URI: 
       # taz.de -- Kinderpornografie
       
   DIR Bayerischer Antrag gegen Missbrauch: KI soll keine Kinderpornos produzieren
       
       KI-Modelle können auf vieles trainiert werden. Einige auch darauf,
       Missbrauchsdarstellungen zu kreieren. Bayerns Justizminister will diese nun
       verbieten.
       
   DIR EU-Plan zu Chatkontrolle: Überwachung durch die Hintertür
       
       Nachrichten könnten bald mit einer KI auf kriminelle Inhalte geprüft werden
       – um Kinder zu schützen. Doch damit steht die Freiheit aller auf dem Spiel.
       
   DIR Missbrauch von Minderjährigen: Zu viele Dunkelziffern bei den Sexualdelikten
       
       Laut Bundeskriminalamt gehen die Fälle von Kinderpornografie zurück. Das
       braucht eine kritische Einordnung, denn die Statistik erfasst lange nicht
       alles.
       
   DIR Filmemacherin über Doku „Blinder Fleck“: „Ich gebe den Betroffenen ein Sprachrohr“
       
       Es gibt Menschen, die erinnerten sich an Missbrauch in ihrer Kindheit, aber
       die Justiz kann nichts finden. Liz Wieskerstrauch lässt sie zu Wort kommen.
       
   DIR Schlag gegen Kinderporno-Netzwerk: „Eine der größten Pädophilie-Plattformen der Welt“
       
       Europol-Ermittlungen um eine Darkweb-Site führten bislang zu 79 Festnahmen.
       Rund 1.400 Personen stehen noch im Visier der Behörden.
       
   DIR Ermittlung wegen Missbrauchsdarstellung: Linken-Abgeordneter unter Verdacht
       
       Der Thüringer Landtag hat die Immunität eines Linken-Politikers aufgehoben.
       Gegen ihn wird wegen Kinder-Missbrauchsdarstellungen ermittelt.
       
   DIR Gerichtsverfahren gegen Huw Edwards: Ein BBC-Star fällt tief
       
       Der BBC-Sprecher Huw Edwards bekannte sich des Besitzes von
       Kinderpornografie schuldig. Jetzt gibt es Fragen an den Sender.
       
   DIR Vorwürfe gegen Taizé-Gemeinschaft: Kinderpornos hinter Klostermauern
       
       Die Missbrauchsvorwürfe gegen die Taizé-Gemeinschaft in Frankreich wiegen
       schwer. Nun ist erstmals ein Bruder schuldig gesprochen worden.
       
   DIR Strafen für Besitz von Kinderpornografie: Nicht widersinnig, sondern richtig
       
       Vor drei Jahren wurde das Gesetz über den Besitz und den Handel von
       kinderpornografischem Material verschärft. Und jetzt wieder abgemildert.
       
   DIR Strafabsenkung bei Kinderpornografie: Damit es nicht die Falschen trifft
       
       Justizminister Buschmann will Mindeststrafen für Kinderpornografie-Delikte
       absenken. Das soll Verfolgung von Unbedarften vermeiden.
       
   DIR Sexualisierte Gewalt an Kindern: Als „Joke“ ein Dickpic im Chat
       
       In Klassenchats kursiert so viel kinderpornografisches Material wie noch
       nie. Die Missbrauchsbeauftragte und der BKA-Chef fordern mehr Prävention.
       
   DIR Gesetz gegen Missbrauchsdarstellungen: Justizminister kündigt Reform an
       
       Bundesjustizminister Buschmann will einen Vorschlag für eine Änderung des
       Gesetzes zu Darstellungen des sexuellen Missbrauchs von Kindern vorlegen.
       
   DIR Gesetz zur „Kinderpornografie“: Nicht länger die Falschen jagen
       
       Die echten, harten Fälle sexueller Gewalt an Kindern gibt es zuhauf. Durch
       die Gesetzesschärfung blockieren nun aber Nicht-Fälle die Ermittler.
       
   DIR Urteil zur Vorratsdatenspeicherung: Einfrieren statt speichern
       
       Die Erfassung der Daten aller Bürger:innen jederzeit war ein klar
       unverhältnismäßiges Gesetz. Politisch machbar ist nur die
       Quick-Freeze-Regelung.
       
   DIR Polizeikampagne gegen Kinderporno-Teilen: Für die Opfer ein schlechter Scherz
       
       Schleswig-Holsteins Polizei versucht, die Verbreitung von Kinderpornos
       durch Schüler*innen einzudämmen. Doch ihre Kampagne ist halbgar und
       zahnlos.
       
   DIR Datenschutz bei sexualisierter Gewalt: Den Fahndern eine Chance
       
       Auf der Jagd nach Missbrauchstäter:innen wären Privatdaten für die
       Polizei hilfreich. Wenn überhaupt, ist der Zugriff jedoch nur kurze Zeit
       möglich.
       
   DIR Kampf gegen sexuelle Gewalt an Kindern: Packt den Vorschlaghammer ein
       
       Die EU-Kommission will Messengerdienste verpflichten,
       Missbrauchsdarstellungen aufzuspüren. Doch am geplanten Gesetzesvorschlag
       gibt es viel Kritik.
       
   DIR Netflix-Sportdoku „Cheerleading“: Das Ende der Leichtigkeit
       
       In Staffel 2 sorgt nicht nur die Pandemie für einen Realitätsschock,
       sondern auch die Verhaftung des bisherigen Serien – Stars.
       
   DIR Anorexie-Gruppen im Internet: „Schöne Mädchen essen nicht“
       
       Junge Frauen unterstützen sich online beim Hungern, fremde Männer „coachen“
       sie – mit verstörenden Mitteln. Eine Recherche in Anorexie-Gruppen.
       
   DIR Erkennung von Nacktbildern bei iOS: Apple gegen Kinderpornografie
       
       Nach einem Update des Betriebssystems sollen Geräte von Apple künftig
       Bilder mit sexuellem Missbrauch von Kindern erkennen und melden.
       Datenschützer wittern Zensur.
       
   DIR Prozess wegen Kinderpornografie: Ganz unten
       
       Zehntausende Fälle landen jedes Jahr bei den Behörden, die meisten bleiben
       unbekannt. Nicht so bei dem Ex-Fußballstar Christoph Metzelder.
       
   DIR Prozess wegen Kinderpornografie: Bewährungsstrafe für Metzelder
       
       Ex-Fußballer Christoph Metzelder wird wegen Verbreitung von
       Kinderpornografie zu zehnmonatiger Bewährungsstrafe verurteilt. Er zeigte
       sich geständig.
       
   DIR Gesetz gegen Missbrauch: Was schützt die Kinder?
       
       Mit einem neuen Gesetz soll Kindesmissbrauch härter bestraft werden. Viele
       fordern das. Trotzdem wird der Entwurf scharf kritisiert.
       
   DIR Kinderschutz im Internet: Daten gegen Kinderschutz
       
       Eine neue EU-Richtlinie könnte das Auffinden von Missbrauchsabbildungen im
       Netz künftig erschweren. Das darf nicht passieren.
       
   DIR Beraterin über sexualisierte Gewalt: „Strafe allein reicht nicht“
       
       Sexualisierte Gewalt soll härter bestraft werden. Karima Stadlinger von der
       Bremer Beratungsstelle Schattenriss kritisiert den Gesetzentwurf.
       
   DIR Polizeiliche Kriminalitätsstatistik 2019: Missbrauch nimmt deutlich zu
       
       Im letzten Jahr registrierte die Polizei viel mehr Fälle von sexuellem
       Missbrauch und Kinderpornografie als zuvor. Insgesamt geht die Kriminalität
       aber zurück.
       
   DIR Rechtspolitiker zu Polizei-Kinderpornos: „Kein einziges Kind missbraucht“
       
       Die Polizei soll am Computer Kinderpornografie produzieren dürfen.
       SPD-Rechtspolitiker Johannes Fechner erläutert, wie.
       
   DIR Ermittlungen bei Missbrauchsdarstellung: Millionen Datensätze
       
       Polizeibeamte, die bei Kindesmissbrauch und dessen Abbildung in Fotos und
       Filmen ermitteln, stehen vor großen emotionalen Herausforderungen.
       
   DIR Bekämpfung von Kinderpornografie: Kinderschutz statt Ideologie
       
       Wie kann die Polizei Täter aufspüren, die Kinder missbrauchen? Darüber
       sollten die Innenminister pragmatisch diskutieren.
       
   DIR Vorwürfe wegen Kinderpornografie: Metzelder lässt Stiftungsämter ruhen
       
       Gegen Ex-Nationalspieler Christoph Metzelder wird wegen des Verdachts auf
       Verbreitung von Kinderpornografie ermittelt. Seine PR-Agentur hat er
       verlassen.
       
   DIR Erstes Urteil im Lügde-Prozess: Eine zentrale Figur
       
       Das Urteil gegen einen Mittäter im Fall Lügde ist zu milde. Denn es ist die
       hohe Nachfrage nach Kinderpornografie, die das Geschäft erst ankurbelt.
       
   DIR Missbrauchsfälle von Lügde: Weiterer Verdächtiger festgenommen
       
       Jahrelang sollen Männer auf einem Campingplatz in Lügde Kinder schwer
       missbraucht haben. Jetzt wurde die Parzelle eines weitern Mannes
       durchsucht.
       
   DIR Kommentar Lehren aus dem Fall Lügde: Nicht länger die Augen wischen
       
       Das Versagen staatlicher Organe im Fall Lügde ist unerklärlich. In diesem
       gewaltigen Skandal liegt aber auch eine Chance.
       
   DIR Prozessauftakt im Missbrauchsfall Lügde: Alle Angeklagten gestehen
       
       In Detmold hat der Prozess um hundertfachen Kindesmissbrauch auf einem
       Campingplatz in Lügde begonnen. Alle drei Angeklagten legen Geständnisse
       ab.
       
   DIR Sexualisierte Gewalt auf Zeltplatz in NRW: Vorbestrafter Polizist arbeitet in Lippe
       
       In NRW wurde gegen 15 Polizisten wegen sexualisierter Gewalt an Kindern
       ermittelt. Einer von ihnen ist bei der Polizei Lippe.
       
   DIR Prozess um Kinderporno-Plattform: Haftstrafe für „Elysium“-Betreiber
       
       Im Prozess gegen die Betreiber der Kinderporno-Plattform „Elysium“ ist das
       Urteil gefallen. Vier Männer müssen für mehrere Jahre ins Gefängnis.
       
   DIR Missbrauch auf Campingplatz in NRW: Weitere Durchsuchungen
       
       Der tausendfache Kindesmissbrauch auf einem Campingplatz in Lügde soll
       schon 1990 begonnen haben. Nun gab es weitere Untersuchungen.
       
   DIR Datenschützer über Kinderpornos: „Eine Frage der Verantwortung“
       
       Provider sollen Kinderpornografie melden, lautet eine Forderung. Das ist
       schwierig, sagt der Vorsitzende der Datenschutzkonferenz.
       
   DIR Missbrauch auf Campingplatz in NRW: Polizei prüft neue Hinweise
       
       Auf einem Campingplatz in Nordrhein-Westfalen waren über Jahre Kinder für
       Pornodrehs missbraucht worden. Drei Tatverdächtige sitzen in
       Untersuchungshaft.
       
   DIR Maßnahmen gegen Kindesmissbrauch: Weg mit den Scheuklappen
       
       Kindesmissbrauch spielt sich oft im oder über das Netz ab. Doch deutschen
       Beamten fehlen die Befugnisse um an Pädophilenplattformen heranzukommen.
       
   DIR Sexueller Missbrauch bei US-Turnern: Immer lauter werdende Stimmen
       
       Viele Athlet*innen klagen gegen den Ex-Teamarzt der US-Turner. Nun
       berichtet auch Olympiasiegerin Simone Biles vom Missbrauch durch Larry
       Nassar.
       
   DIR Prozess wegen sexuellen Mißbrauchs: Der Kuscheltyp mit der Kamera
       
       In Augsburg steht der Ex-Landtagsabgeordnete Linus Förster vor Gericht –
       wegen sexuellen Missbrauchs und Kinderpornografie.
       
   DIR Ermittlungen zu Kinderporno-Ring: Die Insel der Unseligen
       
       Nach Aufdeckung eines Missbrauchsrings sind weltweit 14 Verdächtige
       identifiziert. Im Forum wurden sogar Szenen mit Kleinstkindern getauscht.
       
   DIR Kinderporno-Ring aufgeflogen: Die Abgründe des Netzes
       
       Rund 87.000 Menschen tauschten auf der Darknet-Plattform „Elysium“ Bilder
       und Videos und verabredeten Treffen. Unter den Opfern sind Kleinstkinder.
       
   DIR Resultate eines Projekts mit Pädosexuellen: „Bei mir stimmt was nicht“
       
       Wenn Jugendliche merken, dass sie sich zu Jüngeren hingezogen fühlen – was
       tun? In Berlin wurden Ergebnisse eines Pilotprojekts vorgestellt.
       
   DIR Wegen Folter verdächtigter Bundespolizist: Jetzt auch unter Kinderporno-Verdacht
       
       Der unter Folterverdacht stehende Polizist, der Flüchtlinge in Hannover
       misshandelt haben soll, wird nun auch wegen Besitz von Kinderpornos
       verdächtigt.
       
   DIR U-Ausschuss zu Edathy-Affäre: Der letzte Zeuge
       
       Wer wusste was wann über die Kinderporno-Vorwürfe? SPD-Fraktionschef
       Oppermann beteuert seine Unschuld. Parteichef Gabriel widerpricht.
       
   DIR Edathy-LKWs auf der Staße: Der rollende Pranger
       
       Ein Unternehmen hetzt auf zwei seiner LKW gegen die Einstellung des
       Edathy-Verfahrens. Lob kommt von allen Seiten. Zu Unrecht.
       
   DIR Kommentar Edathy-Prozess: Kein Urteil, keine Eindeutigkeit
       
       War das ein Geständnis oder nicht? Naheliegender ist, dass Edathy auf einen
       Freispruch verzichtet hat, weil die Bilder doch recht eindeutig strafbar
       waren.
       
   DIR Edathy-Prozess vertagt: Zeit für einen Deal
       
       Das Gericht gibt Edathy Zeit, um mit seinem Anwalt zu beraten. Für die
       Staatsanwaltschaft ist ein Geständnis Voraussetzung für eine Einstellung
       des Verfahrens.