URI: 
       # taz.de -- Kunstprojekt
       
   DIR Die Seitenwende der taz: Die Seitenwender
       
       Der Künstler Christian Jankowski hat für die letzte gedruckte Werktagstaz
       Hände und Menschen porträtiert. So haben Drucker:innen bisher das Heft
       in der Hand.
       
   DIR Fotobuch von ukrainischen Jugendlichen: V wie Verlust
       
       Wie fühlt sich Krieg an? Gemeinsam mit Masha Pryven fotografieren
       geflüchtete Jugendliche ihr „Alphabet des Krieges“ – und zeigen klare
       Haltung.
       
   DIR Die Kunst der Woche: Körper in Ekstase
       
       Bei 1-06 Berlin trifft alter Glanz auf alte Bekannte, das Ergebnis ist von
       magischer Opulenz. Benita Suchodrev ehrt die Berliner Clubs in
       Schwarz-Weiß.
       
   DIR Hamburger Kunstprojekt „Boxing the City“: Von der Öffentlichkeit getragen
       
       Im Projekt „Boxing the City“ tragen Hamburger*innen gegen Bezahlung
       weiße Kartons durch die Stadt. Dabei enstehen viele Fotos – und Irritation.
       
   DIR Auseinandersetzung mit der Grenzregion: Kunstvoller Maisanbau
       
       Auf Feldern in Schleswig-Holstein und Dänemark stehen Kreise aus Mais. Das
       Landart-Projekt „Criminal Crops“ ist Teil des Projekts Perspektivregion.
       
   DIR Kunstprojekt in Sachsen: Heilende Kraft des Theaters
       
       Mit Rechten reden und Geschichten von Geflüchteten auf die Bühne bringen?
       Über Georg Genoux' Versuch, Menschen in Sachsen zusammenzubringen.
       
   DIR Kunst und Klimawandel: Der Hambi wächst in Goslar
       
       Andreas Greiner ist diesjähriger Kaiserring-Stipendiat. Im Mönchehaus zeigt
       er künstliche Waldbilder – und fräst Borkenkäfer-Brutmuster in Rahmen.
       
   DIR Bewohnbares Kunstprojekt: Der Parasit vom Dach
       
       Mit einer illegal auf einem Dach errichteten Hütte wollen zwei Künstler
       „die Häuser symbolisch zurückholen“. Wer will, kann dort mal probewohnen
       
   DIR Brexit-Hochburg Carlisle: Niemand ist zufrieden
       
       In der Stadt im Nordwesten Englands stimmten 61 Prozent für den Brexit.
       Wenn die Menschen jetzt etwas von der Politik erwarten, ist es Klarheit.
       
   DIR Umstrittenes Kunstprojekt in Berlin: Die Mauer wird gar nicht erst gebaut
       
       Vier Wochen lang sollte in Berlin-Mitte eine Diktatur nachgespielt werden.
       Der Senat fand das gut, dem Bezirk war es zu heiß.
       
   DIR Die Wahrheit: Die Mumidiktatur
       
       Tagebuch einer Abgeschotteten: Ein experimentelles Großkunstprojekt in der
       eigenen Wohnung? Warum nicht! Wenn es genug Erlöse gibt.
       
   DIR Mega-Kunstprojekt DAU in Berlin: Für die Mauer wird es eng
       
       Der Bezirk Mitte hält ein Scheitern des Kunstprojekts für möglich: Die Zeit
       für die Genehmigung sei sehr knapp. Der Senat bietet Unterstützung an.
       
   DIR Berliner Wochenkommentar I: Faszination des Totalitären
       
       Es handelt sich um Kunst. Aber die Absicht, in Mitte eine Mauer zu
       errichten, sorgt doch für Aufregung.
       
   DIR Freibad mit Kulturkiosk: Die Kunst zu Fritten
       
       Ein Projektraum, bei dem es auch Pommes gibt – mit dem Tropez holt Nele
       Heinevetter die Kunst ins Sommerbad Humboldthain.
       
   DIR Transkulturelle Kunst in Leipzig: Öffentliche Privatheit
       
       Vor dem Leipziger Grassimuseum entsteht ein interaktives Kunstprojekt. Eine
       Fahrradwerkstatt soll zu einem Ort der Begegnung werden.
       
   DIR Empörung über Rechtsextreme in Dresden: Kunstobjekt deutlich zweckentfremdet
       
       Das „Monument“ vor der Frauenkirche sorgt für Diskussionen. Nun verwenden
       Rechtsextreme die drei senkrecht aufgestellten Busse für ihre Botschaften.
       
   DIR Entmietung im Leipziger Westwerk: Demo für die Utopie
       
       Mietsteigerungen und zahlreiche Kündigungen im Plagwitzer Kulturjuwel
       betreffen vor allem Kunstprojekte in Leipzig.
       
   DIR Hamburger Kunsthaus Westwerk: Jeder ist Kurator
       
       Vor 30 Jahren kämpften Mieter auf der Fleetinsel dafür, dort Möglichkeiten
       zum Wohnen und Arbeiten für Kreative zu schaffen. Raus kam dabei das
       Westwerk
       
   DIR Kunst im Bahnhof: Symbolische Befundstellen
       
       Seit inzwischen zehn Jahren nehmen in Wolfsburg die „Kunst-Stationen“
       bewusst den öffentlichen und Transitraum in Beschlag.
       
   DIR Künstlerin Christiane Filla über Grundeinkommen: „Die Welt neu denken“
       
       Filla will die Diskussion über das bedingungslose Grundeinkommen
       voranbringen – mit einem Projekt, das die ganze Stadt einbezieht.
       
   DIR Graffiti für Integration: „Das ist daneben, was du da bringst“
       
       Ray de la Cruz bringt Flüchtlingskindern das Sprayen bei, um ihren
       Zusammenhalt zu stärken. Mit dem Projekt ist er auf viele Vorurteile
       gestoßen.
       
   DIR Aktion für Frieden: Gesicht zeigen für den Frieden
       
       Künstler Saeeid Dastmalchian musste als Kind selbst vor Krieg fliehen.
       Heute macht er Frieden zum Thema seiner Kunst – mit über 10.000
       Unterstützern.
       
   DIR Kunstsammler Peter Hess über Stolpersteine: „Das ist doch unglaublich!“
       
       Peter Hess holte die Stolpersteine nach Hamburg. Damit hat er sich in
       Behörden und seinem bürgerlichen Umfeld nicht nur Freunde gemacht.
       
   DIR Erinnerungskultur: Geschichte auf dem Gehweg
       
       Keine Form des Gedenkens ist im Alltag so präsent wie die Stolpersteine für
       die NS-Opfer. In Bremen stand das Projekt jedoch kurz vor dem Ende. 
       
   DIR Migration: „Wir Produkte des Kolonialismus“
       
       Die Silent University Hamburg macht das Wissen von Menschen auf der Flucht
       zugänglich. Die vom Senat bezahlte Stadtkuratorin hat das internationale
       Kunstprojekt mit politischer Dimension an die Elbe geholt