URI: 
       # taz.de -- Muslimbruderschaft
       
   DIR Humanitäre Lage in Gaza: Alle Wege führen nach Rafah
       
       Seit Tagen laufen Verhandlungen, den ägyptischen Grenzübergang zu öffnen,
       um Hilfsgüter nach Gaza zu liefern. Aber das entscheidet Ägypten nicht
       allein.
       
   DIR Politische Gefangene in Ägypten: Erst eingesperrt, dann „begnadigt“
       
       Ägypten hat zwei bekannte Menschenrechtler entlassen. Aktivisten fordern
       die Freilassung von Tausenden weiteren Gefangenen.
       
   DIR Buch über Muslimbrüderschaft: Der Dschihad ist ihr Weg
       
       Vordenker des Islamismus: Gudrun Krämer legt eine Biografie des Gründers
       der Muslimbruderschaft Hasan al-Banna vor.
       
   DIR Repression in Ägypten: Abrechnung mit den Muslimbrüdern
       
       Ägyptens Militärregime geht gnadenlos gegen Andersdenkende vor. Nun droht
       erstmals prominenten Islamisten die Hinrichtung.
       
   DIR Politischer Islam in Deutschland: Sie machen Stress
       
       Die Autorin und Islamforscherin Susanne Schröter analysiert, wie die
       Akteure des politischen Islams hierzulande an Einfluss gewinnen.
       
   DIR Ägyptens Ex-Präsident: Mursis seltsamer Tod vor dem Kadi
       
       Ägyptens Expräsident Mohammed Mursi ist im Gerichtssaal zusammengebrochen.
       Menschenrechtler prangern menschenunwürdige Haft an.
       
   DIR Kommentar Ägypten: Konterrevolution in Paragrafenform
       
       Die Verfassungsreform in Ägypten wurde in einem Referendum angenommen. Eine
       demokratische Abstimmung war sie aber nicht.
       
   DIR Geplanter Familienbesuch: Deutsche in Ägypten verschwunden
       
       Sie reisten nach Ägypten, dann verlor sich ihre Spur. Zwei deutsche Männer
       sind unabhängig voneinander verschwunden.
       
   DIR Kontroverse Diskussion über Islamreform: „Deutschen Islam“ wird es nie geben
       
       In einer Berliner Moschee verteidigt Abdel-Hakim Ourghi seine 40 Thesen.
       Der Islamwissenschaftler ruft damit heftige Kritik hevor.
       
   DIR Referendum in der Türkei: Vier Finger für ein „Evet“
       
       Im türkischen Wahlkampf lässt sich auch an den Händen ablesen, zu welcher
       Stimme die Türk*innen tendieren. Was bedeuten die Gesten?
       
   DIR Demonstrationen in Ägypten: Tausende auf der Straße
       
       In mehreren Städten Ägyptens regt sich Protest: Es geht um Pläne des
       Staatschefs, zwei Inseln an Saudi-Arabien abzutreten. Auch andere
       Forderungen werden laut.
       
   DIR Debatte Saudi-Arabien und der Iran: Riads Albtraum
       
       Nachdem sich die USA dem Iran angenähert haben, fürchtet das benachbarte
       Saudi-Arabien die Konkurrenz einer neuen Regionalmacht.
       
   DIR Politische Justiz in Ägypten: Gericht bestätigt Todesurteil
       
       Ein ägyptisches Gericht hat das Todesurteil gegen Ex-Präsident Mohammed
       Mursi wegen eines Gefängnisausbruchs 2011 bestätigt.
       
   DIR Urteilsspruch in Ägypten: 14 Muslimbrüder vor Exekution
       
       Der Anführer der ägyptischen Muslimbruderschaft wurde zum Tode verurteilt.
       Neben Mohammed Badie sollen 13 weitere ranghohe Mitglieder sterben.
       
   DIR Anschläge in Ägypten: Explosionen in Kairo und Alexandria
       
       Bei einem Bombenanschlag in Alexandria ist am Dienstag ein Mensch getötet
       worden. Auch in Kairo fanden Sicherheitskräfte Sprengsätze.
       
   DIR 4. Jahrestag der Revolution in Ägypten: 18 Menschen sterben bei Krawallen
       
       Hunderte Muslimbrüder harrten Sonntagnacht auf den Straßen eines Kairoer
       Stadteils aus. Dort hatten sie sich zuvor heftige Schlachten mit der
       Polizei geliefert.
       
   DIR Gerichtsurteil in Ägypten: Partei der Muslimbrüder verboten
       
       Die ägyptische Justiz setzt ihren harten Kurs gegen die Muslimbruderschaft
       fort. Jetzt soll auch ihr politischer Arm, die Partei Freiheit und
       Gerechtigkeit, aufgelöst werden.
       
   DIR Urteil im Al-Dschasira-Prozess in Ägypten: Lange Haftstrafen für Reporter
       
       Sieben Jahre Gefängnis für die behauptete Unterstützung der
       Muslimbruderschaft: Im umstrittenen Prozess gegen Journalisten wurden in
       Ägypten harte Urteile verhängt.
       
   DIR Chef der ägyptischen Muslimbruderschaft: Zum zweiten Mal zum Tode verurteilt
       
       Ein Gericht macht Mohammed Badie dafür verantwortlich, im Sommer 2013
       Unruhen in Kairo angezettelt zu haben. 13 Mursi-Anhänger erhielten
       ebenfalls die Todesstrafe.
       
   DIR Wahl in Ägypten: Keine Versöhnung mit „Terroristen“
       
       Der ägyptische Präsidentschaftskandidat Abdul Fattah al-Sisi lehnt eine
       Zusammenarbeit mit der islamistischen Muslimbruderschaft ab. Er ist Favorit
       bei der Wahl.
       
   DIR Debatte Ägypten: Politik der Vergangenheit
       
       Die Muslimbrüder liefern sich einen makaberen Tanz mit dem Militär. Die
       Ägypter wollten sie aus kulturellen Gründen nicht an der Macht haben.
       
   DIR Massenprozess in Ägypten: Erneut hunderte Todesurteile
       
       Etwa 700 mutmaßliche Islamisten sind in Ägypten zum Tod verurteilt worden.
       Andere Todesurteile vom März wurden zum Teil in lange Haftstrafen
       umgewandelt.
       
   DIR Abdel-Samad über Islam und Muslime: „Ich sehe faschistoide Züge“
       
       Er kritisiert, provoziert und lässt sich nicht einschüchtern – der
       Publizist Hamed Abdel-Samad im Gespräch über sein neues Buch „Der
       islamische Faschismus“.
       
   DIR Proteste in Ägypten: Fotoreporterin erschossen
       
       Bei Protesten gegen die Präsidentschaftskandidatur von Armeechef al-Sisi
       sind in Kairo mehrere Menschen getötet worden. Auch in anderen Städten
       wurde demonstriert.
       
   DIR Unruhen in Tripolis: Der Mob macht Politik
       
       Eine wütende Menschenmenge hat das libysche Parlament gestürmt, um seine
       Auflösung zu erzwingen. Drei Abgeordnete wurden verletzt, zwei Politiker
       traten zurück.
       
   DIR Ägyptens Verfassungsreferendum: Zwischen Si und Si
       
       Ägypten stimmt über eine neue Verfassung ab. Militärchef al-Sisi und seine
       Übergangsregierung hoffen, dadurch ein demokratisches Mandat zu erhalten.
       
   DIR Politische Folgen der „Arabellion“: Revolten dauern manchmal länger
       
       Bürgerkrieg in Syrien, Militärregierung am Nil: Es scheint, als sei beim
       Arabischen Frühling alles schiefgegangen. Doch der Streit ist noch nicht
       ausgefochten.
       
   DIR Kämpfe bei Protesten in Ägypten: Dreizehn Tote, dutzende Verletzte
       
       In Ägypten wird ein Prozess gegen Ex-Präsident Mursi neu aufgerollt. Bei
       Protesten dagegen kamen landesweit mehrere Menschen ums Leben.
       
   DIR Verschwörungstheorien in Ägypten: Ermittlungen gegen die Terror-Puppe
       
       Gegen den ägyptischen Vodafone-Ableger ermitelt die Staatsanwaltschaft.
       Puppen aus einem Werbeclip sollen die Muslimbruderschaft zu Anschlägen
       aufgerufen haben.
       
   DIR Nach tödlichem Anschlag in Ägypten: Muslimbrüder sind jetzt „Terroristen“
       
       Nach dem Anschlag hat die ägyptische Regierung die Muslimbruderschaft zur
       Terrororganisation erklärt. Dabei hat sich eine ganz andere Gruppe zu dem
       Angriff bekannt.
       
   DIR Demonstrationsrecht in Ägypten: Spontaner Protest künftig illegal
       
       Voranmeldung, Bannmeilen, Vermummungsverbot: In Ägypten kassiert ein neues
       Gesetz die jüngst gewonnenen Versammlungsfreiheiten gleich wieder ein.
       
   DIR Unruhen in Ägypten: „Freitag der Entschlossenheit“
       
       Nachdem es in den vergangenen Tagen wieder etwas ruhiger geworden war,
       fließt jetzt wieder Blut auf Ägyptens Straßen. Extremisten greifen die
       Polizei an.
       
   DIR Kommentar Gewalt in Ägypten: Verpasste Gelegenheit
       
       Das ägyptische Militär will die Muslimbrüder mit allen Mitteln bekämpfen.
       Es verspielt so die Möglichkeit, die Islamisten politisch einzubinden.
       
   DIR Gewalt in Ägypten: Letztes Gefecht ums Minarett
       
       Sicherheitskräfte haben die Al-Fateh-Moschee in Kairo weitgehend in ihre
       Gewalt gebracht. Die Regierung prüft nun ein Verbot der Muslimbruderschaft.
       
   DIR Portrait Mohammed ElBaradei: Schillernder Liberaler
       
       Friedensnobelpreis- und Hoffnungträger: Zuletzt versuchte sich der Diplomat
       ElBaradei als ägyptischer Vizepräsident. Nun ist er erneut zurückgetreten.
       
   DIR Mursi-Anhänger geben nicht auf: „Freitag der Wut“ in Ägypten
       
       Auf der Sinai-Halbinsel sind am Donnerstag fünf Soldaten getötet worden.
       Für Freitagnachmittag haben radikale Islamisten neue Proteste angekündigt.
       
   DIR Nach der Eskalation: Neue Proteste in Ägypten
       
       Das Gesundheitsministerium korrigiert die Totenzahl auf mindestens 525. In
       Alexandria gehen Mursi-Anhänger erneut zu Hunderten auf die Straße.
       
   DIR Krise in Ägypten: Mit Keksen gegen den Putsch
       
       Nach dem vorläufigen Scheitern der Diplomatie bereiten sich die Anhänger
       Mohammed Mursis auf weitere Proteste vor. Vermittler reden offen von einem
       Putsch.
       
   DIR Staatskrise in Ägypten: Verhandeln, nicht räumen
       
       Die internationale Diplomatie bemüht sich um einen Dialog zwischen
       Muslimbrüdern und Militärs. Doch von einer Lösung des Konflikts sind alle
       weit entfernt.
       
   DIR Politische Krise in Ägypten: Die Artisten unter den Islamisten
       
       Die salafistische Nour-Partei balanciert nach der Absetzung Mursis auf dem
       politischen Drahtseil: Religiöse Doktrin – oder mit dem Militär gegen die
       Muslimbrüder.
       
   DIR Ausschreitungen in Ägypten: Die Weltgemeinschaft ist tief besorgt
       
       Die USA appelieren nach der Gewalt in Ägypten an die moralischen und
       legalen Verpflichtungen der Regierung. Ein Armee-Ultimatum ist in der Nacht
       ausgelaufen.
       
   DIR Antrittsrede von Mansur in Ägypten: Übergangspräsident will Versöhnung
       
       Sicherheit und Stabilität sollen an erster Stelle stehen. Während
       Muslimbrüder zu Protesten aufrufen, droht ein Militärsprecher gewalttätigen
       Demonstranten mit dem Tod.
       
   DIR Massenproteste von Mursi-Anhänger: Tote bei Zusammenstößen in Kairo
       
       Bei Ausschreitungen sterben in Ägypten erneut Menschen. Derweil ist der
       erste hohe US-Politiker nach dem Umsturz in Kairo. Er spricht lediglich mit
       der Übergangsregierung.
       
   DIR Ägypten kriegt Geld vom Golf: Saudis kaufen Revolution
       
       Arabische Autokraten überschütten Ägyptens Putschisten mit Milliarden. Sie
       freuen sich, dass den Muslimbrüdern das demokratisch legitimierte Regieren
       verhagelt wurde.
       
   DIR Nach tödlichen Schüssen in Kairo: Aufrufe zum Volksaufstand
       
       Nach dem blutigen Gewaltausbruch vor einem Militärgelände in Kairo rufen
       Muslimbrüder zu neuer Gewalt auf. Ägypten rutscht weiter ins Chaos.
       
   DIR Proteste in Ägypten: Tote bei Mursi-Demo in Kairo
       
       Zehntausende Menschen protestieren gegen die Intervention des Militärs.
       Mindestens zwei Anhänger der Muslimbruderschaft kommen ums Leben.
       
   DIR Wie geht es nach Mursis Sturz weiter?: Vereint im Hass auf die Brüder
       
       Revolutionäre und Konterrevolutionäre haben Mohammed Mursi aus dem Amt
       gejagt. Ein gemeinsames Zukunftsmodell fehlt jedoch.
       
   DIR Kommentar Proteste in Ägypten: Eine Wahl ist kein Freibrief
       
       Mursi trifft Entscheidungen nach Gutsherrenart und ist nicht Präsident
       aller Ägypter. Die Wut darüber ist groß. Und ein glimpfliches Ende der
       Aufruhr ist zweifelhaft.
       
   DIR Ägyptens Oberhaus für illegal erklärt: Schlappe für die Islamisten
       
       Das Verfassungsgericht hat das Oberhaus für illegal erklärt. Auch Wahl der
       verfassunggebenden Versammlung sei nicht korrekt. Ägypten steht am
       Nullpunkt.
       
   DIR Referendum in Ägypten wird gesplittet: Was will das Volk?
       
       Nach tagelangen Massenprotesten gegen Präsident Mursi soll das Referendum
       nun an zwei Tagen stattfinden. Die Opposition lehnt den Entwurf als
       „islamistisch“ ab.