Musée d’Orsay in Paris widmet ihr eine große
Ausstellung.
DIR Gemälde-Tausch mit Chicago: Supermoderne Perspektive
Dem Pariser Boulevard ganz nah: Ein berühmtes Gemälde von Gustave
Caillebotte ist jetzt in der Berliner Nationalgalerie zu bestaunen.
DIR Späte Ehre für Maler Ernst Eitner: Der unerwünschte Impressionist
Der Hamburger Maler Ernst Eitner wurde lange verschmäht, seine Bilder
bekämpfte gar der Kunstverein. Inzwischen aber genießt der „Monet des
Nordens“ zunehmend Anerkennung.
DIR Spektakuläre Neuentdeckung: Chronist der Industrialisierung
Weder Moore noch Bauern: Das Overbeck-Museum in Bremen-Vegesack zeigt Werke
des lange vergessenen Impressionisten Leonhard Sandrock
DIR Neues Kunstmuseum eingeweiht: Potsdam wird modern
Das vom Potsdamer Mäzen Hasso Plattner gestiftete Museum Barberini hat das
Potenzial, Gegensätze der Stadt zu vereinen.
DIR Kunst aus der Villa Flora: Der Farb-Rausch-Lichtblick
Französische Postimpressionisten strahlen in der Hamburger Kunsthalle. Die
Ausstellung „Verzauberte Zeit" zeigt heute seltenes bürgerliches
Engagement.