# taz.de -- Aydan Özoguz
DIR Ergebnis der Bundestagswahl: Wer es im Norden geschafft hat
Habecks Heimniederlage, Siegerinnen ohne Mandat und ein gescheiterter
Kanzler-Intimus – so lief die Wahl für Kandidat:innen aus
Norddeutschland.
DIR Bundestags-Vize Aydan Özoğuz: Im Zentrum des Shitstorms
Die SPD-Politikerin Aydan Özoğuz teilte einen Beitrag über israelische
Bombardements auf Instagram. Nun fordern mehrere Politiker ihren Rücktritt.
DIR Debatte Merkels neues Kabinett: Dear Angie!
„Auch andere kochen nur mit Wasser“, sagte Merkel 2015 den Einwanderern.
Für einen kurzen Moment hätte man es ihr glauben können.
DIR Integrationsbeauftragte im Bund: SPD-Vizechefin Özoğuz tritt ab
Die Politikerin Aydan Özoğuz zieht sich aus der SPD-Spitze zurück. Ihre
Nachfolgerin soll Natascha Kohnen aus Bayern werden.
DIR Aydan Özoğuz antwortet auf offenen Brief: Sehr geehrte Frau Schick!
Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung antwortet auf den kürzlich
erschienenen offenen Brief der taz-Autorin Sibel Schick.
DIR Brief an die Integrationsbeauftragte: Sehr geehrte Frau Özoğuz!
Seit acht Jahren lebe ich in Deutschland. Ich schreibe, schimpfe und denke
auf Deutsch – und weiß nicht, wie lange ich hier bleiben darf.
DIR Debatte Integrationspolitik: Der Rückschritt
Wer integrationspolitisch was zu melden haben will, tutet derzeit ins Horn
der Abgrenzung: „Wir und die“. Da waren wir schon mal weiter.
DIR Gauland-Hetze gegen SPD-Politikerin: Özoğuz kommt nicht ins Eichsfeld
Nach den Äußerungen des AfD-Politikers Gauland in Eichsfeld reist die
Integrationsbeauftragte nicht dorthin. Das will sie nach der Wahl
nachholen.
DIR August 2017 in rechten Medien: Müll im Netz
Schadenfreude über Flüchtlingsretter, ein islamistischer Anschlag und die
Wortwahl eines AfD-Politikers: Darüber berichteten rechte Medien im August.
DIR Wahlkampfauftritt von AFD-Politiker: Nürnberg hat keine Lust auf Gauland
AfD-Spitzenkandidat Alexander Gauland wollte Aydan Özoguz (SPD) nach
Anatolien „entsorgen“. Deshalb will ihm die Stadt Nürnberg nun Redeverbot
erteilen.
DIR Strategische Provokation der AfD: Die Grenze des Sagbaren
Wieder betreibt die AfD rassistische Hetze. Diesmal will Gauland
SPD-Politikerin Özoğuz „in Anatolien entsorgen“. Dürfen wir das ignorieren?
DIR Leitbild zur Integration: Agenda 2017
Bewusst anderes Wording: Experten haben im Auftrag von Aydan Özoguz ein
„Leitbild für die Einwanderungsgesellschaft“ entwickelt.
DIR Äußerung nach Razzien gegen Salafisten: Aydan Özoguz wehrt sich gegen Kritik
Die Migrationsbeauftragte erklärt, sie habe großes Vertrauen in die Arbeit
der Sicherheitsbehörde. Doch nicht Razzien, sondern Präventionsarbeit seien
wichtig.
DIR Integrationsgipfel in Berlin: Beim Grundgesetz ist Schluss
MigrantInnenorganisationen fordern, Deutschland als Einwanderungsland in
der Verfassung festzuschreiben – und stoßen auf Widerstand.
DIR Diskussion um Kinderehen in Deutschland: Özoguz gegen pauschales Verbot
Die Unionsfraktion will die Ehe unter 18 Jahren verbieten. Das könne junge
Frauen ins Abseits drängen, warnt die Integrationsbeauftragte Aydan Özoguz.
DIR Integrationsbeauftragte Aydan Özoguz: Die AfD ist der Salafisten bester Helfer
Die Integrationsbeauftrage der Regierung wirft der AfD vor, den Salafisten
Rekrutierungsargumente zu liefern. Ein rechtes Potenzial sieht sie auch bei
SPD-Wählern.
DIR Aydan Özoguz kritisiert Integrationsgesetz: Was heißt „gute Bleibeperspektive“?
Die Integrationsbeauftragte Özoguz (SPD) bemängelt das Gesetz der Großen
Koalition. Der Entwurf sei unpräzise und nehme wenig Rücksicht auf die
Einzelfälle.
DIR Streit um Armenien-Resolution: Keine Versöhnung im Ramadan
Ausladungen zum Fastenbrechen und Druck aus der Türkei: Der Streit um die
Armenien-Resolution des Bundestags schwelt weiter.
DIR Türkischstämmige Abgeordnete: Özoguz fordert Distanzierung
Die Integrationsbeauftragte des Bundes Özoguz will, dass sich türkische
Verbände gegen Hetze aussprechen. Mehrere Abgeordnete stehen unter
Polizeischutz.
DIR Bundestagsabstimmung zu Armenien: Özoguz kritisiert Resolution
Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Aydan Özoguz, hat die
geplante Resolution kritisiert. Dadurch würden die Türen eher zugeschlagen
statt geöffnet.
DIR Heim für traumatisierte Flüchtlinge: Verunsichert und verschreckt
Im Refugium in Berlin-Reinickendorf wohnen schwerkranke und traumatisierte
Flüchtlinge. Die Plätze reichen aber nicht für den Bedarf.
DIR Deutschland erwartet mehr Flüchtlinge: „Die Zahlen ändern sich stündlich“
Ein neues Drehkreuz in Niedersachsen soll München entlasten. Österreichs
Bundeskanzler vergleicht Ungarns Vorgehen gegen Flüchtlinge mit der
NS-Rassenpolitik.
DIR Migration in Schulbüchern: „Formuliere Zukunft für Ausländer“
Wissenschaftler haben untersucht, wie Migration in Schulbüchern dargestellt
wird. Das Ergebnis: allzu oft aus der Sicht der Dominanz-Gesellschaft.
DIR Integrationsgipfel im Kanzleramt: Ministerien sollen bunter werden
Bundeskanzlerin Merkel möchte die Berufschancen von Einwandererkindern
verbessern. Der Bund soll mit gutem Beispiel vorangehen.
DIR Bericht der Integrationsbeauftragten: Herkunft geht vor Bildung
Die Integrationsbeauftragte Aydan Özoguz kritisiert: Migrantenkinder haben
schlechtere Chancen in der Schule und auf dem Arbeitsmarkt.
DIR Hungerstreik am Oranienplatz: Neue Kraft schöpfen
Nach 21 Tagen Hungerstreik machen die protestierenden Flüchtlinge eine
Pause – bis zum nächsten Gespräch mit der Bundesmigrationsbeauftragten.
DIR Idee der Integrationsbeauftragten: Kommunalwahlrecht für alle
Wer nicht aus der EU kommt, darf in Deutschland nichts mitbestimmen,
kritisiert die Integrationsbeauftrage Aydan Özoguz. Sie würde das auf
kommunaler Ebene ändern.
DIR Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt: Du, Hakan, wir nehmen den Tim
Wer einen türkischen Namen trägt, hat schlechtere Chancen auf eine
Lehrstelle als Anna, Max oder Jens. Die Integrationsbeauftragte will das
ändern.
DIR Integrationsministerin Aydan Özoguz: Neuanfang im Schatten der Kanzlerin
Die Hamburger SPD-Politikerin Aydan Özoguz wird Staatsministerin für
Integration. Sie will neue Akzente setzen.