# taz.de -- Masern
DIR Masernausbruch im Ankunftszentrum Tegel: Virus entscheidet nicht nach Asyl
Neun Bewohner des Ukraine-Ankunftszentrums haben sich mit Masern
angesteckt. Es wird jetzt erst geimpft.
DIR Dürre, Steuer, Masern: Frenetische Finnin
Kann auch eine Premierministerin mal ihren Namen tanzen? Oder dürfen das
nur Masernimpfgegner:innen? Außerdem: ein röhrender Hirsch namens Kubicki.
DIR Masern-Impfpflicht in der Kita: Der Staat am kürzeren Hebel
Das Bundesverfassungsgericht bestätigt die Masern-Impfpflicht in der Kita.
Doch die Vorstellung, diese Pflicht würde automatisch befolgt, ist naiv.
DIR Beschluss des Bundesverfassungsgerichts: Impfpflicht gegen Masern bleibt
Die Karlsruher Richter:innen bestätigen die Regelung für Kita-Kinder.
Geklagt hatten vier impfskeptische Elternpaare.
DIR Klage von vier Familien: Karlsruhe billigt Masern-Impfpflicht
Seit März 2020 müssen Kinder gegen Masern geimpft sein, um Kitas besuchen
zu können. Eine Beschwerde dagegen lehnte das Bundesverfassungsgericht
jetzt endgültig ab.
DIR Covid-Impfung vs. Infektion: So gefährlich wie ein kleines Steak
Eine natürliche Infektion soll mehr bringen als eine Impfung? Nein, das tut
sie nicht. Auch Corona bildet da keine Ausnahme.
DIR Streit ums Impfen: Feindbild Impfgegner
Menschen, die Impfungen ablehnen, werden als antiaufklärerisch dargestellt.
Doch diejenigen, die das behaupten, machen es selbst nicht besser.
DIR Fehlende Impfungen wegen Corona: Wenn Masern töten
Im März empfahl die Weltgesundheitsorganisation, wichtige Impfprogramme
wegen Covid-19 zu unterbrechen – ein möglicherweise fataler Fehler.
DIR Maserngesetz vor Verfassungsgericht: Dämpfer für Impfgegner
Die Verfassungsrichter verweigern eine einstweilige Anordnung gegen die
indirekte Masern-Impfpflicht. Das Verfahren könnte richtungsweisend sein.
DIR Masern-Impfpflicht an Schulen und Kitas: Stöhnen über Mehrarbeit
Seit dieser Woche müssen Schul- und Kitakinder eine Masernimpfung
nachweisen. Bei der Umsetzung gibt es aber viele offene Fragen – und Unmut.
DIR Gesetzliche Impfpflicht: Keine Macht den Masern
Ab dem 1. März gilt bundesweit die Masernimpfpflicht. Ausdisktutiert ist
das Thema noch nicht – an Schulen und Kitas gibt es viele Fragen.
DIR Die Wahrheit: Katastrophenkarikatur
Neues aus Neuseeland: Die Südsee wird immer wieder von Katastrophen
heimgesucht. Offene Vulkane, ausbrechende Kinderkrankheiten und anderes.
DIR Umsetzung der Impfpflicht: Nicht zu Ende gedacht
Erst jetzt dämmert vielen Befürworter*innen der Impflicht, dass es keine
gute Idee ist, die Kindergärten zur Kontrollinstanz zu machen.
DIR Masern-Impfungen in der Kritik: Wehe, wenn die Impfpflicht ruft
Ab März müssen Leiter*innen von Kindergärten kontrollieren, ob
Erzieher*innen und Kinder gegen Masern geimpft sind. In Bremen regt sich
Widerstand.
DIR Waldorf, Weleda, Demeter und Co: Die mit ihrem Namen tanzen
Masernpartys und Wiedergeburt – was sind die Anthroposophen für welche? Ein
neues Buch widmet sich dem Phänomen kritisch-differenziert.
DIR Impfpflicht gegen Masern: Zwang zur Vernunft
Ab März 2020 wird die Masernimpfung für Kita, Schule und Tagespflege
verpflichtend. Gut so! Anders geht's ja offenbar nicht.
DIR Jens Spahn will Masern bekämpfen: Bundestag beschließt Impfpflicht
Jens Spahn setzt sich durch: Viele Menschen müssen bald gegen die Masern
geimpft sein. Nur die AfD war dagegen. Grüne und Linke enthielten sich.
DIR Arzt über Masern-Pflichtimpfung: „Die Befürworter sind hysterisch“
Der Bremer Hausarzt Günther Egidi hält es für richtig, gegen Masern zu
immunisieren. Die jetzt beschlossene Einführung einer Impfpflicht lehnt er
ab.
DIR Impfpflicht kommt – FAQ: Pieksen gegen Masern
Das Bundeskabinett bringt die Masernimpfpflicht auf den Weg. Ab nächstem
Frühjahr sind für Kinder die Nachweise zwingend.
DIR Kommentar Anstieg von Masern: Impfpflicht hilft nicht
Die Debatte um die Impfpflicht dreht sich um ein Feindbild. Dabei wird
übersehen, dass etwas anderes besser gegen Nicht-Impfen helfen würde.
DIR Spahns Entwurf zur Masern-Impfpflicht: Bis zu 2.500 Euro Strafe
Der Gesundheitsminister will eine Impfpflicht mit Geldbußen durchsetzen.
Ungeimpfte Kinder könnten vom Kita-Besuch ausgeschlossen werden.
DIR Immer weniger Kinder weltweit geimpft: Starker Anstieg von Masern-Fällen
Weltweit erhalten jährlich 21,1 Millionen Kinder nicht die erste Dosis der
Masern-Impfung, schätzt Unicef. 2019 habe es bereits über 110.000
Krankheitsfälle gegeben.
DIR Kommentar Impfpflicht in Deutschland: Wer nicht hören will, braucht Zwang!
Mit fast religiösem Eifer wehren sich ImpfgegnerInnen gegen die
Masernimpfung. Die Bundesregierung sollte endlich die Impflicht einführen.
DIR Masern-Risiko für Kinder: Rufe nach Impfpflicht werden lauter
Familienministerin Giffey sieht den Staat in der Pflicht, wenn eine
Gefährdung in Kitas besteht. Unterstützung bekommt sie aus Thüringen und
NRW.
DIR Kommentar Masernimpfung: Her mit der Impfpflicht!
Weltweit ist die Zahl der Masernfälle um 30 Prozent angestiegen. Jeder
aufgeklärte Mensch sollte die Pläne zur Impfpflicht unterstützen.
DIR Masern-Ausbruch im Kreis Hildesheim: Keine Schule ohne Masern-Impfung?
In einer Schule müssen Kinder der Schule fernbleiben, die nicht gegen
Masern geimpft sind. Notwendige Prävention – oder die Tyrannei der Masse?
Ein Pro und Contra.
DIR Masern in Niedersachsen: Hurra, nicht geimpft!
An einer Schule in Niedersachsen tauchen die Masern auf. Wer nicht geimpft
ist, soll nun vorerst zu Hause bleiben. Die Entscheidung wirft Fragen auf.
DIR WHO rät zum Impfen: Umstrittener Piks
Die WHO warnt vor Impfmüdigkeit – gerade im Fall von Masern. In Deutschland
aber ist die Zahl der Infektionen zuletzt wieder gesunken.
DIR Impfpflicht in Italien: Keine Macht den Masern
Seit Mitte 2017 herrscht in Italien Impfpflicht. Der Widerstand der Gegner
war groß, jetzt wird eine erste Bilanz gezogen.
DIR Kinder- und Jugendarzt über Masern: „Die Impfung ist das kleinere Übel“
Heilpraktiker sagen gern, dass einen jede Krankheit weiterbringt. Stimmt,
sagt der Kinder- und Jugendarzt Christof Metzler – aber nur, wenn man sie
überlebt.
DIR Die Geschichte der Impfgegner: Nicht pieksen, ich habe Argumente
Die historische Anti-Impf-Bewegung war proletarisch geprägt. Heute besteht
sie vor allem aus Menschen mit akademischer Bildung.
DIR Masernfall in Guatemala: Aus Deutschland importiert
Guatemala ist seit 20 Jahren masernfrei. Jetzt hat eine Schülerin die
Krankheit bekommen – nachdem sie zum Schüleraustausch in Deutschland war.
DIR Folgen von Impflücken: 190.000 Todesfälle in Deutschland
Seit 2007 starben rund 190.000 Menschen in Deutschland an Erkrankungen,
gegen die man sich impfen lassen kann. Das geht aus einer kleinen Anfrage
der FDP hervor.
DIR Nichts gelernt aus der Masernwelle 2015: Eine Stadt hat die Masern – mal wieder
Da könnte man Pickel kriegen: Trotz der Masernwelle 2015 hat die
Impfbereitschaft der BerlinerInnen nicht zugenommen. Nun sind die Viren
zurück.
DIR Kolumne Leipziger Vielerlei: Make Impfschutz great again!
Durch die Woche in Leipzig mit guten Punkten und schlechten Punkten,
Pferden und – angekündigtem – royalen Besuch.
DIR Kampf gegen Masern: Berlin pikst zu selten
In der Stadt werden zu wenig junge Menschen gegen Masern geimpft. Die von
der WHO angestrebte Ausrottung der Krankheit wird so verfehlt.
DIR Streit um Prämie für Viren-Beweis: Sieg für den Impfgegner
Es geht um 100.000 Euro. Die hat ein Impfgegner für den Nachweis des
Masernvirus ausgelobt. Der Beweis wurde erbracht, bezahlt wird aber nicht.
DIR Was Süddeutsche entdecken: Berlin wieder im Ausnahmezustand
Diesmal sind's die Masern, die die Hauptstadt ins Chaos stürzen - meint
zumindest die "Süddeutsche Zeitung" in bester Preußenhassermanier
herausgefunden zu haben.
DIR Hallo, liebe Skeptiker: Impft euch!
Nach dem Masernausbruch in Berlin wird wieder eifrig über den Nutzen von
Impfungen diskutiert. Eine Erwiderung auf die häufigsten Gegenargumente.
DIR Kolumne Wir retten die Welt: Hass in Zeiten der Masern
„Von Experten lassen wir uns gar nichts sagen.“ Diese Haltung vieler
Impfgegner kam ursprünglich von den Ökos. Jetzt beflügelt sie
Verschwörungstheorien.
DIR Masern in Berlin: Neuer Höchststand erreicht
Seit Oktober grassieren die Masern in Berlin. Die Patientenzahlen steigen
immer noch an - auf einen neuen Höchststand in dieser Woche.
DIR Windpocken in Berlin: Neue Viren für die Impfgegner
Nach den Masern kämpft Berlin nun auch gegen steigende Fallzahlen von
Windpocken-Infektionen. Schuld sei die Impfmüdigkeit, meint eine Behörde.
DIR Hinweise des Vegetarierbundes: Impfungen sind nicht vegan
Viele Präparate enthalten tierische Stoffe, alle werden an Tieren getestet.
Doch sind diese Warnungen angesichts zu niedriger Impfquoten vertretbar?
DIR Eltern in Sorge vor Masern: Rückzug ins Private
Für Säuglinge sind Masern besonders gefährlich. Aus Angst vor einer
Ansteckung sagen Eltern Treffen und Kurse ab. Kinderärzte empfehlen, Babys
zu Hause zu betreuen.
DIR Angst vor Nebenwirkungen unberechtigt: Die Mär von der gefährlichen Impfung
Berlin und Brandenburg wollen den Impfschutz für Flüchtlinge verbessern.
Die aktuelle Masernepidemie begann in einem Flüchtlingsheim.
DIR Kolumne Unter Schmerzen: Kommt Zeit, kommt Asymptomat
Irgendwann wird es Genbehandlungen geben. Und heilbare Bandscheiben. Und
keine Rollstühle mehr. Es lebe der medizinische Fortschritt!
DIR Masern-Impfung in Deutschland: Selig sind die Selbstgerechten
Impfgegner fordern eine sachliche Debatte über die Gefahren. Von sachlichen
Argumenten sind sie selbst aber weit entfernt.
DIR Masernepidemie in Berlin: Grandiose Fahrlässigkeit
Ein Kind ist an Masern gestorben. Jetzt ist Pragmatismus statt Impfpflicht
gefragt: Ungeimpfte müssen ab sofort raus aus Kitas und Schulen.
DIR Masernausbruch in Berlin: Impfpflicht soll kein Tabu sein
Gesundheitsminister Hermann Gröhe schließt eine Impfpflicht nicht generell
aus. In Berlin ist ein Kleinkind an Masern gestorben.
DIR Diskussion um Impfpflicht: Grüne sind dagegen
Statt eine Zwangsimpfung einzuführen, solle besser aufgeklärt werden,
meinen die Grünen. Auch Kinderärzte reagieren skeptisch auf die Forderung
der Regierung.