URI: 
       # taz.de -- Sparen
       
   DIR Folgen hoher Preise: „Notgroschen“ oft zu klein
       
       Viele Menschen in Deutschland sparen regelmäßig. Bei finanziellen Engpässen
       reicht das Geld trotzdem oft nicht. Grund sind die anhaltend hohen Preise.
       
   DIR Kürzung der humanitären Hilfszahlungen: Mythos der Verschwendung
       
       Die humanitäre Hilfe fällt jetzt auch in Deutschland massiven Kürzungen zum
       Opfer. Der Aufschrei sollte größter sein, wenn es um Menschenleben geht.
       
   DIR Schulbeginn in Berlin: „Und was willst du später mal werden?“
       
       Im neuen Schuljahr will Berlins Bildungssenatorin die Berufsorientierung an
       den Schulen verbessern. Hier sieht sie auch die Wirtschaft in der Pflicht.
       
   DIR Finanzwissen unter jungen Leuten: Das Internet ersetzt den Bankberater
       
       Vermeintliche Experten in den sozialen Medien reden die gesetzliche Rente
       systematisch herunter. Sie treffen auf ein schlecht informiertes Publikum.
       
   DIR Geldanlagen nicht mehr so nachhaltig: Cash wichtiger als Klima
       
       Jüngere setzen bei Geld auf Umweltschutz, doch Senioren, Ostdeutsche und
       Kinderlose winken ab: Eine Studie zeigt gesellschaftliche Gräben beim
       Sparen.
       
   DIR Die Wahrheit: Mantra des Kürzers
       
       Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte
       Leserschaft erfreuen an einem kurzen Poem. Einem sehr kurzen.
       
   DIR Rücktritt von Joe Chialo: Einzig richtige Konsequenz
       
       Der Berliner Kultursenator ist mit Vorschusslorbeeren gestartet – und hat
       so ziemlich alles versenkt, was man in der Berliner Politik versenken kann.
       
   DIR Berlin spart an der Kultur: Es geht nicht nur um Bücher
       
       Die Zentral- und Landesbibliothek (ZLB) muss schmerzlich an Personal,
       Service und Veranstaltungen sparen. Das bedroht ihre Zukunft als „Dritter
       Ort“.
       
   DIR Insolvenz des Kunsthauses Göttingen: Take it easy, neues Haus
       
       Nach drei Jahren ist Schluss: Das „Kunsthaus Göttingen“ ist Geschichte. Im
       Kulturleben der Stadt klafft nun wieder die Lücke, die es schließen sollte.
       
   DIR Reichtum in Deutschland: Geldvermögen auf 9,3 Billionen Euro gestiegen
       
       2024 wurde mehr gespart, weshalb die Vermögen laut einer neuen Studie
       stiegen. Es ist ein Symptom der Krise – und der Reichtum bleibt ungleich
       verteilt.
       
   DIR Protest an der Berliner Volksbühne: Theater der verpassten Chancen
       
       Das Theaterduo Vinge und Müller sagt die Intendanz der Volksbühne ab, auch
       wegen der Etatkürzungen. Zeit, dass Kultursenator Joe Chialo handelt.
       
   DIR Sparkurs in Berlin: Queere Kids allein gelassen
       
       Wegen der geplanten Haushaltskürzungen drohen Räume für queere junge
       Menschen berlinweit wegzubrechen. Dabei haben einige erst 2023 eröffnet.
       
   DIR Plan zur Haushaltssicherung: Göttingen spart sich Jugend und Natur
       
       Die Stadt ist pleite und will an freiwilligen Leistungen sparen. Besonders
       betroffen sei die Jugendarbeit, kritisiert die Linke. Kitaessen wird
       teurer.
       
   DIR Studie übers Heizen: Sparsamer, aber immer noch fossil
       
       Verbraucher drehen die Heizungen seltener voll auf. Das liegt mit an der
       Erderhitzung – und führt dazu, dass die Emissionen nicht weiter steigen.
       
   DIR Die Wahrheit: Ebbe in Walhalla
       
       Auf Wagners Bayreuther Hügel herrscht 2024 Geldmangel. Besuch bei Proben,
       die am Hungertuch nagen, selbst Til Schweiger muss ran.
       
   DIR Fehlende Milliarden des Bundes: Täglich grüßt das Haushaltsloch
       
       Der Streit über die Finanzen für 2025 ist im vollen Gange. Um Geld fürs
       Militär zu sichern, will Bundesfinanzminister Lindner beim Sozialen sparen.
       
   DIR Kritik an Ampelpolitik: Auch Spediteure wollen protestieren
       
       Nach den Landwirten kündigen auch die Fuhrunternehmer Proteste an. Die
       erhöhte Lkw-Maut und die gestiegene CO2-Abgabe belasteten sie doppelt.
       
   DIR Haushaltsloch und schwarze Null: Sparmaßnahmen in Schilda
       
       Ein Riesenloch im Haushaltssäckel. Was tun? In Schilda sieht man sich zu
       buchstäblichen Einsparungen gezwungen. Im Dienste der schwarzen Null.
       
   DIR Haushaltskrise der Bundesregierung: Wie teuer ist das Sparen?
       
       Die Antwort hängt auch vom „Fiskalmultiplikator“ ab. Der gibt an, wie stark
       die Wirtschaftsleistung schrumpft, wenn der Staat weniger ausgibt.
       
   DIR Strukturwandel im Berliner Banking: Vom Sparen in Büchern
       
       Vieles hat unser Kolumnist während der Digitalisierung des Bankings schon
       erlebt. Nun fühlt er sich zurückgeworfen in die alte Art des
       „Homebankings“.
       
   DIR Finanzloch der Bezirke: Wie viel Geld ist mehr Geld?
       
       Der Senat meint, er hätte die Unterfinanzierung der Bezirke gelöst.
       Bürgermeister:innen sagen aber etwas anderes und haben Sparpläne.
       
   DIR Haushaltsentwurf für Berlin: Mehr Geld für alle
       
       Die befürchteten Kürzungen bleiben aus. Stattdessen gibt es auf Kosten der
       Rücklagen überall Zuwächse. Die Bezirke atmen auf, die Grünen kritisieren.
       
   DIR Ökonom zu Berliner Haushalt: „Sparen ist schlechte Wirtschaftspolitik“
       
       Der Senat muss die Wirtschaft mit Investitionen ankurbeln, fordert der
       Ökonom Maurice Höfgen. Das führe zu Jobs und einem funktionierenden Staat.
       
   DIR Berliner Haushalt: Angst vor dem Schwarz-Rot-Stift
       
       Der Senat präsentiert am Dienstag seine Eckpunkte für den Doppelhaushalt
       2024/25. Schon vorher ist viel von der Notwendigkeit des Sparens zu hören.
       
   DIR Es knallt beim RBB: Wer die Suppe auslöffelt
       
       Der RBB kommt aus den Skandalen nicht heraus. Nun folgt auch noch ein
       massives Sparprogramm. Was denkt die Belegschaft darüber?
       
   DIR Flüge günstig buchen: Grenzerfahrung Preisvergleichsportal
       
       Wenn unsere Existenz schon auf das Kaufen und Verkaufen von Waren reduziert
       wird, möchte unser Autor wenigstens das beste Geschäft machen. Doch die
       Flugsuchmaschine zockt ihn ab.
       
   DIR Weihnachten für umme (22): Eine Gala mit kostenlosem Braten
       
       Für alle, die Heiligabend nicht mit der Familie verbringen können oder
       wollen, bieten einige Vereine kostenlose Festessen an.
       
   DIR Berliner Lottogewinn noch nicht abgeholt: Man wird wohl noch träumen dürfen
       
       Einen Gewinn von 120 Millionen Euro aus dem Eurojackpot will bislang
       niemand haben. Unser Autor wüsste schon, wofür er das Geld ausgeben würde.
       
   DIR Weniger legen Geld zurück: Sparen muss man können
       
       Bei de Reiche lernt mrs Schpara, bei de Arme lernt mrs Kocha! Das weiß man
       in Schwaben und neueste Studien beweisen: Es stimmt.
       
   DIR Kampagne der Berliner Wasserbetriebe: Sparen ist the real shit
       
       Die Berliner Wasserbetriebe haben eine Kampagne zum Wassersparen gestartet
       – und fürchten sich dabei vor allzu radikalen Forderungen.
       
   DIR Ethereum-Blockchain spart Strom: Grüner Umbruch in Krypto-Branche
       
       Die nach Bitcoin wichtigste Blockchain Ethereum hat auf ein stromsparendes
       Verfahren umgestellt. Das erhöht den Druck auf Bitcoin.
       
   DIR Die These: Sparen ist auch für den Arsch
       
       Hakle hat Insolvenz angemeldet. Wer gedacht hat, das sei „doch bloß
       Klopapier“, landet auf einmal mit dem Hintern mitten in der Weltpolitik.
       
   DIR Ende des 9-Euro-Tickets: Fahrscheine, bitte!
       
       Unsere Autorin hat sich nach dem Ende des 9-Euro-Tickets vor den Berliner
       Ticketautomaten umgeschaut. Wie erleben die Fahrgäste die alte Normalität?
       
   DIR Reallöhne sinken drastisch: Vorbote von Wirtschaftskrise
       
       Die Reallöhne sind im ersten Halbjahr kräftig gefallen. Schon jetzt steht
       fest: Der Herbst wird noch schlimmer.
       
   DIR Die Wahrheit: Hände unter die Achseln
       
       Die Wahrheit-Spartipps für jede Gelegenheit – mit Empfehlungen des
       deutschen Bundeskanzlers für den eiskalten Volkskörper im Winter.
       
   DIR Gas sparen in der Kultur: Gekühlte soziale Treffpunkte
       
       Die Kultureinrichtungen sollen Gas sparen, zugleich im Sommer ihre Aufgabe
       als soziale Orte wahrnehmen. Wie geht beides zusammen?
       
   DIR Die Wahrheit: Irre teures Irland
       
       Wer schlau ist und rechnen kann, bucht sich aus Irland weg ans Mittelmeer.
       Denn auf der Insel werden allerorten Wucherpreise aufgerufen.
       
   DIR Armutsdiskussion bei steigender Inflation: Ärmer heißt nicht arm
       
       Die Inflation liegt auf einem Rekordhoch. „Wir werden ärmer“, sagen nun
       Politiker*innen. Aber wer sind eigentlich „wir“?
       
   DIR Behörden sollen Büroflächen verkleinern: Platz ist in der kleinsten Hütte
       
       Die Stadt Hamburg setzt erneut an, ihre behördlichen Büroflächen zu
       verkleinern. Personal und Gewerkschaften fühlen sich vor den Kopf gestoßen.
       
   DIR Aktuelle Banken-Untersuchung: Mehr Banken mit Negativzinsen
       
       Immer mehr Kreditinstitute verlangen Zinsen von ihren Kund:innen. Ein
       Verbraucherschützer rät: Bankwechsel sind nicht kompliziert.
       
   DIR Banken nehmen Kund!nnen Geld ab: Mehr Sparen trotz Strafzinsen
       
       Aus Angst vor den Corona-Begleitumständen legen die Menschen in Deutschland
       mehr Geld zurück – und die Geldinstitute lassen sich dafür bezahlen.
       
   DIR Geldanlage zum Jahreswechsel: Wohin mit der Knete?
       
       Viele Sparer befürchten Negativzinsen, sie wollen noch schnell in Aktien
       oder Bitcoins investieren. Das ist keine Lösung für alle.
       
   DIR Die Wahrheit: Spar dir die Welt zurecht
       
       Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Diesmal darf sich die geneigte
       Leserschaft an einem Poem über die Weltsparwoche erfreuen.
       
   DIR Kolumne Geht’s noch?: Supernation Germania
       
       Wann darf man Geld ausgeben? Nie! Bundesfinanzminister Scholz spart wie ein
       schwäbischer Sparkassenvorsteher.
       
   DIR Bremer Haushaltsberatungen: Die letzten Sparjahre
       
       In den Beratungen zum Doppelhaushalt rechnen die Bürgerschaftsfraktionen
       mit dem Konsolidisierungskurs ab
       
   DIR Urteil zu alten Bausparverträgen: Bausparkassen dürfen kündigen
       
       Bausparer freuten sich bisher über gutverzinste Verträge. Bis Bausparkassen
       diese plötzlich kündigten – zu Recht, wie der BGH nun entschied.
       
   DIR Kommentar Hartz-IV-Empfänger: Zu arm zum Sparen
       
       Bezugnehmer von Hartz IV sollen Geld für größere Anschaffungen horten. Eine
       solche „Spardisziplin“ zu verlangen, ist zynisch.
       
   DIR Sparpolitik durch Musterprogramm: Senat geizt mit Schulräumen
       
       Inklusions-Schule Moorflagen muss Klassenhaus abgeben, weil auf dem Papier
       zu viel Platz ist. Der werde aber für die behinderten Kinder gebraucht,
       sagt der Elternrat
       
   DIR Vermögen in Deutschland schrumpft: Doch nicht so reich wie gedacht
       
       Trotz Boom bei Immobilienpreisen sinkt in vielen Regionen der Wert der
       Häuser. Geldanlagen kommen oft gegen die Inflation nicht an.
       
   DIR Die Wahrheit: Ficken, shoppen, sparen
       
       Haushalten ist komplett aus der Mode. Allerorten wird nur noch mit immer
       seltsameren Sparmodellen geworben, die längst ins Gegenteil umschlagen.