URI: 
       # taz.de -- Ecuador
       
   DIR Proteste in Ecuador: „Vom ersten Tag an haben die Soldaten scharf geschossen“
       
       Seit Wochen demonstrieren Indigene in Ecuador gegen die Politik des rechten
       Präsidenten Daniel Noboa. Drei Menschen sind dabei bereits gestorben.
       
   DIR Demonstrationen in Ecuador: Präsident unter Beschuss
       
       In Ecuador halten die Demonstrationen an. Eine Autokolonne des Präsidenten
       Daniel Noboa ist beschossen worden. Noboa sei dabei unverletzt geblieben.
       
   DIR Rohstoffgewinnung in Ecuador: Das Öl soll im Boden bleiben
       
       Die Volksabstimmung, mit der die Ecuadorianer*innen für ein Ende der
       Förderung im Nationalpark Yasuní stimmte, wurde nicht umgesetzt. Indigene
       kämpfen weiter.
       
   DIR Pazifischer Feuerring: Starkes Erdbeben, schwacher Tsunami
       
       Ein Beben in Russlands Pazifikregion führt in vielen Ländern Asiens und
       Amerikas zu Tsunami-Warnungen. Die befürchtete Katastrophe bleibt aus.
       
   DIR Regierungsumbau in Ecuador: Umweltministerium wird abgeschafft
       
       Der Präsident baut den Staatsapparat in Ecuador um, das Umweltministerium
       wird abgeschafft. Dessen Aufgaben sind künftig ausgerechnet im Ministerium
       für Bergbau angesiedelt.
       
   DIR Sieg für Ecuadors Indigene: „Ein historisches Urteil“
       
       Der Interamerikanische Gerichtshof stärkt erstmals die Rechte der
       freiwillig isolierten Tagaeri und Taromenane. Ihr Überleben ist aber weiter
       in Gefahr.
       
   DIR Naturschutzgebiete in Ecuador: Angst vor dem Ausverkauf
       
       Ein neues Gesetz soll die Naturschutzgebiete Ecuadors sichern. Doch
       Indigene fürchten, dass sie Privatisierung und Landraub Tür und Tor öffnen.
       
   DIR Mikel Mesías Gutiérrez: Er trommelte gegen Ganggewalt und wurde erschossen
       
       Noch im Frühjahr begleitete die taz den 13-Jährigen in der Küstenstadt
       Guayaquil in Ecuador – dem Land mit der höchsten Mordrate Lateinamerikas.
       Nun ist er tot.
       
   DIR Präsidentschaftswahlen in Ecuador: Zu Lasten der Schwächsten
       
       Der Sieg von Oligarchensprössling Daniel Noboa bei der Wahl in Ecuador ist
       keine gute Nachricht. Seine Politik der harten Hand schafft noch mehr Leid.
       
   DIR Präsidentschafts-Stichwahl in Ecuador: Daniel Noboa im Amt bestätigt
       
       Die linke Herausforderin verliert mit zehn Prozentpunkten Abstand gegen den
       liberalen Amtsinhaber. Beide hatten im Wahlkampf auf Sicherheitspolitik
       gesetzt.
       
   DIR Ecuador vor der Stichwahl: Die Trommlerjungen
       
       Ecuador lässt seine Ärmsten im Stich. Jungen fallen in die Hände von
       Drogengangs. Trommelgruppen wie in der Großstadt Guayaquil bieten
       Alternativen.
       
   DIR Spielfilm über die Galapagos-Affäre 1934: Eden, ein Missverständnis
       
       Der Film „Eden“ zeigt das Drama deutscher Aussteiger, die sich 1934
       bekriegten. Eine Begegnung mit Margit Niedermaier, die eine der Figuren gut
       kannte.
       
   DIR Präsidentenwahl in Ecuador: Nach erster Wahlrunde in die Stichwahl
       
       Der liberalkonservative Amtsinhaber Daniel Noboa will sich bestätigen
       lassen, bekommt aber Konkurrenz von links. Im April treten sie wieder
       gegeneinander an.
       
   DIR Kartellkriminalität in Ecuador: Außer Kontrolle
       
       Das El Litoral in Guayaquil ist die größte Haftanstalt Ecuadors. Doch statt
       Sicherheit zu bieten, ist es Schauplatz für die Narcos-Kriege im Land.
       
   DIR Wahlen in Ecuador: Ein vertrautes Duell in unsicheren Zeiten
       
       Trotz höchster Mordrate der Welt und Blackouts ist die Wiederwahl von
       Präsident Noboa wahrscheinlich. Auch seine Konkurrentin dürfte daran nichts
       ändern.
       
   DIR Nach historischer Volksabstimmung: Im Yasuní wird noch gepumpt
       
       Ecuador hat per Referendum entschieden, dass im größten Nationalpark des
       Landes kein Öl mehr gefördert wird. Doch die Umsetzung lässt auf sich
       warten.
       
   DIR Urteil zu moderner Sklaverei in Ecuador: „Der Präsident ist Sohn des Bananen-Milliardärs“
       
       Das japanische Unternehmen Furukawa konnte in Ecuador ein System der
       Leibeigenschaft aufbauen. Mit politischer Hilfe, kritisiert Soziologe
       Stalin Herrera.
       
   DIR Gewalt gegen Presse in Südamerika: Radiojournalist in Ecuador ermordet
       
       Leonardo Rivas ist nur eines von vielen Opfern. Von Morddrohungen bis
       Briefbomben: Viele Journalist:innen in Ecuador leben in einem Klima der
       Angst.
       
   DIR Ökonom über Rechte der Natur: „Wir müssen die Welt anders sehen“
       
       Die Natur räumt Menschen das Recht auf Leben ein, nicht umgekehrt, sagt
       Ökonom Alberto Acosta. Durch ihn stehen die Rechte der Natur in Ecuadors
       Verfassung.
       
   DIR Verheerende Waldbrände: 60 Tage nationaler Notstand
       
       Ecuador steckt wegen der Dürre in einer Energiekrise. Und in bedeutenden
       Nationalparks brennt der Wald.
       
   DIR Kampf gegen Bandenkriminalität: Der permanente Ausnahmezustand des Nayib Bukele
       
       In El Salvador sitzen mehr als 82.500 mutmaßliche Bandenmitglieder ohne
       Verfahren im Gefängnis. Das ist populär – und trifft auf massive Kritik.
       
   DIR Kakaoanbau in Ecuador: Jagd auf die Samen des Kakaobaums
       
       Kakao ist knapp auf dem Weltmarkt, das treibt die Preise nach oben. Nun
       beginnt sich auch das organisierte Verbrechen für die Bohnen zu
       interessieren.
       
   DIR Kriminalität in Ecuador: In den Händen der Banden
       
       Ecuador galt in Lateinamerika einst als „Insel des Friedens“. Doch
       angetrieben vom Drogenhandel eskaliert dort die Gewalt. Wohin steuert das
       Land?
       
   DIR Stromausfall in Ecuador: Keine Ampel, keine U-Bahn, Chaos
       
       Eine Störung im Netz führte zu landesweitem Stromausfall in Ecuador.
       Ursache war laut dem zuständigen Minister mangelnde Investitionen ins
       Stromnetz.
       
   DIR Ecuador-Reise mit Risiken: Sauerbananen im Land der Vulkane
       
       Ecuador war wegen der Drogenmafia weltweit in den Schlagzeilen. Kann man
       dort noch hinreisen, noch dazu mit kleinen Kindern?
       
   DIR Referendum in Ecuador: Freie Hand fürs Militär
       
       Ecuadors Präsident Noboa gewinnt ein Referendum, das es ihm erlaubt,
       künftig auch ohne Ausnahmezustand das Militär im Innern einzusetzen.
       
   DIR Krise zwischen Ecuador und Mexiko: Im Wahlkampf nicht ungelegen
       
       Die Verletzung der mexikanischen Souveränität löst Empörung aus – in ganz
       Südamerika. Doch für López Obrador hat das Ganze auch eine gute Seite.
       
   DIR Nach dem Sturm auf Mexikos Botschaft: Internationale Kritik an Ecuador
       
       In Ecuador hat die Polizei den früheren Vizepräsidenten Jorge Glas in
       Mexikos Botschaft festgenommen und eine diplomatische Krise ausgelöst.
       
   DIR Verhaftung von Ecuadors Ex-Vizepräsident: Mexiko sieht Souveränität verletzt
       
       Der wegen Korruption gesuchte Jorge Glas wurde von der Polizei in der
       mexikanischen Botschaft in Quito verhaftet. Die Beziehung beider Länder
       liegt nun auf Eis.
       
   DIR Kampf gegen Drogenhandel: Alle Macht den Drogenfahndern?
       
       Die deutsche Polizei soll im Kampf gegen Kartelle mit ihren Kollegen in
       Südamerika zusammenarbeiten, hat Faeser vereinbart. Die Grünen haben
       Bedenken.
       
   DIR Forscher über Drogenhandel in Ecuador: „Das nennt man Kakerlakeneffekt“
       
       Ecuadors Präsident Daniel Noboa will mit dem Militär die Drogenbanden
       bekämpfen. Das wird nicht gelingen, sagt Sozialwissenschaftler Fernando
       Carrión.
       
   DIR Gewalteskalation in Ecuador: Ein Land am Abgrund
       
       In Ecuador explodiert die Gewalt. Präsident Noboa setzt auf das Militär, um
       den Bandenterror zu bekämpfen. Doch das könnte schiefgehen.
       
   DIR Gewalteskalation in Ecuador: 21 Schüsse am helllichten Tag
       
       Ein Staatsanwalt, der zum Überfall auf einen TV-Sender ermittelte, wird auf
       offener Straße erschossen. Der Krieg zwischen Banden und Staat eskaliert.
       
   DIR Gewalteskalation in Ecuador: Regierung vermeldet erste Erfolge
       
       In Ecuador sind alle von bewaffneten Banden als Geiseln genommenen
       Gefängniswärter wieder frei. Die Armee geht im ganzen Land gegen Banden
       vor.
       
   DIR Bandenkrieg in Ecuador: „Es wird blutig werden“
       
       Ecuadors Militär mobilisiert für einen Krieg gegen bewaffnete Drogenbanden.
       Menschenrechtsorganisationen warnen vor Folgen für die Zivilbevölkerung.
       
   DIR Ausnahmezustand in Ecuador: Wenn Gewalt den Markt regelt
       
       Der bewaffnete Überfall auf ein Fernsehstudio in Ecuador ist eine
       Konsequenz der globalen Drogenpolitik. Die Ursachen führen auch nach
       Deutschland.
       
   DIR Eskalation in Ecuador: Gewalt und Ausnahmezustand
       
       In Ecuador stürmen Bewaffnete ein Fernsehstudio. Wärter werden in
       Gefängnissen zu Geiseln. Der Präsident ordnet Militäreinsätze an.
       
   DIR Oxfam-Beschwerde gegen Supermärkte: Rewe, Aldi und Edeka am Pranger
       
       Die Supermärkte verkaufen Bananen von Plantagen, auf denen Arbeitsrechte
       missachtet werden: Oxfam legt Beschwerde nach dem Lieferkettengesetz ein.
       
   DIR Wahlergebnis in Ecuador: Wirtschaftsliberaler Sonnyboy
       
       Daniel Noboa, Sohn eines erzkonservativen Bananen-Milliardärs, gewinnt die
       Stichwahl in Ecuador. Er sieht sich als „moderaten Sozialdemokraten“.
       
   DIR Nach dem Wahlkampf-Mord in Ecuador: Tatverdächtige im Gefängnis getötet
       
       Während des Wahlkampfs um Ecuadors Präsidentschaft wurde ein Kandidat
       erschossen. Nun sind sieben Verdächtige gestorben – mit Folgen für die
       Behörden.
       
   DIR Ausbeutung bei Bananenproduktion in Ecuador: Morddrohung per Messenger
       
       Wegen ihres Einsatzes für Plantagenarbeiter:innen werden
       Gewerkschafterinnen eingeschüchtert. Die Gewerkschaft vermutet
       Bananenproduzenten dahinter.
       
   DIR Keine Ölförderung in Amazonasregion: Eine Zäsur nicht nur für Ecuador
       
       Das Ende der Ölförderung im Amazonasgebiet könnte den lateinamerikanischen
       Staat komplett umkrempeln. Nun braucht das Land ein neues Geschäftsmodell.
       
   DIR Referendum in Ecuador: Ölförderung im Amazonas abgewählt
       
       Die Mehrheit der Menschen in Ecuador stimmt für den Schutz des
       Yasuní-Nationalparks. Es ist ein wegweisendes Votum – nicht nur für die
       Indigenen.
       
   DIR Ökonom über Umweltreferendum in Ecuador: „Ein deutliches Zeichen des Aufbruchs“
       
       Ecuadors Bevölkerung stimmt ab, ob das Erdöl im Yasuní-Park im Boden
       bleiben soll. Der Volksentscheid hat Symbolwirkung, sagt der Ökonom Alberto
       Acosta.
       
   DIR In Ecuador kommt es zur Stichwahl: Ein Votum für den Wandel
       
       Mit Daniel Noboa geht der Kandidat einer liberalen Unternehmergeneration in
       die Stichwahl. Beide Referenden enden mit einem Ja für Umweltschutz.
       
   DIR Wahl und Referenden in Ecuador: Vielleicht ein Weckruf
       
       Ecuador versinkt in Korruption und Kriminalität. Die Präsidentschaftswahlen
       und zwei Referenden könnten aber zu einem Wendepunkt werden.
       
   DIR Wahlen in Ecuador: Mit „Sí“ für das Ende stimmen
       
       Im Yasuní-Nationalpark in Ecuador wird seit Jahren Erdöl gefördert.
       Indigene Gemeinden kämpfen gemeinsam mit Umweltorganisationen gegen die
       Förderung. Jetzt gibt es Hoffnung.
       
   DIR Nach Mord im Wahlkampf in Ecuador: Doch ein anderer Neuer
       
       In Ecuador hatte zunächst Andrea Gonzáles Náder den ermordeten
       Villavicencio ersetzt. Wegen juristischer Bedenken soll nun Christian
       Zurita antreten.
       
   DIR Nach dem Mord in Ecuadors Wahlkampf: Das ist die neue Kandidatin
       
       Andrea González Náder folgt im Kampf um die Präsidentschaft auf den
       ermordeten Villavicencio. Die 36-Jährige ist Umweltaktivistin.
       
   DIR Attentat auf Präsidentschaftskandidat: Drei Schüsse auf die Pressefreiheit
       
       Mit dem Präsidentschaftskandidaten Fernando Villavicencio ist in Ecuador
       auch ein investigativer Journalist ermordet worden.