# taz.de -- Rückkehrer
DIR Folgen des Sicherheitspakets: Bundesregierung behindert Syrien-Heimreisen
Geflüchtete verlieren Schutz, wenn sie ohne „sittlich zwingenden“ Grund in
die Heimat reisen. Das erschwert nun Syrer*innen die freiwillige
Rückkehr.
DIR Acht Auferstehungsgeschichten: Niemals geht man so ganz
Das war ein großes Hallo, als Jesus nach seinem Begräbnis wieder vor der
Tür stand! Auch unsere Autor:innen haben etwas, das zu ihnen
zurückgekehrt ist.
DIR Revision in Verfahren um IS-Rückkehrerin: BGH kippt Urteil gegen Jennifer W.
2021 wurde die IS-Rückkehrerin verurteilt, weil sie im Irak tatentlos
zugesehen hatte, wie ein Kind verdurstete. Jetzt muss das Urteil neu
verhandelt werden.
DIR Prozess gegen IS-Rückkehrerin: Reue unter Tränen
Vor dem Hamburger Landgericht sagt eine Mutter aus, die ihren Sohn dem IS
zugeführt haben soll. Der Junge starb bei einem Bombenangriff in Syrien.
DIR Prozess gegen deutsche IS-Rückkehrerin: Zurück aus Rakka
Mit 15 Jahren zog Leonora M. von Sachsen-Anhalt zum IS nach Syrien.
Inzwischen ist sie wieder in Deutschland – und steht nun in Halle vor
Gericht.
DIR Anwalt über Angehörige von IS-Frauen: „Viele schämen sich“
Der Anwalt Mahmut Erdem hilft den Familien von Frauen, die sich dem IS
angeschlossen haben. Vor Gericht vertreten will er die Frauen aber nicht.
DIR Rückkehr von IS-Frauen nach Deutschland: Mütter, Bräute, Kämpferinnen
An Hamburger Gerichten gibt es immer wieder Prozesse gegen Frauen, die sich
freiwillig dem IS in Syrien angeschlossen haben. Wie mit ihnen umgehen?
DIR Urteil gegen IS-Rückkehrerin: Haft für Cuspert-Witwe
In Hamburg wurde Omaima H., Witwe des IS-Terroristen Denis Cuspert, zu
einer Haftstrafe verurteilt. Die Deutsche lebte in der IS-Hochburg Rakka.
DIR Prozess gegen Islamisten-Witwe: Ein Jahr im IS-Gebiet
Am Freitag fiel in Hamburg das Urteil im Staatsschutzverfahren gegen Omaima
A. Sie muss für dreieinhalb Jahre ins Gefängnis.
DIR Prozess gegen IS-Rückkehrerin in Hamburg: Bloß den Haushalt geführt
Seit Montag steht die IS-Rückkehrerin Omaima A. vor Gericht. Die Witwe des
Terroristen Denis Cuspert soll unter anderem eine Sklavin gehalten haben.
DIR IS-Rückkehrerin kommt vor Gericht: Anklage gegen Cuspert-Witwe
Die Hamburgerin soll in Syrien unter anderem eine 13-Jährige als Sklavin
gehalten haben. Enttarnt wurde sie von einer libanesischen Journalistin.
DIR Umgang mit IS-Rückkehrern: Ankunft von IS-Verdächtigen
Zwei Frauen, die im „Kalifat“ gelebt haben, sollen am Freitag aus der
Türkei nach Deutschland abgeschoben werden. Haftbefehle gibt es nicht.
DIR Zurückkehrende aus Syrien: Türkei schiebt zehn Deutsche ab
Die Türkei will diese Woche zehn Deutsche, die in Syrien waren, abschieben.
Sie sollen IS-Mitglieder gewesen sein. Doch das scheint nicht sicher.
DIR IS-Prozess in Hamburg: Grenzen der Gutgläubigkeit
In Hamburg steht eine mutmaßliche IS-Unterstützerin vor Gericht. Die Frau
will jedoch nur Zuflucht vor Islamhetze gesucht haben.
DIR Bremer Umgang mit IS-Terroristen: „Jeden Einzelfall prüfen“
Wie gefährlich sind IS-Kämpfer, die nach Bremen zurückkommen? Das Bremer
LKA hält engen Kontakt zu den Bundesbehörden.
DIR Hamburger Umgang mit IS-Kämpfern: Der besondere Fokus
Der Anwalt Erdem fordert, IS-Anhänger aus Nordsyrien zurückzuholen. Der
Verfassungsschutz sieht Rückkehrer als Sicherheitsrisiko.
DIR Deutsche IS-Kämpfer in Syrien: Das Dilemma inhaftierter Deutscher
Etliche deutsche IS-Anhänger sitzen in Syrien in Haft. Sollen sie zurück?
Die Bundesregierung tut sich schwer damit.
DIR Posterkampagne des Heimatministeriums: Bilanz einer „absurden Plakataktion“
Die Werbekampagne des BMI für „freiwillige Rückkehr“ hat heftig empört,
aber wenig bewirkt. Das zeigt eine Anfrage der Linken.
DIR Umstrittene Rückkehr-Kampagne: Ministerium will nicht dazulernen
Kampagne wirbt für „freiwillige“ Rückkehr von Geflüchteten. Nun lud das
Innenministerium KritikerInnen der Aktion zum Gespräch.
DIR Freiwillige Ausreise nach Syrien: Zurück in den Krieg
Im Gegensatz zur Internationalen Organisation für Migration unterstützt
Niedersachsens Landesregierung die freiwillige Rückkehr von Geflüchteten
nach Syrien.
DIR Migrationsberatungszentrum in Marokko: Tausendundkeine Beratung
Deutschland fördert die Rückkehr von Asylsuchenden mit
„Migrationsberatungszentren“ im Ausland. In Casablanca steht nur eine
Büroeinrichtung.
DIR Konfliktmanager über Deutsche im Irak: „Wir müssen die Kinder rausholen“
Die Bundesregierung will Kinder deutscher IS-Kämpfer aus dem Irak
zurückbringen. Sie können in Deutschland gut betreut werden, sagt Thomas
Mücke.
DIR Doch kein weiterer Prozess gegen Harry S.: Mordanklage unzulässig
Die Bundesanwaltschaft hat den bereits verurteilten Ex-IS-Anhänger Harry S.
nachträglich wegen Mordes angeklagt. Das sei unzulässig, sagt der Hamburger
Staatsschutzsenat
DIR Junge Geflüchtete kommen zurück: Auf der Flucht von Nord nach Süd
2014 und 2015 flohen noch mehr als 35.000 jugendliche Flüchtlinge nach
Schweden. Nun kommen viele zurück – zum Beispiel nach Flensburg.
DIR Terrorexperte Peter Neumann: „Keine Angst vor einer Geheimpolizei“
Wenn ein Anschlag wie der in London geschieht, erklärt Peter Neumann die
Lage. Der Terrorexperte hat sich schon sehr früh mit Salafisten befasst.
DIR Tunesien und seine Jugendlichen: Die Heimat der Heimatlosen
Hoffnungsträger des Arabischen Frühlings und Brutstätte des Terrors: Warum
kommen so viele Dschihadisten gerade aus Tunesien?
DIR Terrorbekämpfung in Deutschland: Fünf IS-Verdächtige festgenommen
Nach monatelangen Ermittlungen schlägt die Polizei zu. In NRW und
Niedersachsen nehmen die Behörden mehrere mutmaßliche IS-Unterstützer fest.
DIR IS-Rückkehrer Harry S.: Der Kronzeuge des Terrors
Vor Gericht wirkt Harry S. wie ein netter Junge. Doch er ist nach Syrien
gereist, um für den IS zu kämpfen. Wie kam es dazu?
DIR Klage gegen Syrien-Rückkehrer: Einmal Dschihad und zurück
Weil er Mitglied der IS-Terrorgruppe war, steht der Bremer
Syrien-Rückkehrer Harry S. in Hamburg vor Gericht. Er gesteht die Tat, sagt
sich aber vom IS los.
DIR Rückkehr eines irakischen Flüchtlings: Die Flucht ist ihm peinlich
Nach drei Monaten in Berlin kehrt der Kurde Gaylan Mawlud freiwillig in den
Irak zurück. Er warnt seine Freunde: Geht nicht nach Deutschland.
DIR Debatte Verlockungen des IS: Die mörderische Utopie
Die Terrororganisation IS verspricht eine Gegenwelt, in der die Gesetze
unseres Planeten aufgehoben sind. Für viele ein reizvoller Gedanke.
DIR Daten von IS-Kämpfern weitergegeben: Goldgrube für die Geheimdienste
Ein ehemaliger Kämpfer soll Daten von rund 22.000 IS-Dschihadisten
gestohlen haben. Die Angaben: Telefonnummer, Angehörige, Blutgruppe,
Ausbildung.
DIR Freiwillige Rückkehr von Geflüchteten: „Alles dauert viel zu lange“
Immer mehr Menschen kehren zurück in ihre Heimat, trotz guter Chancen auf
Anerkennung. Begegnungen am Iraqi-Airways-Schalter in Tegel.
DIR Terror und politische Kultur: Was tun, wenn der Terror kommt?
Rückkehrer, die für den „IS“ gekämpft haben, gibt es auch bei uns. Manche
haben sich inzwischen losgesagt. Wie kann man verhindern, dass es so weit
kommt?
DIR EU-Afrika-Gipfel auf Malta: Der europäische Monolog
Europa und Afrika wollen die Flüchtlingsbewegungen eindämmen. Kritiker
befürchten mehr Zusammenarbeit der EU mit repressiven Regimen.
DIR Flucht in Afrika: Endstation Agadez
Die nigrische Stadt Agadez liegt auf der Transitstrecke für Migranten. Die
einen wollen nach Europa, die anderen zurück in ihre Heimat.
DIR Ermittlungen gegen Islamisten: Im Visier der Polizei
In Stuttgart durchsuchten rund 70 Polizisten einen mutmaßlichen Treffpunkt
von Islamisten. Insgesamt wird bereits gegen 106 Beschuldigte ermittelt.
DIR Die Rückkehr der Wölfe: Isegrims Imageproblem
Seit 15 Jahren leben die Tiere wieder in Deutschland. Kaum jemand bekommt
sie zu sehen. Trotzdem herrscht vielerorts die „Angst vorm bösen Wolf“.