URI: 
       # taz.de -- Hilfspaket
       
   DIR Hilfspaket der spanischen Regierung: Madrids Rundum-Versorgungspaket
       
       Strompreisdeckel und steuerfreie Grundnahrungsmittel: Mit einem
       Hilfsprogramm will Spanien die Lasten gerechter verteilen – auch fürs
       Klima.
       
   DIR Einführung der Gaspreisbremse: Regieren im Schneckentempo
       
       Es braucht eine Gaspreisbremse vor März. Die Unsicherheit ist
       Bürger*innen wie Unternehmen unzumutbar.
       
   DIR Kritik aus EU an Hilfspaket: „Gefährliche Verzerrungen“
       
       Das deutsche 200-Milliarden-Hilfspaket gegen hohe Energiepreise stößt in
       der EU auf Kritik. Finanzminister Lindner verteidigt es als „angemessen“.
       
   DIR Wirtschaftshilfen in der Coronakrise: Grün nur zu 2,5 Prozent
       
       Die UNO fleht die Staaten an, Coronahilfen in Umwelt und Entwicklung zu
       stecken. Das machen aber nur ein paar reiche Länder wie Deutschland.
       
   DIR Konjunkturprognose der EU: Wundertüte Aufbaufonds
       
       Europas Wirtschaft wird 2021 langsamer wachsen als gedacht, dann schneller,
       so die EU-Kommission. Unklar ist, was die Coronamilliarden bringen sollen.
       
   DIR Konjunkturpaket in den USA: Trump stoppt Corona-Hilfen
       
       Die Verhandlungen sollen erst nach der Präsidentschaftswahl fortgesetzt
       werden. Der US-Präsident zeige damit sein wahres Gesicht, sagt Nancy
       Pelosi.
       
   DIR Debatte zur Schuldenbremse in Hessen: Gerangel um Coronahilfs-Geld
       
       Der Hessische Landtag kann sich nicht entschließen, die Schuldenbremse zu
       kippen. Nun plant die Regierung einen gewagten Schritt.
       
   DIR Folgen der Coronakrise: Bald Hilfe für Solo-Selbständige
       
       Die Regierung plant ein milliardenschweres Hilfspaket für Selbständige und
       Kleinstfirmen. Sie sind nun oftmals existenzbedroht.
       
   DIR Hilfspaket für Flüchtlinge in den USA: Herber Schlag ins Gesicht
       
       Im Interesse der Migranten ringen sich Republikaner und Demokraten zu einem
       Gesetzentwurf durch. Letztere kassieren dennoch einen Dämpfer.
       
   DIR Hilfsprogramm für Griechenland: Einigung mit Geldgebern
       
       Griechenland hat mit seinen internationalen Gläubigern eine Einigung
       erzielt. Es geht um die Freigabe von zwölf Milliarden Euro aus dem dritten
       Rettungspaket.
       
   DIR Zweckoptimismus der Gläubiger: Wunderglaube in der Finanzkrise
       
       Einen Primärüberschuss und Privatisierungserlöse könne Griechenland
       schaffen, meint der Chef des Eurorettungsschirms ESM Regling.
       
   DIR Hilfsprogramm für Griechenland: Erste Milliarden sind überwiesen
       
       Das Ringen um die Rettung Griechenlands vor der Staatspleite ist vorerst
       beendet. Die Eurostaaten billigen den neuen Hilfsplan für das Krisenland.
       
   DIR Kommentar Abweichler in der Union: In Ruhe Demokratie üben
       
       Beim Griechen-Hilfspaket werden viele Abgeordnete der Union mit „nein“
       stimmen. Für die CDU ist das auch eine Chance.
       
   DIR Abstimmung über drittes Hilfspaket: Merkels geheime Lieblingsstrategie
       
       Angela Merkel tut so, als seien die Unionsabgeordneten völlig frei in ihrer
       Entscheidung. Sie hat die unsichtbare Machtausübung perfektioniert.
       
   DIR Voraussetzungen für drittes Hilfspaket: Griechenland spart und hofft
       
       Athen ist sich mit den Geldgebern über einen Sparkurs als Voraussetzung für
       ein drittes Hilfspaket einig. Der linke Flügel von Syriza protestiert.
       
   DIR Forderungen der Geldgeber an Griechen: Die Zeit für Verhandlungen wird knapp
       
       Die Geldgeber verlangen von Athen harte Reformen. Griechenland erwartet
       gleich zu Beginn eine Auszahlung von angeblich über 20 Milliarden Euro.
       
   DIR Griechenlands neue Regierung: Eine sehr heiße Kartoffel
       
       Am Samstag wurden die neuen Minister vereidigt, die Banken öffnen am
       Montag. Varoufakis bezeichnet das dritte Hilfspaket als schon jetzt
       gescheitert.
       
   DIR Abstimmung zu Griechenland: Bundestag gibt grünes Licht
       
       Die Abgeordeten haben mehrheitlich für Verhandlungen über ein drittes
       Hilfspaket votiert. Vor dem Start der Hilfen müssen sie jedoch erneut
       abstimmen.
       
   DIR Ortstermin bei der Linksfraktion: Kampf um Krümel
       
       Die neue Doppelspitze der Linksfraktion lädt zum Frühstück: Wagenknecht und
       Bartsch kommen schon dabei nicht auf einen Nenner.
       
   DIR Kommentar Syrienkonflikt: Flüchtlingspolitik mit langem Atem
       
       Die UN-Organisationen müssen Geld für die Flüchtlinge erhalten. Syriens
       Nachbarstaaten müssen sie integrieren. Sonst werden sie zu neuen
       Palästinensern.
       
   DIR EU-Darlehen gegen Reformen: Drittes Griechenland-Hilfspaket?
       
       Die EU überlegt, Griechenland bei Reformen 30 bis 50 Milliarden Euro
       anzubieten. Doch Varoufakis lehnt Kredite zu den alten Konditionen ab.
       
   DIR Fortsetzung des Hilfsprogramms: EU zwingt Syriza rechten Kurs auf
       
       Die linke Regierung in Athen gibt sich betont optimistisch, obwohl ihre
       Reformvorschläge nun dem Plazet der Euro-Partner unterliegen.
       
   DIR Politiker streiten über Griechenlandhilfe: Oettinger nennt Zahlen
       
       Von Gabriel bis Brüderle, alle äußern sich zur Finanzhilfe für
       Griechenland. Günter Oettinger rechnet mit einem dritten Hilfspaket im
       zweistelligen Milliardenbereich.
       
   DIR Schuldenkrise in Griechenland: Rettungspaket fällt kleiner aus
       
       Die Finanzhilfe für Griechenland wird deutlich geringer ausfallen als bei
       den ersten beiden Rettungspakten, sagt Finanzminister Schäuble. Er rechne
       nicht mit einem Totalausfall.
       
   DIR Finanzkrise in Griechenland: Warum Athen mehr Geld braucht
       
       Die Griechen kommen nicht auf die Füße. Ein drittes Hilfspaket ist
       notwenig. Warum wird das Athener Finanzloch immer tiefer? Die wichtigsten
       Antworten.
       
   DIR Neues Hilfspaket für Griechenland: Schäuble sagt, was alle wissen
       
       Griechenland braucht laut dem Bundesfinanzminister ein drittes
       Hilfsprogramm. Einen weiteren Schuldenschnitt schloss er aber aus. Die
       Opposition sieht darin Wahltaktik.
       
   DIR Slowenien in der Krise: Der nächste Patient
       
       Slowenien will auf keinen Fall unter die Kontrolle der Troika geraten und
       setzt lieber selbst die Axt an. Die Euro-Finanzminister beobachten das
       kritisch.
       
   DIR Treffen der Euro-Finanzminister: Mehr für Zypern?
       
       Die Euro-Finanzminister beraten über ein Hilfsprogramm für Zypern. Das Land
       braucht mehr, als zuvor angenommen. In der Union macht sich Unmut breit.
       
   DIR Zypern berät über Zwangsabgabe: Dieses war der erste Streich
       
       Am späten Freitagabend hat das zyprische Parlament die ersten Teile eines
       Rettungsplans abgesegnet. Die wichtigste Entscheidung steht aber noch aus.
       
   DIR Kommentar Zypern-Hilfspakete: Und wer zahlt's? Der Kleinsparer!
       
       Zyperns Sparer zahlen eine Zwangabgabe für die Krise – alle. Das trifft
       besonders die Kleinanleger hart. Superreiche können sich voraussichtlich
       davor drücken.
       
   DIR Neue Hilfskredite freigegeben: Kohle satt für Athen
       
       Griechenland hat erfolgreich Staatsanleihen zurückgekauft. Die Eurogruppe
       ist zufrieden und gibt als Belohnung noch in diesem Jahr 34 Milliarden Euro
       frei.
       
   DIR US-Ökonom über Griechenlandhilfe: „Das Geld lieber direkt auszahlen“
       
       Der US-Ökonom James Galbraith findet, Brüssel sollte bei der
       Griechenland-Hilfe die korrupte Verwaltung umgehen. Das werde die
       Arbeitslosigkeit senken.
       
   DIR Hilfen für Griechenland: Horror vor dem Schuldenschnitt
       
       Die Koalition stimmt mit SPD und Grünen für erneute Griechenland-Hilfen.
       FDP-Fraktionschef Brüderle öffnet der Koalition die Hintertür für noch mehr
       Hilfen.
       
   DIR Abstimmung über Griechenland-Hilfe: SPD ist sich sicherer als CDU
       
       Mit großer Mehrheit haben SPD-Abgeordnete in einer Probeabstimmung für die
       erneute Griechenland-Hilfe gestimmt. Bei der Union gab es mehr
       Nein–Stimmen.
       
   DIR Rettungspaket für Griechenland: Helfen will wohlüberlegt sein
       
       Die Parlamentarier erkämpfen sich etwas mehr Zeit, um über die von den
       EU-Finanzministern beschlossenen neuen Griechenland-Hilfen zu beraten.
       
   DIR Weitere Hilfen für Griechenland: Bundestag entscheidet Donnerstag
       
       Voraussichtlich am Donnerstag wird der Bundestag über weitere Hilfen für
       Griechenland abstimmen. Das Land bekommt mehr Zeit für die Verringerung
       seines Defizits.
       
   DIR Union denkt über neue Hilfspakete nach: Mehr Geld für Griechenland denkbar
       
       Aus CSU und CDU mehren sich Stimmen, die einem neuen Hilfspaket
       aufgeschlossen gegenüberstehen. Vorerst will man auf den Abschlussbericht
       der Troika warten.