URI: 
       # taz.de -- VCD
       
   DIR Mehr Flixtrains ab Winter: Direkt von Hamburg nach Frankfurt flixen
       
       Das Verkehrsunternehmen Flix erweitert zum Winterfahrplan sein Zugangebot.
       Währenddessen fürchten Verbände, dass der Verkehrsminister die Fahrgäste
       vergisst.
       
   DIR Untersuchung des VCD: Autos machen Schulwege unsicher
       
       Gefahrlos zur Schule zu kommen, das ist für viele Kinder noch immer
       schwierig. Wo die größten Gefahren lauern – und wie die Straßen sicherer
       würden.
       
   DIR Bahn-Engpass Norddeutschland: Mit Karacho durch die Heide
       
       Verkehrsclub VCD plädiert für eine neue Bahnstrecke zwischen Hamburg und
       Hannover: Ein Ausbau der heutigen Strecken reiche nicht für den
       Klimaschutz.
       
   DIR Sanierungsplan der Deutschen Bahn: Umstrittene Schienen-Strategie
       
       Weniger Personal, aber mehr pünktliche Züge – so will der Vorstand die Bahn
       fit machen. Jetzt fordert der Aufsichtsrat konkretere Pläne.
       
   DIR Nationale Fußverkehrsstrategie: Auf den Fußweg gebracht
       
       Die Bundesregierung hat erstmals eine Strategie für den Fußverkehr
       erarbeitet. Ein großer Schritt, sagen Verbände. Doch an konkreten Maßnahmen
       fehlt es.
       
   DIR Neue Großaktionäre bei Flix: Frisches Geld für Flixtrain
       
       Der Investor EQT und der Logistik-Milliardär Kühne werden Großaktionäre
       beim Verkehrskonzern Flix. Der ökologische Verkehrsclub VCD findet das gut.
       
   DIR Bahnausbau in Niedersachsen: Schwarzer Freitag für SPD-Chef
       
       Fridays for Future demonstriert für Neubau der Bahnstrecke
       Hamburg—Hannover. Damit wenden sie sich gegen Lars Klingbeil, aber auch
       gegen den Nabu.
       
   DIR Bahnausbau in Norddeutschland: Neue, alte Sorgen um Heide-Trasse
       
       Die Pläne für den Bahnausbau zwischen Hannover, Bremen und Hamburg sorgen
       erneut für Unruhe. Drückt die Bahn einen Neubau durch?
       
   DIR Vorschlag für Nahverkehr: Ende des Tarifdschungels
       
       Wie geht es weiter nach dem 9-Euro-Ticket? Der Verkehrsclub Deutschland
       schlägt ein neues Fahrkartenmodell vor, das den ÖPNV attraktiv halten soll.
       
   DIR Test des Zugfahrens in Europa: Bahn kann Billigflieger schlagen
       
       Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) hat grenzüberschreitende Zugreisen
       untersucht. Ergebnis: Tickets können erstaunlich günstig sein.
       
   DIR Weniger Dienstreisen nach der Pandemie: Videokonferenzen schonen Klima
       
       Die Coronakrise hat Videokonferenzen zum Durchbruch verholfen. Künftig
       könnte ein Drittel der Geschäftsreisen wegfallen, so eine Studie.
       
   DIR Bündnis fordert langfristige Investition: 120 Milliarden für den ÖPNV
       
       Verbände fordern in einem offenen Brief eine konsequente Verkehrswende.
       Investitionen von 120 Milliarden Euro bis 2030 seien dafür notwendig.
       
   DIR StVO-Verschärfung für TemposünderInnen: Raser sollen doch zahlen
       
       Wegen Formfehlern wurde die neue Straßenverkehrsordnung gestoppt. Verbände
       fordern, an den scharfen Sanktionen festzuhalten.
       
   DIR Verkehrsclub testet Deutsche Bahn: Fahrgäste geben Note 3
       
       In einer Umfrage haben KundInnen die Deutsche Bahn mit „Befriedigend“
       bewertet. Hohe Ticketpreise und Unpünktlichkeit verschlechterten den
       Schnitt.
       
   DIR Jährliche Auto-Umweltliste: VCD setzt auf Ende des Verbrenners
       
       Erstmals listet der Verkehrsclub in seiner jährlichen Umweltliste nur noch
       Elektroautos. Ein echter Öko-Vergleich ist trotzdem schwer möglich.
       
   DIR Pilotprojekt in Hessen gestartet: Laster jetzt mit langer Leitung
       
       Mit einer elektrischen Oberleitung an Autobahnen will das
       Bundesumweltministerium CO2-Emissionen im Güterverkehr einsparen.
       
   DIR Verkehrsexperte über E-Bikes und Scooter: „Es wird enger auf den Radwegen“
       
       Bald dürfen E-Tretroller in Deutschland fahren, Millionen E-Bikes sind
       schon unterwegs. Breitere Wege sind nötig, sagt Rainer Hauck vom
       Verkehrsclub Deutschland (VCD).
       
   DIR Neue VCD-Umweltliste: Diesel wieder umweltfreundlich
       
       Wer ein Auto kaufen muss: Der Verkehrsverband VCD rät mit seiner Liste zu
       umweltfreundlichen 61 Fahrzeugen. Sogar Diesel sind dabei.
       
   DIR Kommentar VCD-Liste und Autoverkehr: Gefühle werden kaum helfen
       
       Die VCD-Liste weniger umweltbelastender Autos zeigt mal wieder: Bewusstsein
       und Verhalten sind zwei verschiedene Dinge.
       
   DIR Die Liste der Öko-Autos des VCD: Klein, aber fein
       
       Der Ökoverkehrsclub VCD empfiehlt 34 Pkw-Modelle, mit denen man keine Angst
       vor Umweltzonen und Fahrverboten zu haben braucht.
       
   DIR Autonome Fluggeräte: Selbstfliegende Taxis
       
       Bis 2017 will der Flugzeughersteller Airbus Drohnen zum Transport von
       Passagieren und Fracht testen. Doch damit ist er nicht der Einzige.
       
   DIR Kommentar Ökoautos: Stiftung Warentest muss ran
       
       Früher half die VCD-Liste beim Erwerb von möglichst ökologischen Pkw. Nach
       Dieselgate haben sich seine Empfehlungen erledigt.
       
   DIR Ökologisch orientierter Verkehrsclub: Autos sind nicht empfehlenswert
       
       Weil die Konzerne bei Abgastests betrügen, wird der VCD nicht länger eine
       Liste mit halbwegs umweltfreundlichen Autos veröffentlichen.
       
   DIR Nachholbedarf bei Öko-PKW: Die vernachlässigte Revolution
       
       Der Verkehrsclub Deutschland erklärt den Lexus CT 200h zum
       umweltfreundlichsten Auto. Denn der hat kaum Konkurrenz.
       
   DIR Service Bahnfahren: Berlin-Trier, 1. Klasse, drei Euro
       
       Fünf Millionen Reisende nutzen die Bahncard. Manche, obwohl es sich gar
       nicht rechnet. Eine Orientierungshilfe mit einem Tipp für Biertrinker.
       
   DIR Unterfinanzierter öffentlicher Verkehr: Sanierung vor Neubau
       
       Kommunen haben zu wenig Geld für bestehende Straßenbahnen und Busse. Bund
       und Länder dürfen bisher nur Neubaustrecken unterstützen.
       
   DIR Kommentar Gutachten Elektroautos: Hände weg vom E-Mobil
       
       Ein Gutachten kommt zum Ergebnis, dass Elektroautos derzeit nichts für
       Privatleute sind. Ökonomisch und ökologisch spricht viel dagegen.
       
   DIR Umweltfreundlichkeit von Pkws: Elektroautos bringen's nicht
       
       Hybrid- und Erdgas-Fahrzeuge dominieren die Bestenliste des Verkehrsclub
       Deutschland. Das Urteil über Elektroautos hingegen fällt vernichtend aus.
       
   DIR Gesetzentwurf zu E-Mobilität: E-Autos mit Ladehemmung
       
       2020 sollen eine Millionen E-Autos durch Deutschland fahren – derzeit sind
       es 23.000. Die Regierung will jetzt mehr Anreize schaffen. Es wird kaum
       klappen.
       
   DIR Nächste Generation des Smart: Der neue Twingo von Daimler ist da
       
       Der Stuttgarter Autokonzern stellt den neuen Smart vor. Darin enthalten
       sind 70 Prozent des Innenlebens eines Kleinwagens von Renault.
       
   DIR Elektromobilität auf Teufel komm raus: Stromer auf die Busspuren
       
       Minister Dobrindt möchte Elektroautos privilegieren. Für sie sollen
       gebührenpflichtige Parkplätze künftig kostenfrei sein. Umweltschützer
       finden das nicht gut.
       
   DIR Entschädigungen bei Verspätungen: Bahn-Chef kann nix für Sturm
       
       Rüdiger Grube fordert von der EU neue Regeln im Fall höherer Gewalt. Die
       Bahn sieht sich im Nachteil gegenüber Flug- und Busgesellschaften.
       
   DIR Auto-Umweltliste des VCD: Elektroautos erstmal durchgefallen
       
       Der VCD kürt erneut einen Erdgas-VW zum Umweltsieger. Mit Strom betriebene
       Automobile seien längst noch nicht praxistauglich.
       
   DIR Elektrofahrräder im Test: Schrott auf Rädern?
       
       Der ökologische Verkehrsclub Deutschland sieht keine Gefahr durch
       mangelhafte Elektroräder. Viele Modelle waren bei der Stiftung Warentest
       durchgefallen.
       
   DIR DB erzielt satte Gewinne: Bahn fahren ist geil
       
       Immer mehr Deutsche fahren mit der Bahn. Das erhöht den Profit des
       bundeseigenen Transportunternehmens. Aber was haben die KundInnen davon?