# taz.de -- Autonomie
DIR Schuldspruch wegen „Aufwiegelung“: Hongkong ohne Pressefreiheit
In Hongkong wurden ein pro-demokratisches Webmedium und zwei
Ex-Chefredakteure schuldig gesprochen. Sie saßen schon monatelang im
Gefängnis.
DIR Autonomie für Korsika: Dialog statt Bomben
Korsikas Parlament stimmt für ein Statut, das den Weg für eine Autonomie
ebnen könnte. An Kritikern mangelt es nicht. Ob Paris zustimmt, ist offen.
DIR Korsikas Streben nach Autonomie: Extrawurst für die Insel
Präsident Macron hat Korsika mehr Autonomie in Aussicht gestellt. Die
Zugeständnisse wecken auch bei Separatisten in anderen Regionen das
Interesse.
DIR Staatsgründung am 1. April: Staatsstreich in der Unterwelt
Am Flüsschen Vilnia in Vilnius rief eine Gruppe von Kreativen am 1. April
1997 die „Republik Užupis“ aus. Mitgründer Romas Lileikis erinnert sich.
DIR Nachruf auf Toni Negri: Der Autonomia größter Denker
Er war einer der führenden Theoretiker der italienischen Linken. In der
Nacht zu Samstag ist der Philosoph Antonio Negri gestorben.
DIR Mehr Anerkennung für Korsika: Autonomie von Macrons Gnaden
Frankreichs Präsident konkretisiert seine Pläne für die Insel Korsika.
Manchen gehen die Zugeständnisse an die Insel nicht weit genug, anderen zu
weit.
DIR Buch über Autonomie und Allmende: Freiheit für ein neues Wir
Autonomie ist kein Wert an sich, behauptet der Philosoph Jan Skudlarek. Er
fordert eine Vermittlung zwischen Ich und Gesellschaft.
DIR Recht auf freiverantwortliches Sterben: Respekt bis zum Tod
Der Zusammenhalt unserer Gesellschaft setzt voraus, den Menschen auch und
gerade die Vorstellung vom eigenen Lebensende selbst zuzugestehen.
DIR KI und freies Handeln: Der berechnete Mensch
Von Algorithmen über Textbausteine bis smarte Kühlschränke: KI-Systeme
nehmen Einfluss auf Entscheidungen. Wo bleibt da die Autonomie?
DIR Junge Musikszene von Wales: Popularitätsschub für Zungenbrecher
Pop aus Wales ist selbstbewusster und gefragter als früher. Die Musikszene
der britischen Region steht für die Autonomie des Landesteils.
DIR Ausstellung im Frankfurter Städel Museum: Was ist denn eigentlich Autonomie?
Feinfühlige Porträtistin, Netzwerkerin und Künstlerkollegin, die sich nicht
um Konventionen scherte: die Malerin Ottilie W. Roederstein.
DIR Luftschlag auf Ferienort im Nordirak: Schuldzuweisungen nach Angriff
Im kurdisch regierten Nordirak sterben acht Menschen. Der Irak beschuldigt
die Türkei, diese die kurdische Organisation PKK.
DIR Demonstrationen in Usbekistan: Aufstand in Karakalpakstan
In Usbekistan muss Präsident Mirzijojew nach Protesten mit mehreren Toten
einlenken. Die Region Karakalpakstan darf ihren autonomen Status behalten.
DIR Buch über zeitgenössische Kunst: Werk ohne Grenzen
Jenseits von Kunst oder Kommerz: Wolfgang Ullrich analysiert den
Strukturwandel der Kunstöffentlichkeit und die Kunst nach dem Ende ihrer
Autonomie.
DIR Korsikas Streben nach Autonomie: Insel hat einen neuen Märtyrer
Nach dem Tod des inhaftierten korsischen Nationalisten Yvan Colonna gibt es
zunächst nur stillen Protest. Der Fall belebt die Autonomieforderungen.
DIR Mehr Eigenständigkeit von Frankreich: Autonomes Korsika?
Innenminister Darmanin ist nach heftigen Protesten bereit, der Insel mehr
Selbstbestimmung einzuräumen. Oder ist das nur ein Wahlkampfversprechen?
DIR Nach der Gewalt auf Korsika: Vielleicht bald autonom
Nach den gewaltsamen Protesten auf der Mittelmeerinsel Korsika kündigt
Frankreichs Innenminister Zugeständnisse an. Details lässt er aber offen.
DIR Proteste gegen Frankreichs Zentralstaat: Korsika auf Krawall
Auf der Insel eskalieren erneut nationalistische Proteste gegen Frankreich.
Dutzende Polizisten werden verletzt, zahlreiche Jugendliche festgenommen.
DIR Kurdisch verwaltete Region in Syrien: Das Experiment
Vieles läuft im kurdisch verwalteten Nordosten Syriens besser als im
restlichen Land. Nur: International gibt es kaum Unterstützung.
DIR Buch über Kunst: Die allgegenwärtige Kunst
Von Politik wie Religion gefürchtet: Der Philosoph Markus Gabriel
analysiert die Kunst als fremde Macht, die sich der Kontrolle entzieht.
DIR Hongkonger Aktivisten vor Gericht: Erzwungene Loyalität
Am Montag wurde der Prozess gegen Mitglieder der Demokratiebewegung
eröffnet. Wegen „Subversion“ drohen ihnen lebenslängliche Haftstrafen.
DIR Hongkong unter Chinas Sicherheitsgesetz: Polizei schreibt Geschichte um
In Hongkong macht die Polizei Opfer prochinesischer Schläger zu Tätern. Sie
nimmt zwei Abgeordnete der demokratischen Opposition fest.
DIR GB stoppt Auslieferungen an Hongkong: Zu zaghafte Zeichen an Peking
London stellt sich schützend vor die früheren Kolonialbürger. Gleichzeitig
lässt man die Großbank HSBC weiter Geschäfte mit Peking machen.
DIR Kontoprüfung in Hongkong: Banken kuschen vor Peking
Internationale Banken prüfen laut Insidern, ob Kunden Verbindungen zur
Demokratiebewegung haben. Offenbar eine Folge des neuen
Sicherheitsgesetzes.
DIR Chinas Gesetz für Ex-Kronkolonie: Zensur in Hongkongs Bibliotheken
Einige Bücher von Demokratie-Aktivisten sind in Hongkong nicht mehr
ausleihbar. Autor Joshua Wong macht das neue Sicherheitsgesetz
verantwortlich.
DIR China neues „Sicherheitsgesetz“: Hongkongs Anfang vom Ende
Chinas neues Gesetz für Hongkong ist schärfer als erwartet – und wird
sofort angewendet: Bei Protesten wurden 300 Personen festgenommen.
DIR „Sicherheitsgesetz“ in Hongkong: Mindestens 180 Festnahmen
Einen Tag nach Inkrafttreten des „Sicherheitsgesetzes“ sollen etwa 180
Personen festgenommen worden sein. Bei Protesten versammeln sich am
Mittwoch Tausende.
DIR Einfluss Pekings auf Sonderverwaltungszone: Hongkong verliert Autonomie
China stellt „Subversion“ und Kollaboration mit dem Ausland unter Strafe.
Der Demokratiebewegung droht die Unterdrückung.
DIR Protest gegen Intensivpflegegesetz: Angst und Widerstand
Am 2. Juli soll das Intensivpflegegesetz im Bundestag verabschiedet werden.
Aktivist:innen haben dagegen am Dienstag in Berlin protestiert.
DIR Gegen Chinas wachsenden Einfluss: „Hongkongs Tod wird beschleunigt“
Zwei Gesetze treiben Hongkongs Demokratiebewegung auf die Straße. Doch mit
den einigen hundert Demonstranten hat die Polizei leichtes Spiel.
DIR Chinas Nationaler Volkskongress tagt: Hongkong droht Autonomieverlust
Chinas Volkskongress plant ein Sicherheitsgesetz für Hongkong. Mit dem kann
Peking direkt gegen dortige Proteste vorgehen.
DIR Hongkongs Polizei macht Druck: Schlag gegen Protestbewegung
In Hongkong werden 15 Führer des prodemokratischen Lagers verhaftet. Im
Schatten der Pandemie droht der Bewegung jetzt die Zerschlagung.
DIR Internet-Zensur in Kaschmir: Gericht kritisiert Internetsperre
Seit fünf Monaten ist die indische Region Jammu und Kaschmir offline. Das
soll sich nun ändern, hat das Oberste Gericht beschlossen.
DIR Hongkongs Autonomie auf dem Prüfstand: Schlagabtausch um Auslieferung
In Hongkongs Parlament führt der erbitterte Streit über ein Gesetz, das
Auslieferungen an China ermöglichen soll, zu einer chaotischen Schlägerei.
DIR Ungarns Akademie der Wissenschaften: Akademische Autonomie am Ende
Die Mitarbeiter der Ungarischen Wissenschaftsakademie fürchten um ihre
Jobs. Viktor Orbán versucht die Institution unter Kontrolle zu bekommen.
DIR Referendum über Selbstverwaltung: Muslime hoffen auf Frieden
Die Philippinen sind mehrheitlich katholisch. Im Süden stimmen die Bewohner
muslimischer Regionen für ein neues Autonomieabkommen.
DIR Bewegung im Katalonienkonflikt: Spaniens Premier will neues Votum
Pedro Sánchez strebt ein Referendum in der Region an – aber keins über die
Frage nach Unabhängigkeit. Mit dem Plan steht er ziemlich alleine da.
DIR Die neue Lust am Wandern: Ein potentes Antidepressivum
Mit dem Wandern gewinnen wir Fähigkeiten zurück, die mit der
Beschleunigung des Alltags verloren gehen. Ein Plädoyer für
Bewegungsfreiheit.
DIR Kommentar Kurden-Autonomie im Irak: Vom Traum zum Alptraum
Im Nordirak haben die Kurden eine weitreichende Autonomie für sich
erreicht. Ausgerechnet ihr Präsident Massud Barsani setzt das aufs Spiel.
DIR Freiheit der Sámen: Die Bedrohten im Norden
Im Europapunkt tritt heute um 18 Uhr Nina Afanasjeva auf: Die 75-Jährige
ist Chronistin und Kämpferin für die Rechte der Sámen auf der russischen
Halbinsel Kola
DIR Autonomie in Norditalien: Referendum über fast nichts
Norditaliens Lombardei und Venetien stimmen für mehr Autonomie. Das ändert
zunächst nicht viel – nur ihre Verhandlungsposition.
DIR Referendum in Regionen Norditaliens: Mehrheit für mehr Autonomie
Die BürgerInnen der Lombardei und Venetiens haben für eine größere
Eigenständigkeit ihrer Region votiert. Die rechte Lega Nord sieht sich als
Siegerin der Abstimmung.
DIR Kommentar Iraks Armee gegen Kurden: Unklug und gefährlich
Das kurdische Unabhängigkeitsreferendum hat eine Intervention des Militärs
zur Folge. Nun ist die Autonomie insgesamt bedroht.
DIR Krieg gegen die Kurden: Zwischen den Fronten
Sie haben gegen den „Islamischen Staat“ gesiegt. Nun ziehen Iraks Armee und
verbündete Milizen in den Krieg gegen die Kurden.
DIR Katalanische Unabhängigkeit: Die Zentralregierung ist am Zug
Der katalanische Präsident beantwortet die Frage, nach der Unabhängigkeit
weder mit Ja noch Nein. Der Konflikt wird sich weiter verschärfen.
DIR Kurden im Nord-Irak: Kämpfe in der Provinz Kirkurk
Das ölreiche Kirkuk ist seit Jahren Streitpunkt zwischen irakischen Kurden
und der Regierung in Bagdad. Nun rücken Truppen der Zentralregierung vor.
DIR Kurden im Nordirak: Ultimatum verlängert
Die irakische Armee hat ihr Ultimatum für den Rückzug der kurdischen
Kämpfer verlängert. Offenbar gab es noch keine Zwischenfälle.
DIR Nachruf auf Dschalal Talabani: Kurdischer Spalter und Versöhner
Er war der erste kurdische Präsident des Irak und galt als jovialer
Vermittler. Nur mit Masud Barzani lieferte er sich einen blutigen
Machtkampf.
DIR Kommentar Polizeigewalt in Katalonien: Das Problem sitzt in Madrid
Die Bilder vom Wahltag übertreffen noch die Repression der vergangenen
Tage. Die Polizeigewalt erinnert an die Tage der Franco-Diktatur.
DIR Neues Buch von Hardt und Negri: Was möglich ist
Die Verfechter der Multitude suchen in „Assembly“ nach Wegen politischer
Emanzipation. Ihr Vorschlag: der Aufbau nicht souveräner Institutionen.