URI: 
       # taz.de -- Metal
       
   DIR Band aus Kenia darf nicht einreisen: Unter Generalverdacht
       
       Die Blackmetalband Chovu aus Kenia musste ihre Europatour absagen, weil die
       Deutsche Botschaft ihre Visaanträge ablehnte. Die Kulturszene kennt das
       Problem.
       
   DIR Sängerin und Vocal Coach Britta Görtz: Die Kunst des Schreiens
       
       Die Hannoveraner Sängerin Britta Görtz macht extremen Metal. Als Coach für
       „Harsh Vocals“ zeigt sie anderen, wie man screamt, shoutet und growlt.
       
   DIR Musiker HAXAN030: Der Welt entgegenschreien
       
       Zwischen Techno und Rap, Unangepasstheit und Selbstzweifeln macht der
       Berliner HAXAN030 Musik, die sich was traut. Dahinter steckt viel rohe
       Energie.
       
   DIR Kreator-Sänger Petrozza im Gespräch: „Im Herzen bin ich Humanist“
       
       Miland „Mille“ Petrozza über das Miteinander im Ruhrgebiet, grelles
       Scheinwerferlicht und sein Leben als Frontmann der Thrash-Metal-Band
       Kreator.
       
   DIR Trauer um Ozzy Osbourne: „Platz im Pantheon der Rockgötter“
       
       Mit Black Sabbath galt er als Begründer des Heavy Metal. Nun ist die
       britische Rocklegende Ozzy Osbourne im Alter von 76 Jahren gestorben.
       
   DIR Konzertempfehlungen für Berlin: Magnetische Tage
       
       Fünf Stunden Splitter Orchester, die Gaswerk Music Days, ein Auftritt von
       Vanishing Twin und Live-Improvisation stehen diese Woche auf dem Programm.
       
   DIR Neue Musik aus Berlin: Metal, der auch Oma gefällt
       
       Die Berliner Band Crashpad veröffentlicht ihr Debütalbum „Happy Place“.
       Darauf lässt die Gruppe 80er- und 90er-Spielarten des Metal wieder
       aufleben.
       
   DIR Konzert von Moor Mother und Sumac: Bedrohliche Musik für eine bedrohliche Welt
       
       Sie waren maximal laut: Die Dichterin und Musikerin Moor Mother und die
       Post-Metal-Band Sumac traten in Berlin auf. Die gemeinsame Platte folgt
       diese Woche.
       
   DIR Death-Metal-Band aus den Neunzigern: Über fleischfressende Maden keifen
       
       Wer die frühvollendete Band Death aus Florida nicht kennt, kann nun das
       wiederveröffentlichte Gesamtwerk entdecken. Ihr Death Metal ballert
       dreckig.
       
   DIR Neue Musik aus Berlin: Ritt auf der Riffwand
       
       Die Band neànder legt ihr neues Album „III“ vor. Eine Post-Metal-Scheibe
       zwischen Düsternis und Melodie, auf der auch mal ein Piano erklingen darf.
       
   DIR Erstes Linkin-Park-Album nach 7 Jahren: Neuer Anfang vom Ende
       
       Mit „From Zero“ belebt die Band Linkin Park sieben Jahre nach dem Suizid
       ihres Sängers den eigenen Sound wieder – mit Erfolg. Erleben wir eine
       popkulturelle Renaissance?
       
   DIR Wacken-Festival verkauft: Dann kostet die Wurst 8,40 Euro
       
       Das Metal-Festival gehört künftig einem Investor, der an Waffenproduktion
       beteiligt ist. Fans und Medien befürchten einen Ausverkauf.
       
   DIR Die Wahrheit: Die Pappenheimer des Metal
       
       Auf dem einmal im Jahr stattfindenden Keep-It-True-Festival versammelt sich
       die wortgewaltige Metal-Journaille gern abseits der Bühne am Bierstand.
       
   DIR „Roadburn“ in Niederlanden: Das etwas andere Metal-Festival
       
       Viele verbinden Metal mit grölenden Männergruppen. Das „Roadburn Festival“
       im holländischen Tilburg zeigt, dass es auch anders geht.
       
   DIR Metal-Band Khanate im Berghain: Tiefe Trance
       
       Allein aufgrund der Lautstärke wird dieses Konzert in Erinnerung bleiben.
       Die US-Metalband Khanate trat in Berlin auf.
       
   DIR Eastern-Dada auf dem Jazzfest Berlin: Country aus der Hohen Tatra
       
       Macio Moretti legt sich musikalisch nicht fest, bleibt offen für
       verschiedenste Einflüsse. Zu hören ist der Drummer aus Polen beim Berliner
       Jazzfest.
       
   DIR Die Wahrheit: Slash durch die Metal-Brille
       
       Zum Beginn des Festivals in Wacken 2023: Eine Reminiszenz, wie das alles
       mal begann in den achtziger Jahren mit dem Metal-Wahn in Deutschland.
       
   DIR Heavy Metal in Nordischen Botschaften: Das innere Biest herauslassen
       
       Das Berliner Felleshus nimmt Heavy Metal ernst. Es zeigt, wie die Musik zu
       einem der größten Kulturexporte wurde – und welche Rolle Nazis spielen.
       
   DIR Neue Metal-Alben: Drastik, Gebolze, so viel Gefühl
       
       Schwarze Messe and all that Jazz: Dave Lombardo und Queens of the Stone Age
       zeigen, wie filigran und visionär harte Rockmusik klingen kann.
       
   DIR Die Wahrheit: Ach & Krach
       
       Nach der mehrjährigen Seuchenpause erstrahlt die vierte Ausgabe des
       Metallfestivals Steel Held High in frisch poliertem Schwerterglanz.
       
   DIR Death Metal mit Cannibal Corpse: Die Krach gewordene Negation
       
       Cannibal Corpse sind berüchtigt für heftigen Metal. Dabei geht es der
       US-Band überhaupt nicht um Gewalt, Hass, Verstümmelung oder überhaupt
       Musik.
       
   DIR Neues Album von Tanya Tagaq: Die Wut, die in ihr wohnt
       
       Die indigene Kanadierin Tanya Tagaq singt auf „Tongues“ über
       Gewalterfahrungen. Ihr Album ist ein Gemisch aus Metal, Elektronik und
       Kehlkopfgesang.
       
   DIR Vorwürfe gegen Google und Meta: Werbemarkt manipuliert
       
       Mehrere US-Bundesstaaten werfen den Techriesen die Manipulation des
       Online-Werbemarkts vor. Führungskräfte sollen an illegalen Absprachen
       beteiligt gewesen sein.
       
   DIR US-Freejazz-Trio spielt im Berliner KUZU: Tricks und Kicks mit Lärm
       
       KUZU, ein eruptives US-Jazz-Metal-Noisetrio gastierte am Montagabend im
       Club KM28 in Berlin-Neukölln. Aus wenig machen die drei Musiker sehr viel.
       
   DIR Musikalischer Protest aus Tunesien: Sie spucken auf das korrupte System
       
       Tunesien kämpft zehn Jahre nach der Revolution mit hoher Armut und
       Polizeiterror. Underground-Bands wie Znous protestieren mit lauter,
       wütender Musik.
       
   DIR Metal-Musikproduzent Harris Johns: „Ich höre anders als andere“
       
       Eigentlich kommt Harris Johns vom Krautrock. Einen Namen aber hat er sich
       als Produzent von Punk- und Metal-Bands gemacht.
       
   DIR Black Metal und Islam: Die Hautfarbe des Teufels
       
       Eine Multimedia-Installation erkundet Begegnungen zwischen Black Metal und
       Islam. Initiiert wurde sie von dem Berliner Musiker Volkan Türeli.
       
   DIR Die Wahrheit: Live aus der Minikonzertarena
       
       Mein Vater war nie der größte Fan meiner Musik. Wenn Metal aus den
       Lautsprechern hämmerte, stand er gern in der Tür und hielt mich für
       verrückt.
       
   DIR Neues Album von Melvins-Gitarrist Buzzo: Musik ohne Strom
       
       Besonders durch den Ausnahmezustand: „Gift of Sacrifice“ ist ein
       akustisches antiautoritäres Pädagogikalbum von Melvins-Gitarrist Buzz
       Osborne.
       
   DIR Die Wahrheit: Die letzten zwei Metal-Minuten
       
       Vor einem Jahr war das Festival, und so schnell werden alle Metaller nicht
       noch einmal ein Konzert und vor allem dessen Nachklang erleben.
       
   DIR Black Metal in Saudi-Arabien: Laut, aber heimlich
       
       Die Band AlNamrood spielt regierungskritischen Black Metal in Saudi-Arabien
       und wird im Netz gefeiert. In der Monarchie droht ihnen die Todesstrafe.
       
   DIR Post-Rock von Algiers: Sägemehl statt Benimm
       
       Die US-Rumpelfüßer Algiers veröffentlicht ihr neues Album „There Is No
       Year“ und kommt auf Tour. Das hat diesmal mehr von Dronemetal als von R&B.
       
   DIR Norwegische Black-Metal-Szene der 90er: Fader Cocktail aus Satanismus und Sex
       
       Der schwedische Regisseur Jonas Åkerlund verfilmt die Black-Metal-Saga
       „Lords of Chaos“. An die Drastik der Buchvorlage kommt er nicht heran.
       
   DIR Album von Wrekmeister Harmonies: Dröhnende Abgründe
       
       Die US-Konzeptualisten Wrekmeister Harmonies sind mit ihrem Album „Light
       Falls“ auf Tour – es bezieht sich auf Primo Levis „Ist das ein Mensch?“
       
   DIR Neues Album von Sunn o))): Das große Brummen
       
       Die US-Band Sunn o))) ist laut, düster und die erfolgreichste Gruppe des
       Drone- oder Doom-Sounds. Warum sind diese Klänge so populär?
       
   DIR HipHop aus Berlin-Köpenick: Check mal seine Patches
       
       Romano hat zwei Zöpfe und schreibt seltsame Lieder über seine „Metalkutte“.
       Ein Treffen mit dem Rapper aus dem Berliner Osten.
       
   DIR Die Wahrheit: Lass Blut laufen rot
       
       Mein Schicksal als leidlich akneversehrter Gitarrist einer völlig
       unbekannten Schwermetall-Band aus der niedersächsischen Tiefebene.
       
   DIR Die Wahrheit: Stämme aus Stahl
       
       Die Finnenwoche der Wahrheit: Wo Musik aus Metall geschmiedet wird, da gibt
       es eine reiche stählerne Geschichte des knallharten Klangs.
       
   DIR „Wacken“-Festival als Coffee Table Book: Pommesgabel im Gegenlicht
       
       Zwischen Idylle und Müllhalde: Der voluminöse Bildband „We The People Of
       Wacken“ entblößt die Besucher des größten Metalfestivals der Welt.
       
   DIR Die Wahrheit: Christlicher Kamillenmetal
       
       Der Blick auf die Bühne zeigt nur eines – gemächlich Kabel abrollende
       Tontechniker. Eine Stunde später steht die jungfräuliche Schießbude.
       
   DIR Die Wahrheit: Die elektrische Bestrafung
       
       Ein gutes Metal-Konzert kann es im niedersächsischen Gifhorn einfach nicht
       geben. Oder doch? Was es nicht alles gibt!
       
   DIR Black Sabbaths neues Album „13“: Zähflüssiger Schmelzstahl
       
       Rick Rubin hat dem Pflegefall Black Sabbath in drei Viertel der
       Originalbesetzung beeindruckende Vitalität injiziert. Heraus kam das Album
       „13“.
       
   DIR Die Wahrheit: Die Heide wackelt
       
       Auf einem Metal-Konzert erlebt man mitunter positive Überraschungen. Ja, es
       gibt sie noch, die ansehnlichen und hörbaren neuen Gruppen.
       
   DIR Whisky trinken auf dem taz.lab: Das Verhängnis für Genießer
       
       „Taste the Doom“: Die Verkostung edler Whiskysorten zu schweren Beats. Wer
       einen Sinn für das Dunkle hat, ist hier genau richtig. Ein Panel für
       Kenner.
       
   DIR Neues Album der Band Neurosis: Die Launen der anderen Natur
       
       Die kalifornische Krachband Neurosis lebt in einem Paralleluniversum. Auf
       ihrem neuen Album „Honour found in Decay“ suhlen sie sich in Finsternis.