URI: 
       # taz.de -- Schnee
       
   DIR Apple-TV+-Serie „Remnick“: Das vermeintliche Ende der Welt
       
       In der AppleTV+-Serie „Remnick“ geht es in den Weiten Alaskas um entflohene
       Sträflinge und die Frage, wie streng Regeln befolgt werden müssen.
       
   DIR Skifahren in Berlin: Mal anders auf die Piste gehen in der Stadt
       
       Skilanglauf ist als winterliche Fortbewegung wie geschaffen für städtische
       Parks. Wenn denn mal Schnee in der Hauptstadt liegt.
       
   DIR Die Wochenvorschau für Berlin: Frösteln und Schwitzen, alles dabei
       
       Kurz vor der Bundestagswahl heizt Verdi den Arbeitskampf an mehreren
       Fronten an – und Berlins Kinder können endlich mal wieder Schlitten fahren.
       
   DIR Klimawandel in den Alpen: Ein Drittel weniger Schnee
       
       Seit den 1980ern fällt immer weniger Schnee in den Alpen. Die Niederschläge
       fallen wegen des deutlich wärmeren Klimas jetzt häufiger als Regen.
       
   DIR Winterlicher Frost: Sch(n)ee war’s
       
       Mit Schnee ist alles schöner. Nur schneit es aktuell immer seltener, und
       wenn, bleibt kaum etwas liegen. Über Wintereuphorie und schwindenden Frost.
       
   DIR Die Wahrheit: Der erste Schnee
       
       Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die geneigte
       Leserschaft an einem Poem über ein ambivalentes Phänomen erfreuen.
       
   DIR Schnee auf dem Rollfeld in Diyarbakir: Der verhinderte Abflug
       
       Unser Flugzeug nach Bremen konnte nicht starten, weil es schneite. Die
       Passagiere waren dabei, die Nerven zu verlieren. Da hatte der Pilot eine
       Idee.
       
   DIR Winter in der Zukunft: Schnee nur im Museum
       
       Zum Glück fingen Straßenarbeiter im „Jahrhundertwinter“ 2040 die letzten in
       der Stadt gesichteten Schneeflocken und retteten sie für die Menschheit.
       
   DIR Verlust im Schnee: Das Bärchenportemonnaie
       
       Wenn ich Schnee sehe denke ich daran, wie ich mal mein Portemonnaie im Wald
       verloren haben. Denn das Portemonnaie und sein Schicksal waren besonders.
       
   DIR Klimawandel und Feiertage: Nie wieder weiße Weihnachten?
       
       Die Wahrscheinlichkeit für Schneefall an Weihnachten hat abgenommen, sagt
       der Deutsche Wetterdienst. Besonders der Süden ist betroffen.
       
   DIR Wintereinbruch in Süddeutschland: Bald zieht der Schnee nach NRW
       
       Während der Flug- und Autoverkehr in München wieder anläuft, bringen die
       aufziehenden Wolken den Schnee nach Nordrhein-Westfalen und
       Norddeutschland.
       
   DIR Wiederholung der Berlinwahlen: Wie es doch noch scheitern kann
       
       Am Sonntag wird in Berlin die Wahl von 2021 wiederholt. Ob es dazu wirklich
       kommen wird, ist unkalkulierbar. Es könnte noch einiges schieflaufen.
       
   DIR Die Wahrheit: Rauchen im Schnee
       
       Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die
       Leserschaft an einem himmlischen Wintervergnügen erfreuen.
       
   DIR Die Wahrheit: Das schottische Gespür für Schnee
       
       Wer hat die meisten Wörter für das herabrieselnde Weiß? Die Inuit?
       Mitnichten!
       
   DIR Weihnachten für umme (16): Rodeln bei Schnee geht immer
       
       taz-Adventskalender: Wenn der Schnee mal liegen bleibt, herrscht Sodom und
       Gomorra auf Berlins Grün- bzw. Weißflächen. Und das ganz kostenlos.
       
   DIR Biathlon im Klimawandel: Suche nach dem echten Schnee
       
       Die Skijäger haben sich eine klimaneutrale Saison zum Ziel gesetzt. Doch
       der Abschied von niedrig gelegenen Skistadien wird erst mal nicht
       vollzogen.
       
   DIR Gestoppte Lieferungen und leere Speicher: Gasknappheit legt die Türkei lahm
       
       Iran hat seine Erdgaslieferungen an die Türkei vorübergehend eingestellt.
       Zeitgleich gibt es eine heftige Kältewelle mit Schneefällen.
       
   DIR taz-Adventskalender (15): Märchen auf dem S-Bahnhof
       
       Es schneit – und da versagt das Fahrrad als zuverlässiges Verkehrsmittel.
       Die S-Bahn-Fahrt ist dafür gar nicht so nervig wie befürchtet.
       
   DIR Schnee im Mai in Berlin: Sogar Wetterfrösche überrascht
       
       Schnee im Mai sei äußerst selten, aber keine Folge der Klimakrise, sagt der
       Deutsche Wetterdienst. Die Wetterkapriolen gehen weiter.
       
   DIR Zugefrorene Berliner Gewässer: Mein lieber Schwaneneissee
       
       Schlittschuhlaufen im Engelbecken ist toll – wenn nur die Uniformierten und
       genervten Schwäne nicht wären. Übers dünne Eis, auf dem wir uns bewegen.
       
   DIR Frische Reize beim Flanieren: Endlich eine neue Sohlenhaptik
       
       Der Spaziergang als modus operandi der Pandemie war doch etwas öde
       geworden. Schnee, Eis und Nebel sorgen für lange ersehnte Abwechslung.
       
   DIR Schnee in Deutschland: Ganz in Weiß
       
       Der Flockdown hat diese Woche sehr viele Menschen begeistert. Für manche
       Menschen und Tiere war es das erste Mal richtig Schnee. Vier Protokolle.
       
   DIR Schnee auf Radwegen in Berlin: Räumen oder nicht räumen?
       
       RadlerInnen sind sauer über Schneemassen auf ihren Wegen. Wozu gibt es denn
       das Mobilitätsgesetz? Doch die Hintergründe sind kompliziert.
       
   DIR Alarmierende Warnungen vor Kälte: Als rücke die Ostfront näher
       
       Meteorologen und Logistiker warnten mit besorgten Mienen vor Chaos und
       Verwehungen. Am Ende kam nur der Winter, wundert sich der Boomer.
       
   DIR Bedrückende Coronanews: Zeit für eine Nachrichtendiät
       
       Lagerfeuer und Glühwein helfen gegen negative Gedanken in Zeiten von
       Corona. Und spazieren, spazieren und spazieren.
       
   DIR Bahnchaos nach Wintereinbruch: Zu wenig Personal und kaum Vorsorge
       
       Das Tief „Tristan“ sorgt für Verkehrschaos. Wieder fallen Zugverbindungen
       aus. Bahnexperte Höft erklärt, was bei der Deutschen Bahn schiefläuft.
       
   DIR Wintereinbruch in Deutschland: Massive Verkehrsprobleme
       
       Der Bahnverkehr und die Autobahnen sind durch den Schneefall und die
       eisigen Temperaturen stark eingeschränkt. Rettungskräfte sind im
       Dauereinsatz.
       
   DIR Angekündigter Wintereinbruch: „Radfahrer müssen nicht mehr raus“
       
       Der Winter kommt zurück mit Kälte, Wind und Schnee. Kein Grund für
       Alarmstimmung, aber für Vorsicht, so Meteorologe Jörg Riemann.
       
   DIR Ungeräumte Radwege in Hamburg: Radfahren fällt aus
       
       Hamburgs Radwege bleiben vielfach ungeräumt. Fahrradverbände kritisieren,
       dass die Stadtreinigung zu spät reagiere.
       
   DIR Nach dem Wintereinbruch in Spanien: Das Eis-Chaos bleibt
       
       Als es kürzlich schneite wie ewig nicht mehr, reagierten weder Stadt- noch
       Regionalverwaltung. Die Madrider waren auf Selbsthilfe angewiesen.
       
   DIR „Nimbus“ von Marion Poschmann: Die Sanftheit der Schneeflocken
       
       Sie reiste in die Mongolei, nach Sibirien und Japan. Marion Poschmann hat
       ihre Erfahrungen vielfältig in ihre Gedichte einfließen lassen.
       
   DIR Folge des Klimawandels: Rentiere leiden unter kaltem Winter
       
       200.000 Exemplaren im Norden Norwegens droht der Hungertod: Zuviel Schnee
       behindert die Nahrungssuche der Tiere.
       
   DIR Milder Winter: „Das ist schon ungewöhnlich“
       
       Der Januar war viel zu warm. Aber es könnte doch noch schneien, etwa im
       März. Denn „alles ist möglich“, sagt Meteorologe Norbert Becker-Flügel.
       
   DIR Klimawandel im Harz: Ski und Rodel schlecht
       
       Der Harz muss sich wohl vom Wintersport verabschieden. Stattdessen setzen
       die Touristiker auf Kultur, Natur und die Lehren aus Totholz im Naturpark.
       
   DIR Erinnerungen an Tage mit Schnee: Früher war mehr Winter. Oder?
       
       Unser Autor hat das Gefühl, dass in seiner Kindheit andauernd Schnee lag.
       Immer war alles weiß. Nun hat er überprüft, ob es stimmt.
       
   DIR Die Wahrheit: Schippen für Deutschland
       
       Immer weniger Bundesbürger machen sich an eine der wichtigsten Aufgaben
       unserer Zeit: Das Schneeräumen droht in Vergessenheit zu geraten.
       
   DIR Kolumne Aufgeschreckte Couchpotatoes: Der Winter unseres Herzens
       
       „Es schneielet, es beielet“ – für die Autorin Barbara Schaefer gibt es
       nichts Schöneres als den Winter. Sie hat ein Buch darüber geschrieben.
       
   DIR Die Wahrheit: Brennpunkt im Schnee
       
       Meteorologisch bedingte Sendungsformate in Endlosschleifen vermüllen unsere
       deutsche Fernsehlandschaft.
       
   DIR Die Wahrheit: An den Hängen von Wengen
       
       Donnerstag ist Gedichtetag. Diesmal darf sich die Leserschaft an einem Poem
       über unglückliche Zusammentreffen im Schnee erfreuen.
       
   DIR Lawinengefahr in den Alpen: „Es ist gut, dass die Berge wild sind“
       
       Der Schneefall sorgt in den Alpen für Gefahren. Tiere sind angepasst,
       Menschen hilft Wissen. Wenn da nicht der Klimawandel wäre.
       
   DIR Schneemassen sorgen für Bahnchaos: Züge halten nicht an Bahnhöfen
       
       Weil Bahnsteige nicht geräumt werden, müssen Reisende in Bayern Bus fahren.
       Ein Fahrgastverband will, dass das Land die Regionalzüge übernimmt.
       
   DIR Schneechaos und Klimawandel: Warme Luft ist feuchtere Luft
       
       Die Alpenregion versinkt im Schnee. Welchen Anteil der Klimawandel daran
       haben kann, erklärt Peter Hoffmann vom Potsdam-Institut für
       Klimafolgenforschung.
       
   DIR Schneechaos in Süddeutschland: Rhapsodie in Weiß
       
       Katastrophe oder, ja mei, ein Winter eben. Seit Sonntag versinkt Bayern im
       Schnee. Die Schule fällt aus und die Räumdienste sind in Hochbetrieb.
       
   DIR Kolumne Press-Schlag: Olympischer Schnee in Buenos Aires
       
       Argentinien erwägt, sich für die Olympischen Winterspiele 2026 zu bewerben.
       Warum eigentlich nicht? Ist doch weltmarktlogisch!
       
   DIR Klimawandel bedroht Winterspiele: Der Spielraum schmilzt
       
       Die Anzahl möglicher Bewerber für die Olympischen Winterspiele wird sich
       drastisch reduzieren. Grund dafür ist die Erderwärmung.
       
   DIR Naturschäden in den Alpen: Auslaufmodell Skifahren
       
       Der Klimawandel setzt dem Wintertourismus in den Alpen zu. Deshalb
       versuchen die Anbieter, sich von der Natur unabhängig zu machen.
       
   DIR Schneemangel im Wintersport: „Frau Holle“ unter Strom
       
       Wintersport im Klimawandel: Der Deutsche Skiverband betreibt zwei Fabriken,
       um Loipen, Sprungschanzen und Pisten mit Schnee zu versorgen.
       
   DIR Die Wahrheit: Scooterman begrüßt den Schnee
       
       Der erste Schnee in der großen Stadt. Zeit für eine Ausfahrt mit dem
       Scooter. Und die Gelegenheit, den Elektrorollstuhl schliddern zu lassen …
       
   DIR Die Wahrheit: „Eth ith alleth thön“
       
       Jetzt, wo die akute Frostgefahr abnimmt, muss mit der Suche nach den
       Hintermännern begonnen werden. Ein Terrorismusexperte über Winterterror.
       
   DIR Die Wahrheit: Kein Schnee für Wetterfrösche
       
       Neues aus Neuseeland: Keine Nation der Welt beschäftigt sich so intensiv
       mit den Naturgewalten wie die Kiwis.