URI: 
       # taz.de -- ACLU
       
   DIR US-Repräsentantenhaus folgt Trump: Demokraten billigen schnellere Abschiebungen
       
       Für die neuen Regeln zu Einwanderung in die USA, den „Laken Riley Act“,
       stimmten auch Teile der Opposition. Er kann die Rechtsstaatlichkeit
       gefährden.
       
   DIR US-Bundesstaat Louisiana und Religion: „Du sollst nicht töten“ in Schulen
       
       Bildungseinrichtungen müssen in Louisiana ab 2025 die Zehn Gebote in allen
       Klassenzimmern aufhängen. Der US-Bundesstaat liegt im „Bibelgürtel“ der
       USA.
       
   DIR Zeitungssterben in den USA: Enthüllen ist zu teuer
       
       Politische Organisationen in den USA fangen an, Aufgaben des
       Lokaljournalismus zu übernehmen. Sie haben dafür teils mehr Zeit und Geld.
       
   DIR Transgender im US-Militär: Klage gegen Trumps Verbot
       
       Transmenschen sollen nicht mehr fürs US-Militär arbeiten dürfen, sagen
       Trump und die Republikaner. Zwei Bürgerrechtsorganisationen klagen jetzt
       dagegen.
       
   DIR Trumps neuer Einreise-Bann: Erster juristischer Rückschlag
       
       Ein Richter erlässt eine einstweilige Verfügung gegen das Einreiseverbot
       für zwei Syrer. Derweil fordert der US- Justizminister 46 Bundesanwälte zum
       Rücktritt auf.
       
   DIR Wikipedia-Stiftung klagt gegen NSA: Lexikon gegen Geheimdienst
       
       Die Stiftung hinter Wikipedia will vor Gericht ein Ende der
       Massenüberwachung durch den US-Geheimdienst NSA durchsetzen.
       
   DIR Hinrichtung mit Giftcocktail in Arizona: 1 Stunde und 58 Minuten
       
       Schon wieder eine vermurkste Exekution. Nachdem der oberste US-Gerichtshof
       grünes Licht gab, war der qualvolle Tod von Joseph Wood unaufhaltsam.
       
   DIR US-Bürgerrechtsorganisation: Klage gegen NSA-Spähprogramm
       
       Weil auch US-Bürger betroffen seien, fordert ACLU, Details des globalen
       Datenabgreifens offenzulegen. „Der Spiegel“ veröffentlicht neue Belege zur
       Abhörfähgikeit der NSA.
       
   DIR US-Polizei sammelt Autofahrer-Daten: Scannen auf dem Highway
       
       Auch auf US-Straßen werden munter Daten gesammelt. In vielen Bundesstaaten
       erfassen Kameras die Kennzeichen der PKWs. Eine Brügerrechtsorganisation
       protestiert.