URI: 
       # taz.de -- Pyrotechnik
       
   DIR Nach Unfällen zu Silvester: Scholz hält Böllerverbot trotz Toten für „irgendwie komisch“
       
       Der Kanzler kritisiert Forderungen, Verbrauchern Knallkörper auch zu
       Silvester zu verbieten. Die Branche sieht Tote durch illegale Böller
       verursacht.
       
   DIR Bremer FDP wirbt für Pyro-Pilotversuch: Gelber Rauch überm Rasen
       
       Weil Verbote eh nicht richtig wirken: Die Bremer FDP schlägt vor,
       Pyrotechnik im Fußballstadion zu erlauben – kontrolliert und in engen
       Grenzen.
       
   DIR Politische Sprache: Terrorist sein wäre kinderleicht
       
       Die Sicherheit bei der EM hat noch Luft nach oben. Über einen Spontanbesuch
       im Berliner Olympiastadion, Baerbock und einen vernünftigen Merz.
       
   DIR Innenministerin gegen Fußballfans: Auswärts bleibt man draußen
       
       Niedersachsen will Fußball-Partien zwischen Hannover und Braunschweig ohne
       Auswärtsfans stattfinden lassen. Geht das? Neun Antworten auf neun Fragen.
       
   DIR Derby zwischen Braunschweig und Hannover: Wie Silvester im April
       
       In Braunschweig schossen Fans mit Pyros aufs Fußballfeld und in den
       Familienblock. Das 0:0 hilft in der Zweiten Liga keinem richtig weiter.
       
   DIR DFB-Kampf gegen Pyrotechnik: Zählen und sanktionieren
       
       Der DFB begegnet Pyro-Vorfällen stur mit Strafen. Den 1. FC Köln trifft es
       gerade besonders hart. Dabei liegen gute Lösungen auf der Hand.
       
   DIR Sprengplatz im Grunewald: Mutmaßliche Entschärfung
       
       Nach dem Großbrand auf dem Sprengplatz Grunewald sollen dort nun weniger
       Explosivstoffe gelagert werden – was das genau bedeutet, ist nicht ganz
       klar.
       
   DIR Prozess um Pyrotechnik mit Verletzten: Zur Aussage verpflichtet
       
       Drei Sozialarbeiter:innen droht Haft, wenn sie nicht preisgeben, was
       Klient:innen ihnen anvertraut haben. Ein Bündnis fordert Reformen.
       
   DIR Zunahme von Pyrotechnik in Stadien: Das Spiel mit dem Feuer
       
       Trotz Strafen für die Vereine zünden die Fans immer mehr Pyrotechnik. Die
       Fußballverbände vertreten eine Nulltoleranzpolitik. Wo soll das hinführen?
       
   DIR Pyros bei St. Pauli gegen Hansa Rostock: Rostocker schießen wie verrückt
       
       Die Fans von Hansa Rostock benehmen sich beim Auswärtsspiel auf St. Pauli
       in der 2. Fußball-Bundesliga wie zu Hause.
       
   DIR Brand auf dem Sprengplatz im Grunewald: Der Boden ist noch glühend heiß
       
       Auch wenn der Regen kaum half, ist der Brand rund um den Sprengplatz im
       Grunewald weitgehend gelöscht. Die Ursache bleibt weiterhin offen.
       
   DIR Urteil zur Bestrafung von Fanvergehen: Geldstrafen sind keine Strafen
       
       Der Bundesgerichtshof hält eine gegen den FC Carl Zeiss Jena verhängte
       DFB-Strafe für rechtens – auch wenn der Verein sich nicht schuldig gemacht
       hat.
       
   DIR Rigaer Straße 94: „Das ist unser Haus!“
       
       Nach den Krawallen und dem Besuch des Brandschutzgutachters feiert die
       linksradikale Szene die Rückeroberung der Rigaer Straße.
       
   DIR Datenschutz gilt auch für Fußball-Fans: Die Polizei vergisst spät
       
       Eine Frau wurde zu unrecht beschuldigt, die Zündung von Pyros unterstützt
       zu haben. Löschen wollte die Polizei ihre Daten erst auf Nachfrage der taz.
       
   DIR Legale Pyrotechnik im Volksparkstadion: Viel Rauch um fast nichts
       
       Erstmals wurde beim Spiel des HSV gegen den Karlsruher SC unter Aufsicht
       legale Pyrotechnik gezündet. Viele Ultras überzeugte die Aktion nicht.
       
   DIR Fußball-Fans unter Generalverdacht: Eine kalkulierte Provokation
       
       Der Präsident des Landessportbundes Niedersachsen hat mit einem Satz all
       jene diskreditiert, die in Stadien an Choreographien teilnehmen.
       
   DIR Soziologe über Böllerverbot in Berlin: „Populistische Nebelkerze“
       
       Feuerwerk ist schützenswertes Kulturgut, sagt der Soziologe und
       Pyrotechniker Felix Rausch. Von den neuen Böllerverbotszonen hält er
       nichts.
       
   DIR Feuerwerk-Legalisierung stagniert: Das Pyro-Problem
       
       Die Strafen für das Abbrennen von Pyrotechnik treffen den HSV empfindlich.
       Sein Ansatz, das Feuerwerk zu legalisieren, stößt auf wenig Gegenliebe.
       
   DIR Urteil nach Pyro-Krawall: Hose überführt HSV-Zündler
       
       Als der Hamburger SV aus der Fußball-Bundesliga abstieg, brannten in der
       Fankurve die Bengalos. Nun wurde einer der Täter verurteilt.
       
   DIR Fan-Zerwürfnis beim FC St. Pauli: Der Stachel sitzt tief
       
       Nach dem Gebaren mancher Fans beim Derby gegen den Hamburger SV offenbart
       sich ein Konflikt innerhalb der Fanszene des FC St. Pauli.
       
   DIR HSV zerlegt den FC St. Pauli mit 4:0: Derby unter Feuer
       
       In einem Stadtderby, das mehrfach vor dem Abbruch steht, demontiert der HSV
       den FC St. Pauli. Das bedeutet auch eine Vorentscheidung im Aufstiegskampf.
       
   DIR Pyrotechnik im Fußballstadion: Minister gegen Eintracht Frankfurt
       
       Die Opposition kritisiert den hessischen Innenminister für Polizeigewalt
       bei einem Fußballspiel. Sie wirft ihm eine „Privatfehde“ vor.
       
   DIR Kolumne Pressschlag: Transparent bei Razzia gefunden
       
       Der Polizeieinsatz gegen die Ultras bei Eintracht Frankfurt scheint nur auf
       den ersten Blick irrational. Pyrotechnik ist ein willkommener Anlass.
       
   DIR Debatte um Pyrotechnik im Stadion: Mäurer fordert Knast für Pyrotechnik
       
       Innensenator Mäurer (SPD) unterstützt einen CDU-Vorstoß auf der
       Innenministerkonferenz zu härteren Strafen für Pyro. Linke und Grüne
       kritisieren das.
       
   DIR Hertha BSC spielt gegen den BVB: Ein Remis und jede Menge Verlierer
       
       Hertha-Ultras brennen bengalische Feuer in der Kurve ab. Als die Dortmunder
       Polizei eingreift, eskaliert die Auseinandersetzung.
       
   DIR G20:Verurteilt wegen Pyrotechnik: Berufung gegen Böller-Urteil
       
       Ein 24-jähriger Pole, der bei den G20-Protesten verhaftet und zu sechs
       Monaten auf Bewährung verurteilt wurde, wehrt sich. Sein Verteidiger
       verweist auf EU-Recht.
       
   DIR Vereinschef über Bundesliga und Ultras: „Wir wollen ein echter Verein sein“
       
       Der Vorsitzende des FSV Mainz, Johannes Kaluza, warnt vor
       Raubtierkapitalismus und gilt als Ultras-Versteher. Zurzeit lehnt er
       Pyrotechnik ab.
       
   DIR Pro und Kontra Pyrotechnik: Die reine Fußballfreude
       
       Die Fan-Randale im Rostocker Stadion hat erneut die Diskussion um
       Pyrotechnik auf der Tribüne entfacht – auch in Niedersachsen
       
   DIR Anschläge auf Unterkünfte 2016: Es brennt in Deutschland
       
       Im vergangenen Jahr gab es 141 Fälle von mutmaßlicher Brandstiftung auf
       Unterkünfte von Geflüchteten.
       
   DIR Explosion auf mexikanischem Markt: Pyrotechnik fordert 31 Tote
       
       Auf einem Markt für Feuerwerkskörper in Mexiko kommt es zu mehreren
       Explosionen. Marktstände gehen in Flammen auf, viele Menschen sterben.
       
   DIR Bremer Ultras im Clinch mit ihrem Verein: Bei Werder brennt die Hütte
       
       Normalerweise halten Verein und Fußballfans zusammen. Nun nicht mehr: Die
       Ultras von Werder Bremen fühlen sich im Stich gelassen.
       
   DIR Immer wieder Randale beim VFL: Schwere Ausschreitungen in Osnabrück
       
       Nach der Drittligapartie gegen Halle gingen in Osnabrück gegnerische
       Fanlager aufeinander los.
       
   DIR Pyrotechnik in Fußballstadien: Freiheitsstrafe wegen Bengalos
       
       Ein Fan von Eintracht Braunschweig wurde wegen versuchter gefährlicher
       Körperverletzung verurteilt. Ein ähnlicher Fall wurde eingestellt.
       
   DIR Zweitliga-Absteiger Dynamo Dresden: Signalmunition als Ultima Ratio
       
       Böller und ein provokantes Spruchband sorgen beim verlorenen
       Abstiegsendspiel von Dynamo Dresden für Kontroversen unter den Fans.
       
   DIR Verbrechen Pyrotechnik: Razzia bei Ultras
       
       Auf der Suche nach Pyrotechnik hat die Polizei acht Wohnungen von
       Fußballfans durchsucht. Die Fanhilfe hält das für bloßen Aktionismus.
       
   DIR Niedersachsen-Derby in der Bundesliga: Außer Pyro nix gewesen
       
       Hannover und Braunschweig trennten sich im brisanten Derby torlos. Es war
       das 1000. torlose Remis in der Geschichte der Fußball-Bundesliga.
       
   DIR Kolumne Pressschlag: Heute schon geschämt?
       
       Bürgerkrieg im Fanblock? Der WDR geriert sich als Moralinstanz und will
       Dortmunder Anhänger erziehen. Der Sender sollte lieber berichten.
       
   DIR Piratenpartei zur Stadionsicherheit: „Sie posieren mit Schlagstöcken“
       
       Pirat Christian Nissen setzt sich für eine Überarbeitung der Stadionverbote
       ein. Fans, die sich aktiv gegen Nazis stellen, sollten nicht ausgeschlossen
       werden.
       
   DIR Kolumne Press-Schlag: Anschwellende Nacktdebatte
       
       Zwei Jugendlichen aus Halle wurde bei einer Polizeikontrolle in den After
       geschaut. Die Fanszene ist alarmiert. Möge ihr Kampf weitergehen!
       
   DIR Feuerwerk in Leverkusen: Mit Raketen und Kanonenschlägen
       
       Beim 3:1 gegen Frankfurt zeigt sich Leverkusens größere Klasse. Einige
       wollen aber glauben machen, das Feuerwerk der Eintracht-Fans sei
       spielentscheidend gewesen.
       
   DIR Sicherheitskonzept in Fußballstadien: Schnüffeln muss sein
       
       Die Deutsche Fußballliga verabschiedet ihr umstrittenes Sicherheitspaket.
       Fans protestieren weiter, aber die Macher sehen nur ein
       „Kommunikationsproblem“.
       
   DIR DFB-Sportgericht: Pokalverbot für Dynamo Dresden
       
       Dynamo Dresden hat seit langem ein Fan-Problem. Nach den letzten
       Ausschreitungen wurde der Verein für den DFB-Pokal gesperrt – und fühlt
       sich ungerecht behandelt.