URI: 
       # taz.de -- Hochschulpakt
       
   DIR Abgeordnetenhaus-Debatte: „In einer Liga mit Paris und Boston“
       
       Die Koalition ermüdet im Parlament mit dem wenig strittigen Thema
       Wissenschaft. Regierungschef Müller sieht Forschung als Hauptmittel gegen
       Arbeitslosigkeit.
       
   DIR Rechnungshof kritisiert Universitätspakte: Hochschulen verjubeln Bundesgeld
       
       Der Bundesrechnungshof bemängelt Intransparenz und fehlende Kontrolle für
       Uni-Zuschüsse. Statt Studienplätze zu schaffen, richten sie Bälle aus.
       
   DIR Wissenschaftsminister über den Osten: „Geld haben die Hochschulen genug“
       
       Armin Willingmann, SPD-Wissenschaftsminister von Sachsen-Anhalt, kritisiert
       die Benachteiligung des Ostens bei der Exzellenzstrategie.
       
   DIR Hochschulpakt für Studienplätze: Länder fordern Anja Karliczek heraus
       
       Bund und Länder verhandeln über den Hochschulpakt für zusätzliche
       Studienplätze. Die Länder wollen jährliche Steigerungen, der Bund nicht.
       
   DIR HRK-Präsident zur Hochschulfinanzierung: „Wir brauchen dringend neues Geld“
       
       Peter-André Alt findet, die Bundesländer müssten verpflichtet werden, die
       Hochschulen nachhaltig zu finanzieren. Und der Osten dürfe nicht
       zurückfallen.
       
   DIR Bundestagsinitiative für Studienplätze: Unis first
       
       Die Grünen-Fraktion im Bundestag schlägt vor, dass der Bund Studienplätze
       dauerhaft finanzieren soll. Der Betrag soll jährlich erhöht werden.
       
   DIR Geld für Studium und Forschung: Bund soll Unis stärker finanzieren
       
       SPD-Politiker nehmen an, dass der Run auf die Unis anhält. Sie wollen den
       derzeit geltenden Hochschulpakt auf ewig verlängern.
       
   DIR Debatte Studiengebühren: Keine Untoten wecken!
       
       Studiengebühren galten als erledigt. Viele Unis wollen sie nun aber
       wiederbeleben – weil Bund und Länder falsche Akzente setzen.
       
   DIR Rot-grüne Pseudo-Verhandlungsergebnisse: Studienplätze doppelt verkauft
       
       In ihren Koalitionsverhandlungen versprechen SPD und Grüne in Hamburg mehr
       Studienplätze durch Hochschulpakt-Mittel. Doch dass es die gibt, ist längst
       bekannt - und hilft den Unis nicht.
       
   DIR Streit um Uni-Finanzierung: „Die wollen Ruhe im Karton“
       
       Der neue Hochschulpakt III gefährdet die Qualität der Lehre, warnt
       Uni-Präsident Dieter Lenzen. Weil es für noch mehr Studierende zu wenig
       Professoren gebe.
       
   DIR Geld für die Wissenschaft: Uni kann sich kaum retten
       
       CDU verspricht Hochschulen höhere Grundfinanzierung aus Bafög-Millionen.
       Bildungssenatorin Stapelfeldt trumpft mit 405 Millionen aus neuem
       Hochschulpakt auf.
       
   DIR Unis im Osten unterfinanziert: Sägen an der Attraktion Hochschule
       
       In Sachsen-Anhalt, Sachsen und Brandenburg gefährden schrumpfende
       Landeshaushalte die Attraktivität der Hochschulstandorte.
       
   DIR Hochschulpakt wird aufgestockt: Unis schaffen mehr Plätze
       
       Bildungsministerin Wanka (CDU) gibt 2,2 Milliarden Euro mehr für
       Studienplätze aus. Die Länder zahlen dagegen weniger.
       
   DIR Hochschulpakt in Deutschland: Volle Hörsäle, leere Kassen
       
       Deutschland erlebt eine Studentenflut: Der Bund will zwei Milliarden Euro
       zusätzlich für den Studienplatzausbau. Die Länder wollen lieber sparen.
       
   DIR Erstsemester an deutschen Unis: Weiter viele Studis
       
       500.000 Erstsemester gab es 2012. Nach dem Rekordjahr 2011 sank die Zahl
       nur leicht. Das Studentenhoch facht die Debatte um den Hochschulpakt an.