URI: 
       # taz.de -- Bombardement
       
   DIR Krieg im Gazastreifen: Ist das ein Genozid?
       
       Begeht Israel in Gaza einen Völkermord? Gerichte prüfen das – und
       Jurist:innen und Historiker:innen streiten.
       
   DIR Kriegsalltag in der Ukraine: Vier Koffer im Hauseingang
       
       Im ukrainischen Charkiw sind jede Nacht Schüsse und Explosionen zu hören.
       Die Menschen auf dem Land haben es da besser – aber wie lange noch?
       
   DIR +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++: Vollversammlung verurteilt Einmarsch
       
       Die UN hat den Angriff auf die Ukraine mit großer Mehrheit verurteilt und
       Russland zum Ende der Aggression aufgefordert. EU sanktioniert Belarus.
       
   DIR Bundeswehr-Beschuss in Kundus 2009: Ausreichend aufgeklärt
       
       Deutschland hat den Beschuss von Kundus aufgearbeitet, so der Europäische
       Gerichtshof für Menschenrechte. Geklagt hatte der Vater zweier Opfer.
       
   DIR Vorwürfe der USA an Russland: „Hunderte getötete Zivilisten“
       
       Russland bombardiert in Syrien „IS“ und Rebellen. Nach US-Angaben starben
       dabei Hunderte Zivilisten. Türkei und Saudi-Arabien wollen enger
       zusammenarbeiten.
       
   DIR Bombardement in Kundus: Keine Chance auf Entschädigung
       
       Das Kölner Oberlandesgericht verhandelt über die Klagen zweier afghanischer
       Angehöriger der Opfer des tödlichen Luftangriffs vom September 2009.
       
   DIR Gaza unter Beschuss: Wir tranken Kaffee unter Drohnen
       
       Menschen prügeln sich um Brot, ein Vater will sein Haus wieder aufbauen,
       die Fischer fangen Sardinen. Eindrücke von einer Seite des Krieges.
       
   DIR Erinnerung an Bombenangriffe: Berlins Glocken läuten
       
       Am 22. November 1943 zerstörten Bombenangriffe der Alliierten weite Teil
       der westlichen Innenstadt - unter anderem die Gedächtsniskirche.
       
   DIR Prozess um Nato-Bomben in Kundus: Das Recht, zu klagen
       
       Dürfen Hinterbliebene eines Nato-Angriffs gegen die Bundeswehr klagen? Ja,
       sagen die einen. Nein – im Krieg gelten besondere Gesetze, sagen die
       anderen.