# taz.de -- Oranienburg
DIR Stadtentwicklung im Berliner Speckgürtel: Übers Ziel hinausschießen
Oranienburg wächst – und hat nun erstmals 50.000 Einwohner. Der
Bürgermeister plant mit noch mehr Zuzug. Wächst damit die Gefahr einer
Schlafstadt?
DIR Steigende Mieten im Berliner Umland: Wohnungsmangel wegdefiniert
Die Brandenburger Landesregierung will Mietpreisbegrenzungen in zahlreichen
Kommunen aufheben. Mieterbund und die Linke kritisieren den Zeitpunkt.
DIR Streit um Straßennamen in Oranienburg: Das vergessene KZ-Außenlager
Oranienburg will Stalinismus-Opfer ehren – an einem Ort, wo früher ein
KZ-Außenlager war. Vertreter von NS-Opfern fühlen sich vor den Kopf
gestoßen.
DIR Blindgänger in Oranienburg: Im Boden steckt noch immer der Krieg
270 Großbomben aus dem Zweiten Weltkrieg liegen im brandenburgischen
Oranienburg vergraben. Sie aufzuspüren kann Jahrzehnte dauern.
DIR Sarah Kuttner über Brandenburg: „Ich mag das Unberlinerische hier“
Ihr neuer Roman erzählt von einem Paar, das aus Berlin nach Oranienburg
zieht – Sarah Kuttner kennt die Gegend gut, besitzt hier Bungalow und
Garten.
DIR Gedenkstätte Sachsenhausen: Oranienburg sucht den Königsweg
Weil immer mehr BesucherInnen in die Gedenkstätte Sachsenhausen kommen,
würden einige AnwohnerInnen gern deren Eingang verlegen
DIR Verurteilung von NPD-Funktionär: Bewährungsstrafe wegen Nazi-Tattoo
Ein Mann zeigte im Freibad seinen Rücken mit tätowiertem KZ. Ein Gericht
urteilte nun: Das Tattoo ist nicht strafbar, wohl aber das Zeigen in der
Öffentlichkeit.
DIR Oranienburg und die Flüchtlinge: Weniger Zäune, mehr Akzeptanz
Was ändert sich in den Kommunen, wenn die Flüchtlinge bleiben? Oranienburgs
Bürgermeister würde gern bauen – für alle.
DIR Fremdenfeindlichkeit in Oranienburg: Bürger gegen Bürger
In Lehnitz leben 200 Flüchtlinge. Anwohner fühlen sich bedroht. Erstmals
redeten Gegner und Unterstützer miteinander.