URI: 
       # taz.de -- Aktienmarkt
       
   DIR Elon Musk bei Tesla: Noch mehr Macht und Aussicht auf 878 Milliarden US-Dollar
       
       Tesla-Aktionäre stimmen für ein Paket, das den CEO mit Aktien belohnen
       soll. Möglicher Nebeneffekt: Musk erhält noch mehr Einfluss aufs
       Unternehmen.
       
   DIR Börsengang von Rüstungsunternehmen: Börsianer feiern U-Boot-Bauer
       
       Thyssenkrupp hat die Fregattenherstellersparte abgespalten und an die Börse
       gebracht. Der Kurs der Waffenschmiedeaktie schießt zunächst in die Höhe.
       
   DIR Börseneinbruch nach Trump-Zöllen: Zu früh für Panik – Crash ist nicht gleich Crash
       
       Die Lage an den Weltbörsen wirkt dramatisch. Hektik ist trotzdem noch nicht
       angebracht, denn Trumps bizarre Handelspolitik ist korrigierbar.
       
   DIR Agrar- und Energiekonzern in der Krise: Baywa vereinbart Rettungsplan
       
       Der Konzern Baywa ist für viele Landwirte ein wichtiger Zulieferer,
       steckt aber in der Krise. Opfer der Sanierung wird wohl die
       Erneuerbaren-Sparte.
       
   DIR Aktienpaket-Vorschlag: Die CDU möchte allen Kindern ETFs zum Geburtstag schenken
       
       Um die wachsende Ungleichheit zu bekämpfen, fordert die CDU ein Aktienpaket
       für jedes Kind. Interessant, aber sorgt das wirklich für Gerechtigkeit?
       
   DIR Mögliche Bankenfusion: Unicredit greift nach Commerzbank
       
       In Europa könnte eine neue Großbank mit einer Bilanzsumme von 1,3 Billionen
       Euro entstehen. Verdi und Finanzwende warnen davor.
       
   DIR Xiaomi baut Elektroauto: Neues Modell konkurriert mit Tesla
       
       Der chinesische Smartphone-Hersteller Xiaomi mischt mit einem eigenen
       Fahrzeug den E-Auto-Markt auf. Das neue Modell konkurriert mit Teslas Model
       3.
       
   DIR Börsengang von Reddit: Ist das noch Nische?
       
       Schon Jahre vor dem Börsengang mischte das Online-Forum Reddit die
       Weltmärkte auf. Nun gibt es selbst Aktien aus – zum Ärger vieler Nutzer.
       
   DIR Anlage von Steuergeldern an der Börse: Teurer Unsinn Aktienrente
       
       Die Bundesregierung hat angekündigt, dass sie jährlich mindestens 12
       Milliarden Euro in eine „Aktienrente“ investieren will. Der Plan hat
       mehrere Schwächen.
       
   DIR Verdi kritisiert Verkauf von Post-Aktien: „Schlussverkauf-Mentalität der FDP“
       
       Nach dem Verkauf von Anteilen der DHL Group kritisiert Verdi Finanzminister
       Lindner. Die Bahn querzufinanzieren sei „geradezu absurd“.
       
   DIR Deutschland verkauft Post-Anteile: Aktien für 2,17 Milliarden Euro
       
       Der deutsche Staat macht 50 Millionen Post-Aktien zu Geld.
       Bundesfinanzminister Christian Lindner will durch Privatisierungen den
       Haushalt aufstocken.
       
   DIR Korruption in Norwegen: Insiderwissen am Frühstückstisch
       
       Die frühere Ministerpräsidentin Solberg muss sich für den Aktienhandel
       ihres Mannes rechtfertigen. Seine Geschäfte passten gut zu ihren
       Entscheidungen.
       
   DIR Plan von Finanzminister Lindner: Wie Aktien die Rente retten sollen
       
       Die Aktienrente steht im Koalitionsvertrag und nimmt langsam Gestalt an.
       Aber ob das Projekt den Anstieg der Beiträge dämpfen kann, ist unklar.
       
   DIR Spekulation an der Börse: Hohe Verluste durch Leerverkäufe
       
       Kleinanleger haben die großen Hedgefonds geschickt attackiert. Doch auch
       sie dürften viel Geld verloren haben. Netflix will das Börsendrama
       verfilmen.
       
   DIR Cum-Ex-Skandal beschäftigt Gericht: Warburg-Bank sieht sich unschuldig
       
       Die Hamburger Warburg-Bank verklagt die Deutsche Bank, weil diese von
       Warburg bezahlte Steuern nicht an den Fiskus durchgereicht haben soll.
       
   DIR Großer Umbau bei der Deutschen Bank: Die Verzwergung
       
       Die Deutsche Bank ist weiter in der Krise – Veränderungen stehen nun an.
       Der Grund: Konflikte zwischen klassischem Geschäft und Investmentbanking.
       
   DIR Die nächste Finanzkrise kommt bestimmt: Das Dilemma mit der sicheren Krise
       
       Egal, wie die künftige Bundesregierung die nächste Schulden- oder
       Finanzkrise angeht: Die Euroskeptiker lauern schon.
       
   DIR Kommentar Dax über 12.000 Punkte: Boom auf morscher Basis
       
       21 Prozent Plus seit Jahresanfang: Der Höhenflug des Deutschen Aktienindex
       ist kein Grund zum Jubeln. Solide ist diese Entwicklung nicht.
       
   DIR Börsengang von Zalando: „Die Anleger sind gierig“
       
       Nun startet Zalando an der Börse, die Nachfrage nach Aktien ist groß.
       Anlegerschützer Daniel Bauer warnt davor, den Online-Modehändler zu
       überschätzen.
       
   DIR Kommentar Deflation in Spanien: Verrückte Börsianer
       
       In Spanien beginnt die Deflation und sofort steigen die Aktien. Eine
       drohende Rezession wird in einen kommenden Boom umgedeutet.
       
   DIR Energielieferant Russland: Krim-Krise schmerzt Investoren
       
       Russland ist der zweitwichtigste Produzent von Erdöl und Erdgas. Das
       beunruhigt die Börsenmärkte. Und Gazprom streicht der Ukraine
       Preisnachlässe.
       
   DIR Wirtschaftsnobelpreis verliehen: Auf die richtige Aktie gesetzt
       
       Der Wirtschaftsnobelpreis geht an die US-Ökonomen Lars Peter Hansen, Eugene
       Fama und Robert Shiller. Gewürdigt wird ihre empirische Analyse von
       Aktienkursen.
       
   DIR US-Notenbank bleibt auf Kurs: Geldströme ohne Ende
       
       Die US-Notenbank setzt ihren geldpolitischen Kurs fort und sorgt weltweit
       für Überraschung. Die Aktienmärkte legten deutlich zu, der Dollar kommt
       dagegen unter Druck.