# taz.de -- Homosexuellen-Gesetz
DIR Zum ersten Magnus-Hirschfeld-Gedenktag: „Eine Ikone der queeren Geschichte“
Erstmals erinnert am 14. Mai ein Gedenktag an den Berliner
Sexualwissenschaftler Magnus Hirschfeld. Alfonso Pantisano über das Ziel
des Erinnerns.
DIR Kommentar Schwulenverfolgung: Die Furcht ist noch da
Die Rede des Bundespräsidenten zur Verfolgung Homosexueller während und
nach der NS-Zeit ist richtig. Doch seine Aussagen greifen zu kurz.
DIR Homosexuellenrechte in den USA: Gleichheit mit Lücken
In Utha dürfen Homosexuelle auf dem Arbeits- und Wohnungsmarkt nicht
benachteiligt werden. Ausnahmen gelten für bestimmte Religionsgruppen und
die Pfadfinder.
DIR Homo-Magazin in Uganda: Die Regenbogenoffensive
Trotz Diskriminierung und Repression: Ugandas Aktivisten drucken
„Bombastic“ – das erste Schwulen- und Lesbenmagazin des Landes.
DIR Schwul-lesbische Spiele in Moskau: Unter Beobachtung
Nach den Winterspielen soll in Moskau ein Sportfest von Schwulen und Lesben
stattfinden. Wenn die Behörden nicht alles verhindern.
DIR Homosexuellengesetz in Russland: Nation vom Regenbogen gefährdet
Sie ist Stabhochsprungweltmeisterin und „Botschafterin“ des IOC. Über
Homosexuelle sagt Jelena Issinbajewa: „Bei uns leben Männer mit Frauen,
Frauen mit Männern.“
DIR Homosexuellen-Gesetz in Russland: Fifa fordert Klarstellung
Das russische Gesetz gegen „homosexuelle Propaganda“ löst nicht nur beim
IOC Ärger aus. Auch wegen der Fußball-WM 2018 werden Ängste laut.